Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Osterbrot einfach selbst backen

Zubereitet von:
Steffi
4.99 (176 Bewertungen)(176)
23.03.2023
20 Min.
50 Min.
Auf die Merkliste
Osterbrot mit Rosinen und Hagelzucker Osterbrot mit Rosinen und Hagelzucker

An Ostern darf ein hausgemachtes Osterbrot natürlich nicht fehlen. Und mit diesem Original-Rezept von Oma gelingt dir das fluffig-süße Brot ganz einfach.

Osterbrot mit Rosinen und Hagelzucker

Osterbrot einfach selbst backen

176 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Luftig locker, süß und so saftig! Was an Ostern auf keinen Fall fehlen darf, ist das original Osterbrot. Hier geht's zum Rezept:
Kochmodus starten
Auf die Merkliste
Zubereitung 20 Minuten
Backzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten

Zutaten

  • 250 ml Milch
  • 80 g Butter
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 500 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Bio-Zitrone - den Abrieb
  • 2 Prisen Salz
  • 1 Ei
  • 50 g gehackte Mandeln
  • 100 g Rosinen

Zum Bestreichen und Belegen

  • 1 Eigelb
  • 2 EL Milch
  • 2 EL Hagelzucker
Portionen 1 Brot

Zubereitung

  • Milch lauwarm erwärmen. Dann die Butter darin schmelzen und die Hefe hineinbröseln. (Die Milch darf nicht heiß sein, sonst wird die Hefe zerstört und der Teig geht nicht auf)
    250 ml Milch, 80 g Butter, 1/2 Würfel frische Hefe
  • Mehl, Zucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb und Salz in eine Schüssel geben und verrühren. Den Milch-Mix und das Ei zugeben und alles für 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Dann Rosinen und Mandeln unterheben.
    500 g Mehl, 50 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 1 Bio-Zitrone, 2 Prisen Salz, 1 Ei, 100 g Rosinen, 50 g gehackte Mandeln
  • Den Teig an einem warmen Ort zugedeckt für 45 Minuten ruhen lassen. 
  • Aus dem Teig einen Fladen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Zugedeckt nochmal für 30 Minuten ruhen lassen.
  • Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. 
  • Die Oberfläche vom Teig kreuzartig einschneiden. Eigelb mit Milch verquirlen und das Brot damit bestreichen. Mit Hagelzucker bestreuen und 30-35 Minuten backen.
    2 EL Milch, 2 EL Hagelzucker, 1 Eigelb

Steffis Tipps

Haltbarkeit in der Brotdose: ca. 4 Tage, in Scheiben geschnitten auch TK-geeignet
Du möchtest das Beste aus dem Rezept rausholen?
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.

Osterbrot nach Omas Rezept

Ganz klassisch wird das Osterbrot mit einem Hefeteig zubereitet. So schmeckt es dann einfach immer, ob zum Frühstück, zum Osterbrunch oder als süßer Snack für zwischendurch. Und was ich ganz besonders mag: Die fluffige Leckerei besteht aus simplen Zutaten, die du vielleicht sogar schon im Vorrat hast.

  • Milch
  • Butter
  • Mehl
  • Zucker und Vanillezucker
  • frische Hefe
  • Zitrone
  • Ei

Und für die Deko des klassischen Osterbrots brauchst du dann noch Mandeln, Rosinen und Hagelzucker.

Einfaches Osterbrot mit Rosinen backen

Für den süßen Hefeteig erwärmst du die Milch auf dem Herd, gibst die Butter hinzu und lässt diese schmelzen. Dann die Hefe hineinbröseln. Die Milch sollte hierfür aber nur lauwarm sein, sonst werden die Hefekulturen zerstört und der Teig geht nicht auf. Dann vermischst du die trockenen Zutaten in einer separaten Schüssel. Gib den Milch-Butter-Mix und das Ei hinzu und verknete das Ganze zu einem glatten Teig. Sobald dein Teig nicht mehr an den Rändern der Schüssel klebt, kannst du auch Rosinen und Mandeln unterkneten und das Ganze für 45 Minuten gehen lassen.

