Meiner ersten Nussecken habe ich damals nach dem Rezept von Guildo Horn´s Mutter Lotti gebacken. Der Schlagersänger hat seine Liebe zu Muttis Nussecken einfach so oft erwähnt, dass ich ihr knusprig-süßes Gebäck unbedingt ausprobieren musste. Das Rezept ist einfach toll und begleitet mich schon seit einigen Jahren. Mit der Zeit hab ich das Original etwas abgewandelt und entstanden sind diese Nussecken wie vom Bäcker.
Nussecken nach weltbestem Rezept
Spätestens seit dem ESC-Auftritt von Guildo Horn ist bei mir eine ganz große Nussecken-Liebe entstanden. Früher hab ich mir die leckeren Teile oft als Nachmittags-Snack beim Bäcker gekauft. Aber seit diesem einfachen Rezept backe ich sie nur noch selbst. Und gerade zur Weihnachtszeit gehören bei uns neben vielen bunten Plätzchen auch Nussecken einfach dazu.
Grundlage für den kernigen Klassiker ist ein einfacher Mürbeteig mit Zutaten aus dem Vorrat.
- Butter
- Zucker
- Eier
- Mehl
- Backpulver
Für den Belag der Nussecken brauchst du diese Zutaten:
- Aprikosenmarmelade
Traditionell wird für Nussecken Aprikosenmarmelade verwendet. Aber du kannst hier natürlich gerne variieren. Auch mit Kirschmarmelade oder meiner selbstgemachten Himbeermarmelade kann ich sie mir richtig gut vorstellen. - Butter
- Zucker
Ich nutze gerne Birkenzucker für meine Nussecken. Den kannst du einfach durch herkömmlichen Zucker ersetzen. Für einen leichten Karamellgeschmack sorgt brauner Zucker. - Bourbon-Vanillezucker
- Nüsse
Ob gehackt, gerieben oder nur grob zerkleinert bleibt dir überlassen. Ich backe meine Nussecken am liebsten mit einer Mischung aus geriebenen und gemahlenen Haselnüssen. Die kannst du aber auch durch Mandeln ersetzen. - Kuvertüre
Ich verwende Zartbitter-Kuvertüre.
Nussecken selber machen – so geht’s ganz einfach!
- Mürbeteig zubereiten: Als Erstes wird der Mürbeteig zubereitet. Hierfür zuerst Butter und Zucker mit einem Handrührgerät miteinander mischen. Dann die Eier unterheben. Vermische dann Mehl und Backpulver und geb beides zu der Butter-Mischung. Jetzt wird der Teig geknetet. Das funktioniert am besten mit den Händen. Für leichteres Ausrollen kannst du den Teig für 30 Minuten kalt stellen.
- Nussmasse zubereiten: Für die Nussmasse die Butter in einem Topf schmelzen. Anschließend Zucker, Vanillezucker und Wasser einrühren. Danach kommen noch die Nüsse hinzu und alles wird gut vermischt.
- Nussecken zubereiten: Den fertigen Mürbeteig auf einem mit Backpapier belegten Blech ausrollen. Dann mit Aprikosenmarmelade bestreichen und mit den Nüssen bestreuen.
- Nussecken backen und garnieren: Das Nussgebäck wird jetzt für 30 Minuten im Ofen gebacken. Schneide sie danach noch warm in Quadrate, dann in Dreiecke und lass sie etwas abkühlen. In der Zwischenzeit kannst du die Kuvertüre schmelzen. Das klappt im Wasserbad oder in der Mikrowelle. Die Ecken der Nussecken in die Kuvertüre tunken, dann vollständig aushärten lassen und fertig sind deine Nussecken wie vom Bäcker.
Die häufigsten Fragen zur Nussecken-Zubereitung
Warum sind meine Nussecken nach dem Backen ganz weich?
Die Nussecken müssen nach dem Backen erst komplett auskühlen, damit sie fest werden. Hab also Geduld.
Kann ich Nussecken auch ohne Nüsse zubereiten?
