Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Tiramisu nach Originalrezept ganz einfach

Original Tiramisu Dessert
Zubereitung 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten

Mit meinem Rezept schmeckt dein Tiramisu wie das Original aus Italien. Das geschichtete Dessert ist ganz einfach gemacht und wunderbar cremig – der ideale Nachtisch! Wie dein Tiramisu klassisch und original italienisch auf den Tisch kommt, verrate ich dir hier in meiner kinderleichten Anleitung mit den 5 besten Tipps für die Zubereitung.

Original Tiramisu Dessert

Wie macht man Tiramisu?

Tiramisu ist einfach gemacht und ein sehr beliebtes Dessert. Für den italienischen Klassiker braucht es nur wenige Zutaten, aus denen sich ruckzuck der leckere Nachtisch zubereiten lässt. Das Besondere hier: Tiramisu wird geschichtet. Dafür Löffelbiskuits mit Espresso oder Kaffee beträufeln und abwechselnd mit der Mascarponecreme in eine Auflaufform schichten – so gut wie fertig. Vor dem Servieren muss der Nachtisch noch durchziehen. Dadurch haben die Löffelbiskuits Zeit, schön weich zu werden. Anschließend wird das Ganze noch mit einer dicken Schicht Kakaopulver bestäubt.

Mein Tipp: Wenn du den Nachtisch zubereitest, kannst du ihn wahlweise in einer Auflaufform schichten oder das Tiramisu im Glas servieren.

Original Tiramisu Dessert

Die Zutaten für original Tiramisu

Ich bereite den italienischen Nachtisch total gerne zu. Er schmeckt nicht nur himmlisch lecker, sondern lässt sich auch prima vorbereiten und passt zu jedem Anlass – egal ob Weihnachten oder Familienfeier. Damit dein Tiramisu original italienisch schmeckt, ist allerdings die Wahl der richtigen Zutaten entscheidend. Was es braucht, sind:

  • Eigelb: Hier am besten zu sehr frischen Eiern greifen, weil das Eigelb roh verarbeitet wird. Es sorgt dafür, dass die Creme schön geschmeidig wird. 
  • Mascarpone: Mascarpone ist ein sehr reichhaltiger Doppelrahm-Frischkäse, der für Tiramisu nach Original-Rezept unerlässlich ist.
  • Puderzucker: Damit wird die Creme gesüßt.
  • Amaretto: Wenn du möchtest, kannst du Mandellikör oder Marsala zum Tränken der Löffelbiskuits verwenden. Für den Fall, dass es alkoholfrei sein soll, einfach den Likör weglassen. Alternativ eignen sich sonst auch Bittermandelöl, -aroma oder -sirup.
  • Espresso: Für die Tränke der Löffelbiskuits benötigst du Espresso oder starken Kaffee.
  • Löffelbiskuit: Typischerweise wird das Dessert mit Löffelbiskuits geschichtet, die du in jedem Supermarkt findest.
  • Kakaopulver: Hier unbedingt Backkakao verwenden. Dadurch bekommt der Nachtisch sein typisches, herbes Aroma.

Übrigens lässt sich der Klassiker mit weiteren Zutaten ganz einfach variieren. Den besten Beweis dafür liefern mein sommerliches Erdbeer-Tiramisu oder die Weihnachtsvariante für Spekulatius-Tiramisu.

5 Tipps, damit das Tiramisu gelingt wie beim Italiener

Die Zubereitung für den italienischen Nachtisch ist total einfach und schnell erledigt. Damit er aber auch so lecker schmeckt wie das italienische Original, kommen hier noch einmal meine 5 besten Tipps für die Zubereitung.

  1. Sehr frische Eier verwenden. Da sie roh verarbeitet werden, sollten sie nicht älter als 1 Woche sein. Falls Schwangere oder Kinder mitessen, kannst du die Creme auch ohne Ei zubereiten und stattdessen etwas aufgeschlagene Sahne unterrühren, damit die Creme geschmeidig wird. 
  2. Espresso frühzeitig kochen und abkühlen lassen, denn dieser muss kalt sein.
  3. Mascarpone vorsichtig mit einem Schneebesen unterrühren. Hier gilt: So viel Rühren wie nötig, aber so wenig wie möglich, da der Frischkäse sonst zu flüssig wird. Daher auf den Handmixer verzichten.
  4. Löffelbiskuits sparsam mit Espresso tränken, damit sie nicht zu weich und matschig werden.
  5. Tiramisu mindestens 2 Stunden oder über Nacht kalt stellen und durchziehen lassen. Erst kurz vor dem Servieren das Dessert mit Kakao bestäuben, damit er schön pudrig bleibt.
Viel Freude beim Ausprobieren! Lass es dir schmecken!
Klassisches Tiramisu-Rezept

Tiramisu nach Originalrezept ganz einfach

10 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Mein Rezept für klassisches Tiramisu ist einfach zu machen und unwiderstehlich lecker. Schnapp dir hier das italienische Original.
Zubereitung 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 6 Portionen

Diese Produkte empfehle ich

Zutaten

Dein Tiramisu sollte vor dem Servieren mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen.

