Kochbuch-Empfehlung: Erzähl mir von Weihnachten

Ein Kochbuch für die Weihnachtszeit zu empfehlen, schien eine endlose Suche im Heuhaufen zu werden – bis wir „Erzähl mir von Weihnachten“ fanden. „Das Kochbuch mit festlichen Rezepten, wahren Geschichten und wunderbaren Überraschungen“ wird seinem Titel auf ebenso wunderbare Weise gerecht.

Erzähl mir von Weihnachten Kochbuch

Neben den festlichen Rezepten sind es besonders die kleinen Geschichten und Kindheitserinnerungen aus der Advents- und Weihnachtszeit, die uns in weihnachtliche Vorfreude versetzen. Dazu finden sich im Buch versteckt überall kleine, liebevolle Überraschungen, Basteleien und Geschenke, die uns sofort in eine Art Bescherungs-Modus versetzen und dem Buch das gewisse Etwas verleihen.

„Erzähl mir von Weihnachten“ passt nicht nur perfekt in diese Zeit, wir haben uns auch direkt in das herrlich stimmungsvolle Design verliebt. Der Einband ist wunderschön gestaltet und die Seiten mit Gold umrandet. Alexander Höss-Knakal hat tolle Rezepte geschrieben, die sich zum Teil mit wenig Aufwand nachkochen lassen und Melina Kutelas hat die Gerichte sehr schön fotografisch umgesetzt.

Die Autor:innen

Alexander Höss-Knakal weiß, worüber er schreibt. Sein Werdegang als Koch begann der gebürtige Österreicher im Hilton Vianna Plaza, als weitere Stationen folgten renommierte Sternerestaurants in Frankreich, Deutschland und den USA. Seit 1997 ist er selbstständig als Foodstylist und Rezeptbuchautor tätig.

Melina Kutelas startete als Fashion-Stylistin und gründete im Jahr 2015 den Blog aboutthatfood.com. Seitdem arbeitet sie als Food-Fotografin und wurde 2017 bei den Austria Food Blog Awards mit dem Preis für das beste Food Styling ausgezeichnet.

Aufbau / Gestaltung

Das Buch gliedert sich in fünf Kapitel und beginnt mit Festlichen Kleinigkeiten. Weiter geht es mit Deftigen Speisen für kalte Tage, um dann nach Edlem Gebäck und Desserts bei Köstlichem aus der Speisekammer zu landen. Jedes Rezept wird begleitet durch schöne Fotografien und liebevolle Zeichnungen.

Verstreut in jedem Kapitel finden sich auch wundervolle Rezepte aus der Weihnachtsbäckerei und ganz viele rührende Erzählungen rund um die Weihnachtszeit. Diese wunderbare „Unordnung“ stört aber nicht besonders, sondern sorgt für eine überraschende Abwechslung beim Stöbern. Schließlich gibt es ein eigenes Verzeichnis aller „verstreuten“ Rezepte aus der Weihnachtsbäckerei.

Die 14 Weihnachtsgeschichten – zum Schmunzeln und Nachdenken – stammen von Menschen, die uns teilhaben lassen an Ihren persönlichen Erinnerungen. Die Geschichten sind kurzweilig und stimmen wunderbar auf Weihnachten ein, weil sie uns an die eigene Kindheit erinnern und diese ganz besondere Stimmung einfangen, die Weihnachten in uns auslöst.

Mandel-Tahin-Taler aus dem Kochbuch Erzähl mir von Weihnachten
Gesund und lecker: Wir haben die Mandel-Tahin-Taler nachgebacken. Hier geht’s zum Rezept!

Die Rezepte

Insgesamt gibt es auf 208 Seiten rund 85 abwechslungsreiche Rezepte. Von heimischen Klassikern bis zu internationaler Küche ist alles dabei: traditionell und modern, von einfach bis raffiniert, süß oder deftig – und auch an Vegetarier wurde gedacht.

Wenn ich daraus ein Weihnachtswunschmenü zaubern würde, sähe das ungefähr so aus:

Für das Weihnachtsfrühstück gibt es ein wundervolles Rezept für Frühstückstoast mit pochiertem Ei und Kresse. Oder ihr startet süß in den Tag mit Frühstücks-Bratäpfeln mit Brioche-Sternen oder Apfel-Zimt-Scones.

