Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Zitronenkuchen vom Blech

4.99 (122 Bewertungen)
Aktualisiert am 08.09.2022
Gekocht von: Steffi
Zitronenkuchen vom Blech mit Zuckerguss Zitronenkuchen vom Blech mit Zuckerguss
Zubereitung 20 Minuten
Backzeit 25 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten

Mein saftiger Zitronenkuchen vom Blech ist ein absoluter Kuchen-Klassikern. Es geht doch nichts über Kuchenrezepte, die einfach immer gelingen und gleichzeitig super schmecken, oder? Diesen Kuchen kannst du bei vielen Gelegenheiten backen, prima aufbewahren und sogar einfrieren.
Zitronenkuchen mit Zuckerguss auf dem Holzbrett

Saftiger Zitronenkuchen vom Blech

Der fluffige Teig, der feine Zitronengeschmack und der zuckersüße Guss machen diesen Zitronenkuchen vom Blech zu einem kleinen Meisterwerk. Oder besser gesagt zu einem großen, denn wir backen ja ein ganzes Blech! So kannst du in einem Rutsch eine ganze Horde Kinder oder Besucher satt und glücklich machen. Auch für Sommerfeste im Garten, Buffets oder Schulbasare eignet sich der Zitronenblechkuchen gut, da man ihn leicht zerteilen und die einzelnen Stücke als Fingerfood ohne Besteck und Teller essen kann.

Damit der Zitronenkuchen vom Blech locker und saftig wird, solltest du dich genau an die Mengenangaben im Rezept halten. Denn erst durch viele Eier und eine ordentliche Menge Butter wird der Teig cremig und geschmeidig. Zusammen mit dem Mehl, Backpulver und frischem Zitronensaft entwickelt der Kuchen viele Luftbläschen und geht im Ofen wunderbar auf.

Das Ergebnis ist ein feiner, feuchter und unheimlich aromatischer Zitronenkuchen.

Zitronenkuchen vom Blech einfach selber machen!

Das Schöne an diesem Rezept ist nicht nur die schnelle, sondern auch die kinderleichte Zubereitung. Dank eines einfachen Rührteigs ist der Zitronenkuchen ruckzuck im Ofen. Damit du den Teig gut verrühren kannst, sollten alle Zutaten Zimmertemperatur haben und die Butter weich (aber nicht flüssig) sein.

Sobald Butter und Zucker schaumig aufgeschlagen sind, kommen nach und nach die Eier hinzu. Sie bringen noch mehr Luftigkeit in den Teig und binden das Ganze. Nun fehlen noch Mehl und Backpulver sowie die aromatische Zitronenschale und der Zitronensaft. Hier empfiehlt es sich, frische Bio-Zitronen zu verwenden, da diese pestizidfrei angebaut werden und somit unbelastet sind. Waschen muss man die Zitrusfrüchte dennoch immer gewissenhaft.

Sobald der Teig im Ofen ist, sollest du ein Auge auf ihn haben. Denn der flache Zitronenkuchen wird schnell braun. Nimm ihn daher lieber früher als später heraus, da er auch beim Abkühlen noch anzieht.

Zitronenkuchen mit Zuckerguss auf dem Backpapier

Glasur für meinen Zitronenkuchen

Kein Zitronenkuchen ohne Zitronenglasur! Erst der süße Zuckerguss macht das Gebäck perfekt und vor allem lange haltbar. Denn der Guss schützt den Kuchen vor dem Austrocknen. Dafür schnappst du dir noch etwas frischen Zitronensaft und verrührst diesen mit Puderzucker, bis eine zähe Masse entsteht. Falls kein Zitronensaft mehr übrig ist, funktioniert es auch mit Wasser. Den Guss über den Kuchen geben, verstreichen, trocknen lassen und genießen!

Den Zuckerguss kannst du darauf verteilen, sobald der Kuchen abgekühlt ist. Zarte Zitronenzesten, gehackte Pistazien oder bunte Smarties sind schöne Deko-Ideen. Das Auge isst ja schließlich auch mit!

