Saftige Marzipanplätzchen dürfen an Weihnachten nicht fehlen. Und mit diesem Rezept gelingen sie so lecker wie keine anderen! Ihr Geheimnis: Der einfache Teig kommt mit dreifacher Mandel-Dröhnung daher. Hier in meiner Anleitung zeige ich dir, wie kinderleicht und schnell die saftigen Marzipanplätzchen mit Mandeln zubereitet sind.
Wenige Zutaten für die besten Marzipanplätzchen zu Weihnachten
Es gibt kaum eine andere Sorte Plätzchen, die meine Familie so gerne isst, wie meine einfachen Marzipanplätzchen. Deswegen gehören sie für mich in jedem Fall auf den Weihnachtsteller – neben meinen Schneeflocken-Plätzchen und Omas Spritzgebäck. Kein Wunder, die Marzipan-Kekse kommen wunderbar saftig aus dem Ofen und haben zudem ein tolles Mandelaroma. Für den schnellen Teig brauchst du nur wenige Zutaten aus deinem Vorrat. Nämlich diese:
- Marzipan: Die Basis für meine Kekse bildet natürlich Marzipanrohmasse, die du in der Backabteilung deines Supermarkts findest.
- Ei: Für den Teig benötigst du nur das Eiweiß. Mit dem Eigelb bestreichst du zum Schluss die Plätzchen. Dadurch bekommen sie eine schöne Farbe und das Eigelb dient gleichzeitig als “Kleber” für die gehackten Mandeln.
- Puderzucker: Das dient der Süße und macht die Kekse schön zart und weich.
- Gemahlene Mandeln: Um das Marzipanaroma zu verstärken, dürfen noch gemahlene Mandeln mit in den Teig.
- Salz: Eine Prise Salz gehört in jedes süße Gebäck.
- Gehackte Mandeln: Für etwas Crunch und die Optik werden die Plätzchen mit gehackten Mandeln bedeckt.
Saftige Marzipanplätzchen mit extra vielen Mandeln
Wer Marzipan mag, wird diese Kekse lieben. Schließlich kommen sie mit ganz vielen Mandeln im Teig daher. Hier in Form von Marzipanrohmasse und gemahlenen Mandeln. Diese sorgen für den typischen Geschmack, aber auch für die saftige Konsistenz. Denn Mandeln haben einen hohen Fettgehalt. Dadurch trumpfen die Plätzchen auch noch nach dem Backen mit einer zarten und weichen Textur auf. Ähnlich wie meine Mandel-Tahin-Taler.
Marzipan-Kekse einfach formen und backen
Am besten gefällt mir, dass die Marzipanplätzchen mit Mandeln so schnell und kinderleicht zubereitet sind. Einfach alle Zutaten für den Teig verkneten – fertig. Es kann sofort weitergemacht und die Kekse geformt werden. Der Teig muss nämlich weder kalt stehen noch ruhen. Die genauen Mengenangaben findest du wie immer weiter unten in meiner Rezeptkarte. Damit die besten Marzipanplätzchen für Weihnachten aus dem Ofen kommen, gehst du so vor:
- Den Teig mit den Händen zu kleinen Kugeln formen. Hier darauf achten, dass sie möglichst gleich groß sind, damit sie gleichmäßig im Ofen backen können.
- Die Teigkügelchen mit einer Gabel etwas platt drücken. Dadurch bekommen sie die typischen Rillen, die du auch von meinen Puddingplätzchen kennst.
- Eigelb mit etwas kaltem Wasser verrühren und die Plätzchen damit bestreichen. Dadurch bekommen sie eine schöne Farbe und das Eigelb dient als Kleber für die gehackten Mandeln.
- Die Plätzchen 12-15 Minuten backen. Da jeder Ofen anders backt, hier regelmäßig nachschauen, ob die Kekse schon gut sind. Sie sind fertig, wenn sie goldbraun sind.
Die besten Tipps, wie du deine Plätzchen aufbewahren kannst, haben wir dir in unserem Artikel zusammengefasst. Schau mal vorbei!
Viel Freude beim Backen und Genießen! Ich freue mich auf dein Feedback zum Rezept in den Kommentaren.
