Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Kochen für Kinder

Gesunde Kekse für Kinder zum Ausstechen

4.83 (63 Bewertungen)
Aktualisiert am 17.01.2025
Gekocht von: Steffi
Ausstechplätzchen mit Mandeln und Pistazien
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Backzeit 15 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten

Mit diesem Rezept backst du gesunde Kekse für Kinder zum Ausstechen. Der einfache Teig für die Ausstecherplätzchen besteht aus nur 5 Zutaten und lässt sich im Nu zusammen mit den Kids kneten. Perfekt für einen weihnachtlichen Nachmittag! Hier in meiner Anleitung zeige ich dir, wie du die leckeren Weihnachtsplätzchen für Kinder mit wenig Zucker selber machst.

Ausstechplätzchen mit Mandeln und Pistazien

Der Teig für meine gesunden Ausstechplätzchen

In der Adventszeit tausche ich gerne mal den Kochlöffel gegen das Nudelholz und backe gesunde Kekse für Kinder zum Ausstechen. Der Teig kommt mit wenig Zucker aus und wird zudem mit Dinkelmehl zubereitet. Damit gelingen ganz einfach gesündere Ausstecherplätzchen für deine Kinder, die trotzdem unheimlich lecker schmecken! Diese 5 Grundzutaten brauchst du:

  • Mehl: Ich verwende für die Plätzchen am liebsten Dinkelmehl Type 1050. Das kommt auch bei meinen gesunden Milchbrötchen zum Einsatz. Solltest du die Plätzchen spontan backen wollen und jene Sorte nicht in deinem Vorrat haben, kannst du natürlich auch Weizenmehl Type 405 nehmen.
  • Butter: Für den gesunden Mürbeteig braucht es natürlich auch Butter, die idealerweise richtig kalt verarbeitet wird.
  • Apfelsaft: Damit kommt etwas Süße sowie Flüssigkeit an den Teig. Alternativ ginge auch etwas Ahornsirup.
  • Zucker: Ich nutze Vollrohrzucker oder Birkenzucker.
  • Vanille: Meist gebe ich gemahlene Bourbon-Vanille oder das Mark einer Vanilleschote in den Teig.

So verzieren Kinder gesunde Ausstecherplätzchen

Das Schönste am Plätzchenbacken ist das Ausstechen und Verzieren. Dabei können die Kinder prima helfen. Für meine gesunden Weihnachtskekse mit wenig Zucker verwende ich am liebsten Pistazien, Mandeln und Kokosraspeln zum Dekorieren. Als “Kleber” dient ein verquirltes Eigelb mit etwas Milch. Du suchst noch mehr Ideen zum Plätzchenverzieren? Hier kommen meine Favoriten.

  • Zuckerfreie Schokolade oder Zartbitterschokolade
  • Kakao Nibs
  • Nussmus
  • Gojibeeren
  • Getrocknetes Obst wie Cranberries, Rosinen und Aprikosen. Das kommt auch bei meinen Haferflocken-Keksen ohne Zucker zum Einsatz
  • Gefriergetrocknetes Obst wie Beeren

Auch schön: Du kannst Plätzchen mit Motiven bestempeln. Dafür gibt es extra Keks-Stempel. Du kannst aber auch einen Rosmarinzweig oder den Boden eines Glases verwenden, um hübsche Muster in den Teig zu drücken. 

Ausstechplätzchen für Kinder mit Dinkelmahl und Apfelsaft backen

3 Tipps für gesunde Weihnachtsplätzchen mit Kindern

Meine Ausstecherplätzchen für Kinder sind immer ein voller Erfolg. Nicht nur das Endergebnis ist toll, sondern auch der Weg dorthin bereitet den Kleinen viel Freude. Der Teig lässt sich ganz einfach zubereiten, sodass die Kids prima helfen können und diesen im Anschluss mit ihren Lieblingsförmchen ausstechen können. Damit dabei auch garantiert alles glatt läuft, kommen hier noch mal 3 Tipps:

  1. Kalte Butter für den Teig verwenden. Daher diese erst aus dem Kühlschrank nehmen, wenn sie benötigt wird. Damit das Verkneten der Zutaten noch einfacher geht, können die Kids dabei helfen, die Butter vorher in Würfel zu teilen.
  2. Die Zutaten möglichst zügig zu einem homogenen Teig verkneten, damit die Butter nicht zu warm wird. Dadurch werden die Plätzchen später schön mürbe. Ich mache es meistens so, dass ich den Teig einmal schnell vorknete und anschließend meinem Sohn eine kleinere Menge davon abteile, die er “bearbeiten” kann.
  3. Den Teig in Folie wickeln und 1 Stunde kalt stellen. So lässt er sich später einfacher weiterverarbeiten. Ich rolle den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und Tom kann ihn dann ausstechen und verzieren.

