Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Erdbeermarmelade einfach selber machen

Zubereitet von:
Steffi
5.00 (41 Bewertungen)(41)
03.06.2023
20 Min.
20 Min.
Auf die Merkliste
Selbstgemachte Erdbeermarmelade Selbstgemachte Erdbeermarmelade

Selbstgemachte Erdbeermarmelade macht jedes Butterbrot zu einem Gedicht. Und mit meinem einfachen Rezept aus nur 3 Zutaten gelingt die Marmelade garantiert. Meine Familie ist ganz vernarrt in sie – und ich habe immer ein Gläschen mehr im Schrank, um sie als Mitbringsel parat zu haben.

Selbstgemachte Erdbeermarmelade

Erdbeermarmelade einfach selber machen

41 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Erdbeermarmelade kannst du ganz einfach selber machen und du brauchst gerade einmal 3 Zutaten. Hier gibts das Rezept.
Kochmodus starten
Auf die Merkliste
Zubereitung 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten

Zutaten

  • 1 kg Erdbeeren - entgrünt
  • 500 g Gelierzucker (2:1)
  • 1 Zitrone - frisch gepresst
Portionen 4 Gläser

Zubereitung

  • Erdbeeren waschen und fein würfeln oder pürieren, je nach gewünschter Konsistenz.
    1 kg Erdbeeren
  • Erdbeeren mit Gelierzucker und Zitronensaft in einen Kochtopf geben und aufkochen. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren 5 bis maximal 8 Minuten köcheln lassen. Nach 5 Minuten eine Gelierprobe machen. (Hierfür einen Löffel Marmelade auf einen flachen Teller geben. Wenn die Marmelade innerhalb einer Minute fest wird, ist sie fertig). 
    500 g Gelierzucker (2:1), 1 Zitrone
  • Die Erdbeermarmelade sofort in sterile Gläser füllen, Deckel fest zuschrauben und Gläser ca. 5 Minuten auf den Kopf stellen. Dann gut auskühlen lassen und kühl und dunkel lagern.

Steffis Tipps

Haltbarkeit: mehrere Monate. 
Du brauchst für das Rezept 4 Gläser á 350 ml oder 6 kleinere Gläser. 
Falls deine Marmelade nicht fest wird, haben wir noch ein paar Tipps für dich: 
Was tun, wenn die Marmelade nicht fest wird?

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 569kcal | Kohlenhydrate: 146g | Eiweiß: 2g | Fett: 1g
Du möchtest das Beste aus dem Rezept rausholen?
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.

Zutaten für selbstgemachte Erdbeermarmelade

Erdbeermarmelade ist der beliebteste Klassiker auf dem Frühstückstisch. Alles, was du dafür brauchst, sind:

  • Frische Erdbeeren: Achte hier auf reife, rote Früchte, denn Erdbeeren reifen nach der Ernte nicht mehr nach. Prüfe vor allem die unteren Erdbeeren in deinem Schälchen auf Druckstellen.
  • Zitrone: Die Säure der Zitrusfrucht unterstützt den Gelierprozess, erhält die rote Farbe und gibt einen frischen Spritzer Geschmack ins Marmeladenglas.
  • Gelierzucker: Ich verwende für Erdbeermarmelade Gelierzucker im Verhältnis 2:1. In Gelierzucker ist übrigens schon alles enthalten, was auch pektinarme Früchte wie Erdbeeren schnell gelieren lässt.
Mein Tipp

Profitipp: Wenn du Erdbeermarmelade nach dem Auskühlen im Gefrierfach lagerst, behält sie ihre tolle rote Farbe und den intensiven Geschmack.

Selbstgemachte Erdbeermarmelade

Erdbeermarmelade kochen – so geht’s

Erdbeermarmelade selbst zu machen, ist kein Hexenwerk, auch wenn du dabei ordentlich im Kessel rührst. In der Rezeptkarte findest du mein Rezept für die Sommermarmelade – inklusive aller Mengenangaben und Rezeptschritte.

Beim Erdbeermarmeladekochen solltest du 4 Dinge beachten:

  1. Erdbeeren gut waschen und danach sorgfältig trocken tupfen. Denn zu viel Flüssigkeit verwässert deine Marmelade und lässt sie weniger schnell fest werden.
  2. Die entgrünten und zerkleinerten Früchte mit Gelierzucker und Zitronensaft aufkochen. Beachte hier aber unbedingt die angegebene Kochzeit von 5–8 Minuten, da eine zu lange Kochzeit das Pektin in der Marmelade zerstört. Die Folge: Deine Marmelade wird nicht fest.
  3. Prüfe dein Ergebnis mit der Gelierprobe: Dazu gibst du einen Klecks Marmelade aus dem Topf auf einen flachen Teller. Wird sie innerhalb einer Minute fest, ist deine Marmelade goldrichtig.
  4. Marmelade in sterile Gläser füllen, fest verschließen und auf den Kopf stellen. Dunkel und kühl – oder sogar im Gefrierschrank – lagern. All das sorgt dafür, dass Farbe und Geschmack erhalten bleiben.

