Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Kroketten selber machen – das beste Rezept

5.00 (10 Bewertungen)
Aktualisiert am 30.10.2024
Gekocht von: Steffi
Kroketten auf einem Teller mit Petersilie. Kroketten auf einem Teller mit Petersilie.
Zubereitung 50 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten

Wie macht man Kroketten? Ganz einfach! Mit meinem Rezept und den besten Tipps für die Zubereitung kannst du kinderleicht knusprige Kroketten selber machen. Versprochen! Deswegen gibt’s bei uns die leckere Beilage nur noch frisch zubereitet. Wie das geht und welche Zutaten du für frische Kartoffel-Kroketten brauchst, zeige ich dir jetzt.

Kroketten auf einem Teller mit Petersilie.

Wie macht man Kroketten?

Tatsächlich kannst du ganz einfach knusprige Kroketten selber machen. Die Basis bildet ein Kartoffelteig aus wenigen Zutaten, den du mit den Händen formst. Anschließend werden die Röllchen nur noch paniert und in heißem Fett ausgebacken – fertig. Die Zubereitung ist also viel einfacher erledigt als gedacht. 

Kleiner Tipp: Für deine Kartoffel-Kroketten lässt sich auch prima Kartoffelbrei vom Vortag verwerten.

Die Zutaten für meine Kartoffel-Kroketten

Kroketten selber zu machen lohnt sich. Die frisch zubereiteten Röllchen schmecken einfach unheimlich gut und passen wunderbar als Beilage zu Fleischgerichten wie Cordon Bleu, gegrilltem Fisch oder gemischtem Gemüse. Für den Kartoffelteig braucht es auch nur wenige Zutaten, die du vermutlich schon in deinem Vorrat hast. 

  • Kartoffeln: Welche Kartoffeln für Kroketten am besten geeignet sind: mehligkochenden Sorten, wie Augusta, Adretta und Ackersegen. Sie haben einen hohen Stärkegehalt und lassen das Innere der Röllchen schön cremig-fluffig gelingen.
  • Eier: Die Eier verwende ich in getrennter Form. Für den Kartoffelteig nutze ich nur das Eigelb, was bei der Bindung der Zutaten unterstützt. Das Eiweiß kommt beim Panieren zum Einsatz. 
  • Kartoffelstärke: Um die Kartoffelmasse etwas “fester” und formstabiler zu machen, kommt noch etwas Kartoffelstärke zum Teig. 
  • Butter: Diese gebe ich in flüssiger Form dazu. Butter hat einen tollen Geschmack und ist zudem ein guter Geschmacksträger für andere Aromen.
  • Salz, Pfeffer, Muskat: Mit diesen drei Gewürzen schmecke ich den Teig ab.

Für die Panade verwende ich das aufgefangene Eiweiß und feine Semmelbrösel. Zum Frittieren nutze ich geschmacksneutrale, hitzestabile und raffinierte Pflanzenöle wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl.

In 4 Schritten Kroketten selber machen

Kartoffelteig formen, panieren und in heißem Fett ausbacken – so einfach lassen sich leckere Kartoffel-Kroketten selber machen. Die genauen Mengenangaben für den Beilagenklassiker findest du weiter unten in meiner Rezeptkarte. Die Zubereitungsschritte samt Tipps zum Frittieren verrate ich dir aber schon jetzt.

  1. Kartoffelteig zubereiten. Dafür die Knollen schälen und weich kochen. Wichtig: Die fertigen Kartoffeln abgießen und im heißen Topf ausdampfen lassen, damit sie trocknen. Danach diese mit einem Stampfer zerdrücken und mit den restlichen Zutaten verkneten.
  2. Kartoffelmasse formen. Am besten gelingt es, wenn du deine Hände anfeuchtest. Ich forme aus der Masse ca. 16 Röllchen, also 4 Stück pro Person.
  3. Kartoffelröllchen panieren. Diese erst im Eiweiß, dann im Paniermehl wälzen.
  4. Kroketten ausbacken. Das Öl in einem Topf auf etwa 175 °C erhitzen und die Röllchen portionsweise nach und nach darin 3-4 Minuten ausbacken. Ob das Öl heiß genug ist, kannst du so testen: Den Stiel eines Holzlöffels in das Öl tauchen. Steigen kleine Bläschen daran auf, ist die Temperatur ideal.

