Auf der sommerlichen Gartenparty, bei der Geburtstagsfeier der Kids oder einfach so zwischendurch – ein saftiger Schoko-Kirschkuchen vom Blech schmeckt immer. Ich jedenfalls kann davon nie genug bekommen! Für doppelten Genuss backe ich den Klassiker gern auf einem großen Blech – das ist super praktisch, wenn viele Gäste mitessen. Die Zubereitung ist einfach, schnell und gelingsicher.
Saftiger Schoko-Kirschkuchen vom Blech
Ein guter Schoko-Kirschkuchen muss schokoladig und saftig sein. Er sollte einen fluffigen Teig haben, der wunderbar duftet. Und in seinem Teig müssen sich viele Kirschen verstecken, die bei jedem Bissen ihren süßen Saft verströmen. Genau so schmeckt er mir am allerbesten!
Schokolade und Kirschen – die perfekte Kombi
Es gibt kaum etwas, das besser miteinander harmoniert als der vollmundige Geschmack von Schokolade und die milde Süße von Früchten. Besonders Kirschen im Kuchen haben es mir angetan. Sie backen sehr gut im Teig und haben ein feines Aroma.
Alternativ kann man auch Erdbeeren, die ich auch hier für meine Muffins verwende oder Heidelbeeren für mein Rezept verwenden.
Schokolade? Geht immer!
Das Gute an meinem Kirschkuchen-Rezept ist, dass es dunkle Zartbitterschokolade mit ordentlich Kakao enthält. Dieser ist reich an Antioxidantien, die das Herz schützen, den Kreislauf in Schwung bringen und sogar das Immunsystem pushen können. Im Gegensatz zu heller oder gar weißer Schokolade enthält Zartbitter auch deutlich weniger Fett.
Kirschen für den Kuchen – frisch oder aus dem Glas?
Die kleinen Früchtchen, die hierzulande ab Juli in die Erntesaison gehen, strotzen nur so vor gesunden Nährstoffen. Neben zahlreichen Vitaminen sind es vor allem Minerale wie Kalium, Kalzium, Magnesium, oder Eisen, die sich in der süßen Frucht verstecken.
Frische Kirschen sind meist geschmackvoller als konservierte. Auch in meinem schokoladigen Kirschwunder vom Blech schmecken frische Süßkirschen unheimlich gut. Verwendest du die Ernte direkt vom Baum, brauchst du aber erheblich mehr Zeit für die Zubereitung. Deshalb empfehle ich dir Kirschen aus dem Glas, Schattenmorellen zum Beispiel. Diese kannst du ganz easy verwenden, wenn es schnell gehen muss. Praktisch oder?
Eine gute Base ist alles …
Wenn der Teig gut ist, dann ist das schon mehr als die halbe Miete! Locker, luftig und leicht sollte er sein, dennoch stabil genug, um eine Menge Kirschen zu tragen. Das kann eigentlich nur ein Rührteig. Und der ist im Handumdrehen gemacht. Halte dich für die Mengen von Zucker, Mehl und Co. einfach an mein Rezept.
Tricks für den Teig:
- Um besonders viel Luft in den Teig zu bekommen, schlägst du zunächst Zucker und Butter zu einer schaumigen Masse auf, das dauert drei Minuten. Die Eier fügst du nacheinander hinzu. Wie auch bei anderen Rührteigen schlägst du jedes Ei 30 Sekunden unter, bevor das nächste in den Teig kommt.
- Für eine feine Struktur solltest du Mehl, Kakao und Triebmittel lieber durchsieben.
- Die Schokolade kannst du in geschmolzener Form dazu geben. Extra Schokosplitter sorgen für Crunch!
Extratipp für die Zubereitung vom Schoko-Kirschkuchen vom Blech:
Wichtig ist, dass du den Teig nur so lange verrührst, bis er gerade so zusammenkommt und geschmeidig wird. Vermengst du die Zutaten zu lange, wird Rührteig schnell zäh. Die Kirschen solltest du gut abtropfen lassen, damit der Kuchen nicht durchfeuchtet und matschig wird. Verteile sie gleichmäßig auf dem Teig, damit auch jeder Bissen ein Früchtchen abbekommt!
Schoko-Kirschkuchen vom Blech vorbereiten? Kein Problem!
Nach dem Backen muss der Kuchen auskühlen. Sonst zerfällt er beim Anschneiden. Gedulde dich lieber etwas, dann kannst du dein Kunstwerk nämlich noch mit einem Guss versehen. Neben dem ultimativen Schoko-Kick schützt der Guss den Teig auch vor dem Austrocknen. So bleibt der Schoko-Kirschkuchen vom Blech lange saftig – auch am dritten oder vierten Tag. Wenn er denn so lange hält.