Der festliche Einstieg in unser Weihnachtsmenü könnte mit einem köstlichen Thunfischtatar, einer Maissuppe mit Korianderpesto, einem Forellen-Ceviche oder einer wirklich toll aussehenden Räucherfischterrine beginnen.

Mein absolutes Highlight für den Hauptgang ist Penne mit Rinderfiletstreifen, aber natürlich findet man auch ganz klassische Rezepte wie zum Beispiel Gefüllte Gans mit Birnen-Rotkraut und Kartoffel-Grieß-Knödeln.

Pasta mit Rinderfilet aus dem Kochbuch Mandel-Tahin-Taler aus dem Kochbuch Erzähl mir von Weihnachten
Pasta mit zartem Rinderfilet, Paprika, Feigen und Knoblauch-Crumble

Den Abschluss könnte dann eine Schokoladen-Pannacotta oder – ganz ausgefallen – ein Limetten-Olivenöl-Parfait mit karamellisierter Ananas bilden. Anschließend gibt es dann noch einen Mokka-Zimt-Likör oder den beliebten selbstgemachten Eierlikör aus der Speisekammer.

Fazit

Dieses Buch hat mich vor allem durch seine Aufmachung begeistert. Es ruft schon von außen „Hier ist Weihnachten drin!“ und man freut sich jedes Mal, wenn einem wieder ein kleines Goodie in die Hände fällt. Mal ist es ein Brief für die Weihnachtswünsche an den Weihnachtsmann oder kleine Geschenkanhänger oder auch ein sehr schön gestaltete Vorlage für das Weihnachtsmenü.

Dieses Buch ist für alle, die Weihnachten mit einem Gefühl verbinden möchten. Für alle, die moderne und traditionelle Rezepte suchen und ein wirklich gut gemachtes Weihnachtsbuch kaufen möchten.

 

Alexander Höss-Knakal (Autor) / Melina Kutelas (Fotografin):
Erzähl mir von Weihnachten –
Das Kochbuch mit festlichen Rezepten, wahren Geschichten und wunderbaren Überraschungen

1. Edition, September 2020
Hardcover, 208 Seiten
Hölker Verlag, Münster
ISBN 978-3-88117-113-7

Bei Amazon kaufen: Erzähl mir von Weihnachten

Werbung. Dieser Post enthält Amazon Affiliate-Links. Mehr dazu hier: Datenschutz.

Autor:in

Claudia Spahr

Claudia liebt Kochbücher und verschlingt sie wie andere Menschen Romane. Unsere Kochbuch-Expertin sucht aber nicht nur neue Rezepte, sondern mag vor allem, wenn sie Neues lernen kann und ein Buch sie mit auf die Reise nimmt. Für unseren Blog und ihr Buchregal widmet sie sich nur den empfehlenswertesten Kochbüchern.

Kommentare (108)

  • Was für ein schönes Buch

    Ich liebe das Wunder von Manhattan
    Und es gibt kein Jahr ohne Kevin allein zu Hause und das letzte Einhorn. Schaue ich seit meiner Kindheit

    Würde mich freuen zu gewinnen

    Wünsche allen eine schöne Weihnachtszeit ☃️

  • Meine liebste Weihnachtsgeschichte ist „A Christmas Carol“ von Charles Dickens. Diese herrliche Geschichte wurde in so vielen verschiedenen Varianten verfilmt, wie zum Beispiel Barbie, Die Muppets, ‚Scrooged‘, und ich glaube, durch meine Kindheit, hat die Barbie Version immer noch einen besonderen Platz in meinem Herzen.

  • Mein Lieblingsweihnachtsgeschichte ist, wie bei vielen anderen auch, „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Ich mag aber auch „Der kleine Lord“ sehr gerne. Liebe Grüße und noch eine schöne Adventszeit

  • Ich liebe die Adventsgeschichten vom Weihnachtshund von Daniel Glattauer – seit Jahren lese ich in der Vorweihnachtszeit jeden Tag ein kurzes Kapitel und freue mich täglich :)

  • Ich liebe fast alle Weihnachtsgeschichten, denn diese trug unsere Mutter uns bei täglichen Adventsstündchen im Kerzenschein vor, wir sangen zwischendurch Weihnachtslieder und es hatte eine mystische und heimelige Stimmung, nach der ich mich heute noch zurücksehne.