Wir essen gerne Hähnchengeschnetzeltes mit den Kartoffelröllchen. Ich mag es nämlich, mit ihnen die Soße aufzunehmen. Reste kannst du übrigens super am nächsten Tag in meinen leckeren Kroketten-Auflauf verwandeln.

Rohe, geformte  Kroketten auf Backpapier.
Viel Freude beim Nachmachen meiner Kroketten! Ich hoffe, dir schmeckt das Rezept genauso gut wie mir. Ich freue mich auf dein Feedback dazu in den Kommentaren.
Kroketten auf einem weißen Teller.

Kroketten selber machen – das beste Rezept

10 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Wie macht man Kroketten? Ganz einfach! Mit meinem Rezept ist die Zubereitung kinderleicht. Aus nur wenigen Zutaten kannst du ganz einfach die besten Kartoffel-Kroketten selber machen.
Rezept drucken Kommentare
Auf die Merkliste
Zubereitung 50 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten

  • 600 g Kartoffeln - mehligkochend
  • 2 Eier
  • 20 g Kartoffelstärke
  • 20 g Butter - geschmolzen
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • 50 g Semmelbrösel
  • 1 l Rapsöl - oder Sonnenblumenöl

Zubereitung 

  • Kartoffeln schälen und in einen Topf mit kaltem Wasser geben. Aufkochen und 20 Minuten kochen lassen. Dann dann Wasser abgießen und die Kartoffeln im Topf ausdampfen lassen, damit sie trocknen. Anschließend die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken.
    600 g Kartoffeln
  • Eier trennen und Eigelbe und Eiweiße separat auffangen.
    2 Eier
  • Eigelbe, Kartoffelstärke, Butter, Salz, Pfeffer und Muskat mit den zerstampfen Kartoffeln verkneten. Aus dem Teig mit feuchten Händen ca. 16 drei cm dicke Röllchen formen.
    20 g Kartoffelstärke, 20 g Butter, Salz, Pfeffer, Muskat
    Rohe, geformte Kroketten auf Backpapier.
  • Röllchen erst im verquirltem Eiweiß und danach in Semmelbröseln wälzen.
    50 g Semmelbrösel
  • Öl in einem Topf erhitzen. (Den Stiel eines Holzlöffels ins Fett halten. Wenn es rund um den Stiel blubbert, ist das Öl heiß genug) Die Kroketten nach und nach goldbraun ausbacken. Das dauert 3-4 Minuten. Dann mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
    1 l Rapsöl

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 250kcal | Kohlenhydrate: 40g | Eiweiß: 8g | Fett: 7g

Ich freue mich über deinen Kommentar:

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden. Mehr unter Datenschutz.

Kommentare (22)

Monika Spurny
9. März. 2025 um 12:21 Uhr

Simone
3. März. 2025 um 17:03 Uhr

Klingt super einfach und lecker. Könnte man die auch einfrieren?

Steffi

Steffi
4. März. 2025 um 15:25 Uhr

Hallo Simone, ja das geht! Einfach fertig panieren und dann auf einem Blech einzeln einfrieren. Dann anschließend zwischen Lagen Backpapier in einen Beutel geben und zusammen einfrieren. So kleben sie nicht aneinander. Liebe Grüße, Steffi

Lothar
21. Feb.. 2025 um 09:38 Uhr

Traudl
15. Feb.. 2025 um 19:39 Uhr

funktioniert das auch mit fertigem klosteig?

Steffi

Steffi
16. Feb.. 2025 um 15:46 Uhr

Das hab ihc bisher noch nicht ausprobiert, Traudl

Bettina
20. Jan.. 2025 um 22:57 Uhr

Könnte man die Kroketten auch im Backofen garen anstatt zu frittieren?
Ab und zu wenden bei nicht zu hoher Temperatur müsste doch auch funktionieren ‚da die Kartoffeln ja schon gegart sind.

