Werbung
Neben Bratapfel und heißem Punsch, freue ich mich schon sehr auf die ersten frisch gerösteten Maronen auf dem Weihnachtsmarkt. Ich liebe den gesunden, kalorienarmen Winter-Snack! Maronen machen sich aber auch prima in der Küche. Eine leicht süßliche Maronensuppe mit wunderbarem Trüffelaroma und Thymian macht als Vorspeise den Auftakt für mein diesjähriges Weihnachtsmenü. Maronen und Trüffel harmonieren unglaublich toll miteinander und bilden zusammen einen köstlich-cremigen Winterhit!
Mein Weihnachtsmenü mit REWE Feine Welt
Lichterglanz, ein festlich geschmückter Baum und stimmungsvolle Weihnachtsmusik – kaum zu glauben, dass am Sonntag schon der 1. Advent ist. Ich freu mich sehr auf die besinnliche Zeit ohne Hektik und Stress, dafür aber mit vielen gemütlichen Stunden im Kreise meiner Liebsten. Ein köstliches Festessen darf hier natürlich nicht fehlen.
Als REWE mich fragte, ob ich nicht Lust habe, neben drei weiteren Bloggern Adventsbotschafterin für die Feinschmeckermarke REWE Feine Welt zu sein , war ich gleich begeistert. Die Genussmarke steht für hochwertige Premium-Zutaten bester Qualität und für ganz besondere Geschmacksmomente. Wie passend für die Weihnachtszeit!
Mit ausgewählten und ganz besonderen Zutaten, wie dem REWE Feine Welt Trüffelöl, hab ich euch ein festliches Weihnachtsmenü zusammengestellt.
Maronensuppe mit Trüffelöl – Eine Kombination vom Feinsten
Die cremige Maronensuppe mit edlem Trüffelöl schmeckt so wunderbar winterlich und bildet die ideale Vorspeise für mein festliches Menü. Das Trüffelöl von REWE Feine Welt ist eine echte Delikatesse und verleiht der Suppe einen besonders edlen Geschmack. Das Premium-Öl passt auch hervorragend zu Pasta oder Ciabatta.
Mein Maronencremesüppchen ist schnell gemacht, puristisch ohne viele Zutaten und unglaublich lecker – für das köstlichste Fest des Jahres.

Maronensuppe mit Trüffelöl - Meine REWE Feine Welt Vorspeise
Zutaten
- 200 g geschälte Maronen
- 300 ml Bratenfond z. B. REWE Feine Welt Brasiliens Rind Bratenfond
- 1 Zwiebel
- ca. 50 g Butter zum Anbraten
- 150 ml Sahne
- 2 EL Crème fraîche
- Pfeffer z. B. REWE Feine Welt Zitronenpfeffer
- Salz z. B. REWE Feine Welt Fleur de Sel
- Topping:
- 2 TL REWE Feine Welt Trüffelöl
- Thymian
Anleitungen
-
Die Zwiebel fein würfeln, die Maronen klein hacken.
-
Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel-Würfel darin glasig anschwitzen. Die Maronen zugeben und mit Rinderbrühe ablöschen.
-
Aufkochen lassen, Sahne und Crème fraîche einrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
-
Bei kleiner Temperatur ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis die Maronen weich sind.
-
Anschließend mit einem Mixstab fein pürieren.
-
Die Suppe mit Trüffelöl und Thymian anrichten.
Rezept-Anmerkungen
Ich mag die Suppe gerne etwas dickflüssiger. Wer mag, kann beim Pürieren noch etwas Wasser zufügen.
Feiner Parmesan schmeckt auch ganz ausgezeichnet zur Maronensuppe.
Ich wünsch euch eine schöne Adventswoche. Lasst euch die winterliche Maronensuppe schmecken!
Geröstete Maronen aus dem Ofen
Und da ich Maronen sooo gerne mag, hab ich gleich 500 g gekauft und die restlichen Maronen im Ofen geröstet.
Hierfür einfach die Maronen auf der Oberseite kreuzweise einschneiden und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad so lange rösten, bis sich die eingeschnittenen Spitzen öffnen und leicht nach außen biegen. Das dauert ca. 15 Minuten.
Eine ganz köstliche Vorspeise :-) Als ich das Trüffelöl sah, dachte ich auch zuerst an eine leckere Maronen- oder Pastinakencremesuppe. Ich bin schon gespannt, was du noch so gezaubert hast!
Liebe Grüße
Maja
Danke Maja :) Das Trüffelöl passt aber auch einfach perfekt zur Maronensuppe. Liebe Grüße, Steffi
Hallo Steffi, na das klingt ja mal richtig lecker! Ich bin totaler Maronenfan. Danke für das leckere Rezept. Martin
Vielen lieben Dank Martin! Lass es dir schmecken :)
Hallo Steffi,
ich liebe Maronensuppe und werde mit Begeisterung dieses Rezept nachkochen, da ich immer die vakuumierten Maronen kaufe ( denn das schälen von den frischen ist sehr aufwendig ) ist meine Frage ob ich die hier auch verwenden kann oder nimmst Du immer die frischen und schälst diese?
Alles was ich von Deiner tollen Seite bisher nachgekocht hatte, war wunderbar :-) deshalb ein Dankeschön an diese sehr inspirierende Seite und weiter so :)
LG Antje Niese
Liebe Antje,
lieb von dir, danke :)
Aber klar kannst du auch die vakuumierten Maronen verwenden. Das mach ich beim nächsten Mal auch – so spart man echt ne Menge Zeit :)
Liebe Grüße
Steffi