Super leckere Brötchen selber backen geht einfacher als du denkst! Dieses Rezept für die einfachsten Brötchen der Welt stammt von Brotsommelier Axel Schmitt. Klar also, dass die Semmel mit frischer Hefe im Teig wie vom Bäcker schmecken.
Die einfachsten Brötchen der Welt
Ich liebe die frischen, krossen Brötchen aus unserer Dorfbäckerei. Aber gerade in der kalten Jahreszeit bleib ich morgens doch lieber zuhause, statt zum Bäcker zu eilen. Brötchen selber backen ist die perfekte Lösung. Den Teig für diese geniale Brötchen kannst du ganz einfach am Vorabend zubereiten und hast dann am Morgen blitzschnell köstlich duftende Brötchen gebacken. Und das sogar mit gerade einmal 5 Grundzutaten!
Brötchen selber backen mit Hefe
Das genau Rezept mit allen Zutaten und Mengenangaben findest du weiter unten in meiner Rezeptkarte.
Schritt 1: Brötchen-Teig anrühren
Als Erstes die frische Hefe in lauwarmem Wasser auflösen. Dann Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen und das Hefe-Wasser mit den Händen locker unterheben und dann kneten bis das Wasser gebunden ist. Den fertigen Teig für 8-12 Stunden, am besten aber über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Schritt 2: Brötchen formen
Am Morgen den Backofen, idealerweise mit einem Pizzastein, vorheizen. Den Teig in 9 gleich große Quadrate teilen und daraus Brötchen falten, indem du die Ecken in der Mitte übereinanderlegst.
Schritt 3: Brötchen backen
Dann die Teiglinge auf ein Stück Backpapier legen und auf den Pizzastein in den heißen Ofen schieben. Eine hitzebeständige Schüssel mit etwas Wasser auf den Ofenboden stellen und die Brötchen 20 Minuten backen. Und schon sind sie fertig, deine selbst gebackenen Brötchen.
Mein liebster Brötchen-Belag
Ob süß oder lieber herzhaft, du kannst deine frisch gebackenen Brötchen natürlich nach List und Laune belegen. Ich mag sie gerne mit Butter und frischer Kresse. Einfach himmlisch! Aber auch meine selbstgemachte Tomatenbutter oder der herzhafte Obazda-Aufstrich schmecken einfach toll auf den krossen Brötchen.
Und auch so kannst du deine Brötchen belegen:
- Avocado und frische Tomaten
- Frischkäse, Schnittlauch und Radieschen
- Butter, Lachs und gekochte Eier
- Pesto, Rucola, Tomate und Mozzarella
Und jetzt viel Freude beim Brötchen selber backen! Wenn sie dir schmecken, freu ich mich riesig über eine Rezept-Bewertung.

Brötchen selber backen wie vom Bäcker
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
- 8 g frische Hefe
- 370 g Wasser - lauwarm
- 500 g Weizenmehl Type 550 - oder Dinkelmehl
- 12 g Salz
- 8 g Zucker
Zubereitung
- Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen und das Hefe-Wasser mit den Händen locker unterheben und dann kneten bis das Wasser gebunden ist. Den Teig abdecken und 8-12 Stunden im Kühlschrank gehen lassen.
- Nach der Reifezeit den Backofen mit Pizzastein auf 240 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den gereiften Teig vorsichtig und langsam auf eine bemehlte Arbeitsfläche gleiten lassen und in 9 gleich große Quadrate teilen.
- Gegenüberliegende Teigecken vorsichtig in der Mitte übereinanderlegen und die Teiglinge auf ein Backpapier setzen.
- Die Brötchen mit dem Backpapier auf den Pizzastein im heißen Ofen schieben. 50 g warmes Wasser in einer hitzebeständigen Schüssel auf den Boden des Backofens stellen und in Brötchen ca. 20 Minuten kross backen.
seeeeehr leckere Semmeln! meine Familie war begeistert
Das freut mich riesig!
Herrlich, richtig gut gelungen und sehr lecker.
Vielen lieben Dank!
Ich habe diese Brötchen, aber mit Dinkelmehl schon häufig gebacken, weil sie soooo lecker sind. Das Rezept hatte mein Mann in irgendeiner Nachricht gefunden. Wir sind beide begeistert. Die Gare über Nacht finde ich optimal, morgens werden sie dann gebacken und noch lauwarm eingefroren. Zum Frühstück holen wir für jeden 2 Stück aus dem Tiefkühler, tauen sie 1 Min Mikrowelle 1000 W auf und stellen dann die Heißluft auf 150° und wenn es klingelt sind sie fertig und schmecken perfekt, auch mit einem Vollkornanteil.
Danke für dieses tolle Rezept.