Das Geheimnis für ein fluffiges Osterbrot?

Wie auch bei anderem Hefegebäck sind die beiden wichtigsten Tricks zum Gelingen vor allem ein warmer, zugluftgeschützter Ort zum Gehen und Zeit.

Und nach der ersten Ruhepause möchte der Teig noch einmal herzlich geknetet werden. Dafür kannst du ihn aus der Schüssel nehmen, ihn mit den Händen direkt wie ein Brot formen und auf ein Backblech setzen. Hier ruht er dann für weitere 30 Minuten.

Mein Tipp

Zum Ruhen Teig in der Schüssel und auf dem Backblech mit einem feuchten Küchentuch abdecken, damit er nicht austrocknet.

So servierst du das traditionelle Osterbrot

Die Zeit, die du in den Hefeteig investierst, zahlt sich jetzt aus! Das fertige Osterbrot aus dem Ofen ist super fluffig und hat einen lockeren, saftigen Teig. Seine Süße ist dank kleiner Zuckermenge und Rosinen mild und natürlich. Und die gehackten Mandeln sorgen für Biss. Aber auch von außen ist das Osterbrot ein echter Hingucker. Die goldbraune, glänzende und mit Hagelzucker betreute Kruste sieht zum Anbeißen aus. Diese erreichst du, wenn du das Brot vor dem Backen mit einer Mischung aus Eigelb und Milch bestreichst.

Servieren kannst du das Osterbrot nach Omas Rezept ganz simpel: pur oder mit etwas Butter bestrichen, mit Marmelade oder Schokoladencreme. Es soll aber auch Liebhaber des Gebäcks geben, die gerne Käse oder andere herzhafte Beläge an der Ostertafel mit dem weichen Brot kombinieren.

Viel Spaß mit dem Rezept!

Deine Steffi

Dir hat mein Rezept gefallen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Teile jetzt das Rezept mit Freunden und Familie – und allen, die einfach tolles Essen lieben!

Dir hat das Rezept gefallen? Oder du hast es noch perfektioniert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar.

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden.
Mehr unter Datenschutz.

4.99 (176 Bewertungen) (134 Bewertungen ohne Kommentar)

Kommentare (79)

Christine
1. Mai 2025 um 12:47 Uhr

Das Rezept ist wirklich super und gelingt immer. Ich habe es jetzt schon 4 Mal gebacken, immer mit unterschiedlichen Zusätzen. Es wurde sehr gelobt und wird sehr geliebt.

Ute
27. Apr. 2025 um 10:33 Uhr

Das Osterbrot geht superschnell und es hat der ganzen Familie sehr gut geschmeckt!
Das Rezept ist bereits abgespeichert und wird mit Sicherheit öfter auf den Tisch kommen, nicht nur an Ostern!
Danke ❣️

Günther
24. Apr. 2025 um 20:38 Uhr

Habe es heute mit gleicher Menge an Zutaten probiert, aber den Teig geviertelt und somit etwas kleinere Stücke gebacken. Ein paar Minuten weniger, hat geklappt. Figuren wurden eher Phantasiegebilde (trotzdem geschmeckt und alle geworden)

Elke
22. Apr. 2025 um 09:12 Uhr

Hat sehr gut geschmeckt, wird riesig, reicht 3Tage. War endlich mal nicht zu süss.

Christa
20. Apr. 2025 um 15:48 Uhr

Ich habe deinen Blog erst entdeckt.
Das Osterbrot hat mir gut gefallen. Ich hab es heute gebacken. Es ist sehr schön geworden.
Versucht habe ich es noch nicht. Wird erst morgen zum Osterbrunch angeschnitten.
Frohe Ostern

Annette
20. Apr. 2025 um 11:22 Uhr

Echt schönes Rezept und perfekte Anleitung! Danke dafür.

Einfach nur nachkochen/backen kann ich nicht. .
Hab stattdessen VRZ (Vollrohrzucker), reines Vanillepulver, statt der Butter die ich nicht hatte selbst hergestelltes Ghee verwendet und den Hagelzucker weggelassen. Das Mehl war Weizen 1050.

