Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Osterlamm backen – Kuchen für deinen Ostertisch

Zubereitet von:
Steffi
5.00 (10 Bewertungen)(10)
20.03.2024
20 Min.
55 Min.
Auf die Merkliste
Osterlamm mit Puderzucker auf einem Holzteller. Osterlamm mit Puderzucker auf einem Holzteller.

Das Osterlamm kommt bei uns jedes Jahr auf den Tisch. Nicht nur, weil es traditionell dazu gehört, sondern weil der Osterlamm-Kuchen so unheimlich lecker und einfach gemacht ist. Was du für den schnellen Teig brauchst und wie sich ein saftiges Osterlamm backen lässt, erfährst du hier bei mir im Beitrag.

Osterlamm mit Puderzucker auf einem Holzteller.

Osterlamm backen

10 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Aus Rührteig lässt sich ein saftiges Osterlamm backen. Das Rezept für den Osterlamm-Kuchen ist kinderleicht.
Kochmodus starten
Auf die Merkliste
Zubereitung 20 Minuten
Backzeit 35 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten

Zutaten

  • 150 g Butter - weich
  • 120 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Bio-Zitrone - Saft und Abrieb
  • 3 Eier
  • 180 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • Puderzucker - zum Bestäuben
Portionen 1 Osterlamm

Zubereitung

  • Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen und eine Osterlammform (ca. 900 ml Füllvolumen) einfetten.
  • Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel schaumig schlagen. Eier nacheinander unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und schrittweise mit Zitronenabrieb und Zitronensaft unter den Teig rühren.
    150 g Butter, 120 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 1 Prise Salz, 1/2 Bio-Zitrone, 180 g Mehl, 2 TL Backpulver, 3 Eier
  • Den Teig in die Form füllen, daher darauf achten, vor allem den Kopf mit genügend Teig aufzufüllen. 35-40 Minuten backen, danach komplett auskühlen lassen und vorsichtig aus der Form lösen. Mit Puderzucker bestäuben.
    Puderzucker

Schlagwörter

Ostern
Du möchtest das Beste aus dem Rezept rausholen?
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.

Osterlamm-Kuchen backen aus einfachem Rührteig

Zu Ostern backe ich immer ein traditionelles Osterlamm. Das sieht hübsch aus, schmeckt allen und ist ganz einfach gemacht. Der Kuchen wird nämlich aus einem schnellen Rührteig gemacht. Das bedeutet für dich: Einfach alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. Nur noch in die Form füllen – schon lässt sich das Osterlamm backen. Perfekt, wenn du auf deinem Ostertisch zwischen herzhaften Brunch-Rezepten noch eine süße Variante zum Kaffee brauchst.

Osterlamm mit Puderzucker auf einem Holzteller.

Die Zutaten für den schnellen Osterlamm-Teig

Für den schnellen Osterlamm-Teig hast du ruckzuck alles parat. Neben einigen Zutaten aus dem Vorrat, die du schon zu Hause hast, benötigst du nur noch wenige frische. Hier kommen alle benötigten Zutaten für den Rührteig auf eine Blick:

  • Weiche Butter: Ich hole die Butter immer 30 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank, damit sie auf Zimmertemperatur kommt und weich ist.
  • Zucker und Vanillezucker: Mit diesem Duo süße ich den Teig.
  • Mehl: Hier kannst du das normale Haushaltsmehl Type 405 verwenden, was du schon zu Hause hast. Das hat gute Backeigenschaften.
  • Zitrone: Benötigt werden Saft und Schale.
  • Eier: Sie sorgen für die Bindung der Zutaten und machen den Teig saftig sowie fluffig, wenn sie lang genug aufgeschlagen werden.
  • Backpulver: Als Triebmittel sorgt es dafür, dass der Teig luftig-locker aufgeht.
  • Salz: Eine Prise Salz gehört für mich in jedes süße Gebäck.
  • Puderzucker: Das stäube ich zum Schluss über das Osterlamm.
Osterlamm-Kuchen mit Puderzucker angeschnitten, ein Stück auf einem Teller.

