Dünne Kartoffelscheiben in einer cremigen Sahnesoße, knusprig mit Käse überbacken – die Rede ist natürlich von Kartoffelgratin. Wenn bei uns die große Auflaufform Kartoffelgrain auf den Tisch kommt, bleibt auch mal etwas übrig. In diesem Fall heißt es: Kartoffelgratin einfrieren. Wir verraten dir, wie du gebackenes Kartoffelgratin richtig einfrierst und ob du auch ungebackenes Gratin im Tiefkühlfach lagern kannst. Sei gespannt!
Ein Blick auf die Zutatenliste eines klassischen Kartoffelgratins verrät uns, ob man Kartoffelgratin einfrieren kann. Ja, du kannst Kartoffelgratin im Tiefkühlfach aufbewahren. Denn die Hauptzutaten Kartoffeln, Milch und Sahne lassen sich nach dem Backen und dem vollständigen Auskühlen einfrieren.
Wichtig zu wissen: Verstaust du dein klassisches Kartoffelgratin im Gefrierfach und wärmst es zu einem späteren Zeitpunkt wieder auf, verändern sich Konsistenz und Geschmack der Kartoffeln. Die Kartoffeln werden möglicherweise etwas weicher und ein wenig süßer. Der Unterschied ist jedoch gering.
Bei ungebackenem Kartoffelgratin verhält es sich anders. Dieses solltest du nach Möglichkeit nicht einfrieren. Der Grund liegt in der Stärke der Kartoffeln. Ungekochte oder ungebackene Kartoffeln enthalten mehr Stärke als verarbeitete Kartoffeln. Die kalten Temperaturen lassen Stärke zu Zucker werden, die Kartoffeln werden als deutlich süßer.
Gebackenes und ausgekühltes Kartoffelgratin einfrieren in 3 einfachen Schritten, so machst du alles richtig:
Übrigens: Für uns gibt es nur einen Weg, Kartoffelgratin wieder aufzutauen. Und zwar im Backofen. Denn aufgewärmtes Kartoffelgratin aus dem heißen Ofen bekommt erneut die Käsekruste, die wir alle so sehr lieben.
Hier findest du unser bestes Rezept für klassisches Kartoffelgratin mit cremiger Sauce und goldgelber Käseschicht. Das musst du einfach versuchen!
Einmal eingefroren, ist das Gratin mehrere Monate haltbar. Unsere Empfehlung: Beschrifte das Behältnis mit einem Haltbarkeitsdatum, sodass du genau weißt, zu welchem Zeitpunkt du es wieder auftauen, aufwärmen und genießen solltest.
©2023 Marc & Stefanie Sinzenich GbR.
Gaumenfreundin® ist eine eingetragene Marke beim dem Deutschen Patent- und Markenamt DPMA.
Unsere Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne eine ausdrückliche Zustimmung verwendet werden.
Diese Website enthält Amazon Affiliate Links. Mehr Infos unter Datenschutz.
Danke für den Sehr brauchbaren Tipp…..
Sehr gerne doch!
super Rezepte
kann man viel Geld sparen
schnell nach zu machen
weiter Seite weiter zu empfehlen
Ganz lieben Dank Ute!