Meiner ersten Nussecken habe ich damals nach dem Rezept von Guildo Horn´s Mutter Lotti gebacken. Der Schlagersänger hat seine Liebe zu Muttis Nussecken einfach so oft erwähnt, dass ich ihr knusprig-süßes Gebäck unbedingt ausprobieren musste. Das Rezept ist einfach toll und begleitet mich schon seit einigen Jahren. Mit der Zeit hab ich das Original etwas abgewandelt und entstanden sind diese Nussecken wie vom Bäcker.
Nussecken wie vom Bäcker backen
Spätestens seit dem ESC-Auftritt von Guildo Horn ist bei mir eine ganz große Nussecken-Liebe entstanden. Früher hab ich mir die leckeren Teile oft als Nachmittags-Snack beim Bäcker gekauft. Aber seit diesem einfachen Rezept backe ich sie nur noch selbst. Und gerade zur Weihnachtszeit gehören bei uns neben vielen bunten Plätzchen auch Nussecken einfach dazu.
Grundlage für den kernigen Klassiker ist ein einfacher Mürbeteig mit Zutaten aus dem Vorrat.
- Butter
- Zucker
- Eier
- Mehl
- Backpulver
Für den Belag der Nussecken brauchst du diese Zutaten:
- Aprikosenmarmelade
Traditionell wird für Nussecken Aprikosenmarmelade verwendet. Aber du kannst hier natürlich gerne variieren. Auch mit Kirschmarmelade oder meiner selbstgemachten Himbeermarmelade kann ich sie mir richtig gut vorstellen. - Butter
- Zucker
Ich nutze gerne Birkenzucker für meine Nussecken. Den kannst du einfach durch herkömmlichen Zucker ersetzen. Für einen leichten Karamellgeschmack sorgt brauner Zucker. - Bourbon-Vanillezucker
- Nüsse
Ob gehackt, gerieben oder nur grob zerkleinert bleibt dir überlassen. Ich backe meine Nussecken am liebsten mit einer Mischung aus geriebenen und gemahlenen Haselnüssen. Die kannst du aber auch durch Mandeln ersetzen. - Kuvertüre
Ich verwende Zartbitter-Kuvertüre.
Nussecken selber machen – so geht’s ganz einfach!
- Mürbeteig zubereiten: Als Erstes wird der Mürbeteig zubereitet. Hierfür zuerst Butter und Zucker mit einem Handrührgerät miteinander mischen. Dann die Eier unterheben. Vermische dann Mehl und Backpulver und geb beides zu der Butter-Mischung. Jetzt wird der Teig geknetet. Das funktioniert am besten mit den Händen. Für leichteres Ausrollen kannst du den Teig für 30 Minuten kalt stellen.
- Nussmasse zubereiten: Für die Nussmasse die Butter in einem Topf schmelzen. Anschließend Zucker, Vanillezucker und Wasser einrühren. Danach kommen noch die Nüsse hinzu und alles wird gut vermischt.
- Nussecken zubereiten: Den fertigen Mürbeteig auf einem mit Backpapier belegten Blech ausrollen. Dann mit Aprikosenmarmelade bestreichen und mit den Nüssen bestreuen.
- Nussecken backen und garnieren: Das Nussgebäck wird jetzt für 30 Minuten im Ofen gebacken. Schneide sie danach noch warm in Quadrate, dann in Dreiecke und lass sie etwas abkühlen. In der Zwischenzeit kannst du die Kuvertüre schmelzen. Das klappt im Wasserbad oder in der Mikrowelle. Die Ecken der Nussecken in die Kuvertüre tunken, dann vollständig aushärten lassen und fertig sind deine Nussecken wie vom Bäcker.
Die häufigsten Fragen zur Nussecken-Zubereitung
Warum sind meine Nussecken nach dem Backen ganz weich?
Die Nussecken müssen nach dem Backen erst komplett auskühlen, damit sie fest werden. Hab also Geduld.
Kann ich Nussecken auch ohne Nüsse zubereiten?
Aber klar, dann heißen sie nur nicht mehr Nussecken. Ich empfehle dir Kokosraspeln statt Nüsse. So entstehen leckere Kokosecken.
Wie lange halten sich Nussecken?
Nussecken halten sich in verschließbaren Blechdosen für ca. 4 Wochen.
