Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Pita-Brot selber machen

Zubereitet von:
Steffi
5.00 (12 Bewertungen)(12)
10.08.2023
20 Min.
30 Min.
Auf die Merkliste
Selbstgemachtes Pita-Brot zum Füllen Selbstgemachtes Pita-Brot zum Füllen

Mit diesem Rezept kannst du das leckerste Pita-Brot ganz einfach selber machen. Ich liebe die weichen, griechischen Fladenbrote zum Füllen oder zu einem leckeren Dip. Wollen wir gleich loslegen und ein Stück Griechenland auf den Teller zaubern?

Selbstgemachtes Pita-Brot zum Füllen

Pita-Brot selber machen

12 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Mit diesem Rezept kannst du das leckerste Pita-Brot ganz einfach selber machen. Hier gibts die weichen, griechischen Fladen.
Kochmodus starten
Auf die Merkliste
Zubereitung 20 Minuten
Backzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten

Zutaten

Der Teig sollte vor dem Backen 1 Stunde und 10 Minuten ruhen.

  • 20 g frische Hefe
  • 280 ml Wasser - lauwarm
  • 450 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 2 TL Zucker
  • 3 EL Olivenöl
Portionen 6 Pita-Brote

Zubereitung

  • Frische Hefe in das lauwarme Wasser geben und auflösen. Mehl, Salz und Zucker mischen. Dann das Hefe-Wasser und Olivenöl zugeben und einen geschmeidigen Teig kneten.
    Den Teig mit einem feuchten Küchentuch abdecken und bei Zimmertemperatur für 1 Stunde gehen lassen. 
    20 g frische Hefe, 280 ml Wasser, 450 g Mehl, 1 TL Salz, 2 TL Zucker, 3 EL Olivenöl
  • Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 6 Stücke teilen. Daraus Kugeln formen und nochmal abgedeckt für 10 Minuten gehen lassen. 
  • Die Kugeln zu ovalen Scheiben ausrollen oder mit dem Handrücken plattdrücken, auf ein gefettetes, bemehltes Blech (oder auf einen vorgeheizten Pizzastein) geben und bei 250 Grad Umluft für 8-10 Minuten backen.
  • Pita-Brote nach dem Backen in einem sauberen Küchentuch warmhalten.

Steffis Tipps

Übrig gebliebene Pita-Brote für 2 Tage in einem Plastikbeutel aufbewahren oder einfrieren.
Wenn du Trockenhefe statt frischer Hefe verwenden möchtest, dann einfach Mehl, Salz, Zucker und 1 Päckchen Trockenhefe mischen. Dann das lauwarme Wasser und Olivenöl zugeben und einen Teig ankneten.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 282kcal | Kohlenhydrate: 58g | Eiweiß: 8g | Fett: 1g
Du möchtest das Beste aus dem Rezept rausholen?
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.

Zutaten für selbstgemachtes Pita-Brot

Sechs einfache Grundzutaten – mehr brauchst du nicht für herrlich weiche Pita-Brote zum Füllen. Wahrscheinlich hast du die meisten davon sogar in deinem Vorratsschrank.

  • Mehl: Ich verwende Weizenmehl Type 550. Weizenmehl Type 405 passt aber genauso gut.
  • Frische Hefe: Die kannst du auch durch Trockenhefe ersetzen. Wie es geht, erfährst du im Rezept.
  • Wasser: Das Wasser sollte lauwarm, aber nicht heiß sein.
  • Olivenöl: Durch das Öl wird der Teig richtig schön geschmeidig.
  • Salz: Ich mag besonders gerne Meersalz.
  • Zucker: Der Zucker sorgt für eine ganz leichte Süße, die einfach toll zu den Broten passt.

Du wirst sehen: Selbstgemachte Pita-Brote schmecken viel leckerer und frischer als gekaufte aus dem Supermarkt.

Pita-Brot Schritt für Schritt

Genaue Mengenangaben für das griechische Brot findest du in meiner Rezeptkarte.

Schritt 1

Als Erstes die frische Hefe in lauwarmem Wasser auflösen. So mache ich es bei dem Teig für mein einfaches Brot auch immer, um der Hefe einen Boost zu verleihen. Dann in einer großer Schüssel Mehl, Salz und Zucker mischen. Danach das Hefe-Wasser und Olivenöl zugeben und einen geschmeidigen Teig kneten. Den Teig mit einem feuchten Küchentuch abdecken und für 1 Stunde gehen lassen. Er sollte sich während dieser Zeit in etwa verdoppeln.

Schritt 2

Nach der Gehzeit den Teig in 6 gleich große Stücke teilen und Kugeln formen. Die Teigkugeln abdecken und nochmal für 10 Minuten gehen lassen. 

Schritt 3

Anschließend die Kugeln mit dem Handrücken oder einem Nudelholz zu Scheiben formen und diese auf ein bemehltes, gefettetes Blech geben und im Ofen backen. Die Brote gehen im Backofen richtig schön auf und bilden die typisch luftige Mitte.

Mein Tipp

Gut zu wissen: Pita-Brot kannst du bis zum Verzehr in einem sauberen Küchentuch warmhalten. Übrig gebliebene Brote kannst du auch problemlos in einem Gefrierbeutel einfrieren.