  • 400 ml Espresso - oder starker Kaffee
  • 3 EL Amaretto
  • 4 Eigelbe - Größe M, sehr frisch
  • 100 g Puderzucker
  • 500 g Mascarpone
  • 200 g Löffelbiskuit
  • 2 EL Kakaopulver - ungesüßt

Zubereitung 

  • Espresso kochen, dann in eine Schale geben und komplett abkühlen lassen. Anschließend den Amaretto unterrühren.
    400 ml Espresso, 3 EL Amaretto
  • Eigelbe und Puderzucker in ein Schüssel geben und mit einem Handmixer cremig schlagen. Mascarpone löffelweise mit einem Holzlöffel unterheben, ohne zu Rühren.  
    4 Eigelbe, 100 g Puderzucker, 500 g Mascarpone
  • Die Hälfte der Löffelbiskuit mit der gezuckerten Seite nach oben in eine Auflaufform legen und mit Espresso beträufeln. (Der Löffelbiskuit sollte den Kaffee gut aufnehmen, aber nicht darin schwimmen) Darauf die Hälfte der Mascarpone-Creme streichen.
    Die restlichen Löffelbiskuit darüber legen und mit Espresso beträufeln. Die zweite Hälfte der Mascarpone-Creme darauf streichen.
    200 g Löffelbiskuit
  • Tiramisu abgedeckt mindestens 2 Stunden, am besten über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben.
    2 EL Kakaopulver

Ich freue mich über deinen Kommentar:

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden. Mehr unter Datenschutz.

Kommentare (4)

Sussan
8. Nov.. 2024 um 13:43 Uhr

Suuuper leckeres Tiramisu! Habe es bis dato immer genauso gemacht, nur noch zusätzlich mit aufgeschlagener Sahne, aber die braucht man überhaupt nicht. Der Geschmack ist genauso unwiderstehlich :-)

Steffi

Steffi
11. Nov.. 2024 um 17:46 Uhr

Wie schön, dass es dir so gut geschmeckt hat! Ganz lieben Dank für deine Bewertung!

Sina
28. Juli. 2024 um 20:30 Uhr

Super cremig, super lecker, tolles Rezept! Ich habe es mit glutenfreien Löffelnbisquits gemacht.

Steffi

Steffi
29. Juli. 2024 um 15:51 Uhr

Das klingt toll. Danke für dein schönes Feedback :)

Steffi vom Foodblog Gaumenfreundin in der Küche

Hi, ich bin Steffi

Wie schön, dass Du hier bist. Auf meinem Foodblog findest Du schnelle und einfache Rezepte für die ganze Familie.

Top-Rezepte diese Woche

Vegetarische Rezepte

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Mail erhalten und gratis E-Book sichern.

Jetzt anmelden

Die besten Rezepte für Zuhause.

Meine Bücher auf Amazon
Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten

Dein Tiramisu sollte vor dem Servieren mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen.

  • 400 ml Espresso oder starker Kaffee
  • 3 EL Amaretto
  • 4 Eigelbe Größe M, sehr frisch
  • 100 g Puderzucker
  • 500 g Mascarpone
  • 200 g Löffelbiskuit
  • 2 EL Kakaopulver ungesüßt
Schritt 1/4
400 ml Espresso3 EL Amaretto

Espresso kochen, dann in eine Schale geben und komplett abkühlen lassen. Anschließend den Amaretto unterrühren.

Schritt 2/4
4 Eigelbe100 g Puderzucker500 g Mascarpone

Eigelbe und Puderzucker in ein Schüssel geben und mit einem Handmixer cremig schlagen. Mascarpone löffelweise mit einem Holzlöffel unterheben, ohne zu Rühren.  

Schritt 3/4
200 g Löffelbiskuit

Die Hälfte der Löffelbiskuit mit der gezuckerten Seite nach oben in eine Auflaufform legen und mit Espresso beträufeln. (Der Löffelbiskuit sollte den Kaffee gut aufnehmen, aber nicht darin schwimmen) Darauf die Hälfte der Mascarpone-Creme streichen.

Die restlichen Löffelbiskuit darüber legen und mit Espresso beträufeln. Die zweite Hälfte der Mascarpone-Creme darauf streichen.

Schritt 4/4
2 EL Kakaopulver

Tiramisu abgedeckt mindestens 2 Stunden, am besten über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>