Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Kroketten-Auflauf mit Hackfleisch

5.00 (11 Bewertungen)
Aktualisiert am 30.10.2024
Gekocht von: Steffi
Kroketten-Auflauf mit Hackfleisch und Käse überbacken Kroketten-Auflauf mit Hackfleisch und Käse überbacken
Zubereitung 20 Minuten
Backzeit 35 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten

Falls du meinen Kroketten-Auflauf noch nicht kennst, solltest du ihn unbedingt direkt ausprobieren. Das schnelle Ofengericht schmeckt der ganzen Familie und ist kinderleicht zuzubereiten. Aber das Beste: Für den Kroketten-Auflauf mit Hackfleisch musst du nur 2 Zutaten schnippeln – der Rest geht blitzschnell. Hier im Rezept zeige ich dir, was du für die Zubereitung brauchst.

Kroketten-Auflauf in einer Auflaufform.

Nur 2 Zutaten, die du für den Auflauf schnippeln musst

Mein Kroketten-Hack-Auflauf ist wirklich super, wenn du ein schnelles und einfaches Familienessen suchst. Die Basis bildet eine fruchtig-cremige Hackfleischsoße, die mit Kroketten bedeckt und mit Käse überbacken wird. Aber besonders genial finde ich, dass ich bei diesem Rezept gerade mal zwei Zutaten schnippeln muss – mehr nicht. Dadurch kannst du quasi sofort mit der Zubereitung loslegen. Welche Zutaten es braucht, sind:

  • Zwiebel und Knoblauch: Hier verwende ich eine Gemüsezwiebel und frischen Knoblauch. Beides bringt viel Würze und Aroma mit.
  • Olivenöl: Das nutze ich zum Anbraten. Raps- oder Sonnenblumenöl kannst du aber natürlich auch verwenden.
  • Hackfleisch: Ich nehme gerne Rinderhackfleisch, das ich frisch beim Metzger kaufe. Wer möchte, der kann auch zu gemischtem Hackfleisch greifen. 
  • Tomatenmark: Das bringt einen intensiven Tomatengeschmack an die Soße.
  • Gehackte Tomaten: Hier verwende ich Dosentomaten. Diese wurden reif geerntet und haben damit einen wirklich guten Geschmack. Zudem sind sie das ganze Jahr verfügbar.
  • Schmand: Der macht die Soße etwas cremiger und milder.
  • Kroketten: Hier kannst du zur TK-Variante greifen. Damit geht’s besonders schnell. Wer Zeit und Lust hat, der kann seine Kroketten auch selber machen.
  • Geriebener Käse: Zum Überbacken eignen sich Gouda oder Emmentaler.
  • Salz und Pfeffer: Mit diesen beiden Gewürzen schmecke ich den Auflauf ab.

Übrigens lassen sich auch prima Reste deiner Bolognese-Soße für den Auflauf verwerten. Falls es vegetarisch sein soll, kannst du aber auch eine Gemüsesoße zubereiten oder du orientierst dich an meinem Rezept für Tomatensoße.

So einfach machst du den Kroketten-Auflauf

Hackfleischsoße in die Auflaufform geben, mit Kroketten belegen und mit Käse bestreuen – schon kann das einfache Mittag- oder Abendessen im Ofen verschwinden. Die genauen Mengenangaben findest du wie immer weiter unten in meiner Rezeptkarte. An dieser Stelle zeige ich dir die drei einfachen Zubereitungsschritte aber schon einmal im Detail.

  1. Zutaten schnippeln. Sprich: Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Damit sind deine Vorbereitungen schon erledigt.
  2. Hackfleischsoße zubereiten. Dafür das Hackfleisch scharf anbraten. Zwiebel, Knoblauch und Tomatenmark dazugeben und mit andünsten. Anschließend die restlichen Zutaten hinzufügen und die Soße abschmecken.
  3. Kroketten-Auflauf im Ofen backen. Zunächst die Soße als Basis in die Auflaufform geben. Darauf die Kroketten verteilen und alles mit geriebenen Käse bestreuen – und ab in den Backofen.
Kroketten-Auflauf auf einem Teller angerichtet.