Einzige Crux – was ich noch nicht kann und in diesem Leben noch erreichen werde… ob schon eine Springform das Brot in die Schranken gewiesen hat, Hefeteige gehen bei mir nie nach oben auf, sondern immer zur Seite .
Lieben Gruß

Steffi

Danke für deine nette Rückmeldung, Annette! Schön, dass es dir geschmeckt hat!

Tina
20. Apr. 2025 um 10:28 Uhr

Da ich keine Küchenmaschine habe, musste ich den Teig mit der Hand kneten, was sich als SEHR klebrige Angelegenheit herausstellte. Ich hatte den Großteil des Teiges an den Händen und nicht in der Schüssel. Vielleicht solltest du dazuschreiben, dass der Teig sich nicht gut für das Kneten mit den Händen eignet. Oder man sollte vielleicht mehr Mehl dazugeben?

Steffi

Hi Tina, ich knete den Teig auch gerne mit der Hand und bemehle meine Hände dafür. Das klappt super :)

Ana
19. Apr. 2025 um 23:11 Uhr

Das Rezept ist wunderbar! Normalerweise musste ich bei anderen immer etwas Flüssigkeit zurückbehalten oder mehr Mehl zugeben (ist ja auch eigentlich normal, jedes Ei ist unterschiedlich etc.). Bei diesem Rezept hier haben die Angaben ganz genau gepasst. Der Teig ließ sich wunderbar verarbeiten, er war klebrig/feucht genug, ging aber unheimlich leicht und ohne Rückstände von den Händen und aus der Schüssel. Hatte ich noch nie bisher, ich war ganz begeistert. Habe nur Trockenhefe statt frischer genommen, ging wunderbar auf. Finde die Zitronenschale passt sehr gut. Frohe Ostern!

Steffi

Das klingt perfekt liebe Ana. Lieben Dank für dein schönes Feedback!

MONI
19. Apr. 2025 um 22:10 Uhr

Ist sehr gut geworden. Einfach zu machen.

Verena
19. Apr. 2025 um 18:09 Uhr

Wow, ein klasse Rezept. Der Teig ist super saftig, kein bisschen trocken. Ich habe die Mandeln und den Hagelzucker weggelassen. Danke für das tolle Rezept. Kann ich nur empfehlen. SG

Anke
19. Apr. 2025 um 17:08 Uhr

Es ist mir recht gut gelungen, denke ich. Das Rezept hat super funktioniert und meine Hefe war schön frisch, damit es ordentlich aufgeht.
Ich finde es geschmacklich trotzdem etwas langweilig und die Konsistenz erinnert ganz leicht an einen Stollen, weniger an ein Brioche.
Vielleicht hatte ich aber auch falsche Erwartungen. Es ist definitiv sehr lecker und Mann und Sohn mögen es auch.

Kathrin
19. Apr. 2025 um 15:07 Uhr

Noch nie ist mir ein Osterbrot so gut gelungen wie dieses. Wir sind gleich darüber hergefallen und haben ein Viertel mit Marmelade genüsslich verspeist. Herrlich! Danke für das tolle Rezept!

Daniela
19. Apr. 2025 um 10:41 Uhr

Meine Familie und ich waren Begeistert von diesem Osterbrot. Ich habe nur die Mandeln weggelassen, da mein Sohn eine Allergie hat auf Nüsse.
Vielen Dank für das Rezept

Iris
18. Apr. 2025 um 21:12 Uhr

Ich backe unser Osterbrot nach diesem Rezept.
Es schmeckt uns sehr gut zur Osterjause. ( Rollschinken, Eier und Kren.

