Zubereitung 15 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Arbeitszeit 35 Minuten
 

Hast du schon mal Petersilienwurzelsuppe gegessen? Wenn nicht, solltest du die gesunde Suppe aus Wurzelpetersilie und Sahne unbedingt mal ausprobieren. Das Rezept ist ganz einfach und schnell gemacht und die farbenfrohe Wintersuppe schmeckt einfach köstlich!

Petersilienwurzelsuppe mit Granatapfelkernen und Mandelblättchen

Einfache Petersilienwurzelsuppe

Die Petersilienwurzel kennst du bestimmt vom Suppengemüse, denn hier ist sie neben Möhren, Blumenkohl und Lauch oft enthalten. Kein Wunder, denn sie ist durch den würzigen Geschmack einfach perfekt für Suppen und Eintöpfe geeignet.

Meine leckere Petersilienwurzelsuppe ist eine herrlich würzige, intensive Herbstsuppe mit ganz überschaubaren Zutaten. Neben Wurzelpetersilie kommen noch ein Bund frische Petersilie, Sahne und Gemüsebrühe in meine Suppe. Abgeschmeckt wird alles mit Salz, Pfeffer, Muskat und etwas Zitronensaft. Und das war’s auch schon.

Ob als Vorspeise oder als leichtes Hauptgericht, die Wurzelgemüse-Suppe schmeckt einfach immer lecker.

Petersilienwurzelsuppe mit Granatapfelkernen und Mandelblättchen
Petersilienwurzeln aus der Region auf dem Holztablett

Schnelles Rezept für die Petersilienwurzelsuppe

Die genauen Mengenangaben für die gesunde Suppe findest du weiter unten in meiner Rezeptkarte.

Als Erstes die Petersilienwurzeln und die Zwiebel klein schneiden. Dann Mandelblättchen in einer Pfanne fettfrei rösten und Petersilienblätter grob zerkleinern.

Jetzt Butter in einem Topf erhitzen und Petersilienwurzel und Zwiebeln kurz anbraten. Dann alles mit Gemüsebrühe aufschütten und aufkochen. Die Suppe bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.

Anschließend Sahne und Petersilie zugeben und die Suppe pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und den Zitronensaft einrühren.

Garniert wird die Suppe mit Granatapfelkernen und Mandelblättchen. Beides sieht nicht nur hübsch aus, die Kombi aus würzig und süß passt auch einfach fantastisch zur Suppe.

Petersilienwurzelsuppe mit Granatapfelkernen und Mandelblättchen

Was unterscheidet die Wurzelpetersilie von Pastinaken?

Die Wurzelpetersilie kann optisch leicht mit Pastinaken verwechselt werden, hat aber doch einen ganz anderen Geschmack. Pastinaken sind etwas milder und erinnern eher an Möhren. Die Petersilienwurzel hat einen intensiveren, würzigen Petersilien-Geschmack.

Und jetzt lass dir meine leckere Herbstsuppe richtig gut schmecken, vielleicht ja sogar zu einer Scheibe frisch gebackenem Dinkel-Vollkornbrot! Ich freu mich schon sehr über deine Rezept-Bewertung!

Petersilienwurzeln aus der Region auf dem Holztablett
Wurzelpetersilien-Suppe mit Granatapfelkernen und Mandelblättchen
Wurzelpetersilien-Suppe mit Granatapfelkernen und Mandelblättchen

Petersilienwurzelsuppe

5 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Meine cremige Petersilienwurzelsuppe ist ganz einfach und schnell zubereitet, gesund und absolut köstlich!
Zubereitung 15 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Arbeitszeit 35 Minuten
Portionen 4 Portionen

Diese Produkte empfehle ich

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

  • 600 g Petersilienwurzel
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Butter
  • 900 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • 2 EL Mandelblättchen
  • 2 EL Granatapfelkerne
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 200 ml Sahne zum Kochen
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung 

  • Petersilienwurzeln schälen und in dicke Scheiben schneiden. Zwiebel klein hacken. In der Zwischenzeit Mandelblättchen in einer Pfanne fettfrei rösten und die Petersilienblätter grob zerkleinern.
  • Butter in einem Topf erhitzen und Petersilienwurzel und Zwiebeln anbraten. Gemüsebrühe zugeben und aufkochen. Dann bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen.
  • Sahne und Petersilie zur Suppe geben und alles pürieren. Wenn du magst, kannst du noch, je nach Konsistenz der Suppe, etwas Wasser zugeben. Alles mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und den Zitronensaft einrühren.
  • Die Suppe mit Granatapfelkernen und Mandelblättchen garnieren.

Steffi´s Tipps

Haltbarkeit im Kühlschrank: 2 Tage
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram kannst du dein Bild mit @Gaumenfreundin markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.

Kommentare (4)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Let’s get social

Top-Rezepte diese Woche

Jetzt ist Frühling!

Die besten Rezepte für Zuhause.

Smartphone mit der Newsletter-Vorschau

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Newsletter erhalten.
 

Keine Rezepte mehr verpassen!

Jetzt alle Rezept-Updates bequem per Mail erhalten.