Diese kinderleichten Kokosmakronen mit Kondensmilch gehören bei mir an Weihnachten einfach dazu. Meistens kaufe ich die klassischen Plätzchen bei meinem Lieblingsbäcker, aber in größeren Mengen wird das schnell ziemlich teuer und viel zu oft haben wir auch schon alle aufgefuttert, wenn mal Besuch kommt. Da hilft nur Selbermachen! Diese leckeren Makronen gelingen wirklich spielend einfach und du brauchst nur zwei Zutaten!
Kokosmakronen mit Kondensmilch
Einfacher gehts nun wirklich nicht: Für meine Kokosmakronen brauchst du nur Kondensmilch und Kokosraspeln. Bei der Milch solltest du aber unbedingt eine dickflüssige, gezuckerte Variante verwenden. Normale Dosenmilch oder Kaffesahne sind dafür weniger geeignet. Es gibt gezuckerte Kondensmilch namens Milchmädchen, aber ich bevorzuge die von der Marke Dovgan.
Die Zubereitung ist dann kinderleicht: Einfach die Kokosrapeln gut mit der Kondensmilch in einer Schüssel verrühren. Wer die Makronen weniger süß mag, kann auch gerne noch 40 Gramm Magerquark zufügen.
Aus der Masse kannst du nun mit einem Eisportionierer kleine Kugeln formen und gleichmäßig auf ein mit Backpapier belegtes Blech verteilen. Das Ganze kommt dann bei 160 Grad Ober-/Unterhitze für 12 bis 15 Minuten in den vorgeheizten Backofen. Die Oberfläche sollte nur leicht angebräunt sein, damit die Kokosmakronen innen schön frisch bleiben. Jeder Ofen ist anders. Am besten schaust du schon nach 10 Minuten einmal nach.
Kokosmakronen ohne Oblaten als Geschenk aus der Küche
Meine einfachen Kokosmakronen sind aber nicht nur lecker für den spontanen Plätzchenhunger. Eingepackt in hübsche kleine Einmachgläser und versehen mit einer kleinen Weihnachtsschleife, sind sie auch ein süßes kleines Geschenk aus der weihnachtlichen Backstube. Eure Lieben werden sich über den leckeren Gruß sicherlich freuen!
Auch toll zum Verschenken (und natürlich auch zum selber essen) eignen sich auch meine gesunden Zimtkugeln mit Datteln, die klassischen Vanillekipferl oder auch meine kernigen Low Carb Kekse.
Warum du mein Kokosmakronen-Rezept unbedingt ausprobieren solltest
- kinderleicht und schnell gemacht
- absolut gelingsicher
- nur 2 Zutaten
- perfekt für den spontanen Plätzchenhunger
- schmecken richtig lecker
- beliebig variierbar, zum Beispiel mit Haselnüssen, Magerquark oder Schokostreuseln
Bei Marc von „Bake to the roots“ gibt es eine Variante der Kondensmilch-Makronen mit Vanille und Schokoglasur.
Und jetzt lass dir meine schnellen Kokosmakronen richtig gut schmecken! Ich freu mich sehr über dein Feedback.

Kokosmakronen mit Kondensmilch
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
- 200 g Kokosraspeln
- 400 g dickflüssige, gezuckerte Kondensmilch - z.B. von Dovgan
Zubereitung
- Den Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Kokosrapeln und Kondensmilch gut miteinander verrühren und mit einem Eisportionierer kleine Kugeln auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen.
- 12 - 15 Minuten backen.
Tolles Rezept.
Habe ich jetzt gebacken und ist lecker und kinderleicht
Danke für dien tolles Feedback :)
Super einfach und lecker
Danke für dein tolles Feedback :)
Hallo ihr lieben,
ich habe heute das Rezept probiert, und was soll ich sagen, super einfach, super lecker. Aber eins interessiert mich, welche Brummer an Makronen macht ihr, dass ihr „nur“ 20 Stück rausbekommt. ich habe 55 Stück gemacht. Aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache. Meine sind toll geworden.
Oh hoppla :) Ja, tatsächlich wurden es bei mir sehr große Makronen. Aber freut mich riesig, das es dir geschmeckt hat!
Hi, ich habe ihr Rezept heute ausprobiert und bin begeistert. Habe die Masse mit und ohne Rosinen gemacht. Ich kann es nur empfehlen. Super schnell gemacht und gelingt bestimmt jeden der es ausprobiert.
Vielen lieben Dank für das tolle Feedback! Rosinen sind auch eine tolle Idee!!!
Super lecker. Etwas abgeändert: 2 x 200 g Kokosflocken, 1 Dose Milchmädchen 400 g und 200 g Joghurt. Ergibt 45 Stück.
LG Andrea
Ich will dieses super einfache Rezept heuer auch ausprobieren. Jedoch war ich mir nicht sicher, ob sie sich bis Weihnachten halten, wenn ich sie jetzt schon backe oder ob ich damit noch etwas warten sollte. (Bei uns werden vor Weihnachten kaum bis garkeine Kekse gegessen, die Gefahr, dass sie aufgegessen werden bis dahin besteht also nicht :D)
Hi Des, also ich würde die Makronen erst kurz vor Weihnachten backen. Sie schmecken frisch aus dem Ofen am allerbesten! Liebe Grüße, Steffi
Hi. Wenn man den Magerquark nimmt, zusätzlich oder anstatt der gezuckerten Kondensmilch? Rezept hört sich gut an. LG Charlotte
Den kannst du zusätzlich nehmen. Nehm aber nur 40 g, da hatte ich mich verschrieben. Lass es dir schmecken!
Die Makronen sind super geworden! Ich hab 50 g griechischen Joghurt genommen.
Oh das freut mich riesig Tanja!!!
TOP!!!! So kann selbst mein Mann backen (sorry Schatz ;-/)
:) Wie toll!!! So muss es sein!
Sehr lecker
Aber darf ich fragen, wie du sie aufbewahrt? Am ersten Tag fand ich sie am besten, da waren sie noch leicht knusprig außen, jetzt leider nicht mehr.
Liebe Grüße
Liebe Sarah, ich bewahre sie in Papiertüten auf. So bleiben sie schön knusprig. Aber in der Keksdose sollten sie auch knusprig bleiben. Wo hast du sie aufbewahrt? Liebe Grüße, Steffi
Hey Steffi, ich musste die Makronen gestern direkt backen. Ich dachte mir noch „Wenn sie nix werden, dann waren es zum Glück nur 2 Zutaten“. Sie sind PERFEKT geworden. Da ich sie aber auch, wie du, etwas weniger süß mag, habe die noch die Quark Variante probiert. Mein Favorit! Jedoch mit 50g. DANKE für das einfache Rezept. Mia
Oh wie toll Mia! Ich bin auch ganz begeistert von diesem einfachen Rezept. Freut mich sehr das sie dir schmecken <3