Mit meinem Rezept kommt dein Kartoffelauflauf mit Schinken ganz klassisch und wunderbar cremig aus dem Ofen. Eben genauso, wie du das Kartoffelgratin von früher kennst. So schmeckt’s der ganzen Familie! In meiner Anleitung zeige ich dir, wie du den besten Kartoffelauflauf mit Schinken zubereitest.


Kartoffelauflauf mit Schinken ganz einfach
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
Ich benutze eine rechteckige Auflaufform mit den Maßen 20 x 26 cm.
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 200 g Kochschinken
- 3 EL Butter
- 3 EL Mehl
- 200 ml Gemüsebrühe
- 250 ml Milch
- 1 TL Salz
- Pfeffer
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1/2 TL Muskat
- 150 g geriebener Käse - z.B. Gouda
Zubereitung
- Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel klein hacken. Schinken in Würfel schneiden.1 kg festkochende Kartoffeln, 1 Zwiebel, 200 g Kochschinken
- Kartoffeln in einen Topf geben, mit kaltem Wasser auffüllen und salzen. Aufkochen und 10 Minuten vorkochen.
- Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln anbraten. Mehl mit einem Schneebesen einrühren. Nach und nach Gemüsebrühe und Milch einrühren und die Sauce unter Rühren andicken lassen. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Muskat würzen.3 EL Butter, 3 EL Mehl, 200 ml Gemüsebrühe, 1 TL Salz, Pfeffer, 1 TL Paprikapulver edelsüß, 1/2 TL Muskat, 250 ml Milch
- Kartoffeln, Schinken und die Soße in einer Auflaufform mischen. Mit Käse bestreuen und 30 Minuten backen.150 g geriebener Käse
Nährwerte pro Portion (ca.)
Nur wenige Zutaten für Kartoffelauflauf mit Schinken
Manche Gerichte schmecken nach Kindheit, oder? Mein klassisches Rezept für den Kartoffelauflauf mit Schinken zählt definitiv dazu. Den kenne ich noch von früher und bereite ihn heute total gerne für meine Familie zu. Die Zubereitung geht auch ganz einfach und schnell mit nur wenigen Zutaten. Vielleicht hast du diese sogar schon in deinem Vorrat.
- Kartoffeln: Die wichtigste Zutat sind Kartoffeln. Diese habe ich eigentlich immer in meinem Vorrat. Und falls mal nicht, kann ich mit den restlichen Zutaten immer noch Omas Nudel-Schinken-Gratin zubereiten.
- Zwiebel: Hier verwende ich eine Gemüsezwiebel. Diese hat ein intensives Aroma und bringt bereits etwas Würze an den Auflauf.
- Kochschinken: Ich kaufe diesen am liebsten beim Metzger meines Vertrauens in Bio-Qualität.
- Butter: Darin brate ich die Zwiebel an. Butter ist ein toller Geschmacksträger und bringt ein feines Aroma mit.
- Mehl: Für die cremige Soße stelle ich eine Mehlschwitze her. Daher kommt eine kleine Menge Mehl zum Einsatz, damit die Soße andickt.
- Gemüsebrühe und Milch: Diese beiden Zutaten kommen zur Mehlschwitze und ergeben unter Rühren eine tolle Soße für den Auflauf.
- Gewürze und frische Kräuter: Ich setze neben Salz und Pfeffer auf Paprikapulver, Muskatnuss und frische Petersilie.
- Geriebener Käse: Zum Überbacken eignet sich Gouda, Emmentaler oder ein mittelkräftiger Bergkäse.


3 Tipps für das beste Kartoffel-Schinken-Gratin
Damit mein Kartoffelgratin mit Schinken genauso gut schmeckt wie ich ihn von Oma kenne, halte ich mich bei der Zubereitung immer an diese 3 Tipps. Damit wird’s richtig lecker und der Auflauf kommt perfekt aus deinem Ofen.
- Festkochende Kartoffeln verwenden. Diese besitzen weniger Stärke und haben dadurch ein festeres Fruchtfleisch, das beim Garen seine Form behält. Damit ist diese Kartoffelsorte ideal, um in Stücke oder Scheiben geschnitten zu werden.
- Kartoffeln 10 Minuten vorkochen. Das hat den Vorteil, dass sie anschließend im Ofen schneller garen und der Auflauf im Nu fertig ist.
- Die Soße auf Basis einer Mehlschwitze herstellen. Das hat Oma auch immer gemacht. Dank der Mehlschwitze wird die Soße wunderbar cremig und legt sich so richtig schön um die restlichen Zutaten.
Ab und zu füge ich zum Auflauf auch noch Gemüse hinzu. Das schmeckt ebenfalls toll und du kannst Gemüsereste verwerten. Falls du dafür ein bisschen Inspiration brauchst, dann schau mal bei meinem Kartoffelauflauf mit Gemüse vorbei. Auch lecker: Mein Kartoffelauflauf mit Wirsing.