Rosemarie
18. Apr. 2025 um 20:06 Uhr

Sehr lecker auch ohne Ei
…..ich weiß nicht wie es passieren konnte, aber zum Schluß habe ich tatsächlich das Ei , als Zutat im Teig vergessen. Vielen lieben Dank Steffi für das tolle Rezept, auch Dir schöne Ostern

Gabi
18. Apr. 2025 um 20:00 Uhr

super ist es geworden – dank deiner tollen Anleitung – hat Spaß gemacht ☀️

Sabine Polster
18. Apr. 2025 um 15:11 Uhr

Das Rezept ist gut und verständlich erklärt.
Hab noch nicht viel rezepte mit hefeteig ausprobiert, aber das Rezept merke ich mir und mache es auch öfter!! Sehr gut

Monika
18. Apr. 2025 um 13:09 Uhr

Hallo Steffi, das Osterbrot ist so lecker, habe es schon öfters gebacken. Könnte ich es auch schon heute für morgen backen .
Lieben Dank

Steffi

Das kannst du prima machen, Monika :)

Rosemarie
18. Apr. 2025 um 12:46 Uhr

Sehr lecker
……trotz vergessenem Ei
Ich weiß auch nicht wie es passieren konnte zum Schluß war es noch übrig da war der Teig schon einmal gegangen
Liebste Steffi auch Dir schöne Ostern und Danke für das Rezept

Steffi

Ganz lieben Dank für das tolle Feedback:)

Kornelia Born
17. Apr. 2025 um 20:50 Uhr

Liebe Steffi,

heute habe ich dein Rezept für das Osterbrot probiert und gebacken. Ein großes Lob , das Osterbrot ist der Hammer. Es ist mir sehr gut gelungen und möchte mich herzlichst dafür bedanken. Mein Mann und ich könnten die Zeit bis morgen nicht abwarten und haben es soeben angeschnitten. Es ist ganz toll locker hat einen wunderbaren Geschmack und eine tolle Konsistenz. Vielen lieben Dank das ich das Rezept nach backen durfte. Für mich ist es ein 5 * Brot.
GLG von konny

Steffi

Lieben Dank für deine tolle Rezeptbewertung, Konny! Schön, dass es euch so gut geschmeckt hat!

Christine
16. Apr. 2025 um 16:39 Uhr

Liebe Steffi, Dein Rezept ist wie immer gut erklärt, problemlos nachzubacken und sehr lecker. Eigelb, Milch und Hagelzucker sind natürlich zum Bestreichen/ Bestreuen gedacht – da bleibt eben ein Eiweiß übrig, für das man immer Verwendung findet. Es fragt ja auch niemand danach, was mit der restlichen Milch passiert … oder dem nicht verwendeten Hagelzucker – hier fehlen
mir gleich mehrere Smileys.
Liebe Grüße und entspannte Ostern !

Steffi

Das freut mich sehr zu lesen, liebe Christine!

Ulrike
15. Apr. 2025 um 16:22 Uhr

tolles Rezept…. einfach zu handeln. Super lecker

Joachim
14. Apr. 2025 um 17:18 Uhr

kritische Nachfragen sind wohl nicht erwünscht.Nur Jubelarien dürfen gesungen werden.

Steffi

Da hab ich wohl nicht geschafft, innerhalb von 5 Minuten zu antworten. Sowas aber auch. Und direkt wird man unverschämt!

Joachim
14. Apr. 2025 um 17:13 Uhr

woher kommt dann das Eigelb für das Bestreichen wenn das eine Ei im Teig gelandet ist?

Steffi

Hallo Joachim, hoppla, das hab ich vergessen zu erwähnen. Danke für den Hinweis!

Gerd
13. Apr. 2025 um 15:50 Uhr

Einwandfrei schmeckt sehr gut.
Habe eine Änderung vorgenommen da keine Kinder mehr da sind,hab die Rosinen eine halbe Stunde in Rum eingelegt.
LG Gerd

Beatrix
12. Apr. 2025 um 14:37 Uhr

Hallo Steffi,
das Osterbrot ist klasse, echt lecker und auch für so nicht geübte Bäckerinnen einfach und alles auch top erklärt. Ist mir schon frühere Male gelungen, und wird bestimmt für das kommende Ostern wieder der Hit, juch hu, ich kann auch mal mit dem Osterbrot auf der Tafel punkten.
Danke dafür, ich liebe es und kann es nur empfehlen auszuprobieren.
So wie viele Rezepte, die von Steffi sind.
Viel Spaß und schon mal frohe Ostern
Beatrix

Steffi

Lieben Dank für dein tolles Feedback, Beatrix. Ich freu mich sehr, dass es dir so gut geschmeckt hat!