Steffi

Steffi
22. Jan.. 2025 um 22:28 Uhr

Hi Bettina, das kannst du machen! Ich würde die Kroketten vor dem Backen mit Öl bestreichen, damit sie knusprig werden. Berichte gerne mal, wie es geklappt hat! Liebe Grüße, Steffi

Julia
16. Dez.. 2024 um 20:21 Uhr

Klingt super! Muss man das Eiweiß aufschlagen?

Steffi

Steffi
17. Dez.. 2024 um 08:52 Uhr

Ja genau. Steht in Schritt 2 im Rezept.

Helmu
9. Dez.. 2024 um 18:29 Uhr

Super funktioniert

Paula
8. Dez.. 2024 um 14:47 Uhr

Super Rezept, einfache Zubereitung und ganz lecker

Steffi

Steffi
9. Dez.. 2024 um 10:26 Uhr

Oh wie schön, Paula. Ich danke dir für das tolle Feedback!

Rosemarie
22. Nov.. 2024 um 14:58 Uhr

Hallo, leider sind die Rezepte, z.B. die Kroketten, nicht für den Airfreyer beschrieben. Darum geht es mir aber….., stehen die woanders?
LG

Steffi

Steffi
22. Nov.. 2024 um 15:34 Uhr

Hi Rosemarie. Hier findest du alle meine Airfryer-Rezepte. Für die Kroketten hab ich noch kein Rezept für die Heißluftfritteuse. Liebe Grüße, Steffi

Eckhard
22. Nov.. 2024 um 11:53 Uhr

gutes Rezept einfach lecker

Steffi

Steffi
22. Nov.. 2024 um 12:08 Uhr

Lieben Dank!

Joachim
21. Nov.. 2024 um 14:04 Uhr

Gefällt mir.

Sina
6. Nov.. 2024 um 08:05 Uhr

Die Kroketten haben gut geschmeckt und die Zubereitung war einfach.

Steffi

Steffi
6. Nov.. 2024 um 08:09 Uhr

Lieben Dank für deinen Kommentar, Sina. So schön, dass es dir geschmeckt hat!

Tina
29. Okt.. 2024 um 08:14 Uhr

Probiere ich heute aus. GlG

Steffi

Steffi
29. Okt.. 2024 um 08:39 Uhr

Lass es dir schmecken, Tina!

Steffi vom Foodblog Gaumenfreundin in der Küche

Hi, ich bin Steffi

Wie schön, dass Du hier bist. Auf meinem Foodblog findest Du schnelle und einfache Rezepte für die ganze Familie.

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 600 g Kartoffeln mehligkochend
  • 2 Eier
  • 20 g Kartoffelstärke
  • 20 g Butter geschmolzen
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • 50 g Semmelbrösel
  • 1 l Rapsöl oder Sonnenblumenöl
Schritt 1/5
600 g Kartoffeln

Kartoffeln schälen und in einen Topf mit kaltem Wasser geben. Aufkochen und 20 Minuten kochen lassen. Dann dann Wasser abgießen und die Kartoffeln im Topf ausdampfen lassen, damit sie trocknen. Anschließend die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken.

Schritt 2/5
2 Eier

Eier trennen und Eigelbe und Eiweiße separat auffangen.

Schritt 3/5
20 g Kartoffelstärke20 g ButterSalzPfefferMuskat

Eigelbe, Kartoffelstärke, Butter, Salz, Pfeffer und Muskat mit den zerstampfen Kartoffeln verkneten. Aus dem Teig mit feuchten Händen ca. 16 drei cm dicke Röllchen formen.

Rohe, geformte Kroketten auf Backpapier.
Schritt 4/5
50 g Semmelbrösel

Röllchen erst im verquirltem Eiweiß und danach in Semmelbröseln wälzen.

Schritt 5/5
1 l Rapsöl

Öl in einem Topf erhitzen. (Den Stiel eines Holzlöffels ins Fett halten. Wenn es rund um den Stiel blubbert, ist das Öl heiß genug) Die Kroketten nach und nach goldbraun ausbacken. Das dauert 3-4 Minuten. Dann mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>