Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Baba Ganoush, einfaches Rezept

4.84 (6 Bewertungen)
Aktualisiert am 11.07.2024
Gekocht von: Steffi
Baba Ganoush mit Granatapfelkernen und Petersilie in einer Schale. Baba Ganoush mit Granatapfelkernen und Petersilie in einer Schale.
Zubereitung 10 Minuten
Backzeit 40 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten

Kennst du Baba Ganoush? Das ist ein cremiger Dip aus Aubergine. Unfassbar lecker und  ganz einfach aus wenigen Zutaten gemacht. Hier im Rezept zeige ich dir, wie dir Baba Ganoush so lecker wie das Original aus der arabischen Küche gelingt.

Baba Ganoush mit Granatapfel und Petersilie in einer Schale.

Die Zutaten für mein Baba Ganoush aus Aubergine

Baba Ganoush könnte ich wirklich pur löffeln. Die orientalische Auberginencreme stammt aus der arabischen Küche und zählt zu meinen absoluten Lieblingsdips – ob als Mezze, zu Falafel, Gegrilltem oder mit etwas Fladenbrot. Wie bei den meisten Klassikern, gibt es auch hier nicht nur die eine Rezeptur. Diese kann je nach Region und Familienrezept auch schon mal variieren. Meine Lieblingsvariante von Baba Ganoush kommt mit diesen wenigen Zutaten aus:

  • Aubergine: Die Hauptzutat für den orientalischen Dip ist Aubergine.
  • Olivenöl: Das wird benötigt, um das Fruchtfleisch der Aubergine einzustreichen, damit sie im Ofen schön brutzeln kann.
  • Tahini: Das ist eine Paste aus geröstetem Sesam. Sie ist besonders cremig und hat einen nussigen Geschmack.
  • Knoblauchzehe: Hier unbedingt zu frischem Knoblauch greifen.
  • Zitronensaft: Der bringt etwas Säure an die Creme und sorgt für eine frische Note.
  • Kreuzkümmel und Salz: Mit diesen beiden Gewürzen wird der Dip abgeschmeckt. Mehr braucht es nicht.

Optional kann die Creme dann noch mit Olivenöl, Granatapfelkernen, Petersilie oder Chiliflocken verfeinert werden. In manchen Varianten wird der Auberginen-Dip auch noch mit Joghurt oder Ziegenkäse vermischt.

Baba Ganoush einfach zubereiten

Der Dip aus Auberginen ist ganz einfach gemacht. Mein Glück, denn so kann ich jederzeit für Nachschub sorgen. Einfach das Gemüse im Ofen rösten und das Fruchtfleisch mit den restlichen Zutaten vermengen. Mehr ist es nicht. Die genauen Mengenangaben findest du wie immer weiter unten in meiner Rezeptkarte. Hier und jetzt zeige ich dir aber schon einmal die wenigen Zubereitungsschritte:

  1. Auberginen backen. Dafür das Gemüse längs halbieren und einschneiden. Im Libanon oder Syrien ist es auch ganz typisch, die Aubergine für den Dip im Ganzen zu garen bzw. zu grillen.
  2. Fruchtfleisch herausnehmen. Sobald die Aubergine butterweich ist, kann das Fruchtfleisch mit den restlichen Zutaten püriert werden. Vorsicht, das Gemüse kann sehr heiß sein.
  3. Baba Ganoush verfeinern. Wer möchte, kann den Dip noch mit weiteren Zutaten wie Granatapfelkernen oder Chiliflocken garnieren.

Ich esse dazu gerne ein Stück Fladen- oder Pitabrot. Auch als Dip zum Grillen und zusammen mit meinem orientalischem Dattel-Curry-Dip ist die Auberginencreme der Hit.

Fladenbrot mit Baba Ganoush und Granatapfel und Gurke.

3 Tipps für Baba Ganoush wie das Original

Der orientalische Klassiker lässt sich auf vielen Wegen zubereiten. Damit er aber so authentisch schmeckt wie das Original, habe ich 3 Tipps für die Zubereitung zusammengefasst.

  1. Falls du die Möglichkeit hast, die Aubergine im Ganzen auf dem Gasgrill rösten oder zwischen glühende Kohlen legen. Dafür das Gemüse rundherum mit einem Messer einstechen. 
  2. Die Aubergine ist fertig, wenn das Fruchtfleisch ganz weich und die Haut knusprig ist.
  3. Die Zutaten mit einer Gabel zerdrücken und vermengen. Das ist ganz typisch. Dadurch entsteht die besondere Konsistenz der Auberginencreme.

Wenn du das Gemüse so liebst wie ich, dann schau auch mal bei meinen anderen Auberginen-Rezepten vorbei!

Und jetzt lass dir dein Baba Ganoush so richtig gut schmecken! Ich freue mich über dein Feedback dazu in den Kommentaren.
Baba Ganoush mit Granatapfel und Petersilie in einer Schale.