Doro
11. Apr. 2025 um 20:06 Uhr

Hi Steffi, wir mögen keine Rosinen. wenn der Anteil fehlt, kann ich statt 100 g Rosinen einfach 50g mehr Zucker nehmen, oder haut dann das Verhältnis nicht mehr für das aufgehen hin?
lg doro

Steffi

Hi Doro, du kannst die Rosinen einfach weglassen. Ich backe mit dem Teig auch meinen Hefezopf, der ist auch ohne Rosinen. Lass es dir schmecken.

Amelie
30. März 2025 um 13:16 Uhr

Perfekt

Silke
27. März 2025 um 08:39 Uhr

Ich habe noch nie Osterbrot gebacken, dieses Rezept ist genial einfach und super lecker.
Ich habe noch einen Zuckerguss mit dem Pinsel fädenartig darauf gemacht. So schaut er noch schöner aus und für diejenigen die es süßer mögen , perfekt. Das Osterbrot werde ich noch öfter backen und mit Sicherheit auch mal verschenken, zu Ostern

Steffi

Ich freu mich, dass es dir so gut geschmeckt hat, Silke :)

Günther
23. März 2025 um 19:47 Uhr

wirklich ein tolles Brot, mit Erdbeermus unschlagbar!
Muss ich mit halber Menge bei Gelegenheit für Brötchen o. Osterfiguren probieren

Anna
23. März 2025 um 10:19 Uhr

Hi Steffi,

ich habe dein Osterbrot gestern gebacken.
Das war auch das erste Mal überhaupt dass ich eines gebacken habe :)
Es ist super gut gelungen und schmeckt richtig gut!
Dankeschön für dieses tolle Rezept.

Grüße aus Regensburg,
Anna

Steffi

Lieben Dank für die netten Worte, Anna. Das freut mich wirklich sehr zu lesen :)

Petra
22. März 2025 um 20:06 Uhr

Das Osterbrot schmeckt mega lecker!!
So fluffig und wirklich simpel zu machen.
Hab schon so einige ausprobiert, aber bei diesem bleibe ich.
Vielen Dank,für das tolle Rezept! :-)

Steffi

Das freut mich riesig zu lesen!

Bärbel S.
20. März 2025 um 16:23 Uhr

Danke für das tolle und einfache Rezept! Soooo fluffig, hab statt Rosinen Cranberrys genommen, habe 2 schöne runde Portionen gebacken…musste es gleich lauwarm anschneiden, ein wenig Butter…hmmmm, Hochgenuss! Das gibt es sicher öfter bei uns!!

Steffi

So schön, dass es dir so gut geschmeckt hat :)

Sandra
12. März 2025 um 08:22 Uhr

Hallo Steffi!
ich würde das Osterbrot gerne mit weniger Hefe backen und über nacht im Kühlschrank gehen lassen.
Muss ich die Hefe und Butter dann trotzdem in warmer Milch auflösen und dann die Flüssigkeit abkühlen lassen? Oder nur die Hefe in der kalten Milch auflösen und die Butter dann in Stückchen dazu geben? Beim über-Nacht-Teig sollen alle Zutaten ja kalt sein.

Danke! Liebe Grüße Sandra

Steffi

Hallo liebe Sandra, hier kannst du auch kalte Milch nehmen und die Butter in Stückchen dazu geben. Das sollte prima klappen mit der Nacht-Gare. Hier haben wir auch einen Artikel zu: Hefeteig über Nacht gehen lassen. Liebe Grüße, Steffi

Ellen
24. Feb. 2025 um 11:01 Uhr

Das Rezept ist supereinfach und gelingt immer.

Günter
14. Feb. 2025 um 18:25 Uhr

bis Ostern ist noch etwas Zeit. Doch es muss nicht Ostern sein, um dein leckeres Brot zu essen. Danke für das rezept.

