Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Bärlauchsalz selber machen

Zubereitet von:
Steffi
4.97 (30 Bewertungen)(30)
17.04.2023
10 Min.
10 Min.
Auf die Merkliste
Selbstgemachtes Bärlauchsalz im Glas Selbstgemachtes Bärlauchsalz im Glas

Bärlauchsalz schmeckt selbstgemacht einfach am besten und du brauchst nur 2 Zutaten für die Zubereitung. Steht dieses im Küchenschrank, kannst du deine herzhaften Rezepte jederzeit damit verfeinern. Das einfache Rezept für das aromatische Salz, das gibt’s hier.

Selbstgemachtes Bärlauchsalz im Glas

Bärlauchsalz selber machen

30 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Frischer Bärlauch und grobes Meersalz werden mit diesem einfachen Rezept zu einem aromatischen Bärlauchsalz. Jetzt ausprobieren!
Kochmodus starten
Auf die Merkliste
Zubereitung 10 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten

Zutaten

  • 200 g Bärlauch
  • 500 g grobes Meersalz
Portionen 500 g

Zubereitung

  • Bärlauch waschen und trocknen. Dann mit dem Pürierstab oder im Kompaktmixer zu einer Paste pürieren. Salz zugeben und mit der Bärlauchpaste verrühren.
    200 g Bärlauch, 500 g grobes Meersalz
  • Bärlauchsalz auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und bei Ober- und Unterhitze bei 50 Grad für 2 Stunden trocknen, bis das Salz nicht mehr feucht ist. Zwischendurch die Ofentür öffnen oder einen Holzlöffel zwischen die Tür klemmen.
  • Bärlauchsalz zerbröseln und in verschließbare Gläser abfüllen. Kühl und dunkel lagern. 

Steffis Tipps

Wenn dir das Salz nach dem Trocknen nicht fein genug ist, kannst du es nochmal in der Küchenmaschine mahlen. 
Du möchtest das Beste aus dem Rezept rausholen?
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.

Bärlauchsalz selber machen aus 2 Zutaten

Mein selbstgemachtes Bärlauchsalz besteht aus 2 simplen Zutaten: Frischer Bärlauch und grobes Meersalz. Achte bei der Auswahl der frischen Bärlauchblätter darauf, dass diese saftig grün sind und nach Knoblauch duften.

Gehst du im Wald Bärlauch sammeln, pflücke immer nur kleine Mengen von unterschiedlichen Pflanzen, um das Kraut zu schützen. Und denk dran: In Naturschutzgebieten ist das Sammeln von Bärlauch verboten!

Achtung, Verwechslungsgefahr: Wildwachsender Bärlauch ähnelt den giftigen Maiglöckchen und Herbstzeitlosen.

Bärlauchsalz schnell und einfach

Ich sag dir, wie du mit wenig Aufwand Kräutersalz selber machst. Weiter oben findest du die Rezeptkarte mit der exakten Zutatenliste und den Zubereitungsschritten.

Schritt

Du beginnst mit dem Bärlauch: Blätter waschen, trockenschütteln und in einem hohen Gefäß mit einem Pürierstab fein mixen. Danach das Salz unterheben.

Schritt 2

Anschließend Bärlauchsalz auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und bei 50 °C Ober-/Unterhitze im Backofen 2 Stunden trocknen. Am Ende Bärlauchsalz zerbröseln und in verschließbare Gläser abfüllen.

Den Backofen mit Hilfe eines Holzlöffels einen Spalt geöffnet lassen, damit die Feuchtigkeit aus dem Backofen entweichen kann. Alternativ Ofen alle 15 Minuten öffnen.

Du fragst dich, wie lange du dein selbstgemachtes Salz aufbewahren kannst? Lange! Denn Salz ist ein natürliches Konservierungsmittel. Trocken abgefüllt und kühl gelagert, hält sich das Kräutersalz mehrere Monate.

Wozu passt Bärlauchsalz?

Selber machen lohnt sich, denn das Salz mit frischem Bärlauch passt zu jedem Rezept, das auch mit Knoblauch zubereitet werden kann.

Eine Kombination, die mir besonders gut gefällt: Tomate, Mozzarella und Bärlauchsalz. Daher lege ich dir diesen Nudelsalat Caprese und meine einfachen Tomaten-Mozzarella-Spieße besonders ans Herz. Einfach mit Salz abschmecken!

Falls du dein Kräutersalz mit Fisch kombinieren willst, dann streue es nach dem Backen über dieses Seelachsfilet aus dem Backofen. So lecker!

