Meine Zucchinirolle mit Hackfleisch ist ein super sättigendes Low Carb Gericht aus dem Backofen, das mit wenigen Handgriffen zubereitet ist. Und ich verspreche dir, die Rolle schmeckt total lecker – herzhaft, saftig und richtig schön käsig! Also probier das einfache Rezept unbedingt mal aus.

Zucchinirolle mit Hackfleisch
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
- 2 Zucchini
- 6 Eier
- 50 g geriebener Käse - z.B. Mozzarella
- Salz und Pfeffer
Zutaten für den Belag
- 1 EL Olivenöl
- 400 g Rinderhackfleisch
- 2 EL Tomatenmark
- 200 g geriebener Käse - z.B. Cheddar
Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Zucchini in Scheiben schneiden und auf ein eingefettetes mit Backpapier belegtes Blech geben. Salzen und nach 10 Minuten mit Küchenpapier abtupfen. Eier und geriebenen Käse verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Masse über die Zucchinischeiben gießen. 20 Minuten backen.2 Zucchini, 6 Eier, 50 g geriebener Käse, Salz und Pfeffer
- In der Zwischenzeit Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Tomatenmark unterheben und kurz rösten.1 EL Olivenöl, 400 g Rinderhackfleisch, 2 EL Tomatenmark
- Den Teig aus dem Backofen holen und mit Hackfleisch und geriebenem Käse belegen. Längst zusammenrollen und nochmal 10 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist.200 g geriebener Käse
- Zucchinirolle in Scheiben schneiden und genießen.
Nährwerte pro Portion (ca.)
Rezeptvideo
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.
Zutaten für die herzhafte Zucchinirolle
Der Teig für die Low Carb Rolle besteht nur aus Eiern und geriebenem Käse und erinnert von der Konsistenz her an Omelette. Der Teig schmeckt pur schon lecker, aber du kannst ihn auch nach dem Backen mit beliebigen Zutaten belegen und füllen. Für mein Rezept sind das Zucchini, Hackfleisch, Tomatenmark und ein paar Gewürze.
Wie du siehst, sind die Zutaten für die Zucchinirolle total überschaubar. Also lass uns am besten gleich loslegen mit der Zubereitung!


Zucchinirolle in 3 Schritten
Käse-Eier-Teig backen: Als Erstes eine Zucchini in Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Salzen und nach 10 Minuten abtupfen. Dann Eier und geriebenen Käse verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Masse über die Zucchinischeiben gießen und alles im Ofen backen.
Hackfleisch anbraten: In der Zwischenzeit das Hackfleisch in etwas Öl anbraten, dann würzen und etwas Tomatenmark unterheben.
Zucchinirolle füllen: Den fertigen Teig mit Hackfleisch und Cheddar belegen und alles zusammenrollen. Die Rolle nochmal im Ofen backen, bis der Cheddar geschmolzen ist.
Die fertige Zucchinirolle in Scheiben schneiden und genießen, zum Beispiel zu einem gemischten Salat!


5 Gründe für die Zucchini-Hackfleisch-Rolle
- Du brauchst nur einfachste Zutaten, die du in jedem Supermarkt bekommst.
- Die gebackenen Zucchinischeiben im Teig sorgen für eine Extra-Portion Saftigkeit.
- Von der Low Carb Rolle werden 2-3 Personen richtig satt, versprochen!
- Die Zubereitung ist unkompliziert und einfach.
- Den Low Carb Teig kannst du ganz nach Belieben füllen, zum Beispiel auch mit Rucola, Tomaten und Mozzarella. Sei hier gerne kreativ!
Lust auf noch mehr leckere Low Carb Rollen? Dann probier unbedingt auch meine beliebte Big Mac Rolle oder die Low Carb Pizzarolle aus.
Ariane Bauer Poppke
12. Juli 2025 um 14:49 Uhr
Ein schönes Rezept, was leeeeker schmeckt. Leider hat es mit der cremigen Eimasse nicht funktioniert. Gibt es da einen Trick bzw. Tipp
Was genau hat denn mit der Eimasse nicht so gut funktioniert? War sie zu flüssig und hat nicht gestockt? Dann kann ich dir gern einen passenden Tipp geben! Liebe Grüße, Steffi
Claudia
6. Juli 2025 um 15:02 Uhr
Super Rezept, schmeckt sehr gut und lässt sich leicht und schnell zubereiten. Danke.
Sabine
5. Juli 2025 um 18:02 Uhr
Dieses Rezept ist einfach genial.. Super einfach, perfekt, wenn grad Zucchini-Überfluss und alle waren begeistert
Eveline Seckinger
15. Juni 2025 um 12:06 Uhr
Ich habe das Rezept nach gekocht. Finde die Backzeit von 20 min zu wenig. Habe es mit geraffelten Zuchini und so wie es hier im Rezept steht, ausprobiert. Finde mit geraffelten Zuchini besser, auch zum aufrollen des Teiges.
Ansonsten sehr zu empfehlen
Maggie
23. Jan. 2025 um 11:48 Uhr
So ein tolles Rezept! Unkompliziert, macht echt was her und ist sooo lecker!
Dagmar
8. Nov. 2024 um 10:42 Uhr
lecker und schnell gemacht
Grit
26. Sep. 2024 um 19:35 Uhr
super einfach und lecker
Lieben Dank:)
Vanessa
28. Aug. 2024 um 20:59 Uhr
Super lecker
Ganz lieben Dank :)
Elke Bürdek
9. Aug. 2024 um 21:00 Uhr
eines der besten Rezepte bisher
Grundsätzlich: grobes Salz zieht auch Wasser und macht die Zucchini nicht so salzig nach dem ausdrücken
Sonst müsste man sie vllt noch abwaschen
Oh wow, was für ein tolles Feedback :)
Sabine
7. Aug. 2024 um 22:18 Uhr
Superlecker ! Kommt jetzt öfter auf den Tisch !
Das freut mich sehr!
Sonja
2. Aug. 2024 um 16:49 Uhr
Ein super leckeres Rezept, wird es öfter geben
Das freut mich sehr!
Gerry
18. Juli 2024 um 11:25 Uhr
Werde das heute nachkochen. Einen Kommentar kann ich mir nicht verkneifen: Was, bitteschön, bedeutet in der Zutatenliste „2 Zucchini“??
Ich habe hier im Garten drei Pflanzen. Kann die mit 200 g oder mit weit über 1 kg ernten. Das macht einen winzigkleinen Unterschied. Auch im Supermarkt gibt es Zucchini mit deutlich unterschiedlichen Größen. Also bei so etwas bitte eine Gewichtsangabe liefern. Ist sonst Unsinn.
Ich nehme 2 normal große Zucchini, ca. 200 g pro Stück. Liebe Grüße, Steffi
Gwendo
9. Juli 2024 um 16:43 Uhr
Danke für die Rezeptidee.
Ich fand das Rezept lecker und unkompliziert in der Umsetzung. Ich werde beim nächsten Mal 1 Ei mehr nehmen und etwas weniger Rindergehacktes. Aber die Menge hängt ja auch vom Backblech am. Ich habe die Zucchini mit einer Raspel in ganz dünne Scheiben geschnitten da ich Angst hatte den Eierteig nicht rollen zu können. Das hat gut funktioniert – mit einem Ei mehr wäre es perfekt geworden. Beim nächsten Mal werde ich eine andere Füllung ausprobieren.
Danke für dein tolles Feedback, Gwendo!
Tim
1. Juli 2024 um 14:29 Uhr
Sehr lecker und einfach zum Zubereiten