  • Wie schon andere sagen es ist schwierig sich festzulegen. Aber ich lese immer wieder gerne die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens.
    Wünsche Euch noch eine schöne Weihnachtszeit!
    Liebe Grüsse Gundula

  • zur Weihnachtszeit gehören für uns die Geschichten von Astrid Lindgren wie Pippi Langstrumpf, der Michl und die vielen anderen Geschichten.
    Egal wie alt man ist, die sind immer wieder schön.
    ich wünsche euch eine schöne Weihnachtszeit.

  • Es ist schwierig, mich auf eine Weihnachtsgeschichte festzulegen. Es gibt so viele und schöne… Zwei meiner liebsten Geschichten sind „Stella“ von Sergio Bambaren und „Der heilige Erwin“ von Jasna Mittler. Ich wünsche euch eine schöne Adventszeit und gesegnete Weihnachten!

  • Meine Tochter bekam vor vielen Jahren von ihrer Patentante das Buch von Cornelia Funke „Hinter verschlossenen Fenstern“. Ich habe es auch irgendwann mal in die Hand genommen und gelesen. Ich war ganz begeistert und gefesselt. In Eurem Newsletter stehen auch immer so tolle Rezepte. Obwohl ich kochen im Allgemeinen als Pflicht empfinde, finde ich immer tolle neue Ideen und Rezepte.
    Wünsche noch eine schöne Adventszeit.

  • Wir lieben das Buch „als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“von Cornelia Funke. Eine wunderschöne Geschichte aufgeteilt in 21 Kapitel. Fast wie ein Adventskalender. Wir haben früher fast jeden Abend ein Kapitel gelesen nd am Vorabend vor Weihnachten waren wir dann fertig. Als die Kinder grösser waten haben wir dann abwechselnd gelesen. So hatten alle etwas davon und es war ein schönes Familienerlebnis.

  • Hmm, ist es etwas schwierig … Gibt viele schöne Weihnachtsgeschichten, wie z. B. „Der kleine Lord“, „Winnie Puh´s Weihnachtsgeschichte“, “ Eine schöne Bescherrung“ … Aber meine allerliebsten Weihnachtsgeschichten sind die mit meiner eigenen kleinen Familie! …

    Wünsche Euch allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit, bleibt schön gesund!

  • Hallo Zusammen,
    meine Lieblingsgeschichte ist die Weihnachtsgeschichte von der Geburt Jesu. Da unsere schönen Erinnerungen, Traditionen, Bräuche und Handhabungen zur Weihnachtszeit durch sie ihren Ursprung fanden.

    Ich wünsch euch allen eine schöne Adventszeit und besinnliche Weihnachten

  • Mir gefällt die Weihnachtsgeschichte „Der kleine Lord“ besonders gut, sie ist einfach rührend herzerwärmend.
    Allen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit!

  • Mine liebste Weihnachtgeschichte Die Himmelswerkstatt. Dieses Buch war für mich, danach für meine -tochter und jetzt für mein Enkelkind, die schönste Weihnachtsgeschichte.
    Wünsche noch eine schöne Adventszeit, mit vielen leckeren Plätzchen und Gerichten…………

  • Meine liebste Geschichte ist auch drei Haselnüsse für Aschenbrödel – obwohl es ja streng genommen keine Weihnachtsgeschichte ist. Seit ich ein Kind bin schaue ich es mir jedes Jahr an. Ich erinnere mich auch noch an das erste Mal. Es war am Nachmittag des Heiligabend. Meine Freundin Sarah war zu Besuch und ich war hinterher wie verzaubert. Aber ich mag auch die Weihnachtsgeschichte von Pettersson und Fundus. Liebe Grüße Caroline

  • Hallo Ihr Lieben,
    für mich gehört jedes Jahr zu Weihnachten die Geschichte „Der kleine Lord“. Sehr berührend.
    Eine schöne Weihnachtszeit und liebe Grüße

  • hallo , da mein erster Kommentar
    verloren gegangen scheint,
    möchte ich hiermit noch mal
    meine Begeisterung für dieses
    tolle , umfangreiche Weihnachts-
    buch zum Ausdruck bringen !!
    Wie schön , dass es so etwas
    überhaupt in der Form gibt !!