Gyros-Pita mit Gyros, Tzatziki, Krautsalat, Tomaten und Gurken

Pita-Brot füllen

Klar, du kannst Pita-Brote auch pur genießen, zum Beispiel zum Grillen oder als Beilage zum Salat. Aber gefüllt schmecken sie ganz besonders lecker. Am liebsten mag ich Gyros-Pita, eine griechische Füllung mit selbstgemachtem Gyros, erfrischender Tzatziki und Krautsalat. Bei der Brottaschen-Füllung bist du aber total flexibel. Auch Hummus oder eine italienische Variante mit Rucola, Parmesan und Tomaten schmeckt einfach lecker.

Viel Spaß mit dem Rezept!

Deine Steffi

Dir hat mein Rezept gefallen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Teile jetzt das Rezept mit Freunden und Familie – und allen, die einfach tolles Essen lieben!

Dir hat das Rezept gefallen? Oder du hast es noch perfektioniert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar.

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden.
Mehr unter Datenschutz.

5 (12 Bewertungen) (5 Bewertungen ohne Kommentar)

Kommentare (13)

Gaby
15. Juni 2025 um 10:16 Uhr

Hallo,
ich habe gestern die Pita Brote gebacken. Morgens habe ich den Teig vorbereitet, der schnell fertig ist, und späten Nachmittag, die Pitas weiter verarbeitet und gebacken. Sie sind super geworden und haben wirklich sehr lecker geschmeckt. Kein gekauftes Fladenbrot hat so einen tollen Geschmack. Es ist für mich jetzt schon klar, die kommen öfters auf den Grilltisch.

Gerdi
30. Mai 2025 um 20:45 Uhr

Ich habe die Brote etwa doppelt solange gebacken und mit Schwarzkümmel und Sesam bestreut. Daumen hoch

Magdalena
2. Mai 2025 um 12:15 Uhr

Hört sich sehr gut an, werde ich ausprobieren
Eine Frage : mein Backofen geht bei Umluft nur bis 200 C – was mache ich da am besten?
LG und danke für’s Rezept

Steffi

Hi Magdalena. Ich würde das Brot einfach länger backen, das klappt auch. Beobachte am besten mal :)

Ale
24. Apr. 2025 um 22:45 Uhr

Die schmecken himmlisch!
Danke für das Rezept!

Anne
22. Apr. 2025 um 18:43 Uhr

super einfach, super lecker!

Ute
30. März 2025 um 15:13 Uhr

Vielen Dank, für das tolle Rezept, wunderbar ❤️❤️❤️❤️

leon
21. März 2025 um 16:13 Uhr

wie viel trockenhefe benötige ich? hab keine frische zuhause

Steffi

ca. 7 g Trockenhefe. Lass es dir schmecken!

Julia
3. März 2025 um 06:06 Uhr

Dieses Rezept ist so einfach, so gut und vor allem soooo lecker Den Hefeteig zu verarbeiten hat schon so Spaß gemacht und dann kommen da auch noch so fluffig weiche Pitas raus. Das gibt es jetzt öfter. Schade das man keine Bilder hochladen kann. Die Pitas sind so schön aufgegangen.

Steffi

Vielen lieben Dank für deine tolle Bewertung :) So schön, dass dir die Pita-Brote so gut gelungen sind!

Annika
10. Apr. 2024 um 21:08 Uhr

Nachdem der Hefeteig für die Zimtschnecken schon gut gelungen ist war ich mir sicher, dass auch die Pita-Brote gut werden und was soll ich sagen: es hat echt einfach und super lecker. Hab sie aber mit der HandFLÄCHE geformt und nicht mit dem HandRÜCKEN

Steffi

Lieben Dank für deine tolle Bewertung :)

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten

Der Teig sollte vor dem Backen 1 Stunde und 10 Minuten ruhen.

  • 20 g frische Hefe
  • 280 ml Wasser lauwarm
  • 450 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 2 TL Zucker
  • 3 EL Olivenöl
Schritt 1/4
20 g frische Hefe280 ml Wasser450 g Mehl1 TL Salz2 TL Zucker3 EL Olivenöl

Frische Hefe in das lauwarme Wasser geben und auflösen. Mehl, Salz und Zucker mischen. Dann das Hefe-Wasser und Olivenöl zugeben und einen geschmeidigen Teig kneten.

Den Teig mit einem feuchten Küchentuch abdecken und bei Zimmertemperatur für 1 Stunde gehen lassen. 

Schritt 2/4

Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 6 Stücke teilen. Daraus Kugeln formen und nochmal abgedeckt für 10 Minuten gehen lassen. 

Schritt 3/4

Die Kugeln zu ovalen Scheiben ausrollen oder mit dem Handrücken plattdrücken, auf ein gefettetes, bemehltes Blech (oder auf einen vorgeheizten Pizzastein) geben und bei 250 Grad Umluft für 8-10 Minuten backen.

Schritt 4/4

Pita-Brote nach dem Backen in einem sauberen Küchentuch warmhalten.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>