3 Tipps, wie du den Osterlamm-Kuchen saftig zubereitest

Einfach alle Zutaten verrühren – fertig. So schnell ist der Rührteig gemacht. Damit dein Osterlamm-Kuchen aber auch garantiert saftig und locker-fluffig gelingt, gibt es noch ein paar Details bei der Zubereitung zu beachten. Hier kommen meine wichtigsten Tipps für dein Osterlamm:

  1. Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen. Hier am besten so lange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat und die Buttermasse hellgelb wird.
  2. Eier nacheinander 30-60 Sekunden unterrühren. Das zahlt auf die Saftigkeit ein und sorgt dafür, dass das Lamm schön locker gelingt.
  3. Trockene Zutaten mischen und schrittweise mit Zitronenabrieb und -saft unter die Butter-Ei-Masse rühren. Mein Tipp: So lang wie nötig, aber so kurz wie möglich rühren. Wenn sich die Zutaten gerade so miteinander verbunden haben, ist der Teig bereits fertig angerührt. Falls keine Kinder mitessen, kannst du den Teig mit etwas Eierlikör verfeinern, wie hier bei meinem Eierlikörkuchen. Alternativ gehen auch gehackte Nüsse, Schokostückchen oder Kakao.

Der Teig kann sofort weiterverarbeitet und in die Osterlamm-Form gefüllt werden. Als kleine Erinnerung für dich: Denke dran, vor allem den Kopf des Lämmchens mit genügend Teig aufzufüllen.

Mein Tipp

Wichtig ist, die Form gründlich einzufetten, damit sich das Lamm einfach aus der Form lösen lässt.

Viel Spaß mit dem Rezept!

Deine Steffi

Dir hat mein Rezept gefallen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Teile jetzt das Rezept mit Freunden und Familie – und allen, die einfach tolles Essen lieben!

Dir hat das Rezept gefallen? Oder du hast es noch perfektioniert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar.

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden.
Mehr unter Datenschutz.

5 (10 Bewertungen) (7 Bewertungen ohne Kommentar)

Kommentare (5)

Gaby
25. Apr. 2025 um 14:56 Uhr

So, und nun die Bewertung noch mit Sternen. Mit diesem Rezept gelingt das Osterland wirklich toll. Sehr luftig und richtig lecker. Dies wird es nun jedes Jahr geben.

Gaby
25. Apr. 2025 um 14:55 Uhr

Mit diesem Rezept gelingt das Osterland wirklich toll. Sehr luftig und richtig lecker. Dies wird es nun jedes Jahr geben.

Manu
21. Apr. 2025 um 10:54 Uhr

Sehr lecker und alle freuen sich wenn es auf den Tisch kommt.

Tina
31. März 2025 um 19:09 Uhr

Das erste Lamm dieses Jahr ist hervorragend gelungen. Wir haben uns exakt an das Rezept gehalten und glutenfreies Mehl verwendet. Der Teig ist fluffig und köstlich. Ein zusätzliches Backblech kann das Verbrennen vom Kopf in der Form verhindern, da es die direkte Hitze wegnimmt.

Steffi

So schön, dass es euch so gut schmeckt, Tina! Das freut mich sehr!

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 150 g Butter weich
  • 120 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Bio-Zitrone Saft und Abrieb
  • 3 Eier
  • 180 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • Puderzucker zum Bestäuben
Schritt 1/3

Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen und eine Osterlammform (ca. 900 ml Füllvolumen) einfetten.

Schritt 2/3
150 g Butter120 g Zucker1 Pck. Vanillezucker1 Prise Salz1/2 Bio-Zitrone180 g Mehl2 TL Backpulver3 Eier

Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel schaumig schlagen. Eier nacheinander unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und schrittweise mit Zitronenabrieb und Zitronensaft unter den Teig rühren.

Schritt 3/3
Puderzucker

Den Teig in die Form füllen, daher darauf achten, vor allem den Kopf mit genügend Teig aufzufüllen. 35-40 Minuten backen, danach komplett auskühlen lassen und vorsichtig aus der Form lösen. Mit Puderzucker bestäuben.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>