Danke für dein tolles Feedback und die guten Tipps liebe Elwa!
Einfaches Rezept für sehr leckere Brötchen .
Ganz lieben Dank!
Hallo,
Wollte gerade den Teig für morgen vorbereiten
Habe aber nur 405 Mehl, geht das auch?
Aber klar!
Ich wünsche dir ein schönes Osterfest.
Habe heute die Brötchen gebacken. Sind die besten.
Alle anderen Rezepte entsorgt!!
Vielen Dank.
Ohhhh wie klasse!!!
Hallo, heute habe ich die Brötchen das erste Mal gebacken. Sie sind teilweise nicht so gut aufgegangen. Der Teig war nach den 12 h auch noch fast flüssig. Was habe ich falsch gemacht? Das Brötchen formen war eine Sauerei. Aber das, was bei rausgekommen ist hat geschmeckt.
Freut mich, dass dir die Brötchen geschmeckt haben. Ja, der Teig ist etwas klebrig, aber flüssig sollte er nicht sein.
Hallo Steffi, danke für das tolle Rezept Habe es ausprobiert – war alles super.
Die Brötchen waren fluffig und goldbraun uns alle Esser waren zufrieden.
Habe Trockenhefe verwendet und das belegte Backpapier auf ein vorgeheiztes Backblech gezogen und es hat alles wunderbar geklappt.
Danke und fünf Sterne.
Wie schön, dass es dir geschmeckt hat! Danke für deine tolle Bewertung!
Brötchen sind sehr, sehr gut, eine Sensation, Geschmack wie vom Bäcker. Hab nur eine Frage wie bekommt man es hin, dass die Brötchen oben so schön aufreißen, meine sind oben glatt, was mach ich wahrscheinlich falsch, was könnte ich anders machen?
Danke für deine tolle Bewertung. Freut mich sehr, dass sie dir geschmeckt haben! Vielleicht liegt es an der Art, wie du die Brötchen gefaltet hast?
meine Brötchen werden zu schwer .wer kann helfen?
War bei mir anfangs auch öfter mal, wenn du den Teig aus dem Kühlschrank nimmst, lass ihn evtl. noch 1-2 Stunden bei Raumtemeratur gehen, bevor du die Brötchen formst und anschließend backst.
Hat bei mir geholfen, gutes Gelingen!
Am Sonntag habe ich die Brötchen schon zum dritten Mal gebacken. Sie sind sehr lecker und sehen auch noch toll aus. Beim ersten Mal waren sie unten nicht so knusprig. Seitdem dem backe ich sie eine Schiene tiefer und so werden sie perfekt. Es kommt sicher immer auf den jeweiligen Ofen an. Vielen Dank für das Rezept! Ich hätte nie gedacht, dass ich so tolle Brötchen selbst backen könnte und bin ganz begeistert.
Oh wie klasse!!! Ich freu mich sehr über die tolle Bewertung!
Der Teig ist tatsächlich sehr feucht und das Kneten etwas zäh.
Ich habe ein italienisches Mehl mit einem hohen Proteinanteil genommen, das für eine lange Gehzeit geeignet ist. Das Ergebnis und der Geschmack ist super!
Freut mich sehr, dass dir die Brötchen geschmeckt haben!
Viel zu feucht. macht euch das Leben nicht unnötig schwer und nehmt weniger Wasser. Werdet ihr ohnehin später beim Formen einkneten müssen. macht dann halt etwas mehr spaß als mit dem viel zu feuchten Teig.
Habe die Brötchen mit Dinkelmehl gemacht. Dazu gleich die doppelte Menge und die Hälfte der Teiglinge eingefroren. Eine Schönheit sind sie nicht gerade, geworden
Innen sind sie ein wenig fest geworden. Aber schmecken ganz gut.
Hi. Ich habe das Rezept heute ausprobiert, wir mochten es sehr. Ich habe es auf dem Blech gebacken. oben waren die knusprig und unten ganz hell. Was kann ich da machen? Kann ich das Rezept für Brot nutzen?
Und kann der Teig länger als 12h stehen?
Ich habe die Brötchen gerade gebacken. Sie schmecken wirklich wie von einem sehr guten Bäcker. Da mein Kühlschrank voll war, habe ich den Teig über Nacht in den Keller gestellt – hat gut funktioniert.
Vielen Dank und herzliche Grüße
Evelyn
Was für ein tolles Feedback. Das freut mich riesig!
Hallo, ich habe soeben den Teig vorbereitet. Allerdings ist dieser eher dünn und nicht fest. Also er lässt sich nur rühren und nicht kneten. Soll das so sein?
LG Romy
Ja das ist korrekt. Gutes Gelingen :)
Hallo Steffi,vielen Dank für das gute Brötchenrezept.