Viel Spaß mit dem Rezept!

Deine Steffi

Dir hat mein Rezept gefallen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Teile jetzt das Rezept mit Freunden und Familie – und allen, die einfach tolles Essen lieben!

Dir hat das Rezept gefallen? Oder du hast es noch perfektioniert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar.

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden.
Mehr unter Datenschutz.

4.97 (30 Bewertungen) (16 Bewertungen ohne Kommentar)

Kommentare (20)

Agnes
11. Mai 2025 um 09:51 Uhr

Schmeckt super und ist total simpel zu machen! Danke

Andreas aus Hainichen
3. Mai 2025 um 17:02 Uhr

Einfach lecker und ohne viel Aufwand hergestellt

Elke
29. Apr. 2025 um 15:18 Uhr

Die Bärlauchsuppe schmeckt oberlecker! Danke für das Rezept! Werde noch mehr ausprobieren!

Inge
25. Apr. 2025 um 18:41 Uhr

Megafein, topp Rezept

Katja
14. Apr. 2025 um 13:08 Uhr

Super easy und sehr lecker

Elke Schäfer
6. Apr. 2025 um 19:48 Uhr

Eine weitere gute Idee für meine Frühlings Kräuter Küche.
Vielen Dank

Roswitha
5. Apr. 2025 um 08:05 Uhr

Bin dabei die ersten Schritte hab ich schon gemacht.

Hermi
2. Apr. 2025 um 19:00 Uhr

Danke !!!‘

Anneliese
1. Apr. 2025 um 10:04 Uhr

Danke für die echt tollen Rezepte ganz ehrlich momentan esse ich den Bärlauch frisch geschnitten auf ein frisvhkäse Brot LG

Anna
30. März 2025 um 17:19 Uhr

Vielen Dank für deine Anregungen. Das Salz ist super geworden. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Bärlauch Rezepten.

Resi
25. März 2025 um 07:14 Uhr

Bärlauch nur klein schneiden . nie mixen oder pürieren . sonst wird er bitter

Helga
24. März 2025 um 19:42 Uhr

super

Tina-Marie
23. März 2025 um 21:03 Uhr

Ich habe heute meinen ersten Bärlauch geerntet und deine wunderbare Suppe gekocht super leckeres Rezept! Nebenbei gleich das Bärlauch Salz im Ofen trocknen lassen so etwas hatte ich noch nicht gehört bis jetzt .Habe mich sehr gefreut und habe gleich ein paar Gläser abgefüllt als Ostergeschenke. Vielen Dank für die schönen Rezepte Gruß Tina

Steffi

Lieben Dank für die netten Worte, Tina. Das freut mich wirklich sehr zu lesen :)

Petra Cappel
21. März 2025 um 07:47 Uhr

einen schönen sonnigen Tag wünsche ich.
Nach dem Trocknen packe ich das Bärlauchsalz noch einmal in die Küchenmaschine und mahle es noch einmal. So ist es feiner (ich finde es nicht ganz so angenehm auf das grobe Salz zu beissen).
Liebe Grüße

Steffi

Danke für dein tolles Feedback, Petra!

Wolfgang Grillmeier
16. März 2025 um 12:23 Uhr

Super Sache

Rebecca
6. Apr. 2024 um 15:31 Uhr

Leider sind 2 Stunden und Ober- und Unterhitze zu wenig
Habe jetzt nach 3 Stunden umgeschalten auf Umluft.
Fazit tolle Idee die Küche duftet aber Umluft geht besser

Franz
28. März 2024 um 15:05 Uhr

Danke für das Rezept, vielseitig verwendbar und einfach herzustellen. Wir haben es bei 60° Umluft ca 2,5 Stunden getrocknet

Steffi

Danke für dein tolles Feedback:)

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 200 g Bärlauch
  • 500 g grobes Meersalz
Schritt 1/3
200 g Bärlauch500 g grobes Meersalz

Bärlauch waschen und trocknen. Dann mit dem Pürierstab oder im Kompaktmixer zu einer Paste pürieren. Salz zugeben und mit der Bärlauchpaste verrühren.

Schritt 2/3

Bärlauchsalz auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und bei Ober- und Unterhitze bei 50 Grad für 2 Stunden trocknen, bis das Salz nicht mehr feucht ist. Zwischendurch die Ofentür öffnen oder einen Holzlöffel zwischen die Tür klemmen.

Schritt 3/3

Bärlauchsalz zerbröseln und in verschließbare Gläser abfüllen. Kühl und dunkel lagern. 

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>