Aber klar, dann heißen sie nur nicht mehr Nussecken. Ich empfehle dir Kokosraspeln statt Nüsse. So entstehen leckere Kokosecken.
Wie lange halten sich Nussecken?
Nussecken halten sich in verschließbaren Blechdosen für ca. 4 Wochen. Das ist der beste Aufbewahrungsort für das Gebäck. Übrigens auch für Weihnachtskekse, die ich nach meinen besten Plätzchen-Rezepten zubereite.
Kann ich Nussecken auch einfrieren?
Das Einfrieren des Nussgebäcks ist problemlos möglich. Einfach portionsweise in Gefrierbeutel packen.
6 Gründe für meine Nussecken wie vom Bäcker
- sind ganz einfach zu machen
- schmecken herrlich knusprig und saftig
- beliebt für den Nachmittags-Snack
- halten sich bis zu 4 Wochen
- lassen sich beliebig auch mit anderen Nüssen und einer anderen Marmelade variieren
- machen sich toll auf dem Plätzchenteller an Weihnachten
Und jetzt lass dir mein klassisches Nussgebäck richtig gut schmecken! Ich bin so gespannt auf dein Feedback.
Nussecken selber machen, bestes Rezept
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
Zutaten für den Mürbteig
- 130 g Butter
- 130 g Zucker
- 2 Eier
- 300 g Mehl
- 1 TL Backpulver
Zutaten für den Belag
- 200 g Butter
- 100 g Zucker
- 2 Pkt. Bourbon-Vanillezucker
- 4 EL Wasser
- 200 g Haselnüsse - gemahlen
- 200 g Haselnüsse - gehackt
- 6 EL Aprikosenmarmelade
- 200 g Zartbitter-Kuvertüre
Zubereitung
- Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Für den Mürbeteig Butter und Zucker mit einem Handrührgerät miteinander mischen. Dann die Eier unterheben. Mehl und Backpulver mischen und unterheben. Dann, am besten mit den Händen, einen Teig kneten. Den Teig für 30 Min. In den Kühlschrank legen.130 g Butter, 130 g Zucker, 2 Eier, 300 g Mehl, 1 TL Backpulver
- Für die Nuss-Schicht die Butter in einem Topf schmelzen. Zucker, Vanillezucker und Wasser einrühren, dann die Nüsse unterheben.200 g Butter, 100 g Zucker, 2 Pkt. Bourbon-Vanillezucker, 4 EL Wasser, 200 g Haselnüsse, 200 g Haselnüsse
- Den Teig auf dem Backpapier ausrollen und gleichmäßig mit Aprikosenmarmelade bestreichen. Dann mit den Nüssen belegen.6 EL Aprikosenmarmelade
- Die Nussecken 30 Min. backen. Noch warm in Quadrate und dann in Dreiecke schneiden. Dann die Nussecken abkühlen lassen.
- Die Kuvertüre schmelzen und die Ecken der Nussecken darin eintunken, dann vollständig aushärten lassen.200 g Zartbitter-Kuvertüre
Birgit
20. Jan.. 2025 um 08:58 Uhr
Wir lieben diese Nussecken, ich (54) schon seit Kindertagen. Backe immer ein fast identisches Rezept von meiner Mutter. Der einzige Unterschied liegt im Verhältnis der Nüsse: 150g gemahlen und 250g gehackt und in der Zuckermenge für den Nussbelag. Nach meinem Rezept wären es 200g , werde ich beim nächsten Mal reduzieren. Mal sehen, ob es jemand bemerkt;-)
Mache nach deinem Rezept auch die gebrannten Mandeln, sehr lecker!! Kommen immer sehr gut an!
Steffi
20. Jan.. 2025 um 10:09 Uhr
Oh wie schön zu lesen, liebe Birgit. Lieben Dank für dein tolles Feedback!
Himmi
2. Jan.. 2025 um 15:39 Uhr
sind super geworden
Birgit
22. Dez.. 2024 um 12:29 Uhr
Deine Nussecken kamen sehr gut an!!! Sehr gut umzusetzendes Rezept. Lieben Dank!