Darum solltest du den Kroketten-Auflauf mit Hackfleisch ausprobieren

Wer sonst seine Kroketten nur zu Hähnchengeschnetzeltem und Co. serviert, der sollte sie unbedingt mal in diesen Kroketten-Auflauf mit Hackfleisch verwandeln. Schließlich schmeckt er nicht nur lecker, sondern erfüllt auch noch diese Punkte: 

  • Der Auflauf ist kinderleicht zuzubereiten
  • Für das Rezept brauchst du fast nur Zutaten aus deinem Vorrat
  • Der Auflauf mit Kroketten verschwindet in nur 20 Minuten im Ofen
  • Er lässt sich super vorbereiten 
  • Er schmeckt der ganzen Familie
Und jetzt lass dir meinen Kroketten-Auflauf schmecken! Ich freue mich über dein Feedback dazu in den Kommentaren.
Kroketten-Auflauf in einer Auflaufform mit Petersilie.

Kroketten-Auflauf mit Hackfleisch

11 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Für den Kroketten-Auflauf mit Hackfleisch musst du nur 2 Zutaten schnippeln – der Rest geht blitzschnell. So einfach machst du das geniale Ofengericht, was der ganzen Familie schmeckt.
Rezept drucken Kommentare
Auf die Merkliste
Zubereitung 20 Minuten
Backzeit 35 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 400 g Rinderhackfleisch
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500 g Kroketten - TK
  • 400 g gehackte Tomaten
  • 100 g Schmand
  • 1 EL Petersilie - gehackt
  • 100 g geriebener Käse
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung 

  • Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Zwiebel und Knoblauch klein hacken.
    1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe
  • Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch anbraten. Zwiebel und Knoblauch zugeben und mitbraten. Tomatenmark unterheben und kurz andünsten. Gehackte Tomaten, Schmand und Petersilie unterrühren und alles mit Salz und Pfeffer würzen.
    1 EL Olivenöl, 400 g Rinderhackfleisch, 2 EL Tomatenmark, 400 g gehackte Tomaten, 100 g Schmand, 1 EL Petersilie, Salz, Pfeffer
  • Die Hackfleischsoße in eine Auflaufform geben und mit Kroketten belegen und mit geriebenem Käse bestreuen. 35-40 Minuten im Ofen backen.
    500 g Kroketten, 100 g geriebener Käse
    Roher Kroketten-Auflauf in einer Auflaufform.

Ich freue mich über deinen Kommentar:

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden. Mehr unter Datenschutz.

Kommentare (22)

Kevin
7. Jan.. 2025 um 13:39 Uhr

Am Männerabend ausprobiert und von allen als schmackofatz bewertet. Für mich persönlich wurden mit den Kroketten in dieser Form neue Türen eröffnet, da ich Kartoffeln zuzubereiten gar nicht leiden kann (schälen etc.). Aber hiermit hat sich das erledigt. Hat mich an den Sauerkrautauflauf von Muttern erinnnert, vielleicht packe ich nächstes mal eine Schicht zwischen Hack und Kroketten.
Besten Dank für die Rezeptidee

Steffi

Steffi
9. Jan.. 2025 um 09:16 Uhr

So schön zu lesen, Kevin! Ich freu mich sehr, dass es dir so gut geschmeckt hat! Mit Sauerkraut schmeckt der Auflauf sicher auch, die Idee gefällt mir :)

Nadine
18. Dez.. 2024 um 13:01 Uhr

machen sie die Kroketten tiefgefroren in die Form oder frittieren sie die kurz an oder kurz im Backofen

Steffi

Steffi
20. Dez.. 2024 um 22:06 Uhr

Hi Nadine, ich gebe sie tiefgefroren in die Form. Die Kroketten werden nicht ganz knusprig, was ich aber super lecker finde. Erinnert etwas an Kartoffelpüree :) Lass es dir schmecken!