Kann ich Nussecken auch einfrieren?
Das Einfrieren von Nussecken ist problemlos möglich. Einfach portionsweise in Gefrierbeutel packen.
Warum du meine Nussecken wie vom Bäcker unbedingt mal backen solltest
- sind ganz einfach zu machen
- schmecken herrlich knusprig und saftig
- beliebt für den Nachmittags-Snack
- halten sich bis zu 4 Wochen
- lassen sich beliebig auch mit anderen Nüssen und einer anderen Marmelade variieren
- machen sich toll auf dem Plätzchenteller an Weihnachten
Und jetzt lass dir mein klassisches Nussgebäck richtig gut schmecken! Ich bin so gespannt auf dein Feedback.

Nussecken wie vom Bäcker selber machen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
Zutaten für den Mürbteig
- 130 g Butter
- 130 g Zucker
- 2 Eier
- 300 g Mehl
- 1 TL Backpulver (Weinstein)
Zutaten für den Belag
- 200 g Butter
- 100 g Zucker
- 2 Pkt. Bourbon-Vanillezucker
- 4 EL Wasser
- 200 g Haselnüsse - gemahlen
- 200 g Haselnüsse - gehackt
- 6 EL Aprikosenmarmelade
- 200 g Zartbitter-Kuvertüre
Zubereitung
- Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Für den Mürbeteig Butter und Zucker mit einem Handrührgerät miteinander mischen. Dann die Eier unterheben. Mehl und Backpulver mischen und unterheben. Dann, am besten mit den Händen, einen Teig kneten. Den Teig für 30 Min. In den Kühlschrank legen.
- Für die Nuss-Schicht die Butter in einem Topf schmelzen. Zucker, Vanillezucker und Wasser einrühren, dann die Nüsse unterheben.
- Den Teig auf dem Backpapier ausrollen und gleichmäßig mit Aprikosenmarmelade bestreichen. Dann mit den Nüssen belegen.
- Die Nussecken 30 Min. backen. Noch warm in Quadrate und dann in Dreiecke schneiden. Dann die Nussecken abkühlen lassen.
- Die Kuvertüre schmelzen und die Ecken der Nussecken darin eintunken, dann vollständig aushärten lassen.
Danke für das tolle und gelingsichere Rezept. Die Nussecken gehen mit in den Winterurlaub, somit ist der Snack zum Nachmittagstee gesichert.
WIe toll! Das freut mich sehr!
Zum Geburtstag meines Sohnes habe ich zwei Bleche gebacken, die er in der Firma kredenzt hat. Alle waren begeistert von “ Guildo Horn’s“Nussecken.
Wie schön! Das freut mich riesig!!!
Diese Nussecken sind einfach super lecker. Erstmal ausprobiert und sie waren schnell weg. Backe jetzt noch mal.
Wie klasse! Das freut mich riesig!!!
Bestes Rezept!!!
Vielen lieben Dank:)
Hallo liebe Steffi, ich möchte das Rezept gerne ausprobieren Wir groß sind denn idealerweise das Backblech sein?
Lieben Gruß aus München
Hi Terry, ich hab ein Standard Backblech verwendet und den Teig schön dünn drauf verteilt, fast bis zu den Rändern. Liebe Grüße, Steffi
Genial leckere Nussecken! Und einfacher als ich dachte! Halten nur leider keine 2 Tage. :) Dsnke für die idiotensichere Anleitung! Conny
Wie toll! Freut mich riesig, liebe Conny!
Einfach super und ganz genau und detailliert die Zubereitung beschrieben. So gelingt das Rezept ganz bestimmt sehr gut und die Backfreude wird damit weiter gesteigert!
Herzlichen Dank. Mit dieser tollen Beschreibung haben Sie mir eine große Freude gemacht.
Bitte machen Sie einfach weiter so.
Danke für deine Nachricht, liebe Monika! Ich hoffe, dir gelingen und schmecken meine Nussecken :) Liebe Grüße, Steffi
Ohne Witz Steffi. Ich habe gerade nach einem Nusseckenrezept gesucht, da sagte mein Mann „Guck doch bei der Gaumenfreundin wie sonst auch immer“. Du machst mich fertig. :) Danke, dass du mal wieder das passende Rezept für mich hast!!!!
Ohhhh was für ein Zufall! Lasst es euch schmecken, liebe Lise!