Manche Sachen gehören in der Weihnachtszeit einfach dazu. Und bei mir sind das definitiv Kokosmakronen. Meistens kaufe ich welche bei meinem Lieblingsbäcker, aber in größeren Mengen wird das schnell ziemlich teuer und viel zu oft haben wir auch schon alle aufgefuttert, wenn mal Besuch kommt. Da hilft nur Selbermachen!
Ich bin ja wirklich kein großes Backtalent, aber diese leckeren Makronen gelingen selbst mir spielend einfach! Mit nur zwei Zutaten sind die leckeren Plätzchen kinderleicht zuzubereiten. Und auch wenn die süßen Makronen nicht gerade sehr gesund sind, zur Weihnachtszeit machen wir doch gerne mal eine Ausnahme ….
Meine schnellen und einfachen Kokosmakronen
Einfacher gehts nun wirklich nicht: Für meine Kokosmakronen brauchst du nur Kondensmilch und Kokosraspeln. Bei der Milch solltest du aber unbedingt eine dickflüssige, gezuckerte Variante wie zum Beispiel „Milchmädchen“ verwenden. Normale Dosenmilch oder Kaffesahne sind dafür weniger geeignet.
Die Zubereitung ist dann kinderleicht: Einfach die Kokosrapeln gut mit der Kondensmilch in einer Schüssel verrühren. Wer die Makronen weniger süß mag, kann auch gerne noch 70 Gramm Magerquark zufügen.
Aus der Masse kannst du nun mit einem Eisportionierer kleine Kugeln formen und gleichmäßig auf ein mit Backpapier belegtes Blech verteilen. Das Ganze kommt dann bei 160 Grad Ober-/Unterhitze für 12 bis 15 Minuten in den vorgeheizten Backofen. Die Oberfläche sollte nur leicht angebräunt sein, damit die Kokosmakronen innen schön frisch bleiben. Jeder Ofen ist anders. Am besten schaust du schon nach 10 Minuten einmal nach.
Kokosmakronen – ein leckeres Geschenk aus der Backstube
Meine einfachen Kokosmakronen sind aber nicht nur perfekt für den spontanen Plätzchenhunger. Eingepackt in hübsche kleine Einmachgläser und versehen mit einer kleinen Weihnachtsschleife, sind sie auch ein süßes kleines Geschenk aus der weihnachtlichen Backstube. Eure Lieben werden sich über den leckeren Gruß sicherlich freuen!
Warum du meine Kokosmakronen unbedingt ausprobieren solltest
- kinderleicht und schnell gemacht
- absolut gelingsicher
- nur 2 Zutaten
- perfekt für den spontanen Plätzchenhunger
- schmecken richtig lecker
- beliebig variierbar, zum Beispiel mit Haselnüssen, Magerquark oder Schokostreuseln
Bei Marc von „Bake to the roots“ gibt es eine Variante der Kondensmilch-Makronen mit Vanille und Schokoglasur.
Weitere leckere Plätzchenrezepte für die Weihnachtszeit
- Gesunde Zimtkugeln mit Datteln und Mandeln
- Gesunde Kekse mit Mandeln und Ahornsirup
- Klassische Vanillekipferl – absolut gelingsicher
- Einfache Ausstechplätzchen mit Mandeln und Pistazien
- Low Carb Kekse mit Sonnenblumenkernen und Maulbeeren
Und jetzt lass dir meine schnellen Kokosmakronen richtig gut schmecken! Ich freu mich sehr über dein Feedback.

Einfache Kokosmakronen mit nur 2 Zutaten
Das solltest du haben
Zutaten
- 200 g Kokosraspeln
- 400 g dickflüssige, gezuckerte Kondensmilch z.B. "Milchmädchen"
Zubereitung
- Den Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Kokosrapeln und Kondensmilch gut miteinander verrühren und mit einem Eisportionierer kleine Kugeln auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen.
- 12 - 15 Minuten backen.
10 Kommentare
Hey Steffi, ich musste die Makronen gestern direkt backen. Ich dachte mir noch „Wenn sie nix werden, dann waren es zum Glück nur 2 Zutaten“. Sie sind PERFEKT geworden. Da ich sie aber auch, wie du, etwas weniger süß mag, habe die noch die Quark Variante probiert. Mein Favorit! Jedoch mit 50g. DANKE für das einfache Rezept. Mia
Oh wie toll Mia! Ich bin auch ganz begeistert von diesem einfachen Rezept. Freut mich sehr das sie dir schmecken <3
Sehr lecker
Aber darf ich fragen, wie du sie aufbewahrt? Am ersten Tag fand ich sie am besten, da waren sie noch leicht knusprig außen, jetzt leider nicht mehr.
Liebe Grüße
Liebe Sarah, ich bewahre sie in Papiertüten auf. So bleiben sie schön knusprig. Aber in der Keksdose sollten sie auch knusprig bleiben. Wo hast du sie aufbewahrt? Liebe Grüße, Steffi
TOP!!!! So kann selbst mein Mann backen (sorry Schatz ;-/)
:) Wie toll!!! So muss es sein!
Die Makronen sind super geworden! Ich hab 50 g griechischen Joghurt genommen.
Oh das freut mich riesig Tanja!!!
Hi. Wenn man den Magerquark nimmt, zusätzlich oder anstatt der gezuckerten Kondensmilch? Rezept hört sich gut an. LG Charlotte
Den kannst du zusätzlich nehmen. Nehm aber nur 40 g, da hatte ich mich verschrieben. Lass es dir schmecken!