Mein saftiger Zitronenkuchen vom Blech ist ein absoluter Kuchen-Klassikern. Es geht doch nichts über Kuchenrezepte, die einfach immer gelingen und gleichzeitig super schmecken, oder? Diesen Kuchen kannst du bei vielen Gelegenheiten backen, prima aufbewahren und sogar einfrieren.
Saftiger Zitronenkuchen vom Blech
Der fluffige Teig, der feine Zitronengeschmack und der zuckersüße Guss machen diesen Zitronenkuchen vom Blech zu einem kleinen Meisterwerk. Oder besser gesagt zu einem großen, denn wir backen ja ein ganzes Blech! So kannst du in einem Rutsch eine ganze Horde Kinder oder Besucher satt und glücklich machen. Auch für Sommerfeste im Garten, Buffets oder Schulbasare eignet sich der Zitronenblechkuchen gut, da man ihn leicht zerteilen und die einzelnen Stücke als Fingerfood ohne Besteck und Teller essen kann.
Damit der Zitronenkuchen vom Blech locker und saftig wird, solltest du dich genau an die Mengenangaben im Rezept halten. Denn erst durch viele Eier und eine ordentliche Menge Butter wird der Teig cremig und geschmeidig. Zusammen mit dem Mehl, Backpulver und frischem Zitronensaft entwickelt der Kuchen viele Luftbläschen und geht im Ofen wunderbar auf.
Das Ergebnis ist ein feiner, feuchter und unheimlich aromatischer Zitronenkuchen.
Zitronenkuchen vom Blech einfach selber machen!
Das Schöne an diesem Rezept ist nicht nur die schnelle, sondern auch die kinderleichte Zubereitung. Dank eines einfachen Rührteigs ist der Zitronenkuchen ruckzuck im Ofen. Damit du den Teig gut verrühren kannst, sollten alle Zutaten Zimmertemperatur haben und die Butter weich (aber nicht flüssig) sein.
Sobald Butter und Zucker schaumig aufgeschlagen sind, kommen nach und nach die Eier hinzu. Sie bringen noch mehr Luftigkeit in den Teig und binden das Ganze. Nun fehlen noch Mehl und Backpulver sowie die aromatische Zitronenschale und der Zitronensaft. Hier empfiehlt es sich, frische Bio-Zitronen zu verwenden, da diese pestizidfrei angebaut werden und somit unbelastet sind. Waschen muss man die Zitrusfrüchte dennoch immer gewissenhaft.
Sobald der Teig im Ofen ist, sollest du ein Auge auf ihn haben. Denn der flache Zitronenkuchen wird schnell braun. Nimm ihn daher lieber früher als später heraus, da er auch beim Abkühlen noch anzieht.
Glasur für meinen Zitronenkuchen
Kein Zitronenkuchen ohne Zitronenglasur! Erst der süße Zuckerguss macht das Gebäck perfekt und vor allem lange haltbar. Denn der Guss schützt den Kuchen vor dem Austrocknen. Dafür schnappst du dir noch etwas frischen Zitronensaft und verrührst diesen mit Puderzucker, bis eine zähe Masse entsteht. Falls kein Zitronensaft mehr übrig ist, funktioniert es auch mit Wasser. Den Guss über den Kuchen geben, verstreichen, trocknen lassen und genießen!
Du möchtest deinem Zitronenkuchen vom Blech das i-Tüpfelchen aufsetzen? Noch saftiger und fruchtiger wird der Teig, wenn du ihn direkt nach dem Backen in einer Mischung aus Zitronensaft und Puderzucker tränkst.
Den Zuckerguss kannst du darauf verteilen, sobald der Kuchen abgekühlt ist. Zarte Zitronenzesten, gehackte Pistazien oder bunte Smarties sind schöne Deko-Ideen. Das Auge isst ja schließlich auch mit!
Und jetzt lass dir meinen einfachen Blechkuchen richtig gut schmecken! Ich freu mich schon auf dein Feedback zum Rezept.

Zitronenkuchen vom Blech
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
Zutaten für den Teig
- 250 g Butter - Zimmertemperatur
- 150 g Zucker
- 6 Eier
- 370 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 3 Bio-Zitronen - Saft und Abrieb
Zutaten für den Guss
- 200 g Puderzucker
- 5-6 EL Flüssigkeit - Wasser oder Zitronensaft
Zubereitung
- Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Zitronen heiß abwaschen, Zitronenschale abreiben, Zitronensaft auspressen.
- Zucker und Butter für etwa 3 Minuten mit einem Handrührgerät schaumig aufschlagen, dann die Eier einzeln untermixen.
- Mehl, Backpulver und Zitronenabrieb dazugeben und alles zu einem glatten Teig vermixen. Zum Schluss den Zitronensaft untermischen.
- Teig auf das Backblech geben und glatt streichen, 25 Minuten backen, bis er leicht gebräunt ist. Komplett auskühlen lassen.
- Für den Zuckerguss Puderzucker mit Wasser und/ oder Zitronensaft glattrühren und über dem Kuchen verteilen.
Monika Hilzendeger
19. Aug. 2023 um 12:59 Uhr
Hallo lb. Gaumenfreundin Steffi,ich habe deine tolle Seite vor kurzem entdeckt und geich den Zironenkuchen gebacken .Er ist mir sehe gut gelungen.Ich habe auch schon 2x dein tolles Dinkel-Vollkornbrot gebacken.Es schmeckt einfach himmlisch.Liebe Grüsse Monika
Steffi
19. Aug. 2023 um 16:28 Uhr
Wie schön zu lesen, liebe Monika! Danke für deine tolle Bewertung!