In 25 Minuten Kartoffel-Schinken-Auflauf vorbereiten
Sobald die Kartoffeln vorgekocht und die Soße zubereitet ist, geht der Rest fix. Einfach alle Zutaten in die Auflaufform geben, vermengen und mit Käse bestreuen. In insgesamt 30 Minuten ist der Kartoffelauflauf mit Schinken vorbereitet und kann im Ofen verschwinden. Der fertige Auflauf hält sich 2-3 Tage im Kühlschrank und kann problemlos noch einmal erwärmt werden.
Viel Freude beim Nachkochen! Und lass dir meinen Kartoffel-Schinken-Auflauf so richtig schmecken.


Sabrina
14. März. 2025 um 22:04 Uhr
Tolles Rezept für die ganze Familie, die Auflaufform war im Nu leer. Manchmal werden Aufläufe mit Kartoffeln schnell trocken, dieser aber war super saftig durch die leckere Mehlschwitze-Soße, die geschmacklich und mengentechnisch super zum Rest gepasst hat. Ich hab zum überbacken Cheddar genommen weil ich nichts anderes mehr hatte, passte auch perfekt. Das nächste Mal werde ich anstatt Kochschinken mal Schinkenwürfel nehmen, bin schon gespannt.
Steffi
15. März. 2025 um 10:39 Uhr
So schön, dass es euch so gut geschmeckt hat! Lieben Dank für die tolle Bewertung!
Angelika
6. März. 2025 um 20:05 Uhr
Hat super geschmeckt, habe einen Brokkoli dazu gegeben einfach und sehr lecker!
Kathi
4. März. 2025 um 17:56 Uhr
Sehr lecker und ein top Familiengericht!
Hanni
22. Feb.. 2025 um 19:40 Uhr
Für mich noch schmackhafter mit zusätzlichem Frühstücks Speck. Einfach mit den Zwiebeln und dem Schinken zusammen, anschwitzen.
Steffi
25. Feb.. 2025 um 16:05 Uhr
Lieben Dank für die tolle Bewertung :)
Sina
22. Feb.. 2025 um 18:11 Uhr
Sonja
22. Feb.. 2025 um 14:12 Uhr
Vielen Dank für das Rezept! Meine Familie ist begeistert und dabei sind gerade meine Kinder sehr mäkelige Esser. Dies ist der erste Kartoffelauflauf, der beiden Kindern nicht nur schmeckt, meine Tochter nannte ihn „extrem lecker“. Den machen wir sehr bald wieder. :)
Steffi
25. Feb.. 2025 um 15:24 Uhr
So schön zu lesen, dass es euch geschmeckt hat! Das freut mich wirklich riesig!
Günther
22. Feb.. 2025 um 08:29 Uhr
Ist ein sehr leckeres Rezept und einfach nach zu kochen
Steffi
22. Feb.. 2025 um 09:47 Uhr
Ganz lieben Dank, Günther!
Silvie
22. Feb.. 2025 um 07:00 Uhr
Herzlichen Dank für das Rezept! Ich werde das heute ausprobieren!
Liebe Grüsse
Steffi
22. Feb.. 2025 um 09:59 Uhr
Lass es dir schmecken, liebe Silvie!
Peter
21. Feb.. 2025 um 11:56 Uhr
Sehr lecker und das Essen war schnell zubereitet. Werde es demnächst nochmal machen. Hier gibt es so viele leckere Rezepte die man in kurzer Zeit machen kann.
LG und danke für das Rezept
Steffi
22. Feb.. 2025 um 09:53 Uhr
Oh wie klasse, Peter! Schön, dass dir der Auflauf so gut geschmeckt hat!
Nora
21. Feb.. 2025 um 08:23 Uhr
Der sieht ja fantastisch aus! Danke für das Rezept
Steffi
21. Feb.. 2025 um 08:39 Uhr
Lass es dir schmecken, Nora!