Meine süßen Rentier-Kekse sind einfach zu machen und ein echtes Highlight auf dem weihnachtlichen Plätzchenteller. Der Teig ist ganz schnell aus nur 5 Zutaten angerührt und das Verzieren der Kekse macht nicht nur Kindern großen Spaß. Unbedingt ausprobieren!
Zutaten für Rentier-Kekse
Bei meinen Rentier-Keksen hab ich mich vom beliebten Weihnachtslied „Rudolph the red-nosed reindeer“ inspirieren lassen. Die kleinen Rentier-Gesichter mit der großen roten Nase sehen aber auch einfach zu niedlich aus. Allein deswegen gehören sie schon zu meinen liebsten Plätzchen-Rezepten – natürlich neben Omas Spritzgebäck und Heidesand. Für den Teig brauchst du neben Weizenmehl und Butter auch noch Zucker, Vanillezucker und ein Ei. Also absolute Grundzutaten, die du in der Plätzchen-Zeit bestimmt sowieso zuhause hast.
Zum Garnieren der niedlichen Rentier-Kekse verwende ich rote Schokolinsen und einen schwarzen Dekor-Stift.
So machst du weihnachtliche Rentier-Kekse
Die süßen Rentier-Plätzchen sind kinderleicht und schnell zubereitet. Deswegen lässt sich auch ruckzuck für Nachschub sorgen, wenn sie als erstes vernascht sind und sich auf dem Weihnachtsteller nur noch Vanillekipferl, Traumstücke und Co. tummeln. Die genauen Zutatenmengen findest du wie immer weiter unten in meiner Rezeptkarte. Die einfachen Zubereitungsschritte zeige ich dir schon jetzt.
Schritt 1
Als Erstes Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker und das Ei miteinander verkneten und den Teig in Frischhaltefolie gewickelt für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
Schritt 2
Anschließend den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausrollen und mit einem Glas oder einer anderen Form Kreise ausstechen. Die runden Teigstücke dann auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und ca. 13-15 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen.
Schritt 3
Jetzt mit dem schwarzen Dekor-Stift auf jeden Keks ein Gesicht verzieren. Für die Nase mit dem Stift einen kleinen Kleks setzen. Der dient als Kleber für die roten Schokolinsen, die dann darauf festgedrückt werden. Alternativ ginge auch Zuckerguss. In unserem Artikel findest du übrigens noch weitere Ideen, wie du deine Plätzchen verzieren kannst. Schau mal vorbei!
Warum du die Plätzchen mit Rentier-Gesicht unbedingt ausprobieren solltest
- ganz einfach und schnell gemacht
- sehen einfach zuckersüß aus
- sehr beliebt bei Kindern, wie auch meine Ausstechplätzchen mit Dinkelmehl
- perfekt für den Plätzchenteller und auch zum Verschenken für die Kindergarten- oder Schulfreunde
Hier findest du Tipps zur Aufbewahrung von Keksen und Plätzchen.
Und jetzt lass dir die einfachen Kekse richtig gut schmecken! Ich freu mich schon auf dein Feedback zum Rezept.
Rentier-Kekse
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
- 125 g Butter
- 250 g Mehl - Weizenmehl Type 05
- 80 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Ei
Zum Verzieren
- 1 Pck. Smarties - davon die roten
- 1 Schoko Dekor-Stift
Zubereitung
- Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Alle Zutaten für den Teig miteinander verkneten und in Frischhaltefolie gewickelt ca. 1 Stunde in den Kühlschrank geben.
- Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausrollen und mit einem Glas oder runden Form Kreise ausstechen. Die Teigkreise auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und ca. 13-15 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen.
- Mit dem Dekor Stift auf jeden Keks ein Gesicht verzieren. Für die Nase mit dem Stift einen kleinen Kleks setzen und anschließend ein rotes Smartie darauf festdrücken.
Rezeptbilder: © Hauser Fotografie
Gisela
22. Dez.. 2024 um 11:38 Uhr
Hallo Steffi, ich möchte heute nun schon zum zweiten Mal deine leckeren Rentier Kekse backen. Jetzt meine Frage: kann ich auch gemahlenen Mandeln dazu geben? Muss ich weniger dann Mehl nehmen? Über eine Antwort würde ich mich freuen. Stehe in der Küche und bin am Nacken. Dir und deiner Familie eine schöne und gesunde Weihnachtszeit
Gisela
Steffi
27. Dez.. 2024 um 05:55 Uhr
Entschuldige bitte die späte Rückmeldung! Du kannst 50 – 100 g Mehl durch Mandeln ersetzen. Das klappt sicher gut und so mache ich es auch bei meinen Vanillekipferl. Liebe Grüße Steffi
Petra
21. Dez.. 2024 um 09:11 Uhr
Hallo, ich möchte heute die niedlichen Kekse mit meiner Enkeltochter backen. Welchen Durchmesser hat denn das Glas ungefähr? Wir möchten die Kekse verschenken und brauchen daher eine bestimmte Anzahl. Danke für Antwort und schöne Weihnachten….
Steffi
21. Dez.. 2024 um 12:15 Uhr
Hi Petra, so 5-6 cm Durchmesser ist super :) Viel Freude beim Backen.
Ellie
23. März. 2023 um 08:11 Uhr
Wir haben dieses Rezept letztes Jahr probiert und es ist der Hammer. Schön einfach und einfach lecker :) vielen Dank für deine wundervolle Sammlung an Rezepten, wir stöbern gerne und holen uns oft Inspirationen
Steffi
24. März. 2023 um 20:44 Uhr
Das freut mich riesig, liebe Ellie. :)
Mia
30. Nov.. 2022 um 22:55 Uhr
Kamen sehr gut an und sind einfach zu machen!
Steffi
1. Dez.. 2022 um 08:34 Uhr
Das freut mich riesig!