Zubereitung 15 Minuten
Backzeit 15 Minuten
Arbeitszeit 30 Minuten
 

Diese kinderleichten Kokosmakronen mit Kondensmilch gehören bei mir an Weihnachten einfach dazu. Meistens kaufe ich die klassischen Plätzchen bei meinem Lieblingsbäcker, aber in größeren Mengen wird das schnell ziemlich teuer und viel zu oft haben wir auch schon alle aufgefuttert, wenn mal Besuch kommt. Da hilft nur Selbermachen! Diese leckeren Makronen gelingen wirklich spielend einfach und du brauchst nur zwei Zutaten!

Schnelle und einfache Kokosmakronen mit Milchmädchen und Kokosraspeln

Kokosmakronen mit Kondensmilch

Einfacher gehts nun wirklich nicht: Für meine Kokosmakronen brauchst du nur Kondensmilch und Kokosraspeln. Bei der Milch solltest du aber unbedingt eine dickflüssige, gezuckerte Variante verwenden. Normale Dosenmilch oder Kaffesahne sind dafür weniger geeignet. Es gibt gezuckerte Kondensmilch namens Milchmädchen, aber ich bevorzuge die von der Marke Dovgan.

Die Zubereitung ist dann kinderleicht: Einfach die Kokosrapeln gut mit der Kondensmilch in einer Schüssel verrühren. Wer die Makronen weniger süß mag, kann auch gerne noch 40 Gramm Magerquark zufügen.

Aus der Masse kannst du nun mit einem Eisportionierer kleine Kugeln formen und gleichmäßig auf ein mit Backpapier belegtes Blech verteilen. Das Ganze kommt dann bei 160 Grad Ober-/Unterhitze für 12 bis 15 Minuten in den vorgeheizten Backofen. Die Oberfläche sollte nur leicht angebräunt sein, damit die Kokosmakronen innen schön frisch bleiben. Jeder Ofen ist anders. Am besten schaust du schon nach 10 Minuten einmal nach.

Kokosmakronen auf dem Backblech zubereiten
Kokosmakronen mit Milchmädchen und Kokosraspeln selber backen

Kokosmakronen ohne Oblaten als Geschenk aus der Küche

Meine einfachen Kokosmakronen sind aber nicht nur lecker für den spontanen Plätzchenhunger. Eingepackt in hübsche kleine Einmachgläser und versehen mit einer kleinen Weihnachtsschleife, sind sie auch ein süßes kleines Geschenk aus der weihnachtlichen Backstube. Eure Lieben werden sich über den leckeren Gruß sicherlich freuen!

Auch toll zum Verschenken (und natürlich auch zum selber essen) eignen sich auch meine gesunden Zimtkugeln mit Datteln, die klassischen Vanillekipferl oder auch meine kernigen Low Carb Kekse.

Kokosmakronen Rezept mit Kondensmilch und Kokosraspeln

Warum du mein Kokosmakronen-Rezept unbedingt ausprobieren solltest

  • kinderleicht und schnell gemacht
  • absolut gelingsicher
  • nur 2 Zutaten
  • perfekt für den spontanen Plätzchenhunger
  • schmecken richtig lecker
  • beliebig variierbar, zum Beispiel mit Haselnüssen, Magerquark oder Schokostreuseln

Bei Marc von „Bake to the roots“ gibt es eine Variante der Kondensmilch-Makronen mit Vanille und Schokoglasur.

Und jetzt lass dir meine schnellen Kokosmakronen richtig gut schmecken! Ich freu mich sehr über dein Feedback.

Kokosmakronen wie vom Bäcker mit Kondensmilch und Kokosraspeln

Kokosmakronen mit Milchmädchen und Kokosraspeln selber backen

Kokosmakronen mit Kondensmilch

121 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Für meine einfachen und schnellen Kokosmakronen brauchst du gerade einmal 2 Zutaten - Kondensmilch und Kokosraspeln.
Zubereitung 15 Minuten
Backzeit 15 Minuten
Arbeitszeit 30 Minuten
Portionen 20

Diese Produkte empfehle ich

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

Zubereitung 

  • Den Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. 
  • Kokosrapeln und Kondensmilch gut miteinander verrühren und mit einem Eisportionierer kleine Kugeln auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen.
    Kokosmakronen auf dem Backblech zubereiten
  • 12 - 15 Minuten backen.
    Schnelle und einfache Kokosmakronen mit Milchmädchen und Kokosraspeln

Steffi´s Tipps

Wenn du die Kokosmakronen weniger süß magst, dann kannst du 40 g Magerquark zugeben.
SCHOKO-KOKOSMAKRONEN
Für die Schoko-Variante einfach 100 g Schokostreusel zugeben. Die Zubereitung und Backzeit ändern sich nicht. Du bekommst dann jedoch ca. 25 statt 20 Makronen.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 131kcal | Kohlenhydrate: 13g | Eiweiß: 2g | Fett: 8g
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram kannst du dein Bild mit @Gaumenfreundin markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.

Kommentare (21)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Let’s get social

Top-Rezepte diese Woche

Jetzt ist Frühling!

Die besten Rezepte für Zuhause.

Smartphone mit der Newsletter-Vorschau

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Newsletter erhalten.
 

Keine Rezepte mehr verpassen!

Jetzt alle Rezept-Updates bequem per Mail erhalten.