Ingrid
21. Aug. 2024 um 11:35 Uhr

Sorry für den sehr späten Kommentar, war nur gerade auf Rezeptsuche und da ist es mir „begegnet“!!
Das war mein erstes Osterbrot und ich bin sehr stolz, es ist hervorragend gelungen, tolles Rezept, danke!!
Mein Mann freut sich schon jetzt auf Ostern!! :-))

Steffi

So schön zu lesen :) Danke für die tolle Bewertung!

Stephan
3. Apr. 2024 um 21:30 Uhr

Klasse!
Wirklich einfach und gelingsicher, und einfach lecker!
Danke!

Steffi

Danke für deine tolle Bewertung :)

Bella
1. Apr. 2024 um 15:43 Uhr

Dein Osterbrot ist bei uns in der Familie von allen als sehr lecker bewertet worden!!!!
Ich habe nicht erwartet, dass es so einfach zuzubereiten ist. Lieben Dank für das tolle Rezept!
Es ist tatsächlich ein großes Brot geworden und es war 6 Erwachsene mehr als genug ☺️.
Mich hat es ermutigt deine Ofenberliner auszuprobieren-sie sind gerade im Ofen.
Herzlichen Dank für die vielen tollen Rezepte!

Steffi

Juhuu, wie klasse, liebe Bella! Darüber freu ich mich sehr!

Katja
31. März 2024 um 10:14 Uhr

Vorhin gerade aus dem Ofen genommen und jetzt direkt auf den österlichen Frühstückstisch. Absolut lecker und simpel in der Zubereitung.
Hab das ganz mit Trockenhefe gemacht und über Nacht einfach im Kühlschrank gehen lassen. So war er heute Morgen ruckzuck fertig!
Mein kleines Problem, der Teig wollte zwar die Mandeln aufnehmen, aber bei den Rosinen hat er sich geweigert. Hat sie immer wieder ‚ausgespuckt‘ . Hat aber dem Geschmack gar nicht beeinträchtigt. Ein paar habe ich doch noch reingeschmuggelt .

Steffi

Lieben Dank für deine Bewertung, Katja :)

Uli
30. März 2024 um 13:49 Uhr

Es gelang auf Anhieb, sah ansprechend aus und ist schön fluffig. Sehr empfehlenswertes einfaches Rezept, das den Weg in mein „beste Rezepte“-Buch gefunden hat. Mengen und Backzeiten stimmten. Dankeschön für dieses schöne Rezept

Steffi

Oh das freut mich aber sehr! Lieben Dank für deine Bewertung!

Kathrin
29. März 2024 um 13:42 Uhr

Tolles Rezept! Gerade mit den Kindern gebacken. Schmeckt uns allen:) DANKE.

Steffi

Das freut mich sehr

Claudia
24. März 2024 um 10:45 Uhr

Hallo Steffi,
Ein tolles Rezept hast Du uns da vorgestellt. Wir lieben das Osterbrot! Es ist saftig, fluffig und mit angenehmer Süße. Ich backe es heute zum 2ten Mal und werde es mit etwas Vanillemark und in Ermangelung von frischer Hefe mit einem Päckchen Trockenhefe probieren. Bestimmt wird auch das gut klappen. hmmmm, so easy und sooooo lecker ! Sehr empfehlenswert!I
Danke!

Steffi

Danke für die tolle Bewertung, liebe Claudia!

Andrea
21. März 2024 um 12:35 Uhr

Liebe Steffi!

Ich habe das Osterbrot gestern für die Klasse meiner Tochter gebacken. Es war perfekt und kam super an !!!
Allerdings habe ich überlegt ob du auf den Fotos nur die halbe Menge genommen hast? Mein Brot war riiiiesig ;-) Zur Freude Aller. Aber ich hätte es tatsächlich kleiner erwartet!

Vielen Dank für dieses tolle Rezept!