    — zu meiner
    Lieblingsgeschichte
    bzw. Lieblingsmärchen in der
    Weihnachtszeit :

    Die Original Verfilmung von
    „DREI NÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL“
    Das lässt einen für eine Zeit lang wieder Kind sein….♡♡♡

    Danke , dass ich mitmachen durfte und allen eine
    friedliche und schöne Advents-
    und Weihnachtszeit ☆☆☆

    LG. Katharina ♡

    .

  • Meine liebste Weihnachtsgeschichte ist die von der Weihnachtsgans Auguste. Ich weiss zwar heute schon, dass ich nichts gewinne, trotzdem Euch Beiden ein frohes Fest.

  • Einen wunderbaren Advent und noch viele gute Rezeptideen
    Ich bin begeistert und habe schon einiges ausprobiert- mit Erfolg
    Meine liebste Weihnachtsgeschichte ist die von Ch. Dickens, weil sie so traurig und gleichzeitig so berührend ist.

    Euch und eurem Team frohes Fest und das Beste für 2023 Rita

  • Hallo,
    vor Weihnachten verschwand auf einmal meine Puppe die ich heiß und innig liebte. Das ganze Haus hab ich auf den Kopf gestellt…. nichts. Meine Güte war die Freude groß und die Tränen liefen als meine Puppe unterm Weihnachtsbaum lag. In einem neuen Outfit. Alles andere war uninteressant. Nur meine Puppe zählte.

    Habt alle eine ruhige und besinnliche Zeit.

  • also meine Weihnachtsgeschichte ist ein Film in Finnland ,wo ein kleiner Junge seine Eltern verliert mit seiner kleinen Schwester und im Dorf muss sich dann jeder ein Jahr um ihn kümmern .“Wunder einer Winternacht“ heißt dieser herzzereissende Film .Er schnitzt dann als Dank,das er in jeder Familie sein durfte, wunderbare Tiere und legt sie ihnen vor die Haustüre ❄️immer an Weihnachten.. und am Ende wird er der Weihnachtsmann. welch wunderschöner Film den ich jeden ans Herz lege..

  • ….sooooo ein schönes Buch !!!

    — darauf muss man
    wirklich erst mal
    kommen ! !

    -nun zu meiner
    Lieblingsgesschichte
    in der Weihnachtszeit :

    DREI NÜSSE FÜR
    ASCHENBRÖDEL…..
    (die Originalfassung)
    ♡♡♡
    danke, dass ich
    mit machen durfte
    und allen eine friedliche,
    fröhliche Advents- und
    Weihnachtszeit ☆☆☆

  • Ich bin totaler Fan von deinem Blog hier seit noch nicht zu langer Zeit… und kochevund backe deine Rezepte nach. Alle, die kosten sagen ohhh…. hmmm… lecker… ein Gaumenschmaus. Habe vielen Dank für diese Rezepte. Ich freue mich täglich, was kommt heute wieder…. da würde ich mich natürlich riesig über das Buch freuen!!! Das ist dann was in der Hand zu halten und zu schwärmen. Danke für diese Möglichkeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest mit viel Freude im Kreise deiner Lieben.

  • Hallo zusammen,

    meine liebste Weihnachtsgeschichte ist tatsächlich die verfilmte Geschichte von den „Zwei Weihnachtsmännern“, die sich zusammen durch die „Wildnis“ zu ihren Lieben nach Hause zurückschlagen müssen und unterschiedlicher nicht sein können.

    Unterhaltsam und besinnlich und zum lachen.

    Eine wunderschöne Weihnachtszeit allen!!

    LG Julia

  • Unsere liebste Geschichte ist „Gestatten die Weihnachtskatze“ Mein Sohn bekam das Buch letztes Jahr zu Weihnachten. Da war er zwei Jahre alt. Es ist so wunderschön das mit ihm zu lesen und zu sehen wie er mit agiert. Auch dieses Jahr ist er wieder total begeistert und wir lesen sie jeden Abend vorm Schlafengehen.

    Liebe Grüße und allen eine schöne Weihnachtszeit
    Sabrina

  • Danke für das tolle Gewinnspiel. Dieses Buch hört sich sehr schön an, da versuche ich gerne mein Glück!