Steffi
27. Dez.. 2024 um 05:53 Uhr
Vielen lieben Dank für die tolle Rückmeldung!
Sandra
22. Dez.. 2024 um 11:48 Uhr
Ich vergebe mal 5 Sterne, weil es von der Basis her auch mein Grundrezept ist, und ich somit weiß wie endlecker sie sind. Allerdings verzichte ich auf jegliche fruchtige Komponente, sondern rolle Marzipanrohmasse zwischen 2 Blättern Backpapier aus, schneide Streifen und lege diese auf den Teig, ehe ich die Nußmasse draufstreiche. Zudem tauche ich sämtliche Schnittkanten und Ränder einen Millimeter tief in Couverture um ein Austrocknen zu verhindern. (Ich jage meist 5 Bleche durch und verschenke immer gern.)
Und nun werde ich mal Deine Ofenberliner Nachbacken, weil mir bereits das Bild das Wasser hat im Munde zusammenlaufen lassen. :-)
Ein entspanntes Weihnachtsfest wünsche ich Dir.
Steffi
27. Dez.. 2024 um 05:41 Uhr
Vielen lieben Dank für die tolle Rückmeldung!
Matti
21. Dez.. 2024 um 17:55 Uhr
Ich habe heute deine Nußecken gebacken und bin begeistert, sie sind oberlecker
zart und saftig. Mein bisheriges Rezept kann nicht an deines tippen. Demnächst werde ich auch noch andere Rezepte von dir ausprobieren.
Steffi
27. Dez.. 2024 um 05:46 Uhr
Danke für dein schönes Feedback!
Irene
18. Dez.. 2024 um 09:55 Uhr
Ich habe schon oft Nussecken gebacken. Deine sind die besten. sooooooo lecker. Danke dir.
Steffi
20. Dez.. 2024 um 22:09 Uhr
Schön, dass es dir so gut geschmeckt hat. Danke für deine tolle Bewertung :)
Elke
15. Dez.. 2024 um 12:52 Uhr
Einfach super ,auch für Ungeübte
Bruno Götz
14. Dez.. 2024 um 03:28 Uhr
Christiane
11. Dez.. 2024 um 22:09 Uhr
Christiane
11. Dez.. 2024 um 22:08 Uhr
Liebe Steffi,
danke für das leckere Nussecken-Rezept!
Ausprobiert und super gelungen…nur das Ausrollen des Teiges auf dem Backpapier macht mir grosse Mühe,gibt’s vielleicht einen Trick? Liebe Grüße Christiane
Steffi
12. Dez.. 2024 um 08:43 Uhr
Danke für die tolle Bewertung, Christiane. Ich klebe das Backpapier dafür an allen Seiten an der Arbeitsplatte fest und bestäube es leicht mit Mehl.
Andrea Lange
11. Dez.. 2024 um 04:22 Uhr
Klingt äußerst verlockend
Gitte
9. Dez.. 2024 um 12:39 Uhr
Ich bin sehr zufrieden mit dem Backergebnis! Einzige Einschränkung: ich hätte den Mürbteig dünner ausrollen sollen! Aber das Gesamtergebnis schmeckt uns fantastisch! Ich habe Quittengelee genommen, was auch gut passt.
Ich versuche gleich noch ein weiteres Rezept, Gaumenfreuden ist sehr zu empfehlen!
Steffi
12. Dez.. 2024 um 08:33 Uhr
Vielen lieben Dank für die tolle Bewertung!
jasmin ziegler
7. Dez.. 2024 um 19:12 Uhr
finde es sehr gut.
Uka Mara
4. Dez.. 2024 um 19:45 Uhr
Ich oder besser gesagt wir lieben das Rezept
Mo
26. Nov.. 2024 um 14:49 Uhr
Super einfach gemacht. Super lecker. Die sind besser als vom Bäcker. Habe sie jetzt zum 2. Mal gemacht. Einmal große und jetzt kleine. Ich bin begeistert, dass es so leicht zu machen war und sie schmecken fantastisch.