Liebe Grüße, Andrea

Steffi

Hallo liebe Andrea, wie schön, dass es euch geschmeckt hat. Ja, ich hab mit einer kleinen Portion vom Teig ein weiteres Brot gebacken :) Viele Grüße, Steffi

Beatrix Klee
12. Apr. 2023 um 14:48 Uhr

Hallo Steffi,
ich habe letzte Woche das Osterbrot gebacken. Ich war ganz stolz, 100 % gelungen, lecker, fluffig. So habe ich mich noch nie an ein Heferezept bisher getraut, umso mehr dank deiner tollen Mengenangaben, Arbeitsschritte und Zutaten ein voller Erfolg. Danke dafür.
Ich probiere gerne weitere andere Rezepte von dir aus. Und ich kann es nur den anderen
Nutzern deiner Seite empfehlen. Weiter so, ich freu mich drauf.
Viele Grüße aus der Ortenau
Beatrix

Steffi

Was für ein tolles Feedback! Ganz lieben Dank für deine Bewertung. Aus dem Teig hab ich auch meinen Hefezopf und die Milchbrötchen gemacht. Liebe Grüße Steffi

Luisa
11. Apr. 2023 um 19:20 Uhr

Klasse Rezept! Ich bin total der Hefezopf Fan und dieses Rezept trifft voll und ganz meinen Geschmack . Brauchte etwas mehr Mehl als angegeben. Habe die Zutaten aber auch anders gemischt als angegeben. Vielleicht lag es daran.
Könnte noch einen Tipp gebrauchen, ob und wie man den Hefeteig einen Tag vorher zubereitet. Eventuell im Kühlschrank gehen lassen?

Steffi

Wie schön, dass es dir so gut geschmeckt hat. Schau mal, da haben wir einen Artikel zu geschrieben: Hefeteig über Nacht

Daniel Schwan
8. Apr. 2023 um 09:10 Uhr

Moin Steffi, auf der Suche nach einem Rezept für ein Osterbrot bin ich hier fündig geworden. Danke für das hervorragend aufbereitete Rezept deiner Oma. Das Brot werde ich heute Nachmittag backen. Grüße von der Ostsee, Daniel

Steffi

Lass es dir schmecken, Daniel :)

Ursula Müller
1. Apr. 2023 um 14:42 Uhr

Tolles Osterbrot mache mache ich wieder Dankeursola Müll

Steffi

Das freut mich sehr, danke :)

Angela Höng
11. März 2023 um 12:17 Uhr

Finde die Rezepte sehr gut

Steffi

Das freut mich sehr!

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 250 ml Milch
  • 80 g Butter
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 500 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Bio-Zitrone den Abrieb
  • 2 Prisen Salz
  • 1 Ei
  • 50 g gehackte Mandeln
  • 100 g Rosinen

Zum Bestreichen und Belegen

  • 1 Eigelb
  • 2 EL Milch
  • 2 EL Hagelzucker
Schritt 1/6
250 ml Milch80 g Butter1/2 Würfel frische Hefe

Milch lauwarm erwärmen. Dann die Butter darin schmelzen und die Hefe hineinbröseln. (Die Milch darf nicht heiß sein, sonst wird die Hefe zerstört und der Teig geht nicht auf)

Schritt 2/6
500 g Mehl50 g Zucker1 Pck. Vanillezucker1 Bio-Zitrone2 Prisen Salz1 Ei100 g Rosinen50 g gehackte Mandeln

Mehl, Zucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb und Salz in eine Schüssel geben und verrühren. Den Milch-Mix und das Ei zugeben und alles für 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Dann Rosinen und Mandeln unterheben.

Schritt 3/6

Den Teig an einem warmen Ort zugedeckt für 45 Minuten ruhen lassen. 

Schritt 4/6

Aus dem Teig einen Fladen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Zugedeckt nochmal für 30 Minuten ruhen lassen.

Schritt 5/6

Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. 

Schritt 6/6
2 EL Milch2 EL Hagelzucker1 Eigelb

Die Oberfläche vom Teig kreuzartig einschneiden. Eigelb mit Milch verquirlen und das Brot damit bestreichen. Mit Hagelzucker bestreuen und 30-35 Minuten backen.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>