Zubereitung 20 Minuten
Backzeit 1 Stunde
Arbeitszeit 1 Stunde 20 Minuten
 
Werbung / Affiliate Links

Ein saftiger Quarkstollen gehört in der Adventszeit doch einfach dazu. Und wenn das Rezept dann noch so schnell und einfach gebacken ist wie dieses hier, dann steht dem gemütlichen Nachmittags-Kaffee oder dem Sonntagsbrunch mit der Familie nichts mehr im Wege.

Angeschnittener Quarkstollen mit Rosinen auf dem Teller

Zutaten für saftigen Quarkstollen

Wenn es in der Küche nach Weihnachten duftet, dann vielleicht wegen diesem köstlichen Quarkstollen. Ich liebe diese Stollen-Variante ganz besonders gerne, denn durch den Quark im Teig wird der Weihnachtsklassiker ganz besonders saftig. Und anders als beim klassischen Christstollen wird der Quarkstollen mit Backpulver statt Hefe gebacken.

Zutaten für den Stollen-Teig:

  • Magerquark
  • Mehl + Backpulver
  • Zucker
  • Zitrone
  • Eier
  • Rum
    den Rum kannst du für die alkoholfreie Variante auch durch Orangensaft ersetzen.
  • Butter + Puderzucker zum Garnieren

Zutaten für den weihnachtlichen Geschmack:

Ich fülle den Stollen mit RosinenOrangeat, Zitronat und Mandelstiften. Du kannst aber auch beliebige Nüsse und Trockenfrüchte verwenden. Datteln und Aprikosen passen zum Beispiel auch sehr gut zum weihnachtlichen Gebäck.

Mehl, Quark, Butter, Rosinen, Eier, Orangeat und Zitronat auf dem Holzbrett
Angeschnittener Quark-Stollen auf dem Teller

Quarkstollen Rezept wie von Oma

Die Zubereitung für den Quarkstollen ist wirklich ein Kinderspiel. Genaue Mengenangaben findest du weiter unten in meiner druckbaren Rezeptkarte.

Schritt 1: Teig anrühren

Als Erstes Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen und eine Mulde eindrücken. In die Mulde kommen dann Zucker, Zitronenabrieb, Eier und Rum. Alles einmal verrühren, dann Butter, Quark, Rosinen, Mandelstifte, Orangeat und Zitronat untermischen und einen glatten Teig ankneten.

Schritt 2: Stollen formen formen und backen

Aus dem Teig einen Stollen formen und im vorgeheizten Ofen für etwa 1 Stunde backen.

Am besten legst du den Stollen auf 3 Lagen Backpapier. So wird er bei der langen Backzeit unten nicht dunkel.

Schritt 3: Quarkstollen garnieren

Kurz vor Ende der Backzeit Butter in einem Topf schmelzen. Den fertigen Stollen mit der heißen Butter übergießen und mit Puderzucker bestäuben.

Dieses Rezept stammt aus dem Kochbuch Erzähl mir von Weihnachten.

Angeschnittener Quarkstollen mit Rosinen auf dem Teller

Tipps für die Stollen-Zubereitung

Stollen formen

Ich forme den Teig erstmal zu einer Rolle und drücke dann mit einer Teigrolle längst eine Vertiefung in den Teig. Dann die beiden Hälften leicht versetzt übereinanderschlagen und festdrücken. Alternativ kannst du auch eine Stollenform zum Backen verwenden, wenn du möchtest.

Zimmerwarme Zutaten

Damit sich der Teig gut kneten lässt, sollten Butter, Eier und Quark zimmerwarm sein. Also einfach schon eine Weile vor dem Backen aus dem Kühlschrank holen.

Stollen durchziehen lassen

Die Aromen der Früchte entfalten sich erst mit der Zeit. Also lass den Stollen am besten 1-2Tage vor dem Verzehr durchziehen.

Quarkstollen aufbewahren

Ich empfehle dir, den Stollen trocken, luftdicht verpackt und relativ kühl zu lagern. Am besten in einer Blechdose. So hält er sich ca. 3 Wochen frisch.

Quarkstollen einfrieren

Du kannst den Stollen prima einfrieren. Hierfür einfach in Scheiben schneiden, dann die einzelnen Scheiben in Alufolie wickeln und dann in Gefrierbeutel füllen.

Und jetzt lass dir den saftigen Quarkstollen richtig gut schmecken! Ich bin gespannt auf dein Feedback zum Rezept.

Quarkstollen mit Puderzucker bestreut auf dem Holzbrett
Angeschnittener Quarkstollen mit Rosinen auf dem Holzbrettchen
Quarkstollen mit Rosinen

Quarkstollen

35 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Einen saftigen Quarkstollen wie von Oma kannst du mit diesem Rezept kinderleicht selber backen.
Zubereitung 20 Minuten
Backzeit 1 Stunde
Arbeitszeit 1 Stunde 20 Minuten
Portionen 1 Stollen

Diese Produkte empfehle ich

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

  • 250 g Magerquark
  • 200 g Rosinen
  • Mehl zum Bestäuben
  • 50 g Orangeat
  • 100 g Zitronat
  • 500 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 200 g Zucker
  • 1 Bio-Zitrone - den Abrieb
  • 2 Eier
  • 2 EL Rum - oder Orangensaft
  • 300 g Butter
  • 150 g Mandelstifte
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung 

  • Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit 3 Lagen Backpapier belegen.
  • Quark abtropfen lassen, Rosinen mit Mehl bestäuben, Orangeat und Zitronat ggfs. fein würfeln.
  • Mehl und Backpulver in eine Schüssel geben und mischen. Eine Mulde formen und Zucker, Zitronenabrieb, Eier und Rum zugeben und alles verrühren.
  • Jetzt 2/3 der Butter in Stückchen, Quark, Rosinen, Mandelstifte, Orangeat und Zitronat zugeben und einen glatten Teig ankneten.
  • Eine Stollen formen und auf das Backblech geben. 1 - 1 1/4 Std. backen. (Stäbchenprobe machen)
    Stollen formen
  • Kurz vor Ende der Backzeit die restliche Butter in einem Topf schmelzen und den Stollen damit begießen. Mit Puderzucker bestäuben.

Steffi´s Tipps

Haltbarkeit: In der Blechdose an einem kühlen, trockenen Ort (nicht im Kühlschrank) hält sich der Quarkstollen für mehrere Wochen.
Das Rezept stammt aus dem Buch Erzähl mir von Weihnachten (Affiliate Link)
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram kannst du dein Bild mit @Gaumenfreundin markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.
Werbung. Dieser Post enthält Amazon Affiliate-Links. Mehr dazu hier: Datenschutz.

Kommentare (8)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Let’s get social

Top-Rezepte diese Woche

Jetzt ist Frühling!

Die besten Rezepte für Zuhause.

Smartphone mit der Newsletter-Vorschau

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Newsletter erhalten.
 

Keine Rezepte mehr verpassen!

Jetzt alle Rezept-Updates bequem per Mail erhalten.