Und jetzt lass dir meine leckeren Ausstechplätzchen schmecken und hab eine wundervolle Vorweihnachtszeit!

Einfache Ausstechplätzchen mit Dinkelmehl, Vollrohrzucker und Apfelsaft

Gesunde Kekse für Kinder zum Ausstechen

63 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Mein Rezept für einfache Ausstechplätzchen ist ganz einfach und absolut gelingsicher.
15 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Backzeit 15 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Portionen 1 Blech

Diese Produkte empfehle ich

Zutaten

  • 200 g Mehl - z.B. Dinkelmehl Type 1050
  • 150 g Butter - kalt
  • 1 EL Apfelsaft - oder Ahornsirup
  • 50 g Zucker - z.B. Vollrohrzucker
  • etwas gemahlene oder frische Vanille

Zutaten zum Verzieren:

  • 1 Eigelb
  • 1 TL Milch
  • gehackte Pistazien, Mandeln oder Kokosraspeln zum Garnieren

Zubereitung 

  • Aus Mehl, gewürfelter Butter, Apfelsaft, Zucker und optional Vanille einen Teig kneten. Den Teig in Frischfolie einwickeln und für eine Stunde in den Kühlschrank geben.
    200 g Mehl, 150 g Butter, 1 EL Apfelsaft, 50 g Zucker, etwas gemahlene oder frische Vanille
  • Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Plätzchen ausstechen. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.
    Ausstechplätzchen Teig
  • Das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Kekse dünn bestreichen. Anschließend mit gehackten Mandeln, gehackten Pistazien oder Kokosraspel belegen.
    1 Eigelb, 1 TL Milch, gehackte Pistazien, Mandeln oder Kokosraspeln zum Garnieren
    Teig für Ausstechplätzchen
  • Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene für ca. 15 Minuten backen.

Steffis Tipps

Statt mit der Eier-Mischung kannst du die Plätzchen auch nach dem Backen mit Marmelade oder Nuss-Creme bestreichen und 2 Kekse zusammenklappen.
 

Ich freue mich über deinen Kommentar:

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden. Mehr unter Datenschutz.

Kommentare (19)

Miriam
5. Dez.. 2024 um 14:08 Uhr

Wieviele Plätzchen ergibt das Rezept ca.?
Ein Blech oder mehr?

Steffi

Steffi
6. Dez.. 2024 um 14:20 Uhr

Hi Miriam, je nach dem wie dick du sie ausrollst, etwas mehr als ein Blech. Lass es dir schmecken!

Anna
3. Dez.. 2024 um 04:43 Uhr

Julia
14. Dez.. 2023 um 15:03 Uhr

Hallo wir haben gerade die Plätzchen nachgebacken. Sie schmecken soooo köstlich. Allerdings bekomme ich keins im ganzen vom Blech. Sie zerbröseln und brechen auseinander. Was hab ich falsch gemacht?
Vielen Dank Liebe Grüße Julia ☀

Steffi

Steffi
17. Dez.. 2023 um 16:37 Uhr

Danke für das tolle Feedback, liebe Julia. Aber das sie zerbröseln ist mir ja noch nie passiert. Ich kann dir leider nicht sagen, wo hier der Fehler lag.

Katja
15. Dez.. 2022 um 17:27 Uhr

vielen Dank für dieses Rezept, was wirklich funktioniert! ich habe schon andere zuckerfreie Rezepte probiert, da ging der Teig immer nicht zum ausrollen. hier nicht zuckerfrei, aber ich denke, eine Menge, mit der man leben kann. und der Teig ließ sich richtig gut verarbeiten und es wurde auch viel genascht. danke, es hat diesmal wirklich Spaß gemacht!!

Steffi

Steffi
15. Dez.. 2022 um 17:46 Uhr

Ohhhh was für ein tolles Kompliment liebe Katja! Das freut mich wirklich riesig, zu lesen!