    Ich habe viele tolle Kindheitserinnerungen an Weihnachten. Aber die Erinnerung, die ich gerne teilen möchte ist noch gar nicht so lange her.
    Und zwar haben wir vor 6 Jahren ein Treffen in der Nachbarschaft gehabt. Kurz vor Weihnachten in der Bauernschaft. Es wurde sich ausgetauscht, wie viel Weihnachtsdekoration man so im Keller hat, die leider keinen Platz mehr in der Wohnung findet. Weil sich der Geschmack geändert hat oder renoviert wurde und man nun farblich nicht mehr alles stellen kann oder liebgemeinte Geschenke und Mitbringsel, die man mit der Zeit so angesammelt hat. Alles heile und noch schön, aber leider in Kisten verstaut. Daraus ist eine wunderschöne Idee entstanden. In einem kleinen Bushaltestellenhäuschen wurden diese vergessenen Dekorationen hübsch aufgestellt und mit Lichtern, Tannengrün und Liebe dekoriert. Daneben eine Spendenbox. Jeder der vorbei kam und etwas mitnehmen wollte, durfte dies tun und selber entscheiden, was er dafür Spenden möchte. Das Geld wurde an einen guten Zweck aus unserer Region gespendet und persönlich überreicht.
    Bis heute schmücken wir unser Weihnachtshäuschen zur Adventszeit. Mittlerweile mit Sachspenden von lieben Menschen aus der Region, da unsere Keller leer sind! Somit konnten wir schon einige Keller entrümpeln und viele tolle Organisationen ein wenig unterstützen und freuen uns jedes Jahr wieder auf diese tolle Aktion.

  • Ganz klar :
    Kevin allein zu Haus für die „Jugend“ und das singende klingende Bäumchen für den Rest

    Ich wünsche allen eine schöne Weihnachtszeit!

  • Meine liebste Weihnachtsgeschichte ist der Film „Liebe braucht keine Ferien“. Ich gucke den Film auch im Sommer wenn ich ein bisschen „Weihnachtsfeeling“ brauche.
    Das kleine Cottage und das Dorf in England und dann eingeschneit . Ich liebe die Schauplätze und die Story dazu.
    Liebe aber auch deine Rezepte. Bin nur durch Zufall auf den Blog gestossen und gucke jeden Tag was es Neues gibt.
    Würde mich riesig über das Kochbuch als Gewinn freuen, werde es mir sonst aber auch kaufen!
    Liebe Grüße und ganz herzlichen Dank für die tollen Rezepte!

  • Meine liebste Weihnachtsgeschichte…schwer zu sagen. Die klassischen Geschichten sind wunderschön, Charlie und die Schokoladenfabrik macht warm ums Herz und ohne Aschenbrödel, Michel und Co ist es auch kein Weihnachten, aber die schönsten Geschichten schreibt Weihnachten jedes Jahr selbst

  • ………für mich ist „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ trotz der Melancholie nicht nur für Erwachsene sondern auch schon für Kinder meine liebste Weihnachtsgeschichte. Habe von meiner Urgroßmutter ein altes Märchenbuch mit nur dieser Geschichte und sehr stimmungsvollen Zeichnungen dazu. Leider ist dieses Märchen beim derzeitigen Zeitgeschehen immer noch aktuell.

  • Susanne Rausch-Radke

    Seit meiner Kindheit liebe ich „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“.das tschechische Märchen habe ich mittlerweile auf DVD,so kann ich es beliebig oft anschauen

  • Meine liebste Weihnachtsgeschichte ist ‚A Christmas Carol – eine Weihnachtsgeschichte‘ von Charles Dickens. Und da am liebsten die Verfilmung mit den Muppets :)

  • Sehr sehr schönes Gewinnspiel, ich drücke allen ganz fest die Daumen. :)
    Unsere liebste weihnachtsgeschichte ist „die Weihnachtsgeschichte“.
    Jedes Jahr aufs Neue. Dieses Jahr haben wir von meinem Bruder und meiner Schwägerin Zuwachs bekommen, wer weiß, evtl wird sich die Tradition ändern

  • Weihnachtsbücher haben wir auch nicht mehr, da die Kinder gross sind. Aber wir lieben die WH-Geschichten von Astrid Lindgren, natürlich Heilig Abend, Weihnachten die Fernsehfilme dazu. Der kleine Lord mit seinem „Frohe Weihnachten für alle“ darf auch nicht fehlen. ❄️

  • Wir lesen zu Weihnachten immer gerne die Geschichte der Weihnachtsmaus. Da die Maus auch bei uns daheim komischerweise immer wieder vom Baum nascht !

