Perfekter Hefezopf nach Omas Rezept
Zubereitung 30 Minuten
Backzeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten

Einen perfekten Hefezopf kannst du mit diesem gelingsicheren Rezept ganz einfach selber backen. Das süße Brot mit fluffigem Hefeteig schmeckt nicht nur an Ostern einfach lecker, er begeistert das ganze Jahr über die ganze Familie.

Perfekter fluffiger Hefezopf in Scheiben geschnitten

Hefezopf backen wie vom Bäcker

Ob zum Sonntagsfrühstück, zum Brunchen oder als Nachmittagssnack, einen klassischen Hefezopf kann man zu so vielen Anlässen genießen. Und wie du einen Hefeteig wie vom Bäcker einfach selber backst und flechtest, zeig ich dir hier.

Aber erstmal kümmern wir uns um die Zutaten. Für den perfekten Hefezopf brauchst du Mehl (ich empfehle dir Weizenmehl Type 550), frische Hefe, Milch, Butter, ein Ei und Zucker. Also einfachste Zutaten aus deinem Vorratsschrank.

Bestreut wird das süße Gebäck dann noch mit Hagelzucker und wenn du magst, auch mit gehackten Mandeln.

Einfacher Hefezopf nach Omas Rezept

Genaue Mengenangaben für den fluffigen Hefeteig findest du weiter unten in meiner Rezeptkarte.

Schritt 1: Teig anrühren

Als Erstes das Mehl in eine Schüssel sieben und mit Salz und Zucker verrühren. Die Milch in einem Topf lauwarm erwärmen, dann die Butter darin schmelzen und anschließend die frische Hefe hinein bröseln und auflösen.

Anschließend die Hefe-Milch und das Ei zum Mehl geben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

Schritt 2: Hefezopf flechten

Den Teig dann bei Zimmertemperatur gehen lassen. Dann auf einer bemehlte Arbeitsfläche durchkneten, dritteln, zu drei Strängen rollen und sehr locker flechten.

Den Teig dann auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und nochmal ruhen lassen.

Schritt 3: Zopf bestreichen

Danach das Ei verquirlen und den Zopf damit bestreichen. Hagelzucker darüber streuen und den Butterzopf goldbraun backen.

Die Zutaten, die mit der Hefe in Berührung kommen, dürfen nicht zu kalt sind. Milch, Butter und Eier solltest du für den Hefezopf also bei Zimmertemperatur und nicht direkt aus dem Kühlschrank verwenden.

Perfekter Hefezopf nach Omas Rezept

5 Gründe für einen lockeren Hefezopf

  • das Rezept aus Omas Küche schmeckt wie vom Bäcker
  • ganz klassisch und einfach zu machen
  • schmeckt am besten mit Butter und selbstgemachter Himbeermarmelade
  • ein leckeres süßes Brot für das Brunch-Buffet
  • herrlich fluffig und bei Kindern ganz besonders beliebt

Den gleichen Teig nutze ich übrigens auch für meine fluffigen Milchbrötchen.

Ich empfehle dir zum perfekten Hefeteig unsere beiden Artikel Hefeteig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen und Hefeteig geht nicht auf, was nun?

Und jetzt lass dir das fluffige Hefegebäck richtig gut schmecken! Ich freu mich schon sehr über dein Feedback zum Rezept.

Perfekter Hefezopf nach Omas Rezept

Der perfekte Hefezopf

41 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Einen perfekten Hefezopf mit fluffigem Hefeteig kannst du mit diesem gelingsicheren Rezept ganz einfach selber backen.
Zubereitung 30 Minuten
Backzeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen 1 Hefezopf

Diese Produkte empfehle ich

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

  • 500 g Mehl - Weizenmehl Type 550
  • 1 TL Meersalz
  • 70 g Zucker
  • 250 ml Milch
  • 80 g Butter - Zimmertemperatur
  • 20 g frische Hefe
  • 1 Ei

