Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen
Maronen rösten ganz einfach im Backofen
Zubereitung 15 Minuten
Backzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten

Maronen rösten ist einfacher als du denkst! Die kalorienarmen Nüsse wie vom Weihnachtsmarkt kannst du ganz einfach zuhause selbst zubereiten. Der süßlich-nussige Snack ist einfach lecker und gehört zur Weihnachtszeit einfach dazu. Schon allein der Geruch von frisch gerösteten Maronen ist einfach himmlisch.

Maronen rösten ganz einfach im Backofen

Maronen rösten – so geht’s ganz einfach

Ich bereite meine Maronen am liebsten im Backofen zu, da sie hier ein besonders intensives Aroma entwickeln. In der Pfanne funktioniert es aber auch.

Für mein Maronen-Rezept brauchst du eine beliebige Anzahl an frischen Maronen mit Schale, ich verwende 600 g als Wintersnack für 4 Personen.

Die Zubereitung fürs Maronen rösten ist wirklich sehr einfach:

1. Maronen einritzen

Als Erstes die Schale der Maronen mit einem scharfen Küchenmesser kreuzweise einritzen. Darurch platzen die Maronen beim Rösten nicht auf und lassen sich leichter schälen.

2. Maronen im Backofen zubereiten

Danach die Maronen mit der eingeritzten Seite nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Eine Schale mit Wasser mit in den Ofen geben, so trocknen die Nüsse nicht so stark aus. Die Maronen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze für etwa 20 Minuten rösten. Die Maronen sind fertig, wenn sich die Schale nach außen wölbt und die Maronen braun werden.

3. Maronen warm genießen

Geröstete Maronen schmecken am besten direkt heiß aus dem Backofen. So lässt sich auch die Schale am leichtesten entfernen. Beim Schälen solltest du die braune, pelzige Haut mit entfernen.

Dazu passen geröstete Maronen

Meine gerösteten Maronen sind ein gesunder und kalorienarmer Snack für die kalte Jahreszeit. Sie schmecken prima pur zum Fernsehabend, zum Knabbern nach dem Weihnachtsessen oder als Snack zu einer Tasse Glühwein.

Ich liebe die Maronen aus dem Backofen aber auch als Topping zu vielfältigen Wintergerichten. Sie geben nicht nur Salaten als Topping das gewisse Etwas, die Esskastanien passen auch zu meinem Lachsfilet mit Gemüse oder zu herzhaften Nudelgerichten. Aber auch zum Ofengemüse schmecken Maronen einfach toll.

Ich mag auch besonders gerne die cremige Maronensuppe und garniere die Suppe gerne noch mit ein paar frischen Maronen.

Geröstete Maronen auf dem Backblech zubereiten

Empfohlene Beiträge

Maronen rösten – Warum du es unbedingt mal probieren solltest

  • ganz einfach und schnell gemacht
  • ein gesunder, fettarmer Snack
  • Maronen enthalten viele Vitamine und Magnesium
  • toll auch besonders für Schwangere, da Maronen reich an Folsäure sind
  • du kannst sie ganz vielfältig als nussiges Topping verwenden

Und jetzt lass dir meine Maronen aus dem Backofen richtig gut schmecken!

Geröstete Maronen in der Schale

Maronen rösten ganz einfach im Backofen

10 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Maronen sind ein kalorienarmer Wintersnack und schmecken toll als Topping für herzhafte Gerichte.
Zubereitung 15 Minuten
Backzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen 4 Portionen

Diese Produkte empfehle ich

Zutaten

  • 600 g Maronen

Zubereitung 

  • Die Schale der Maronen mit einem scharfen Küchenmesser kreuzweise einritzen.
  • Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen . Die Maronen mit der eingeritzten Seite nach oben aufs Blech geben. Eine ofenfeste Schale mit Wasser füllen und in den Ofen stellen, damit die Nüsse beim Backen nicht austrocknen.
  • Die Maronen im Backofen rösten, bis sich die Schale nach außen wölbt und die Maronen braun werden. Das dauert zwischen 20 – 25 Min.
  • Direkt heiß genießen, dabei beim Schälen die pelzige Haut entfernen.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 294kcal | Kohlenhydrate: 66g | Eiweiß: 2g | Fett: 2g

Ich freue mich über deinen Kommentar:

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden. Mehr unter Datenschutz.

Kommentare (8)

Irene
22. Dez.. 2024 um 21:47 Uhr

Korte
2. Dez.. 2024 um 16:15 Uhr

Silke
2. Dez.. 2024 um 12:34 Uhr

Grete
29. Nov.. 2024 um 20:33 Uhr

Für mich ein Gaumenschmaus , ich sammle die Maroni gerne selbst, da es in meiner Umgebung viele Bäume gibt.In so kurzer Zeit so was Leckeres zu zaubern ,kann man nicht alle Tage erleben.

Steffi

Steffi
1. Dez.. 2024 um 08:29 Uhr

Lieben Dank für deine tolle Bewertung :)

dora siegenthaer
4. Nov.. 2024 um 08:01 Uhr

Kathrin
19. Nov.. 2023 um 11:53 Uhr

Ja, super Anleitung. Meine 16 Maronen brauchten 25 Minuten.

Tilda
17. Dez.. 2021 um 23:38 Uhr

Ohne Witz Steffi! Ich denke an ein Rezept und schon hast du es veröffentlicht. Ist mir jetzt schon 3x passiert

Steffi vom Foodblog Gaumenfreundin in der Küche

Hi, ich bin Steffi

Wie schön, dass Du hier bist. Auf meinem Foodblog findest Du schnelle und einfache Rezepte für die ganze Familie.

Top-Rezepte diese Woche

Vegetarische Rezepte

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Mail erhalten und gratis E-Book sichern.

Jetzt anmelden

Die besten Rezepte für Zuhause.

Meine Bücher auf Amazon
Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 600 g Maronen
Schritt 1/4

Die Schale der Maronen mit einem scharfen Küchenmesser kreuzweise einritzen.

Schritt 2/4

Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen . Die Maronen mit der eingeritzten Seite nach oben aufs Blech geben. Eine ofenfeste Schale mit Wasser füllen und in den Ofen stellen, damit die Nüsse beim Backen nicht austrocknen.

Schritt 3/4

Die Maronen im Backofen rösten, bis sich die Schale nach außen wölbt und die Maronen braun werden. Das dauert zwischen 20 - 25 Min.

Schritt 4/4

Direkt heiß genießen, dabei beim Schälen die pelzige Haut entfernen.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>