Arne
12. Dez.. 2024 um 14:11 Uhr

Ursula
11. Dez.. 2024 um 15:57 Uhr

Es war sehr lecker kannte ich so nicht.

Steffi

Steffi
11. Dez.. 2024 um 16:14 Uhr

Freut mich, dass es dir geschmeckt hat :)

Marion Vormann
24. Nov.. 2024 um 22:53 Uhr

Astrid
17. Nov.. 2024 um 18:14 Uhr

Habe keine Kroketten bekommen und habe dann einfach kleine TK Rösti-Ecken genommen.
War sehr lecker

Steffi

Steffi
18. Nov.. 2024 um 09:09 Uhr

Danke für die tolle Rückmeldung!

Michael
10. Nov.. 2024 um 16:38 Uhr

Hat der ganzen Familie sehr gut geschmeckt.

Steffi

Steffi
11. Nov.. 2024 um 17:01 Uhr

Danke für dein tolles Rezept-Feedback :)

M.S
9. Nov.. 2024 um 22:46 Uhr

Es hat der ganzen Familie sehr gut geschmeckt. Danke für das tolle Rezept.

Steffi

Steffi
11. Nov.. 2024 um 17:36 Uhr

Wie schön, dass es euch so gut geschmeckt hat! Ganz lieben Dank für deine Bewertung!

A.
4. Nov.. 2024 um 13:57 Uhr

Wegen der Kroketten etwas langweilig, aber dafür nicht sehr aufwändig.

Steffi

Steffi
6. Nov.. 2024 um 09:06 Uhr

Danke für dein Feedback!

Jacqueline
3. Nov.. 2024 um 22:15 Uhr

Leider so gar nicht unser Geschmack. Die Kroketten sind halb matschig, halb kross und die Sauce nimmt sehr den Geschmack der Kroketten an.

Steffi

Steffi
11. Nov.. 2024 um 18:17 Uhr

Schade, dass es euch nicht geschmeckt hat. Ja, die Kroketten werden weich. Aber ich find das passt total gut. Wie Kartoffelpüree mit Hack. Liebe Grüße, Steffi

Melli
3. Nov.. 2024 um 14:44 Uhr

S. SCHNEIDER
2. Nov.. 2024 um 19:24 Uhr

Van de Wal
31. Okt.. 2024 um 16:02 Uhr

Rita
30. Okt.. 2024 um 08:20 Uhr

Steffi vom Foodblog Gaumenfreundin in der Küche

Hi, ich bin Steffi

Wie schön, dass Du hier bist. Auf meinem Foodblog findest Du schnelle und einfache Rezepte für die ganze Familie.

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 400 g Rinderhackfleisch
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500 g Kroketten TK
  • 400 g gehackte Tomaten
  • 100 g Schmand
  • 1 EL Petersilie gehackt
  • 100 g geriebener Käse
  • Salz
  • Pfeffer
Schritt 1/4

Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Schritt 2/4
1 Zwiebel1 Knoblauchzehe

Zwiebel und Knoblauch klein hacken.

Schritt 3/4
1 EL Olivenöl400 g Rinderhackfleisch2 EL Tomatenmark400 g gehackte Tomaten100 g Schmand1 EL PetersilieSalzPfeffer

Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch anbraten. Zwiebel und Knoblauch zugeben und mitbraten. Tomatenmark unterheben und kurz andünsten. Gehackte Tomaten, Schmand und Petersilie unterrühren und alles mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 4/4
500 g Kroketten100 g geriebener Käse

Die Hackfleischsoße in eine Auflaufform geben und mit Kroketten belegen und mit geriebenem Käse bestreuen. 35-40 Minuten im Ofen backen.

Roher Kroketten-Auflauf in einer Auflaufform.
Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>