Bei mir sind die Brötchen im Schnitt gar nicht aufgegangen und so schön goldgelb wie auf Deinem Foto sind sie auch nicht. Was habe ich falsch gemacht?Sie haben super geschmeckt. Vielen Dank und liebe Grüße Hedda
Guten Morgen, ich muss sagen, ich bin begeistert. Habe schon viele Rezepte probiert, aber das hier war bis jetzt das Beste!
Das freut mich riesig, Carsten!
Sehr gut das Rezept. Brötchen schmecken sehr gut und sehen auch sehr gut aus
Danke für dein tolles Feedback :)
Super lecker,..
Familie ist begeistert,…
Das freut mich riesig!
Hallo :)
Da ich absolut keine Ahnung vom Brot/Brötchenbacken habe: kann ich den Teig auch länger als 12 Std im Kühlschrank lassen? Oder kann ich bereits fertig geformte Brötchen Rohlinge im Kühlschrank bis zum nächsten Morgen aufbewahren? Liebe Grüße
Den Teig kannst du auch länger als 12 Stunden im Kühlschrank lassen, kein Problem :)
Mehrfach erfolgreich getestet. Wirklich top. Nach langem Suchen haben wir unser Standardrezept gefunden. Wir streuen gern noch Kümmel und Salz drauf.
Wie klasse, das freut mich riesig!
Ich hab die Brötchen heute das erste mal gemacht und sie sind einfach der Hammer. Habe schon viele Brötchen Rezepte ausprobiert war aber nie so wirklich zu frieden damit. Diese hier hingegen sind einfach perfekt. Leider sind die Brötchen nicht so schön aufgerissen wie die von den Bildern. Was könnte ich da tun damit die auch schön reißen? Die Brötchen werden definitiv noch öfter gemacht :)
Hi Aylin, so schön, das dir die Brötchen geschmeckt haben! ich hatte die gefaltete Seite oben, daher sind sie hier schön aufgerissen. Liebe Grüße, Steffi
Hab die heute nochmal gebacken mit der gefalteten Seite nach oben :) was soll ich sagen. Sie sind perfekt geworden :) nochmal vielen lieben Dank
Wie klasse!!! Das freut mich riesig!
Hallo Steffi ,ich habe zum ersten mal überhaupt Brötchen mit deinem Rezept gebacken ,und wir sind hell auf begeistert ,vielen Dank für das tolle Rezept !Daumen hoch perfekt DANKE STEFFI LG Helmut u Eva
Ohhhh wie klasse! Danke für dein tolles Feedback!
Also ich habe die Brötchen mit 550er Mehl gebacken. Allerdings war der Teig sehr flüssig und man konnte keine Brötchen daraus formen. Was könnte ich falsch gemacht haben ?
Grüße Elke
Hi Elke, das klingt nach zu wenig Mehl. Hast du noch weiteres hinzugefügt?
Kann man auch Trockenhefe nehmen?
Das sollte auch funktionieren :)
Brot und Brötchen waren super… Und das obwohl ich mit backen nichts am hut habe… Und das obwohl ich Koch bin… :-)
Gruß Lars Mertens
Oh wie klasse! Das freut mich sehr!!!
Fantastische Brötchen! Super knusprig und ganz einfach zu machen. Du hast nicht zu viel versprochen!
Ganz lieben Dank für das tolle Feedback!
Der Teig war irre weich und klebrig . Die Brötchen sind allerdings klasse und schön kross. Habe sie aber auf einem mit Mehl bestreuten Backpapier und dann auf das vorgeheizten Backblech geschoben. Auf dem Boden noch einen kleinen Topf Wasser anschließend ein kleines Schnapsglas Wasser noch auf dem Ofenboden geschüttet.
Danke für dein tolles Feedback, Gaby!
Habe aber keinen Pizzastein und jetzt
Einfach auf einem mit Backpapier belegtem Backblech, geht auch :)
Hallo Steffi,
ich besitze keinen Pizzastein, was kann ich als Ersatz nehmen? Reicht ein normales Backblech??? Danke für deine Antwort
Gundi
Ja das geht auf jeden Fall auch auf dem Backblech. Auf einem Stein werden die Brötchen nur noch krosser. Ich würd einfach ein paar Semmelbrösel auf das Backpapier geben :) Berichte mal wie es geklappt hat!
Vielen Dank für das Rezept. Eine Frage habe ich: wird das Backpapier nur zum Transport in den Ofen genutzt oder bleibt es unter den Teiglingen? Danke im Voraus.
Liebe Grüße
Christine
Hi Christine, das Backpapier bleibt drunter. Einfach Brötchen mit dem Backpapier auf den Pizzastein geben :) Lass dir die Brötchen schmecken!