  • Ich bin Krankenschwester in einer ambulanten Dialyse.
    Für mich ist es immer wieder schön mein Weihnachten mit meinen lieben Patienten zu verbringen.
    Die Dankbarkeit von den Menschen, denn ohne Dialyse könnten Sie kein Weihnachten genießen. Das ist mehr wert für mich als materielle Geschenke.

  • Wir lesen bis Weihnachten jeden Abend ein paar Seiten aus Weihnachten mit Astrid Lindgren ✨ die Geschichten sind alle toll und verzaubern die Kids.
    Das Kochbuch klingt klasse und die Idee dieses mit Geschichten etc zu spicken ist großartig!
    Eine schöne Weihnachtszeit ✨

  • Wir haben eben das Buch „ Das große Wunschzettel-Wunder“ gelesen. Ein wunderschönes Kinderbuch. Das Buch spiegelt meine Weihnachtsstimmung wider. Geschenke sind schön, aber Hauptsache wir sind mit den Menschen zusammen, die wir lieben und die uns lieben. Das sind unbezahlbare Geschenke.
    Einen schönen Nikolausabend ❤️

  • So wirklich hab ich keine Lieblingsweihnachtsgeschichte. Ich finde allerdings den Nussknacker toll, aber auch Drei Haselnüsse für Aschenbrödel wunderschön.

    Das ist ein tolles Gewinnspiel und bin schon ganz gespannt. Vielleicht habe ich ja Glück und ich darf das Buch bald bei mir.

    Ich wünsche uns allen eine schöne Adventszeit.

    Liebe Grüße
    Alexandra

  • Das Buch sieht toll aus…
    Unsere liebste Weihnachtsgeschichte ist st „Die Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens ✨ …
    Wird jedes Jahr beim Schmücken des Weihnachtsbaums geguckt ‍♀️

  • Ich liebe mein Weihnachten im Erzgebirge, bin auch immer wieder gespannt wie andere Länder Weihnachten feiern. Es ist immer eine Bereicherung was neues aus zu probieren.

  • Hallo,
    zuerst möchte ich eine friedvolle Advents-u. Weihnachtszeit wünschen.
    Für mich sind die schönsten Erinnerungen an diese Zeit, als meine Kinder noch klein waren. Da wurde jeden Abend bei Kerzenschein musiziert. Der Opa spielte Mundharmonika und meine Tochter Flöte. Wir anderen haben gesungen. Und dann haben wir noch oft ein Spiel oder Karten gespielt. Es war einfach wunderschön und meine Kinder erzählen heute noch davon.

    Viele Grüße und eine schöne Zeit.

  • Meine „lustigste“ Weihnachtsgeschichte ist, dass meine Brüder und alle um mich herum während der Bescherung ein Geschenk nach dem anderen aufgepackt haben. Ich saß mit einem einzigen Geschenk da. Ein paar Socken. Ich war ungefähr elf oder zwölf. Ich wollte nicht undankbar sein, war aber etwas enttäuscht. Nach ungefähr einer Stunde hat meine Mutter bemerkt, dass sie vergessen hat mir meine Geschenke zu geben

  • Meine Lieblingsweihnachtsgeschichten sind alle von Astrid Lindgren ☺️ Sie ist einfach die beste Geschichten Schreiberin

    Als Kind mochte ich aber auch gerne die selbst ausgedachten Geschichten von meinem Papa Bei und zuhause war „Lisa die Kuh“ ein ständiger Begleiter ☺️

  • Ich hab gar keine richtige Lieblingsweihnachtsgeschichte in dem Sinne.

    Für uns gehört zu Weihnachten immer die Sissi-Trilogie, weil meine Oma die schon so geliebt hat und immer geschaut hat. Und Oma dann immer noch mit teilnimmt an Weihnachten, obwohl sie schon vor 22 Jahren gestorben ist.

    Ausserdem ist unsere gemeinsame Zeit mit der Familie immer magisch, die Zeit ohne Fernseher und ohne Handy. Wenn die kleinen begeistert die Geschenke auspacken und die Papas Batterien suchen.

    Habt alle eine schöne Advents- und Weihnachtszeit!

  • Mein Bruder und ich waren noch klein und wir wurden vom „richtigen“ Weihnachtsmann besucht und haben jeder nach einem Gedicht, ein Geschenk bekommen. Das Besondere daran war, dass sogar meine Eltern nicht wussten, wer der Weihnachtsmann war. Im Anschluss schauten wir ein russisches Märchen und aßen Stollen. das gehört immer dazu.

