Wenn du Yogurette genau so liebst wie wir, musst du diese Yogurette-Torte ohne Backen auf jeden Fall ausprobieren – am besten sofort! Erdbeeren und Joghurt umhüllt von feiner Vollmilch-Schokolade in Riegelform sind was Feines. Aber unsere Yogurette Torte kann mehr als nur „lecker“. Sie ist auch super praktisch in der Zubereitung, weil sie ganz ohne Backen auskommt. Stattdessen braucht sie nur ein paar Stunden im Kühlschrank, um ihren vollen Geschmack zu entfalten.
Zutaten für einfache Yogurette Torte
Frische Erdbeeren sind das A und O unserer Yogurette Torte. Und natürlich Yogurette. Ohne die Schokoriegel wäre es ja keine echte Yogurette-Torte. Das hier ist deine Einkaufsliste:
- Erdbeeren
- Zucker
- Joghurt
- Sahne
- Gelatine
- Löffelbiskuits und Butter (für den Boden)
- Yogurette (für das Topping)
Yogurette-Torte zubereiten
Genaue Mengenangaben für die sommerliche Torte findest du weiter unten in meiner Rezeptkarte zum Ausdrucken.
- Keksboden zubereiten
Zuerst musst du die Kekse fein zerbröseln und die Butter schmelzen. Dann vermengst du beide Zutaten, bis eine feuchte, sandige Masse entsteht. Und die kannst du dann mit den Händen oder einem Glasboden in deine Kuchenform drücken. - Joghurt-Creme anrühren
Damit die Cremefüllung genügend Stand entwickelt, solltest du sie mit Gelatine zubereiten. Wichtig bei Gelatine-Plättchen ist immer, dass du sie in kaltem Wasser einweichst, vor der Verwendung ausdrückst und dann einmal erhitzt. Die genaue Zubereitung findest du auch auf der Packung. Dann musst du für die Tortencreme eigentlich nur Erdbeeren pürieren und mit den übrigen Zutaten glatt rühren. Die Sahne kommt steif geschlagen hinzu und verschafft der Creme dadurch leckere Luftigkeit. - Yogurette-Torte hübsch dekorieren
Hast du deine Creme auf dem Keksboden verteilt, muss die Torte mindestens zwei Stunden durchkühlen. Vorher kannst du aber noch Yogurette-Riegel als Topping darauf verteilen. Das sieht nicht nur schön aus, das schmeckt auch gut! Für den maximalen Wow-Effekt gibt es noch frische Erdbeeren und kleine Sahnehäubchen.
5 Gründe für meine sommerliche Torte ohne Backen
- einfach zu machen und auch für Backanfänger geeignet
- optisch ein echtes Kunstwerk
- die perfekte Erfrischung an warmen Sommertagen
- du kannst die Torte prima schon am Vortag zubereiten
- der Ofen bleibt beim Backen kalt
Lust auf mehr No-Bake-Kuchen? Dann probier doch auch mal meinen Lotus-Cheesecake oder den Erdbeerkuchen ohne Backen aus.
Und jetzt viel Freude beim Ausprobieren!
Yogurette-Torte ohne Backen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
Zutaten für den Boden
- 100 g Löffelbiskuit
- 60 g Butter
Zutaten für die Creme
- 250 g Erdbeeren
- 500 g griechischer Joghurt
- 8 Blätter Gelantine
- 50 g Zucker
- 200 g Sahne
Zutaten für das Topping
- 5 Yogurette-Riegel
- 100 g Sahne
- Erdbeeren
Zubereitung
- Eine Springform (Ø18 cm) mit Backpapier auslegen. Löffelbiskuits fein bröseln. Butter in einem Topf schmelzen, dann mit den Bröseln vermengen. Mischung in die Springform geben und andrücken.
- Gelatine nach Packungsangabe in kaltem Wasser einweichen. Erdbeeren pürieren.
- Joghurt, Zucker und Erdbeeren in einer Schüssel verrühren. 6 EL der Joghurt-Creme mit der ausgedrückten Gelatine erwärmen, die Gelatine auflösen und dann unter die restliche Joghurtmasse rühren. 15 Minuten kaltstellen. Sahne steif schlagen und unterrühren. Die Joghurtcreme auf den Krümelboden streichen und den Kuchen ca. 4 Stunden kaltstellen.
- Torte vorsichtig aus dem Ring lösen. Für das Topping Sahne schlagen und die Torte damit garnieren. Yogurette Riegel in Stücke schneiden und ebenfalls auf die Torte geben. Erdbeeren waschen und halbieren und auf der Torte verteilen.Kuchen vor dem Anschneiden erneut 30 Minuten kühlen.
V. Gutzke
9. Nov.. 2024 um 19:33 Uhr
Warum macht man das Laub von den Erdbeeren nicht ab? Das kann man doch so gar nicht essen , ohne wieder im Kuchen rumzumehren.
Steffi
11. Nov.. 2024 um 17:41 Uhr
Das ist nur für die Fotos zur Deko :)
Carmen
11. Mai. 2024 um 22:14 Uhr
Sehr leckere Torte. Nicht zu süß, super erklärt und einfach nachzumachen. Vielen Dank für deine Mühe und die tollen Rezepte:)
Steffi
13. Mai. 2024 um 11:01 Uhr
Wie schön zu lesen, liebe Carmen!
Mia
22. Apr.. 2024 um 16:31 Uhr
ich finde es ist eine super Idee und mega lecker
Steffi
23. Apr.. 2024 um 08:25 Uhr
Lieben Dank Mia!