Zum Bestreichen

  • 1 Ei
  • 2 EL Hagelzucker

Zubereitung 

  • Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Salz und Zucker mischen. Milch in einem Topf lauwarm erwärmen. Dann die Butter hineingeben und schmelzen lassen. Dann die frische Hefe hineinbröseln und unter Rühren auflösen. (Die Milch darf wirklich nur lauwarm und nicht heiß sein, sonst zerstörst du die Hefekulturen)
    Hefe-Milch und das Ei zum Mehl geben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  • Den Teig mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und bei Zimmertemperatur 1 Stunde gehen lassen. Dann den Teig auf einer bemehlte Arbeitsfläche durchkneten, dritteln, zu drei Strängen rollen und sehr locker flechten.
    Den Hefezopf auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und zugedeckt nochmal 30 Minuten gehen lassen. 
  • Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Ei verquirlen und den Zopf damit bestreichen. Hagelzucker darüberstiegen und 40-45 Minuten goldbraun backen. Die letzten 10 Minuten ggfs. mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 2948kcal | Kohlenhydrate: 473g | Eiweiß: 74g | Fett: 83g
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram kannst du dein Bild mit @Gaumenfreundin markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.

Empfohlene Beiträge

Kommentare (12)

Teresa
20. Okt. 2023 um 09:21 Uhr

Super fluffiger Hefezopf!!! Der Teig ist toll aufgegangen und hat auch gut seine Form behalten. Habe beim durchkneten nach dem Gehen lassen wahrscheinlich etwas mehr Mehl dazu gegeben.
Statt hagelzucker habe ich Rosinen und gehackte Mandeln zum verzieren genommen.

Steffi
22. Okt. 2023 um 11:18 Uhr

Wie klasse, Teresa. Danke für deine tolle Bewertung!

Linda
8. Okt. 2023 um 11:14 Uhr

Das beste Hefezopfrezept, dass ich bisher gemacht habe und ich habe schon so einige ausprobiert. Der Teig gelingt immer, wenn man auf die Hinweise (Milch nicht zu heißen,wegen der Hefe) achtet
Ich mache meistens schon nach 30 min. Alufolie darüber. Und mit Zahnstocher testen, ob er fertig ist(bleibt Teig hängen,brauch er noch kurz).

Steffi
8. Okt. 2023 um 14:59 Uhr

Danke für deine tolle Bewertung, liebe Linda!

Hans-Dieter Schmitz
12. Mai. 2023 um 20:27 Uhr

Ich habe noch nie so einen leckeren Hefezopf zubereitet , wies mir in der Rezeptanleitung vorgegeben war. Danke, für ein sehr tolles Backergebnis.

Steffi
15. Mai. 2023 um 08:50 Uhr

Oh wow, das freut mich riesig!

Nicky
7. Apr. 2023 um 19:03 Uhr

Super, tolles Rezept. Schmeckt richtig lecker. Auch bei mir war es nach dem Backen kein Zopf mehr, ist aber egal.

Steffi
10. Apr. 2023 um 16:37 Uhr

Freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat!

Gabi
7. Apr. 2023 um 12:43 Uhr

Liebe Steffi,
der Hefezopf ist der Hit. Der Teig ist richtig gut aufgegangen, der fertige Zopf sieht so klasse aus! Und lecker ist er auch noch !

Ein schönes Osterfest und vielen Dank für deine tollen Ideen!

Gabi

Steffi
7. Apr. 2023 um 13:55 Uhr

Wie klasse liebe Gabi! Ich wünsche dir frohe Ostertage! :)

Claudi
2. Apr. 2023 um 12:27 Uhr

Total lecker und easy. Gestern gemacht. Heute wieder mit Rumrosinen. Was mich nur irritiert..mein schön geflochtener Zopf sieht nach dem Backen nicht mehr wie ein Zopf aus. Geht total aus dem Rahmen

Steffi
2. Apr. 2023 um 13:17 Uhr

Hi Claudi, oh das freut mich riesig! Ja, er geht noch sehr auf. Du kannst ihn auch in eine Backform legen, wenn dich das stört. Liebe Grüße, Steffi

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung




Porträt von Steffi Sinzenich

Hi, ich bin Steffi

Wie schön, dass Du hier bist. Auf meinem Foodblog findest Du schnelle und einfache Rezepte für die ganze Familie.

Top-Rezepte diese Woche

Zeit für Plätzchen!

Die besten Rezepte für Zuhause.

Meine Bücher auf Amazon

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Newsletter erhalten.

Jetzt anmelden
?>