Das knusprige Fächerbaguette aus der Heißluftfritteuse ist der absolute Knaller auf jedem Party-Buffet und immer am schnellsten vergriffen. Kein Wunder, schließlich ist es vollgepackt mit saftigen Tomaten, schmelzendem Mozzarella und frischem Basilikum. Probier das Rezept unbedingt aus! In nur 15 Minuten lässt sich das allerbeste Fächerbaguette in der Heißluftfritteuse zubereiten.

Fächerbaguette aus der Heißluftfritteuse
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
- 2 Rispentomaten
- 125 g Mozzarella - Kugel
- 10 Basilikum-Blätter
- 2 Ciabatta-Aufbackbrötchen
- 1 EL Olivenöl
- 1/2 TL getrocknete, italienische Kräuter
- 1/2 TL Knoblauchpulver
Zubereitung
- Tomaten und Mozzarella in dünne Scheiben schneiden.2 Rispentomaten, 125 g Mozzarella
- Ciabatta-Brötchen vorsichtig 5 x fächerartig einschneiden, dabei aber nicht durchschneiden. Dann die Brötchen mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum füllen.2 Ciabatta-Aufbackbrötchen, 10 Basilikum-Blätter
- Olivenöl, Kräuter und Knoblauch verrühren und die Brötchen damit bepinseln.1 EL Olivenöl, 1/2 TL getrocknete, italienische Kräuter, 1/2 TL Knoblauchpulver
- Brötchen auf das Rost in die Heißluftfritteuse geben und bei 180 Grad Airfry 5 Minuten backen.
Nährwerte pro Portion (ca.)
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.
5 Gründe, warum du Fächerbaguette aus der Heißluftfritteuse ausprobieren solltest
Keine Feier und kein gemütlicher Abend ohne mein Fächerbaguette aus der Heißluftfritteuse. Das knusprige Fingerfood ist mein absoluter Favorit unter den Snacks, die ich mit meinem Airfryer zubereite. Selbst knusprige Ravioli oder Halloumi-Sticks aus der Heißluftfritteuse können mein Brot nicht übertrumpfen. Warum? Na, aus diesen Gründen!
- Das Fächerbaguette schmeckt immer! Nicht nur als Party-Snack, es passt auch super zum Grillen, als kleine Vorspeise mit Salat oder beim Picknick super.
- Das Rezept ist wirklich kinderleicht zubereitet. Einfach Ciabatta-Brötchen fächerartig aufschneiden, füllen und in der Heißluftfritteuse aufknuspern.
- Dank der blitzschnellen Backzeit von 5 Minuten kannst du im Nu für Nachschub sorgen.
- Das Baguette lässt sich total einfach variieren und mit verschiedenen Zutaten deiner Wahl füllen.
- Das Baguette kannst du prima vorbereiten und zu einem späteren Zeitpunkt in der Heißluftfritteuse aufbacken.
Falls du noch mehr leckere Ideen für die Heißluftfritteuse brauchst, schau unbedingt auch mal im Zaubertopf Airfryer Magazin vorbei. Dort findest du auch meine Rezepte für Burrata-Crostini und Zucchiniröllchen aus der Heißluftfritteuse – plus noch viele andere.



Meine 4 Tipps, wie du das beste Fächerbaguette in der Heißluftfritteuse machst
Am besten schmeckt das Baguette natürlich, wenn es frisch aus der Heißluftfritteuse kommt und noch lauwarm ist. Der Mozzarella zieht dann herrliche Fäden, die Tomatenscheiben schmecken schön saftig und die Kruste ist wunderbar kross. Apropos: Damit das Brot außen knusprig und innen saftig gelingt, beachte ich bei der Zubereitung immer diese 4 Tipps:
- Zu hellem Weißbrot mit dichter Krume greifen. Damit das Fächerbaguette in den Garraum meiner Heißluftfritteuse passt, wähle ich Ciabatta-Aufbackbrötchen als Basis.
- Die Brote fächerartig einschneiden, nicht durchschneiden. Das ist wichtig, denn die Brote sollen noch zusammenhalten, damit sie sich füllen lassen.
- Vor dem Backen die Brote mit einem Kräuteröl bestreichen. Dadurch kann die Kruste schön knusprig backen und die Fächerbaguettes bekommen noch mehr Geschmack.
- Die gefüllten Brötchen nur 5 Minuten bei 180 Grad mit der Einstellung “Airfry” backen. Das genügt bereits – schon sind die Fächerbaguettes außen knusprig und innen saftig.


Meine liebsten Füllungen, wie du dein Fächerbaguette variieren kannst
Tomate, Mozzarella und Basilikum – das ist mein all-time Favourite! So mag ich das Fächerbaguette am liebsten gefüllt. Was aber nicht bedeutet, dass mir nichts anderes zwischen die Brotscheiben kommt. Auch diese Varianten sind ein Knaller:
- Salami oder Schinken, Tomatenbutter und Gouda
- Oliven, Peperoni und Feta
- Basilikumpesto oder Pesto Rosso und Mozzarella
- Ziegenkäse, Feigen und Honig
RICHARD
1. Juli 2025 um 11:42 Uhr
Schnell und einfach zubereitet!
Petra
27. Juni 2025 um 15:47 Uhr
Super lecker! Ich liebe es
Martina
27. Juni 2025 um 13:44 Uhr
Hallo Steffi, das Rezept für das Fächerbaguette gefällt mir sehr gut…. ich möchte das Rezept gern ausprobieren. Ist das Backen auch im Backofen möglich oder geht das nur in der Heißluftfritteuse?
Herzlichen Dank für die Antwort.
Viele Grüße Martina ♀️
Hallo liebe Martina, auf meinem Blog findest du auch ein Fächerbaguette Rezept für den Backofen. Lass es dir schmecken und liebe Grüße, Steffi