Steffi
26. Nov.. 2024 um 17:35 Uhr
Wie schön, dass dir die Nussecken so gut schmecken. Das freut mich sehr!
Bw
16. Nov.. 2024 um 15:03 Uhr
Einfache Zubereitung und sehr lecker
Nadine
12. Nov.. 2024 um 08:31 Uhr
Vielen Dank für das tolle und einfache Rezept!!
Ich habe die Nussecken zusammen mit meiner neunjährigen Tochter gebacken.
Super lecker!!
Das nächste Blech backen wir mit Kokosflocken und Himbeermarmelade.
Vielen Dank und eine schöne Vorweihnachtszeit!
Nadine & Matilda
Steffi
14. Nov.. 2024 um 13:07 Uhr
Lieben Dank für dein schönes Feedback, Nadine. Ich freu mich sehr darüber!
Sibylle
10. Nov.. 2024 um 15:03 Uhr
Alle Jahre wieder.. Ich backe die Nussecken nach Deinem Rezept jetzt das 3. Jahr und sie gelingen immer und schmecken so toll. Vielen Dank für dieses Rezept und die vielen anderen tollen Rezepte die Du zur Verfügung stellst.
Steffi
11. Nov.. 2024 um 17:02 Uhr
Oh wow, wie klasse, Sibylle! Danke für dein tolles Rezept-Feedback :)
Petra
31. Okt.. 2024 um 20:28 Uhr
Gerade nachgebacken! Sie sind noch lauwarm und schmecken schon so gut…. Ich hoff ich kann sie noch in Schokolade tunken
Ich hab den Teig mit den Händen auf das mit Backmatte belegte Backblech gedrückt. Funktioniert einwandfrei.
Ich mach nochmal welche und schneide sie in kleine Quadrate als Plätzchen dann
Steffi
1. Nov.. 2024 um 09:05 Uhr
Lieben Dank für das schöne Feedback :) So schön, dass dir meine Nussecken so gut schmecken. Plätzchen sind eine prima Idee!
Carmen
29. Okt.. 2024 um 09:32 Uhr
Hat alles super geklappt, meine Kinder und auf der Arbeit mit meinen Senioren sind süchtig nach den Nussecken . Danke fürs Rezept. Die Carmen aus Barmen , Wuppertal
Steffi
30. Okt.. 2024 um 13:49 Uhr
Danke für deine tolle Bewertung. Freut mich sehr, dass euch die Nussecken schmecken! :)
Lasa
16. Okt.. 2024 um 20:24 Uhr
hab gestern zum ersten mal nach deinem Rezept die Nussecken gebacken, wollte mal was Neues ausprobieren. So zarte, so leckere Nussecken hatte ich noch nie, die Familie ist hin und weg ! Vielen Dank !
Steffi
17. Okt.. 2024 um 08:21 Uhr
So schön, dass sie euch so gut geschmeckt haben!
Pee
4. Okt.. 2024 um 21:20 Uhr
Sehr feine Nussecken, die gerne gegessen (ja, und auch gebacken) werden.
Kalorientechnisch der Supergau und geschmacklich unschlagbar (frau kann nicht alles haben ).
Einen Stern (eher einen halben) ziehe ich ab, weil die Menge des Belags für ein ganzes Blech nicht ausreichend ist. Ich hatte das schon bei einer anderen Rezensentin gelesen, erst mal die angegebene Menge Nussmasse hergestellt und dann „nachgebessert“ – sonst wären es „Sparecken“ geworden. Ja, ich weiß – so entsteht dann auch der kalorientechnische Supergau .
Danke für dein Rezept, ich habe eben auch das Rezept von Gildo Horns Mutti gelöscht.
Steffi
7. Okt.. 2024 um 10:17 Uhr
Danke für dein tolles Rezept-Feedback, Pee!
Christina
26. Sep.. 2024 um 18:39 Uhr
Sehr lecker
Vroni
26. Juli. 2024 um 06:39 Uhr
Die sind schon fast zu gut…
Aniko
2. Juli. 2024 um 21:16 Uhr
Elisabeth
16. Apr.. 2024 um 17:33 Uhr
Mega Ergebnis,
einfaches Rezept,
gute Anleitung!!!!