Und jetzt lass dir meinen einfachen Blechkuchen richtig gut schmecken! Ich freu mich schon auf dein Feedback zum Rezept.
Zitronenkuchen vom Blech mit Zuckerguss

Zitronenkuchen vom Blech

122 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Einfaches Rezept für Zitronenkuchen vom Blech: super lecker und mehrere Tage saftig. 
Rezept drucken Kommentare
Auf die Merkliste
Zubereitung 20 Minuten
Backzeit 25 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 24 Stücke

Zutaten

Zutaten für den Teig

  • 350 g Butter - Zimmertemperatur
  • 175 g Zucker
  • 6 Eier - Größe M
  • 350 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 2 Bio-Zitronen - davon Zitronensaft und Abrieb

Zutaten für den Guss

  • 200 g Puderzucker
  • 1 Bio-Zitrone - davon den Zitronensaft

Zubereitung 

  • Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit hohem Rand (ca. 40 x 30 cm) mit Backpapier auslegen. 
  • Butter und Zucker für etwa 3 Minuten mit einem Handmixer schaumig aufschlagen, dann die Eier einzeln (für je 30 Sek.) unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und zusammen mit Zitronenabrieb- und Saft unter die Butter-Mischung rühren.
    350 g Butter, 175 g Zucker, 6 Eier, 350 g Mehl, 1 Pck. Backpulver, 2 Bio-Zitronen
  • Teig auf das Backblech geben und glatt streichen. 25 – 30 Minuten backen, bis er leicht gebräunt ist. Dann komplett auskühlen lassen.
  • Für den Zuckerguss Puderzucker mit Zitronensaft glattrühren und über dem Kuchen verteilen.
    200 g Puderzucker, 1 Bio-Zitrone

Ich freue mich über deinen Kommentar:

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden. Mehr unter Datenschutz.

Kommentare (53)

Elisabeth
13. Juni. 2025 um 22:48 Uhr

sehr leicht zu folgen, und einfach köstlich:)

Annette
11. Juni. 2025 um 18:21 Uhr

Marina
29. Mai. 2025 um 09:45 Uhr

Jo
28. Mai. 2025 um 16:26 Uhr

Rosi
24. Mai. 2025 um 19:43 Uhr

Hallöchen, ich wollte mal fragen wie viel Zitronen Abrieb in den Teig rein kommen?Und an Saft sind es ja 2 ausgepresste Zitronen?!
Und für den Guss nochmal eine extra? ich Frage lieber nochmal, hab mir schonmal was versaut mit Zitronen:)

Steffi

Steffi
28. Mai. 2025 um 08:25 Uhr

Ja genau, Rosi. Für den Teig den Abrieb und den Saft von 2 Zitronen und für den Guss nochmal den Saft einer Zitrone. Lass es dir schmecken :)

Gabriele Titze
19. Mai. 2025 um 08:28 Uhr

wir lieben den Kuchen . In meiner Kita gibt’s zum Kindergeburtstag immer den leckeren Kuchen . Kinder dürfen sich ihr Geburtstagsfrühstück selbst aussuchen und da wird sich der Zitronenkuchen fast immer gewünscht. schönen Tag und guten Appetit

Heida
11. Mai. 2025 um 18:47 Uhr

Ich habe die halbe Menge der Zutaten für eine Springform verwendet.Der Kuchen war super!

Else Damböck
5. Mai. 2025 um 19:40 Uhr

Marita
5. Mai. 2025 um 11:39 Uhr

Mauer, Heike
30. Apr.. 2025 um 18:21 Uhr

Birgit
12. Apr.. 2025 um 16:09 Uhr

Ich habe den Kuchen gerade gebacken. Er ist lecker, aber auch bei mir überhaupt nicht aufgegangen. Woran kann das liegen?

Steffi

Steffi
13. Apr.. 2025 um 18:11 Uhr

Hi Birgit, das wundert mich bei der Menge Backpulver. Hast du den Teig evtl. zu lange gerührt?

Kathrin
11. Apr.. 2025 um 20:41 Uhr

Achtung, das ist ein Kuchen mit Suchtgefahr ☺️
Ich mache immer noch einen guten Schluck Milch in den Teig.
Super locker und saftig, auch zwei Tagen noch. Wenn er solange überlebt.
Ich mache keinen anderen Zitronenkuchen mehr!

Steffi

Steffi
13. Apr.. 2025 um 11:59 Uhr

Lieben Dank für dein wunderschönes Feedback. Ich freu mich sehr darüber :)

Johanna
30. März. 2025 um 13:49 Uhr

Sehr einfach nachzumachen! Große Klasse, Rezept bereits an meinen Enkel weitergegeben!