Heidi
28. Nov.. 2022 um 18:57 Uhr

Hey, ich würde gerne wissen, wie viel Backpulver rein kommt. Es steht nur in deinem Anfangstext etwas davon drin, bei der Auflistung der 6 Zutaten. Beim Rezept an sich und in der Anleitung fehlt die Angabe aber gänzlich.. daher ist es mir auch leider zu spät aufgefallen. Dennoch würde ich es nun gerne wissen, falls es ein zweites Mal zum Backen kommt
Danke und liebe Grüße,
Heidi

Steffi

Steffi
1. Dez.. 2022 um 10:09 Uhr

Hi Heidi, hoppla, das Backpulver muss raus, das brauchst du nicht. Lass es dir schmecken :)

Toni
27. Nov.. 2022 um 09:20 Uhr

Sehr kindertauglich, toll!

Steffi

Steffi
27. Nov.. 2022 um 09:21 Uhr

Ganz lieben Dank:)

Moni
17. Nov.. 2022 um 11:22 Uhr

Ganz tolles und einfaches Rezept. Und auch für Kinder viel besser, als der ganze Zuckerkram!

Steffi

Steffi
17. Nov.. 2022 um 15:49 Uhr

Ganz lieben Dank Moni!

Elsa S.
14. Dez.. 2018 um 11:13 Uhr

Ich bestelle fast alles bei Rewe. Sechste Etage ohne Aufzug. Das schaffe ich alleine nicht zu bewältigen. Gerade mit Baby nicht. Der arme REWE Bote. Aber dafür gibt es immer Trinkgeld und auch mal etwas zum Naschen. Vielleicht ja auch mal deine Plätzchen.

Steffi

Steffi
14. Dez.. 2018 um 11:33 Uhr

Liebe Elsa, oh ja da lohnt sich das Bestellen wirklich! Der Service ist aber auch echt klasse und Trinkgeld bekommt der REWE Bote von mir auch immer. :)

Ruth
10. Dez.. 2018 um 08:56 Uhr

Hey Steffi, wir haben die Kekse am Wochenende gebacken. Ein sehr kindertaugliches Rezept mit wenig und „gutem“ Zucker. danke!

Steffi

Steffi
10. Dez.. 2018 um 12:39 Uhr

Freut mich sehr das euch die Plätzchen geschmeckt haben Ruth :)

Thea W.
6. Dez.. 2018 um 15:19 Uhr

Die Fotos sind ja zuckersüß!!!! Unsere Kekse sind gerade im Ofen und riechen schon mal fantastisch. Meine Kids haben übrigens auf Zuckerperlen bestanden : )

Steffi

Steffi
6. Dez.. 2018 um 19:34 Uhr

Vielen Dank Thea! Na klar, Zuckerperlen gehen natürlich auch ;) Lasst es euch schmecken!

Steffi vom Foodblog Gaumenfreundin in der Küche

Hi, ich bin Steffi

Wie schön, dass Du hier bist. Auf meinem Foodblog findest Du schnelle und einfache Rezepte für die ganze Familie.

Top-Rezepte diese Woche

Vegetarische Rezepte

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Mail erhalten und gratis E-Book sichern.

Jetzt anmelden

Die besten Rezepte für Zuhause.

Meine Bücher auf Amazon
Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 200 g Mehl z.B. Dinkelmehl Type 1050
  • 150 g Butter kalt
  • 1 EL Apfelsaft oder Ahornsirup
  • 50 g Zucker z.B. Vollrohrzucker
  • etwas gemahlene oder frische Vanille

Zutaten zum Verzieren:

  • 1 Eigelb
  • 1 TL Milch
  • gehackte Pistazien, Mandeln oder Kokosraspeln zum Garnieren
Schritt 1/5
200 g Mehl150 g Butter1 EL Apfelsaft50 g Zuckeretwas gemahlene oder frische Vanille

Aus Mehl, gewürfelter Butter, Apfelsaft, Zucker und optional Vanille einen Teig kneten. Den Teig in Frischfolie einwickeln und für eine Stunde in den Kühlschrank geben.

Schritt 2/5

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.

Schritt 3/5

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Plätzchen ausstechen. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.

Ausstechplätzchen Teig
Schritt 4/5
1 Eigelb1 TL Milchgehackte Pistazien, Mandeln oder Kokosraspeln zum Garnieren

Das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Kekse dünn bestreichen. Anschließend mit gehackten Mandeln, gehackten Pistazien oder Kokosraspel belegen.

Teig für Ausstechplätzchen
Schritt 5/5

Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene für ca. 15 Minuten backen.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>