Zubereitung 20 Minuten
Arbeitszeit 20 Minuten
 

Selbstgemachte Erdbeermarmelade macht mit ihrer roten Farbe und dem süßen Geschmack jedes Butterbrot zu einem Gedicht. Meine Familie ist ganz vernarrt in sie – und ich habe immer ein Gläschen mehr im Schrank, um sie als Mitbringsel parat zu haben. Mein einfaches Rezept mit 3 Zutaten gibts hier!

Selbstgemachte Erdbeermarmelade

Zutaten für selbstgemachte Erdbeermarmelade

Erdbeermarmelade ist der beliebteste Klassiker auf dem Frühstückstisch. Alles, was du dafür brauchst, sind:

  • Frische Erdbeeren: Achte hier auf reife, rote Früchte, denn Erdbeeren reifen nach der Ernte nicht mehr nach. Prüfe vor allem die unteren Erdbeeren in deinem Schälchen auf Druckstellen.
  • Zitrone: Die Säure der Zitrusfrucht unterstützt den Gelierprozess, erhält die rote Farbe und gibt einen frischen Spritzer Geschmack ins Marmeladenglas.
  • Gelierzucker: Ich verwende für Erdbeermarmelade Gelierzucker im Verhältnis 2:1. In Gelierzucker ist übrigens schon alles enthalten, was auch pektinarme Früchte wie Erdbeeren schnell gelieren lässt.

Profitipp: Wenn du Erdbeermarmelade nach dem Auskühlen im Gefrierfach lagerst, behält sie ihre tolle rote Farbe und den intensiven Geschmack.

Frische, regionale Erdbeeren
Selbstgemachte Erdbeermarmelade

Erdbeermarmelade kochen – so geht’s

Erdbeermarmelade selbst zu machen, ist kein Hexenwerk, auch wenn du dabei ordentlich im Kessel rührst. Unten in der Rezeptkarte findest du mein Rezept für die Sommermarmelade – inklusive aller Mengenangaben und Rezeptschritte.

Beim Erdbeermarmeladekochen solltest du 4 Dinge beachten:

  1. Erdbeeren gut waschen und danach sorgfältig trocken tupfen. Denn zu viel Flüssigkeit verwässert deine Marmelade und lässt sie weniger schnell fest werden.
  2. Die entgrünten und zerkleinerten Früchte mit Gelierzucker und Zitronensaft aufkochen. Beachte hier aber unbedingt die angegebene Kochzeit von 5–8 Minuten, da eine zu lange Kochzeit das Pektin in der Marmelade zerstört. Die Folge: Deine Marmelade wird nicht fest.
  3. Prüfe dein Ergebnis mit der Gelierprobe: Dazu gibst du einen Klecks Marmelade aus dem Topf auf einen flachen Teller. Wird sie innerhalb einer Minute fest, ist deine Marmelade goldrichtig.
  4. Marmelade in sterile Gläser füllen, fest verschließen und auf den Kopf stellen. Dunkel und kühl – oder sogar im Gefrierschrank – lagern. All das sorgt dafür, dass Farbe und Geschmack erhalten bleiben.

Marmeladen-Toast

5 Gründe, deine Erdbeermarmelade selbst zu machen:

  • Du kannst die Marmelade nach dem Kochen direkt dunkel und kühl lagern, sodass die rote Farbe perfekt erhalten bleibt
  • Du bestimmst den Zuckergehalt deiner Marmelade
  • Erdbeermarmelade zu kochen, macht riesig Spaß – gerade mit Kids
  • Selbstgemachte Marmeladen sind immer eine gute Geschenkidee
  • Wenn du die Erdbeeren frisch vom Markt oder gar vom Feld kaufst, unterstützt du lokale Erdbeerbauern

Lust auf noch mehr Erdbeeren? Dann probier doch auch mal meine Schoko-Erdbeeren oder den Erdbeerkuchen vom Blech aus.

Und nun lass dir diese selbst gemachte Erdbeermarmelade richtig gut schmecken. Ich freue mich über dein Feedback!

Selbstgemachte Erdbeermarmelade
Selbstgemachte Erdbeermarmelade
Selbstgemachte Erdbeermarmelade

Erdbeermarmelade selber machen

25 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Erdbeermarmelade kochen ist ganz einfach. Mit Erdbeeren und Gelierzucker gelingt dir selbstgemachte Marmelade mit Erdbeeren!
Zubereitung 20 Minuten
Arbeitszeit 20 Minuten
Portionen 4 Gläser

Diese Produkte empfehle ich

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

  • 1 kg Erdbeeren - entgrünt
  • 500 g Gelierzucker (2:1)
  • 1 Zitrone - frisch gepresst

Zubereitung 

  • Erdbeeren waschen und fein würfeln oder pürieren, je nach gewünschter Konsistenz.
  • Erdbeeren mit Gelierzucker und Zitronensaft in einen Kochtopf geben und aufkochen. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren 5 bis maximal 8 Minuten köcheln lassen. Nach 5 Minuten eine Gelierprobe machen. (Hierfür einen Löffel Marmelade auf einen flachen Teller geben. Wenn die Marmelade innerhalb einer Minute fest wird, ist sie fertig). 
  • Die Erdbeermarmelade sofort in sterile Gläser füllen, Deckel fest zuschrauben und Gläser ca. 5 Minuten auf den Kopf stellen. Dann gut auskühlen lassen und kühl und dunkel lagern.

Steffi´s Tipps

Haltbarkeit: mehrere Monate. 
Du brauchst für das Rezept 4 Gläser á 350 ml oder 6 kleinere Gläser. 
Falls deine Marmelade nicht fest wird, haben wir noch ein paar Tipps für dich: 
Was tun, wenn die Marmelade nicht fest wird?

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 569kcal | Kohlenhydrate: 146g | Eiweiß: 2g | Fett: 1g
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram kannst du dein Bild mit @Gaumenfreundin markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.

Kommentare (2)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Let’s get social

Top-Rezepte diese Woche

Sommerzeit ist Grillzeit!

Die besten Rezepte für Zuhause.

Smartphone mit der Newsletter-Vorschau

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Newsletter erhalten.
 

Keine Rezepte mehr verpassen!

Jetzt alle Rezept-Updates bequem per Mail erhalten.