Helga Elfriede Gross
16. März. 2025 um 09:06 Uhr

Schnell gemacht und sehr lecker Bröselt nicht so wie eine Kastenform

Helga
12. März. 2025 um 13:49 Uhr

Einfach zu machen und sehr sehr lecker

Hannah
12. März. 2025 um 11:03 Uhr

Sehr einfaches Rezept. Hat gut funktioniert und ist super angekommen

Lucia
9. März. 2025 um 10:10 Uhr

.

Bettina
4. März. 2025 um 14:19 Uhr

Ich habe heute nach Rezept gebacken- aber auch bei 1 Pkg Backpulver ist er nicht höher geworden. Schade. Ich hatte mir mehr erwartet- von der Optik ;-) Mal sehen wie er schmeckt!

Billy
28. Feb.. 2025 um 23:10 Uhr

Susanne
22. Feb.. 2025 um 21:33 Uhr

super lecker und leicht zu backen

Conny
18. Feb.. 2025 um 09:16 Uhr

Dein Zitronen kuchen war die Bombe. Hat sehr geschmeckt und hält sehr lange.

Viel Spaß weiterhin.

Dorina
16. Feb.. 2025 um 15:41 Uhr

Sehr schön zitronig, flufflig, lecker. Ganz einfach zusammengemixt. Hatte nur 4 Eier (Größe L) und es hat wunderbar funktioniert. Backzeit war bei mir 20 Minuten und er ist auch wunderbar aufgegangen. Mein Backblech ist ca 30×20 und der Kuchen ist gute 5cm hoch. Liebe so einfache Grundrezepte, die so toll wandelbar sind. Man kann da ja wunderbar auch eine Schokoladen-Ganache drauf geben, oder Schokostücke in den Teig. Oder mit Orange statt Zitrone. Oder Früchte in den Teig geben… Ach die Möglichkeiten sind endlos. Danke für das tolle Rezept!

Steffi

Steffi
20. Feb.. 2025 um 17:44 Uhr

So schön, dass dir der Kuchen so gut geschmeckt hat. Schokostücke sind eine tolle Idee!

Suse
6. Feb.. 2025 um 12:09 Uhr

Stimmt, auch mit einem ganzen Päckchen Backpulver ist der Kuchen etwas flach geraten, aber das tut dem Geschmack keinen Abbruch. Vielleicht braucht es kleinere Backbleche :-).

Elisa
2. Feb.. 2025 um 16:43 Uhr

War sehr lecker! Super einfach und funktioniert auch mit 3 Eiern.

Susanne
4. Jan.. 2025 um 13:32 Uhr

Ein super Rezept. Schmeckt immer wieder lecker

Nicole Labusch
13. Nov.. 2024 um 11:08 Uhr

Ich habe ihn gerade fertig und er ist wirklich große klasse. Obwohl ich mich aber ganz genau an die Mengenangaben gehalten habe, ist er nicht aufgegangen und nicht höher wie der Teig beim drauflegen war. Das finde ich sehr schade.

Steffi

Steffi
14. Nov.. 2024 um 13:17 Uhr

Danke für dein Feedback, Nicole. Ich freu mich aber, dass dir der Kuchen gut geschmeckt hat

Tim
6. Okt.. 2024 um 11:00 Uhr

Super

Elke
26. Sep.. 2024 um 16:39 Uhr

Megalecker, feine Konsistenz

Steffi

Steffi
27. Sep.. 2024 um 08:14 Uhr

Oh wie klasse! Ich freu mich sehr über dein tolles Feedback :)

Stefanie
10. Sep.. 2024 um 18:03 Uhr

Super einfach und lecker

Steffi

Steffi
10. Sep.. 2024 um 18:22 Uhr

Lieben Dank für die tolle Bewertung :)

Nina
30. Aug.. 2024 um 17:13 Uhr

Nadja
21. Juli. 2024 um 21:15 Uhr

Hallo Steffi,

kann ich dieses Rezept auch für eine Kastenform verwenden? Wie würden sich ggfls. Mengen, Ofentemperatur und Backzeit ändern?

Liebe Grüße
Nadja

Steffi

Steffi
24. Juli. 2024 um 14:57 Uhr

Hallo liebe Nadja, je nach Größe der Kastenform würde ich die halbe Menge schätzen. Aber im Web bekommst du viele Backformen-Umrechnet. Da könntest du mal nach suchen. Die Temperatur bleibt gleich und wegen der Dauer würde ich zwischendurch die Stäbchenprobe machen. Lass es dir schmecken:)

Hallo
7. Juli. 2024 um 11:27 Uhr

Heike Schlumbohm
6. Juli. 2024 um 12:49 Uhr

lst locker und schmeckt gut

Steffi

Steffi
8. Juli. 2024 um 10:49 Uhr

Lieben Dank für die tolle Bewertung!