Baba Ganous, einfaches Rezept

6 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Mit diesem Rezept schmeckt dein Baba Ganoush so lecker wie das Original. Der Dip aus Aubergine ist einfach gemacht und unfassbar lecker.
Rezept drucken Kommentare
Auf die Merkliste
Zubereitung 10 Minuten
Backzeit 40 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten

  • 600 g Aubergine
  • 1 EL Olivenöl
  • 4 EL Tahini
  • 1 Knoblauchzehe - gepresst
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Salz

Nach Belieben

  • Olivenöl
  • Granatapfelkerne
  • Petersilie
  • Chiliflocken

Zubereitung 

  • Backofen auf 200 Grad Ober – und Unterhitze vorheizen.
  • Auberginen waschen, längst halbieren und Karomuster ins Fruchtfleisch einschneiden. Dann mit Olivenöl bestreichen und mit den Schnittflächen nach unten in eine Auflaufform geben. 40 Minuten backen.
    600 g Aubergine, 1 EL Olivenöl
  • Auberginen abkühlen lassen. Mit einem Löffel das Fruchtfleisch entnehmen und dies zusammen mit Tahini, Knoblauch, Zitronensaft und Gewürzen cremig pürieren.
    4 EL Tahini, 1 Knoblauchzehe, 2 EL Zitronensaft, 1/2 TL Kreuzkümmel, 1/2 TL Salz
  • Den Dip bis zum Servieren kalt stellen und nach Belieben mit Olivenöl, Granatapfelkernen, Petersilie und Chiliflocken garnieren.
    Olivenöl, Granatapfelkerne, Petersilie, Chiliflocken

Steffis Tipps

Dazu passt Fladenbrot.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 47kcal | Kohlenhydrate: 9g | Eiweiß: 2g | Fett: 1g

Ich freue mich über deinen Kommentar:

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden. Mehr unter Datenschutz.

Kommentare (10)

Jana
1. Feb.. 2025 um 14:40 Uhr

Sehr leckerer Dip, für unseren Geschmack allerdings einen Ticken „ zu“ süß. Ich würde daher das nächste Mal etwas weniger Datteln nehmen :-) Ansonsten lecker

Steffi

Steffi
1. Feb.. 2025 um 17:57 Uhr

Vielen Dank für dein Feedback, Jana!

Anahid
27. Dez.. 2024 um 22:39 Uhr

Es war toll

Inge
6. Nov.. 2024 um 16:49 Uhr

Ich habe noch keins von deinen Rezepten ausprobiert, aber schon beim Lesen läuft mir das Wasser im Mund zusammen

Steffi

Steffi
7. Nov.. 2024 um 17:33 Uhr

Das freut mich aber sehr, Inge! Viel Freude beim Ausprobieren!

Sara
12. Juli. 2024 um 10:34 Uhr

Gestern gleich ausprobiert und für sehr sehr lecker befunden. So ein köstlicher Dip!!!

Steffi

Steffi
12. Juli. 2024 um 11:13 Uhr

Wie schön zu lesen, liebe Sara!

Rosi
11. Juli. 2024 um 23:24 Uhr

Margret
11. Juli. 2024 um 16:35 Uhr

Den werde ich am Wochenende zubereiten. Einen Tag vorher ist sicher kein Problem?

Steffi

Steffi
12. Juli. 2024 um 11:18 Uhr

Das kannst du prima machen :) Lass es dir schmecken, Margret!

Steffi vom Foodblog Gaumenfreundin in der Küche

Hi, ich bin Steffi

Wie schön, dass Du hier bist. Auf meinem Foodblog findest Du schnelle und einfache Rezepte für die ganze Familie.

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 600 g Aubergine
  • 1 EL Olivenöl
  • 4 EL Tahini
  • 1 Knoblauchzehe gepresst
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Salz

Nach Belieben

  • Olivenöl
  • Granatapfelkerne
  • Petersilie
  • Chiliflocken
Schritt 1/4

Backofen auf 200 Grad Ober - und Unterhitze vorheizen.

Schritt 2/4
600 g Aubergine1 EL Olivenöl

Auberginen waschen, längst halbieren und Karomuster ins Fruchtfleisch einschneiden. Dann mit Olivenöl bestreichen und mit den Schnittflächen nach unten in eine Auflaufform geben. 40 Minuten backen.

Schritt 3/4
4 EL Tahini1 Knoblauchzehe2 EL Zitronensaft1/2 TL Kreuzkümmel1/2 TL Salz

Auberginen abkühlen lassen. Mit einem Löffel das Fruchtfleisch entnehmen und dies zusammen mit Tahini, Knoblauch, Zitronensaft und Gewürzen cremig pürieren.

Schritt 4/4
OlivenölGranatapfelkernePetersilieChiliflocken

Den Dip bis zum Servieren kalt stellen und nach Belieben mit Olivenöl, Granatapfelkernen, Petersilie und Chiliflocken garnieren.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>