Ich muss zugeben, als ich dieses Suppenrezept in der Essen & Trinken für jeden Tag gesehen habe, dachte ich noch die Petersilienwurzel wäre nur zum Würzen von Suppen gut.
Aber da mir die tolle Farbe und die Kombination mit dem Granatapfel und den Mandeln so gut gefallen hat, hab ich die Petersilienwurzelsuppe einfach mal nachgekocht. Es hat sich gelohnt! Die Petersilienwurzelsuppe schmeckt schön würzig und ist für mich ideal für die kalte Jahreszeit. Übrigens hat die Suppe auch kaum Kohlenhydrate und kann bedenkenlos als Low Carb-Abendessen gelöffelt werden.

Petersilienwurzelsuppe mit Granatapfelkernen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Rezept von Gaumenfreundin
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
- 80 g Schalotten
- 400 g Petersilienwurzel
- 40 g Butter
- 100 ml Weißwein
- 800 ml Gemüsefond
- Salz - Pfeffer, Muskat
- 2 EL Mandelblättchen
- 1 Granatapfel
- 20 Stiele glatte Petersilie
- 200 ml Schlagsahne
- 1 TL Dijon Senf
- 1-2 EL Zitronensaft
Zubereitung
- Die Schalotten in kleine Würfel schneiden. Die Petersilienwurzeln schälen und in dicke Scheiben schneiden.
- Butter in einem Topf erhitzen und die Schalotten darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Die Petersilienwurzeln dazugeben und weitere 2 Minuten dünsten. Mit Weißwein ablöschen und die Gemüsebrühe einrühren. Salzen, pfeffern und zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 15–20 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Mandelblättchen in einer Pfanne fettfrei rösten, dann beiseite stellen. Den Granatapfel halbieren und mit einem Löffel die Kerne herauslösen. Die Petersilienblätter grob schneiden.
- Sahne und Petersilie zu der Suppe geben und pürieren.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Dijon Senf und Zitronensaft einrühren.
- Die Suppe mit einigen Granatapfelkernen und Mandeln bestreuen und servieren.
Nährwerte pro Portion (ca.)
Lasst es euch schmecken und löffelt euch glücklich!
Schreibe einen Kommentar