5 Gründe, deine Erdbeermarmelade selbst zu machen:

  • Du kannst die Marmelade nach dem Kochen direkt dunkel und kühl lagern, sodass die rote Farbe perfekt erhalten bleibt
  • Du bestimmst den Zuckergehalt deiner Marmelade
  • Erdbeermarmelade zu kochen, macht riesig Spaß – gerade mit Kids
  • Selbstgemachte Marmeladen sind immer eine gute Geschenkidee
  • Wenn du die Erdbeeren frisch vom Markt oder gar vom Feld kaufst, unterstützt du lokale Erdbeerbauern

Lust auf noch mehr Erdbeeren? Dann probier doch auch mal meine Schoko-Erdbeeren oder den Erdbeerkuchen vom Blech aus.

Viel Spaß mit dem Rezept!

Deine Steffi

Dir hat mein Rezept gefallen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Teile jetzt das Rezept mit Freunden und Familie – und allen, die einfach tolles Essen lieben!

Dir hat das Rezept gefallen? Oder du hast es noch perfektioniert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar.

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden.
Mehr unter Datenschutz.

5 (41 Bewertungen) (32 Bewertungen ohne Kommentar)

Kommentare (13)

Monika
30. Juni 2025 um 16:01 Uhr

Ganz toll das Rezept. Vielen lieben Dank dafür
Liebe Grüße Monika

Manuela
27. Juni 2025 um 10:23 Uhr

Hat supergut geschmeckt
Ich hatte Gelierzucker 3:1 verwendet.
Sehr einfache Zubereitung und hat meinem Enkel und mir viel Spaß gemacht!
LG Manuela

Steffi

So eine schöne Rückmeldung. Lieben Dank, Manuela!

Kerstin Velten
22. Juni 2025 um 13:43 Uhr

Hallöchen,

mache es Rezept heute zum zweiten Mal ❣️
sehr lecker und einfach.
vielen Dank für das tolle Rezept ☺️
LG Kerstin Velten

Steffi

Danke für das schöne Feedback, liebe Kerstin. Viel Freude mit deiner selbstgemachten Marmelade.

Marion
12. Juni 2025 um 20:59 Uhr

schnell, einfach, lecker

Martina
9. Juni 2025 um 08:52 Uhr

Bei mir wurden es leider nur 800 ml Marmelade. Sonst hat alles geklappt. Danke

Marion
4. Juni 2025 um 16:27 Uhr

Super erklärt. Leider etwas zu süss geworden

Simone
29. Mai 2025 um 19:44 Uhr

Das erste Mal Erdbeermarmelade selbstgemacht und direkt gelungen. Sehr gute Anleitung und das Ergebnis super lecker.

D.
10. Mai 2025 um 21:17 Uhr

Die Marmelade ist sehr schnell und einfach fertig. Es schmeckt großartig!
Vielen Dank für das Rezept!

Karolin Kellermann
20. Juli 2024 um 10:14 Uhr

Die Marmelade war super

Katharina rudolf
10. Juli 2023 um 11:19 Uhr

hallo
Ich habe noch einen Tipp von einer älteren Bäuerin.
Erdbeermarmelade wird schnell bräunlich und unansehnlich wenn sie länger
steht.
Wenn man sie einfriert hält sie viel länger und schmeckt wie frisch eingekocht.
Lg katharina

Steffi

Lieben Dank für den Tipp :)

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 1 kg Erdbeeren entgrünt
  • 500 g Gelierzucker (2:1)
  • 1 Zitrone frisch gepresst
Schritt 1/3
1 kg Erdbeeren

Erdbeeren waschen und fein würfeln oder pürieren, je nach gewünschter Konsistenz.

Schritt 2/3
500 g Gelierzucker (2:1)1 Zitrone

Erdbeeren mit Gelierzucker und Zitronensaft in einen Kochtopf geben und aufkochen. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren 5 bis maximal 8 Minuten köcheln lassen. Nach 5 Minuten eine Gelierprobe machen. (Hierfür einen Löffel Marmelade auf einen flachen Teller geben. Wenn die Marmelade innerhalb einer Minute fest wird, ist sie fertig). 

Schritt 3/3

Die Erdbeermarmelade sofort in sterile Gläser füllen, Deckel fest zuschrauben und Gläser ca. 5 Minuten auf den Kopf stellen. Dann gut auskühlen lassen und kühl und dunkel lagern.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>