Werbung / Affiliate Links
Ein saftiger Quarkstollen gehört in der Adventszeit doch einfach dazu. Und wenn das Rezept dann noch so schnell und einfach gebacken ist wie dieses hier, dann steht dem gemütlichen Nachmittags-Kaffee oder dem Sonntagsbrunch mit der Familie nichts mehr im Wege.
Zutaten für saftigen Quarkstollen
Wenn es in der Küche nach Weihnachten duftet, dann vielleicht wegen diesem köstlichen Quarkstollen. Ich liebe diese Stollen-Variante ganz besonders gerne, denn durch den Quark im Teig wird der Weihnachtsklassiker ganz besonders saftig. Und anders als beim klassischen Christstollen wird der Quarkstollen mit Backpulver statt Hefe gebacken.
Zutaten für den Stollen-Teig:
- Magerquark
- Mehl + Backpulver
- Zucker
- Zitrone
- Eier
- Rum
den Rum kannst du für die alkoholfreie Variante auch durch Orangensaft ersetzen. - Butter + Puderzucker zum Garnieren
Zutaten für den weihnachtlichen Geschmack:
Ich fülle den Stollen mit Rosinen, Orangeat, Zitronat und Mandelstiften. Du kannst aber auch beliebige Nüsse und Trockenfrüchte verwenden. Datteln und Aprikosen passen zum Beispiel auch sehr gut zum weihnachtlichen Gebäck.
Quarkstollen Rezept wie von Oma
Die Zubereitung für den Quarkstollen ist wirklich ein Kinderspiel. Genaue Mengenangaben findest du weiter unten in meiner druckbaren Rezeptkarte.
Schritt 1: Teig anrühren
Als Erstes Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen und eine Mulde eindrücken. In die Mulde kommen dann Zucker, Zitronenabrieb, Eier und Rum. Alles einmal verrühren, dann Butter, Quark, Rosinen, Mandelstifte, Orangeat und Zitronat untermischen und einen glatten Teig ankneten.
Schritt 2: Stollen formen formen und backen
Aus dem Teig einen Stollen formen und im vorgeheizten Ofen für etwa 1 Stunde backen.
Am besten legst du den Stollen auf 3 Lagen Backpapier. So wird er bei der langen Backzeit unten nicht dunkel.
Schritt 3: Quarkstollen garnieren
Kurz vor Ende der Backzeit Butter in einem Topf schmelzen. Den fertigen Stollen mit der heißen Butter übergießen und mit Puderzucker bestäuben.
Dieses Rezept stammt aus dem Kochbuch Erzähl mir von Weihnachten.
Tipps für die Stollen-Zubereitung
Stollen formen
Ich forme den Teig erstmal zu einer Rolle und drücke dann mit einer Teigrolle längst eine Vertiefung in den Teig. Dann die beiden Hälften leicht versetzt übereinanderschlagen und festdrücken. Alternativ kannst du auch eine Stollenform zum Backen verwenden, wenn du möchtest.
Zimmerwarme Zutaten
Damit sich der Teig gut kneten lässt, sollten Butter, Eier und Quark zimmerwarm sein. Also einfach schon eine Weile vor dem Backen aus dem Kühlschrank holen.
Stollen durchziehen lassen
Die Aromen der Früchte entfalten sich erst mit der Zeit. Also lass den Stollen am besten 1-2Tage vor dem Verzehr durchziehen.
Quarkstollen aufbewahren
Ich empfehle dir, den Stollen trocken, luftdicht verpackt und relativ kühl zu lagern. Am besten in einer Blechdose. So hält er sich ca. 3 Wochen frisch.
Quarkstollen einfrieren
Du kannst den Stollen prima einfrieren. Hierfür einfach in Scheiben schneiden, dann die einzelnen Scheiben in Alufolie wickeln und dann in Gefrierbeutel füllen.
Und jetzt lass dir den saftigen Quarkstollen richtig gut schmecken! Ich bin gespannt auf dein Feedback zum Rezept.

Quarkstollen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
- 250 g Magerquark
- 200 g Rosinen
- Mehl zum Bestäuben
- 50 g Orangeat
- 100 g Zitronat
- 500 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 200 g Zucker
- 1 Bio-Zitrone - den Abrieb
- 2 Eier
- 2 EL Rum - oder Orangensaft
- 300 g Butter
- 150 g Mandelstifte
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit 3 Lagen Backpapier belegen.
- Quark abtropfen lassen, Rosinen mit Mehl bestäuben, Orangeat und Zitronat ggfs. fein würfeln.
- Mehl und Backpulver in eine Schüssel geben und mischen. Eine Mulde formen und Zucker, Zitronenabrieb, Eier und Rum zugeben und alles verrühren.
- Jetzt 2/3 der Butter in Stückchen, Quark, Rosinen, Mandelstifte, Orangeat und Zitronat zugeben und einen glatten Teig ankneten.
- Eine Stollen formen und auf das Backblech geben. 1 - 1 1/4 Std. backen. (Stäbchenprobe machen)
- Kurz vor Ende der Backzeit die restliche Butter in einem Topf schmelzen und den Stollen damit begießen. Mit Puderzucker bestäuben.
Vroni
26. Nov. 2023 um 20:46 Uhr
Der Stollen ist einer der Besten den ich je gebacken habe. Danke für das Rezept. Mein Mann kann sich auch nicht zurückhalten….sehr sehr lecker .
Steffi
27. Nov. 2023 um 10:19 Uhr
Oh wie klasse! Das freut mich riesig!
Ivonne
18. Dez. 2022 um 13:26 Uhr
Stollen ist sehr gut.
Habe die Rosinen in Rum eingelegt dafür keinen Rum in den Stollen.
Steffi
18. Dez. 2022 um 21:08 Uhr
Danke für dein tolles Feedback! Wie schön das es dir geschmeckt hat!
Yvette
16. Dez. 2022 um 08:52 Uhr
Mein erster Stollen und er war so gut!! Es war sehr einfach ihn zu backen und er kam so gut an, dass ich eine Woche später wieder einen backen soll. Das mache ich doch gern
Steffi
16. Dez. 2022 um 12:14 Uhr
Oh juhuuu! Das freut mich riesig, liebe Yvette!
Sylvia
11. Dez. 2022 um 23:03 Uhr
Die Quarkstollen sind sehr lecker. Meine kurze Frage wäre, wie kann ich sie am besten aufbewahren, ausser dem Kühlschrank?Vielen Dank.
mach weiter so!!
Steffi
12. Dez. 2022 um 09:13 Uhr
Hi Sylvia, vielen lieben Dank! Am besten in einer Blechdose, luftdicht verpackt. So hält er sich ca. 3 Wochen. Du kannst auch einzelne Scheiben einfrieren. Liebe Grüße, Steffi
Anna
7. Dez. 2022 um 00:16 Uhr
Klingt nach einem einfachen Rezept, um die Wartezeit zu überbrücken, bis der Christstollen durchgezogen ist (in 2-3 Wochen)! Ich würde aber noch die klassischen Stollengewürze hinzufügen: Zimt, Nelke, Kardamom, Muskat… Und die Früchte evtl. vorher einweichen in Rum (bzw nehme ich Orangensaft und gebe Rum-Aroma dazu). So werde ich es bestimmt mal ausprobieren!
Steffi
7. Dez. 2022 um 08:19 Uhr
Danke für dein Feedback liebe Anna! Probier es gerne mal aus, ich bin gespannt, wie dir der Stollen schmeckt :)