  • Meine Lieblingsgeschichte zu Weihnachten ist „Die Weihnachtsgeschichte“ (Original: A Christmas Carol) von Charles Dickens ✨ … ich liebe den Gedanken und die „Lehre“ dahinter

    Meine Kinder mögen am liebsten die Geschichte „Igels schönstes Weihnachtsfest“

  • meine Liebste Weihnachtsgeschichte ist, dass ich am 2. Weihnachtstag mit meinem Mann zusammen gekommen bin und wir jetzt zusammen mit unserem Sohn diesen besonderen Tag zusammen feiern können

  • Der Moment, wenn meine Schwester und ich im Kinderzimmer aufs Christkind warteten und wir dann vom Wohnzimmer ein Glöckchen gehört haben. Einfach himmlisch

  • Schon als Kind fand ich das Märchen „Das Feuerzeug“ mega und glücklicherweise kam es auch immer zu Weihnachten. Ist zwar keine klassische Weihnachtsgeschichte, aber dennoch verbinde ich damit viel. Mein Kind ist dagegen ein großer Fan vom kleinen Drachen Kokosnuss und liebt die Geschichte wie Kokosnuss dem Weihnachtsmann hilft.

  • Hallo Steffi,
    wahrscheinlich eher ungewöhnlich, aber ich liebe „Schweinsgalopp“ von Terry Pratchett, wenn Tod den quasi Weihnachtsmann „Hogfather“ vertritt. egal ob als Buch oder Hörbuch. einfach spitze ❤️
    Genau wie bislang alle nachgekochten Rezepte von dir
    Eine schöne Adventszeit für dich
    Liebe Grüße, Pia

  • Hallo,
    Ich muss gestehen, dass ich gar kein Weihnachtsbuch mehr habe seit unsere Kinder groß sind…
    Aber mein liebster Weihnachtsfilm ist “ Die Geister die ich rief“

    Liebe Grüße
    Nicole

  • Hallo…
    Meine dreijährige Tochter und ich lieben lesen und vor allem jetzt in der gemütlichen Adventszeit. Singen auch Weihnachtslieder etc. Wir würden uns riesig freuen. Backen in der Adventszeit steht natürlich auch jedes Jahr bei uns beiden an.
    Liebe Grüsse
    Familie Geers

  • Als ich den Weihnachtsmann tot im Schrank fand…
    Mein älterer Bruder spielte bei uns im Dorf den Weihnachtsmann und die Verkleidung versteckte meine Mutter in ihrem Kleiderschrank. Irgendwann spielte ich und wollte die Pumps meiner Mutter anziehen, die sie in ihrem Kleiderschrank aufbewahrt und da fand ich den Weihnachtsmann.
    (das Kostüm war mit einer Maske und Mantel) Welch ein Schrecken…meine Eltern haben den Weihnachtsmann umgebracht.
    Ich war so 4 oder 5 Jahre und habe immer gerne mit meiner Mutter Miss Marple geschaut, war ja nicht ganz so brutal und damals hat man sich wohl keine Gedanken gemacht, jedenfalls wusste ich das man umbringen kann… ich habe dann abends beim Abendessen meine Eltern gefragt, warum sie den Weihnachtsmann umgebracht haben. Meine Eltern waren verdutzt und als ich ihnen von meinem Fund erzählte, haben sie mir erzählt, dass es nur ein kostüm ist und sie es für den Weihnachtsmann aufbewahrten. Ich darf aber niemanden davon erzählen….
    Ich denke oft an diese Geschichte, das Kostüm habe ich immer noch. Die Kindheit war schon recht spannend und wunderschön

  • Ein tolles Gewinnspiel und das Buch sieht super aus.
    Meine liebste Weihnachtsgeschichte ist ‚Das Wunder von Manhattan‘. Und auch wenn ich mittlerweile erwachsen bin kann ich mir jedes Jahr wieder Anabell und die fliegenden Rentiere ansehen.