Aniko
2. Juli. 2024 um 21:15 Uhr

Jutta
25. Juni. 2024 um 21:12 Uhr

Super schnell, einfach, saftig, fruchtig, fluffig. Perfekter zitroniger Sommerkuchen. Den wirds auf jeden Fall öfter geben.

Steffi

Steffi
26. Juni. 2024 um 11:30 Uhr

Das freut mich riesig, Jutta!

Herb
10. Juni. 2024 um 22:30 Uhr

Sehr gute Beschreibung und wunderbar gelungen. Backzeit betrug ca. 20 Minuten

Steffi

Steffi
11. Juni. 2024 um 08:41 Uhr

Danke für das tolle Feedback!

Steffi
14. Feb.. 2024 um 15:16 Uhr

Ich habe den Kuchen eben aus dem Ofen geholt. Leider auch kein bisschen aufgegangen. Bei der Menge an Mehl muss es eigentlich 1 Bäckchen Backpulver sein. Leider ist mir das erst im Nachhinein aufgefallen. Sehr ärgerlich, da für ein Fest morgen gedacht..

Steffi

Steffi
18. Feb.. 2024 um 16:49 Uhr

Liebe Steffi, ich hab den Kuchen am Wochenende erneut gebacken und die Menge Backpulver auf 1 Pck. erhöht. Liebe Grüße, Steffi

Britta
11. Feb.. 2024 um 21:58 Uhr

Hallo Steffi,

ich habe heute diesen Kuchen gebacken und er ist zwar lecker, aber kein bisschen aufgegangen, also ca. 1 cm hoch :-(. Was habe ich falsch gemacht? Sind 2 TL Backpulver bei der Menge vielleicht zu wenig?

Liebe Grüße
Britta

Steffi

Steffi
13. Feb.. 2024 um 13:33 Uhr

Liebe Britta, ich hab den Kuchen am Wochenende erneut gebacken und die Menge Backpulver auf 1 Pck. erhöht. Liebe Grüße, Steffi

Monika Hilzendeger
19. Aug.. 2023 um 12:59 Uhr

Hallo lb. Gaumenfreundin Steffi,ich habe deine tolle Seite vor kurzem entdeckt und geich den Zironenkuchen gebacken .Er ist mir sehe gut gelungen.Ich habe auch schon 2x dein tolles Dinkel-Vollkornbrot gebacken.Es schmeckt einfach himmlisch.Liebe Grüsse Monika

Steffi

Steffi
19. Aug.. 2023 um 16:28 Uhr

Wie schön zu lesen, liebe Monika! Danke für deine tolle Bewertung!

Steffi vom Foodblog Gaumenfreundin in der Küche

Hi, ich bin Steffi

Wie schön, dass Du hier bist. Auf meinem Foodblog findest Du schnelle und einfache Rezepte für die ganze Familie.

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten

Zutaten für den Teig

  • 350 g Butter Zimmertemperatur
  • 175 g Zucker
  • 6 Eier Größe M
  • 350 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 2 Bio-Zitronen davon Zitronensaft und Abrieb

Zutaten für den Guss

  • 200 g Puderzucker
  • 1 Bio-Zitrone davon den Zitronensaft
Schritt 1/4

Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit hohem Rand (ca. 40 x 30 cm) mit Backpapier auslegen. 

Schritt 2/4
350 g Butter175 g Zucker6 Eier350 g Mehl1 Pck. Backpulver2 Bio-Zitronen

Butter und Zucker für etwa 3 Minuten mit einem Handmixer schaumig aufschlagen, dann die Eier einzeln (für je 30 Sek.) unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und zusammen mit Zitronenabrieb- und Saft unter die Butter-Mischung rühren.

Schritt 3/4

Teig auf das Backblech geben und glatt streichen. 25 - 30 Minuten backen, bis er leicht gebräunt ist. Dann komplett auskühlen lassen.

Schritt 4/4
200 g Puderzucker1 Bio-Zitrone

Für den Zuckerguss Puderzucker mit Zitronensaft glattrühren und über dem Kuchen verteilen.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>