Einfach gemacht, lecker und perfekt für die ganze Familie – mein Kartoffelauflauf mit Hähnchen ist jedes Mal aufs Neue der Hit am Tisch. Sein Geheimnis: Die schnelle Frischkäsesoße, die den Hähnchenbrust-Auflauf mit Kartoffeln so richtig cremig macht. Lust das Rezept auszuprobieren? Dann zeige ich dir jetzt, wie du im Handumdrehen den Kartoffelauflauf mit Hähnchen zubereitest.


Kartoffelauflauf mit Hähnchen : Perfekt für die ganze Familie
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
- 600 g festkochende Kartoffeln
- 2 Paprikaschoten
- 500 g Hähnchenbrustfilet
- 2 EL Olivenöl
- 200 g Sahne
- 100 g Frischkäse mit Paprika
- 100 g geriebener Käse - z.B. Emmentaler
- 1 TL Paprikapulver - edelsüß
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Paprika in Würfel schneiden. Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden.600 g festkochende Kartoffeln, 2 Paprikaschoten, 500 g Hähnchenbrustfilet
- Kartoffelwürfel in einen Topf geben. Mit kaltem gesalzenem Wasser aufgießen, aufkochen und 10 Minuten köcheln lassen.
- Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hähnchen 5 Minuten anbraten. Paprika zugeben und 2 Minuten mit mit anbraten. Alles mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.2 EL Olivenöl, 1 TL Paprikapulver, Salz, Pfeffer
- Sahne und Frischkäse verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.200 g Sahne, 100 g Frischkäse mit Paprika
- Kartoffeln, Hähnchen, Paprika und die Soße in einer Auflaufform mischen. Alles mit geriebenem Käse bestreuen und 30 Minuten backen.100 g geriebener Käse
Nährwerte pro Portion (ca.)
Zutaten, die den Kartoffelauflauf mit Hähnchen unschlagbar machen
Kartoffeln, Paprika und Hähnchen bilden die Basis für mein geniales Wohlfühlessen. Noch eine cremige Soße und eine schmelzende Käsedecke dazu – und fertig ist der beste Hähnchen-Kartoffel-Auflauf, der jedem schmeckt! Das einfache Rezept ist schon lange in meinem Repertoir für geniales “Alltags-Food”. Die Kombination der Zutaten ist nämlich unschlagbar, weil sie den Kartoffelauflauf mit Hähnchen wunderbar cremig und würzig macht. Aber hier noch einmal alles Benötigte auf einen Blick:
- Kartoffeln: Hier am besten zu festkochenden Sorten greifen. Das kennst du vielleicht auch schon von meinen anderen Rezepten, wie dem Kartoffelauflauf mit Schinken. Festkochende Kartoffeln eignen sich besonders gut, weil sie weniger Stärke besitzen und dadurch bissfest und in Form bleiben.
- Paprika: Ob rot, grün oder gelb – welche Paprika du verwendest, ist egal. Ich mag die roten und gelben Schoten lieber, weil sie etwas süßer schmecken.
- Hähnchenbrust: Ich verwende am liebsten Hähnchenbrustfilet in Bio-Qualität aus der Metzgerei meines Vertrauens.
- Sahne und Frischkäse: Als Soße kommen Sahne und Frischkäse ins Spiel. Letzterer ist bei mir gewürzt und kommt passend in der Sorte “Paprika” mit in den Auflauf.
- Geriebener Käse: Ich mag es gerne etwas würziger, deswegen verwende ich Emmentaler. Andere Sorten wie Gouda, Cheddar und Co. gehen natürlich auch.
- Gewürze: Paprikapulver, Salz und Pfeffer sind alles, was du zum Würzen brauchst.
Falls es vegetarisch sein soll, dann schau doch mal bei meinem Kartoffelauflauf mit Gemüse vorbei.


Sahne und Frischkäse – das Geheimnis für extra Cremigkeit
Ich verspreche dir, den Kartoffelauflauf mit Hähnchen wirst du feiern! Dank Sahne und Frischkäse wird’s unfassbar cremig und lecker. Aber nicht nur das, die Soße trägt natürlich auch zum würzigen Geschmack des Auflaufs bei. Warum? Fett ist ein toller Geschmacksträger, in dem sich die Aromen besonders gut entfalten können.
Aber keine Sorge, falls du gerne ein paar Kalorien einsparen möchtest. Das Rezept kannst du ganz einfach abwandeln und Gemüsebrühe statt Sahne verwenden. Das mache ich auch immer mal wieder. In diesem Fall greife ich zu meiner selbst gemachten Brühe, die besonders aromatisch schmeckt.

Hähnchenbrust-Auflauf mit Kartoffeln richtig vorbereiten: Mein goldener Tipp!
Damit’s im Ofen schneller geht, gebe ich dir noch einen wichtigen Tipp mit: Kartoffeln und Hähnchenbrust vorgaren. Das wirkt sich zudem auf den Geschmack aus. Gerade das Hähnchenfleisch schmeckt besser, wenn es sich in der Pfanne noch ein paar Röstaromen holt. Und so gehst du vor:
- Kartoffeln in kleine Würfel schneiden und 10 Minuten kochen. Kleine Stücke garen insgesamt schneller, sodass das kurze Vorgaren vollkommen reicht.
- Hähnchenbruststücke nur kurz für 5 Minuten anbraten, sodass sie rundherum braun werden, aber innen noch roh sind. Im Ofen garen sie nach, bleiben aber dann schön saftig.
Nicole
13. März. 2025 um 14:57 Uhr
Ich habe schon einige Rezepte von der lieben Steffi nachgekocht, dieses hier hat mir wieder besonders gut gefallen und wird auch direkt in mein Rezeptbuch mit Lieblingsrezepten übertragen. Es wird bestimmt bald mal wieder gekocht und natürlich auch weiterempfohlen. Danke Steffi und Team für die regelmäßigen Kochinspirationen. Lieben Gruß.
Steffi
15. März. 2025 um 10:39 Uhr
Lieben Dank für deine netten Worte, liebe Nicole! Ich freu mich riesig über dein Lob :)
Vanessa
6. März. 2025 um 20:17 Uhr
Super leckeres Rezept . Ich hab schon sehr viele Rezepte von der Website gekocht und sie waren alle super lecker. Das hier war besonders gut, mein Partner sagte so ein leckeren Kartoffelauflauf hat er noch nie gegessen diesen wird es definitiv öfters bei uns geben und viele andere Rezepte von der Website auch !
Steffi
7. März. 2025 um 23:57 Uhr
Oh wow, wie klasse, Vanessa. Lieben Dank für das tolle Feedback, darüber freue ich mich wirklich sehr!
Anja
5. März. 2025 um 08:02 Uhr