  • Eine der schönsten Weihnachtsgeschichten ist für mich „Vom Geist der Weihnacht“. Diese haben wir vor Jahren auch mit der Familie als Musical erlebt.
    Viele Grüße
    Michaela

  • Für mich fängt die Weihnachtsstimmung mit dem Film Drei Haselnüsse für Aschenbrödel an. ich liebe diese Geschichte und schaue ihn jedes Jahr mindestens einmal mit meiner erwachsenen Tochter ☺️.
    Über das Kochbuch würde ich mich sehr freuen, es sieht so liebevoll gestaltet aus.

  • Hallo ihr Lieben, das scheint ja ein superschönes Buch zu sein, das ich gerne gewinnen würde. Die Lieblingsgeschichte von mir und meinen Kindern ist „Das Geheimnis der Weihnachtswichtel“ von Sven Nordqvist. Wurde immer vor Weihnachten häufig vorgelesen.

  • Santa Claus, Das Weihnachtswunder und natürlich Drei Haselnüsse für Aschenbrödel. Ich würde mich sehr über das Buch freuen. Ich liebe Weihnachtsgeschichten.

  • Unser Ritual, seit ich denken kann, vor der Bescherung eine Weihnachtsgeschichte die abwechselnd einer aus der Familie liest. Die auch manchmal zu Tränen gerührt. Auch haben wir schon selbst welche geschrieben, die mit erlebten unterm Jahr vermischt wurden.

  • Ich mag eigentlich viele Geschichten die mit Weihnachten zu tun haben. Auch die Adventskalender Bücher wo man täglich einen Teil der Geschichte liest ist toll. Weihnachten mit Peterson und Findus find ich auch sehr süß, weil ich einfach die beiden so gern mag.

  • Wir lieben Ihre Rezepte, haben schon angefangen alles herauszuschreiben. Das Buch würde uns natürlich viel Arbeit ersparen :) .
    Absolute Lieblings Weihnachtsgeschichte ist: Weihnachten mit Astrid Lindgren.
    Wünsche eine schöne Adventszeit. ️

  • Auch wenn die Kinder eigentlich schon zu alt dafür sind lesen wir jedes Jahr zur Weihnachtszeit das Kinderbuch „Wo der Weihnachtmann wohnt“ von Mauri Kunnas.
    Schönen Nikolaustag

  • Ich würde mich sehr über dieses neue Weihnachtsbuch freuen, meine Eltern kommen an Weihnachten zu uns zu Besuch das bräuchte ich noch neue Ideen.
    Meine liebste Weihnachts Geschichte ist A Christmas Carol von J. Dickens… Heute noch genauso Aktuell wie damals

  • „Der Geist der Weihnacht“ ist bei mir immer ein schöner Weihnachtsfilm. Was das absolute Highlight für mich ist, ist eine Lesung der „Heiligen Nacht“ in einer weihnachtlichen Kulisse. Das leutet für mich die schöne Zeit mit ein, mit Plätzchen- und Glühweinduft in der Luft.
    Klassisch dann natürlich auch „Sissi“, tausendmal schon gesehen aber es gehört einfach auch immer dazu….. :-)

  • Das Buch hört sich sehr spannend und abwechslungsreich an und hat mich sehr neugierig gemacht im Moment ist unser Lieblingsbuch Familie Maus feiert Weihnachten

  • Tolles Gewinnspiel. Ich versuche mal mein Glück. Meine liebste Weihnachtsgeschichte ist “ Die Schneekönigin“ von Hans Christian Andersen. Das Märchen mochte ich schon als Kind total gern. Liebe Grüße und einen schönen Nikolaustag .

  • Liebe Steffi,

    mein liebstes Weihnachtsbuch ist „Geschichten zur Weihnacht“ von Selma Lagerlöf. Darin sind wunderschöne Weihnachtsgeschichten, die ein wenig Weihnachtszauber verbreiten.

    Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit
    Sabine

    • Meine liebste Weihnachtsgeschichte ist die Jugendoper von Hänsel und Gretel.
      Auch für Erwachsene eine tolle Oper :-)
      Liebe Grüße und eine besinnliche Adventszeit
      Ulrike

  • Ich bin ein totaler Fan der Grimmschen Märchen und mag den Sterntaler so gern..
    Den habe ich rauf und runter gelesen bzw. ist mir immer vorgelesen worden.
    Fast genauso schön finde ich aber auch Frau Holle… In dem Märchen kann man wunderschön abtauchen und seiner Fantasie freien Lauf lassen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Keine Rezepte mehr verpassen!

Jetzt alle Rezept-Updates bequem per Mail erhalten.