Steffi
17. Apr.. 2024 um 16:25 Uhr
Vielen lieben Dank, Elisabeth!
Moni
28. März. 2024 um 12:23 Uhr
Sehr schnell gebacken!
Sehr, sehr lecker! Den Teig hab ich mit Birkenzucker und den Belag mit halb Mandeln und halb mit Haselnüssen zubereitet
Steffi
29. März. 2024 um 14:09 Uhr
Das klingt perfekt! Danke für die tolle Bewertung
Lion
25. März. 2024 um 22:10 Uhr
Unglaublich lecker und super einfach.
Werde dieses Rezept ab jetzt immer benutzten !
Steffi
25. März. 2024 um 22:17 Uhr
Das freut mich sehr!
Sabine
17. Feb.. 2024 um 18:10 Uhr
Tolle Nussecken, überhaupt nicht trocken. Ich habe Hasel- durch Walnüsse ersetzt, da meine Tochter eine Allergie gegen Haselnuss hat. Ansonsten habe ich mich an‘s Rezept gehalten. Top, vielen Dank.
Steffi
18. Feb.. 2024 um 16:11 Uhr
Danke dir, liebe Sabine!
J.Baer
8. Dez.. 2023 um 20:06 Uhr
Super Rezept , hab es aber ein wenig verändert . ich nehme die doppelte Menge an Nüssen die gehackten habe ich durch ganze Nüsse ersetzt die ich vorher mit dem Nudelholz grob zerkleinert habe , außerdem verwende ich noch einen Backrahmen damit alle Nussecken gleich dick sind .
Steffi
10. Dez.. 2023 um 08:32 Uhr
Danke für die tolle Bewertung und deine Tipps!
Camilla
8. Dez.. 2023 um 14:28 Uhr
Ich habe die Nussecken schon für zwei Hochzeiten gebacken und am Wochenende wird es sie auf einer Nikolausfeier geben. Sie kommen immer super an. Das Rezept ist top und der Geschmack himmlisch.
Steffi
8. Dez.. 2023 um 14:37 Uhr
Wie schön!!! Danke für die tolle Bewertung!
Amelie
30. Nov.. 2023 um 20:18 Uhr
Liebe Steffi,
Wie immer ein wundervolles Rezept. Ich koche und backe soooo gerne mit deinen Rezepten. Es schmeckt immer toll und die ganze Familie ist begeistert.
Die Nussecken sind ein Traum. Saftig, perfekt vom Geschmack und schnell gemacht.
Liebe Grüße Amelie
Steffi
4. Dez.. 2023 um 10:42 Uhr
Oh wie schön zu lesen, liebe Amelie! Danke für dein tolles Feedback :)
Laura
27. Nov.. 2023 um 10:45 Uhr
Hallo
Muss die Butter kalt sein oder zimmerwarm?
Liebe Grüße
Steffi
27. Nov.. 2023 um 10:48 Uhr
Zimmerwarm :) lass es dir schmecken!
Katja
16. Nov.. 2023 um 21:15 Uhr
Die Nussecken sind oberlecker. Alle sind begeistert vom Geschmack der gehackten Nüsse (ich nehme Walnüsse) und der saftigen Konsistenz. Da ich jetzt nur noch diese Nussecken backen werde, könntest du mir vielleicht zwei kleine Tipps geben. Wie bekommst du den Teig auf das Backpapier gerollt und wie verteilst du die doch recht zähe Nussmasse auf der Marmelade ohne dass sich die Massen vermischen??
Steffi
20. Nov.. 2023 um 08:15 Uhr
Das freut mich sehr!!! :) Du kannst den Teig auch ausrollen und erst anschließend auf das Backpapier geben. Wenn der Teig schön kalt ist, sollte das gut funktionieren. Für die Nussmasse kannst du einen Löffel nehmen und leicht flach drücken, statt zu verstreichen. Liebe Grüße, Steffi
Kira
8. Okt.. 2023 um 13:29 Uhr
Würd die Nussecken gerne ausprobieren, aber ich brauche noch Informationen.
