An Ostern darf ein hausgemachtes Osterbrot natürlich nicht fehlen. Und mit diesem Original-Rezept von Oma gelingt dir das fluffig-süße Brot ganz einfach.
Osterbrot nach Omas Rezept
Ganz klassisch wird das Osterbrot mit einem Hefeteig zubereitet. So schmeckt es dann einfach immer, ob zum Frühstück, zum Osterbrunch oder als süßer Snack für zwischendurch. Und was ich ganz besonders mag: Die fluffige Leckerei besteht aus simplen Zutaten, die du vielleicht sogar schon im Vorrat hast.
- Milch
- Butter
- Mehl
- Zucker und Vanillezucker
- frische Hefe
- Zitrone
- Ei
Und für die Deko des klassischen Osterbrots brauchst du dann noch Mandeln, Rosinen und Hagelzucker.
Einfaches Osterbrot mit Rosinen backen
Für den süßen Hefeteig erwärmst du die Milch auf dem Herd, gibst die Butter hinzu und lässt diese schmelzen. Dann die Hefe hineinbröseln. Die Milch sollte hierfür aber nur lauwarm sein, sonst werden die Hefekulturen zerstört und der Teig geht nicht auf. Dann vermischst du die trockenen Zutaten in einer separaten Schüssel. Gib den Milch-Butter-Mix und das Ei hinzu und verknete das Ganze zu einem glatten Teig. Sobald dein Teig nicht mehr an den Rändern der Schüssel klebt, kannst du auch Rosinen und Mandeln unterkneten und das Ganze für 45 Minuten gehen lassen.
Das Geheimnis für ein fluffiges Osterbrot?
Wie auch bei anderem Hefegebäck sind die beiden wichtigsten Tricks zum Gelingen vor allem ein warmer, zugluftgeschützter Ort zum Gehen und Zeit.
Und nach der ersten Ruhepause möchte der Teig noch einmal herzlich geknetet werden. Dafür kannst du ihn aus der Schüssel nehmen, ihn mit den Händen direkt wie ein Brot formen und auf ein Backblech setzen. Hier ruht er dann für weitere 30 Minuten.
So servierst du das traditionelle Osterbrot
Die Zeit, die du in den Hefeteig investierst, zahlt sich jetzt aus! Das fertige Osterbrot aus dem Ofen ist super fluffig und hat einen lockeren, saftigen Teig. Seine Süße ist dank kleiner Zuckermenge und Rosinen mild und natürlich. Und die gehackten Mandeln sorgen für Biss. Aber auch von außen ist das Osterbrot ein echter Hingucker. Die goldbraune, glänzende und mit Hagelzucker betreute Kruste sieht zum Anbeißen aus. Diese erreichst du, wenn du das Brot vor dem Backen mit einer Mischung aus Eigelb und Milch bestreichst.
Servieren kannst du das Osterbrot nach Omas Rezept ganz simpel: pur oder mit etwas Butter bestrichen, mit Marmelade oder Schokoladencreme. Es soll aber auch Liebhaber des Gebäcks geben, die gerne Käse oder andere herzhafte Beläge an der Ostertafel mit dem weichen Brot kombinieren.
Und jetzt lass dir das fluffig-süße Brot schmecken! Ich freu mich schon auf dein Feedback zum Rezept.

Osterbrot einfach selbst backen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
- 250 ml Milch
- 80 g Butter
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 500 g Mehl
- 50 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Bio-Zitrone - den Abrieb
- 2 Prisen Salz
- 1 Ei
- 50 g gehackte Mandeln
- 100 g Rosinen
Zum Bestreichen und Belegen
- 1 Ei
- 2 EL Milch
- 2 EL Hagelzucker
Zubereitung
- Milch lauwarm erwärmen. Dann die Butter darin schmelzen und die Hefe hineinbröseln. (Die Milch darf nicht heiß sein, sonst wird die Hefe zerstört und der Teig geht nicht auf)
- Mehl, Zucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb und Salz in eine Schüssel geben und verrühren. Den Milch-Mix und das Ei zugeben und alles für 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Dann Rosinen und Mandeln unterheben.
- Den Teig an einem warmen Ort zugedeckt für 45 Minuten ruhen lassen.
- Aus dem Teig einen Fladen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Zugedeckt nochmal für 30 Minuten ruhen lassen.
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Oberfläche vom Teig kreuzartig einschneiden. Eigelb mit Milch verquirlen und das Brot damit bestreichen. Mit Hagelzucker bestreuen und 30-35 Minuten backen.
Finde die Rezepte sehr gut
Das freut mich sehr!