Und jetzt lass dir den saftigen Schoko-Kirschkuchen richtig gut schmecken!

Schoko-Kirschkuchen vom Blech
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 1 Glas Kirschen
- 250 g Zartbitterschokolade
- 140 g Butter - zimmerwarm
- 180 g brauner Zucker
- 3 Eier
- 220 g Mehl
- 2 EL Kakao
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 220 ml Milch
Zubereitung
- Backofen auf 170 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Kirschen über einem Sieb abtropfen lassen. Schokolade grob hacken und über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle bei milder Hitze schmelzen.
- Die Butter mit dem Zucker in eine Schüssel geben und mehrere Minuten cremig aufschlagen. Dann die Eier einzeln dazugeben und verrühren. Die geschmolzene Schokolade zum Teigansatz geben und vermischen.
- Mehl, Kakao, Backpulver und Salz in eine zweite Schüssel sieben. Dann die trockene Mischung zusammen mit der Milch unter den flüssigen Teigansatz rühren. Zum Schluss vorsichtig die Kirschen unterheben.
- Den Teig auf dem Backblech verteilen und circa 35 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen überprüfen, ob der Kuchen in der Mitte gar ist.
- Den Kuchen auskühlen lassen, in Stücke schneiden (18 - 24 Stücke) und bei Bedarf mit Puderzucker oder Sahne servieren.
Ich würde ein kleineres Blech empfehlen, sonst ist er doch recht dünn.
Aber mega lecker !
Danke für dein Feedback, liebe Jessica!
Vielen Dank für das tolle Rezept! Da der Kuchen sehr saftig ist, könnte ich mir gut vorstellen, dass der auch gluten-free funktioniert. Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?
Hallo
Eine Frage, kann man auch anderes Obst nehmen?
Wenn ja, welches können Sie empfehlen?
Aber klar! Erdbeeren und Heidelbeeren würden auch sehr gut passen :)
Hallo,
Ich habe deine Seite erst vor kurzer Zeit entdeckt. Schrecklich! Seitdem bin ich jede freie Minute in der Küche und „bastel“ ( laut meinem Mann) was. Heute ist dieser Kuchen dran. Lecker. Ich habe deine Seite schon an meine Nachbarinn weitergeleitet, mit dem Hinweis auf Sucht…:-)
Weiter so!
Endlich Rezepte mit Lebensmitteln, die jeder Haushalt hat. Danke
Oh wie toll!!! Danke für dein schönes Feedback und die Weiterempfehlung, liebe Elke!
Hallo :)
Kann ich den Kuchen auch 2 Tage vor Servieren machen oder müsste ich ihn dann lieber einfrieren ?!
Also einen Tag später schmeckt er noch super saftig und lecker. Das kannst du also definitiv machen :)
Kann man den Kuchen gut einen Tag vorher machen oder ist er am besten wenn er frisch ist?
Der schmeckt am nächsten Tag auch noch lecker:)
Danke für das tolle Rezept, Geht auch sehr super mit Amarenakirschen ;o))
Gruß, Chrissie
Danke für den Tipp!
Hallo.
Wie groß ist das Backblech denn?
Du brauchst ein normal großes Blech. Lass es dir schmecken!
Für welche Größe Backblech ist denn dieses Rezept ?
Für ein normales Standardblech :)
der Teig hat einen sehr sehr guten Geschmack und eine ganz tolle Konsistenz. beim Verteilen auf das Backblech macht die Hitze im Backofen auch einen großen Teil zur Glättung dazu. ganz tolles Rezept bin gespannt wie der Kuchen ankommt.
Wie schön, das alles so gut geklappt hat udn dir der Kuchen so gut schmeckt, Gaby!
super easy, super schnell, super Rezept, aber vorallem super leckeeeerrrr :-)
Ganz lieben Dank!!!
Einfach köstlich!!! Super fluffig und lecker. Perfekt für unsere Großfamilie zur Einschulung vom Sohnemann. Danke Steffi
Wie schön!!! Freut mich riesig! Habt eine schöne Einschulung!
Guten Tag!
Wird normaler Instant-Kakao oder Backkakao für den Teig verwendet?
Ganz Liebe Grüße!!!
Ich nutze Backkakao :) Lass es dir schmecken!
Ich habe das Rezept für unsere Klassen Feier gemacht und Kamm super gut an wirklich sehr lecker und schnell gemacht ps:alles wurde bis zum letzten Krümel gegessen eine 10 von 10 ☺️❤️
oh wie klasse!!!