Bei welcher Temperatur werden die Nussecken den gebacken? Lieber Umluft oder Ober- und Unterhitze?
Steffi
8. Okt.. 2023 um 14:58 Uhr
Liebe Kira, oben im Rezept findest du alle Infos, die du brauchst :) Lass es dir schmecken!
Daggy
8. Mai. 2023 um 16:14 Uhr
Super lecker, ich hab die Nussecken schon mehrfach gebacken. Sie sind einfach perfekt!!!
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Steffi
8. Mai. 2023 um 16:57 Uhr
Wie schön zu lesen, Daggy! Danke für dein tolles Feedback!
Betina Bernatek
25. Jan.. 2023 um 08:35 Uhr
Danke für das tolle und gelingsichere Rezept. Die Nussecken gehen mit in den Winterurlaub, somit ist der Snack zum Nachmittagstee gesichert.
Steffi
25. Jan.. 2023 um 11:51 Uhr
WIe toll! Das freut mich sehr!
Christa Herholz
15. Jan.. 2023 um 13:15 Uhr
Zum Geburtstag meines Sohnes habe ich zwei Bleche gebacken, die er in der Firma kredenzt hat. Alle waren begeistert von “ Guildo Horn’s“Nussecken.
Steffi
16. Jan.. 2023 um 09:39 Uhr
Wie schön! Das freut mich riesig!!!
Elisabeth Hülsmann
13. Dez.. 2022 um 16:14 Uhr
Diese Nussecken sind einfach super lecker. Erstmal ausprobiert und sie waren schnell weg. Backe jetzt noch mal.
Steffi
13. Dez.. 2022 um 17:54 Uhr
Wie klasse! Das freut mich riesig!!!
Micha
12. Nov.. 2022 um 23:12 Uhr
Bestes Rezept!!!
Steffi
13. Nov.. 2022 um 09:34 Uhr
Vielen lieben Dank:)
Terry
13. Dez.. 2021 um 13:53 Uhr
Hallo liebe Steffi, ich möchte das Rezept gerne ausprobieren Wir groß sind denn idealerweise das Backblech sein?
Lieben Gruß aus München
Steffi
13. Dez.. 2021 um 14:00 Uhr
Hi Terry, ich hab ein Standard Backblech verwendet und den Teig schön dünn drauf verteilt, fast bis zu den Rändern. Liebe Grüße, Steffi
Conny B
11. Dez.. 2021 um 22:44 Uhr
Genial leckere Nussecken! Und einfacher als ich dachte! Halten nur leider keine 2 Tage. :) Dsnke für die idiotensichere Anleitung! Conny
Steffi
12. Dez.. 2021 um 15:47 Uhr
Wie toll! Freut mich riesig, liebe Conny!
Monika Markl
10. Dez.. 2021 um 23:11 Uhr
Einfach super und ganz genau und detailliert die Zubereitung beschrieben. So gelingt das Rezept ganz bestimmt sehr gut und die Backfreude wird damit weiter gesteigert!
Herzlichen Dank. Mit dieser tollen Beschreibung haben Sie mir eine große Freude gemacht.
Bitte machen Sie einfach weiter so.
Steffi
12. Dez.. 2021 um 15:46 Uhr
Danke für deine Nachricht, liebe Monika! Ich hoffe, dir gelingen und schmecken meine Nussecken :) Liebe Grüße, Steffi
Lise
8. Dez.. 2021 um 13:21 Uhr
Ohne Witz Steffi. Ich habe gerade nach einem Nusseckenrezept gesucht, da sagte mein Mann „Guck doch bei der Gaumenfreundin wie sonst auch immer“. Du machst mich fertig. :) Danke, dass du mal wieder das passende Rezept für mich hast!!!!
Steffi
8. Dez.. 2021 um 14:55 Uhr
Ohhhh was für ein Zufall! Lasst es euch schmecken, liebe Lise!