Marzipanplätzchen – ganz saftig und schnell gemacht
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
- 200 g Marzipan
- 1 Ei
- 80 g Puderzucker
- 110 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 Prise Salz
- 3 EL gehackte Mandeln
Zubereitung
- Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Marzipan mit den Fingern klein zupfen. Ei trennen. Eiweiß mit Puderzucker, Mehl, gemahlenen Mandeln und Salz zu einem Teig kneten. Eigelb beiseite stellen.200 g Marzipan, 1 Ei, 80 g Puderzucker, 110 g Mehl, 100 g gemahlene Mandeln, 1 Prise Salz
- Aus dem Teig kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, dann mit einer Gabel etwas plattdrücken.
- Eigelb mit 2 EL kaltem Wasser verquirlen und die Plätzchen damit bepinseln. Mit gehackten Mandeln bestreuen und 12-15 Minuten goldgelb backen.3 EL gehackte Mandeln
Helga
19. Dez.. 2024 um 22:32 Uhr
Geschmacklich gut, aber auch bei mir sind sie leider sehr hart, werde wohl den Lebkuchentrick (Apfelschnitze in
die Keksdose legen) anwenden. Außerdem war der Teig extrem trocken und bröselig.
Habe etwas Wasser dazugegeben und schwups, schon ließ er sich besser kneten.
Dann ab in den Kühlschrank und das „Kugeln“ konnte beginnen.
Steffi
20. Dez.. 2024 um 21:47 Uhr
Das tut mir leid, Helga! Danke für dein Feedback zum Rezept.
Karin
11. Dez.. 2024 um 09:47 Uhr
Schade….jetzt hab ich mich so auf die Kekse gefreut, nun sind sie steinhart und ja…..ein Apfel ist die Lösung, aber sollte eigentlich nicht so sein lg. Karin
Karina
9. Dez.. 2024 um 08:19 Uhr
Hallo, ich habe die Kekse nachgebacken. Geht ja razz fazz.
KarinaSehen super aus. Schmecken warm am besten!
Aber, wenn sie ausgekühlt sind, sind sie bei mir hart!
Was habe ich da falsch gemacht. ??
Steffi
9. Dez.. 2024 um 10:31 Uhr
Hi Karina, du kannst ein Stück geschnittenen Apfel in die Keksdose zu geben. So ziehen die Plätzchen Feuchtigkeit und werden wieder weicher :)
Tim
2. Dez.. 2024 um 17:19 Uhr
Ich habe ein paar Mal gelesen, ob ich übersehen habe, was man mit den Marzipanflocken machen soll. Ich hab sie dann in den Teig mit eingeknetet und hoffe, dass das auch so sein soll. Jetzt sind sie im Ofen; mal schauen, wie sie werden.
Steffi
6. Dez.. 2024 um 14:40 Uhr
Ich hoffe, die Plätzchen haben dir geschmeckt, Tim!
Friederike
28. Nov.. 2024 um 17:48 Uhr
Ging super schnell und einfach. Ich selbst esse kein Gebäck, aber mein Mann ist bekennender Marzipanjunkie und feiert diese Plätzchen.
Dankeschön
Steffi
29. Nov.. 2024 um 10:21 Uhr
Das freut mich sehr, liebe Friedrike!
Knapp Adelheid
26. Nov.. 2024 um 19:13 Uhr
Petra
17. Nov.. 2024 um 08:28 Uhr
Sehr lecker, leider werden sie schon nach Stunden sehr hart.. was kann ich dagegen tun???
Steffi
17. Nov.. 2024 um 08:39 Uhr
Hi Petra, ich empfehle hier, einen Stück geschnittenen Apfel in die Keksdose zu geben. So ziehen die Plätzchen Feuchtigkeit und werden wieder weicher :)
Giesela
9. Nov.. 2024 um 10:16 Uhr
Hallöchen Steffi,
also die Marzipanplätzchen sind oberlecker. Werde sie sicher machen wenn die Enkel kommen.die freuen sich immer über neue Kekse.
Steffi
9. Nov.. 2024 um 17:05 Uhr
Oh wie schön zu lesen, Giesela. Danke für dein tolles Feedback :)
Backfee
16. Okt.. 2024 um 08:01 Uhr