Cremigen Kräuterquark kannst du mit meinem Rezept in gerade einmal 10 Minuten selber machen. Die Zubereitung ist so einfach, das du bestimmt nicht mehr zu fertigem Quark im Kühlregal greifen wirst. Probier es unbedingt mal aus!

Zutaten für selbstgemachten Kräuterquark
- Schalotte: Die mildeste aller Zwiebelarten eignet sich für dieses Rezept am besten
- Knoblauch: Wer kein Fan der Knolle ist, kann sie einfach weglassen
- Magerquark
- Naturjoghurt
- Mineralwasser: Meine Geheimzutat, um die Konsistenz deines Kräuterquarks aufzulockern
- Gehackte Kräuter, z. B. Schnittlauch, Petersilie oder Dill
- Eine Schale Kresse
- Etwas Zitronensaft für den Frischekick
- Salz und Pfeffer
Selbst gemachter Kräuterquark hält sich gut verschlossen im Kühlschrank 3–5 Tage. Ein Geruchs- und Geschmackstest vor dem Verzehr gibt dir Sicherheit!

Tipps und Tricks: Kräuterquark anrühren
Selbst gemachter Quark mit Kräutern schmeckt besonders gut – überzeuge dich durch die Rezeptkarte mit Mengenangaben weiter unten selbst. Die Zubereitung ist einfach, mit diesen 5 Tipps gelingt es dir garantiert:
- Schalotte und Knoblauch solltest du wirklich fein hacken. Selbst Menschen, die nicht gerne auf rohe Zwiebel beißen, werden so deinen Kräuterquark mögen.
- Magerquark hat eine ziemlich feste Konsistenz. Daher rühren wir ihn mit luftigem Naturjoghurt und Mineralwasser an. So wird er herrlich cremig!
- Bei der Auswahl deiner Kräuter kannst du ganz nach deinen Vorlieben gehen. Schnittlauch schmeckt toll zu Kartoffeln, Petersilie geht immer und Dill passt besonders gut, wenn du den Quark mit Kartoffelrösti und Lachs servierst.
- Wenn du keine frischen Kräuter im Haus hast, kannst du auch tiefgekühlte Kräuter verwenden.
- Meine Geheimwaffe für Kräuterquark ist Kresse: So hebst du den Geschmack von industriellem Kräuterquark ab.
Zu Kräuterquark passen Pellkartoffeln, Ofengemüse, bunte Rohkost-Schnitze oder frisches Baguette oder Brot gut.


3 Gründe für einfachen Kräuterquark
- Frische und Qualität: Frische Kräuter, hochwertiger Quark – durch die Zubereitung zu Hause hast du die Kontrolle über die Qualität der Zutaten.
- Ganz nach deinem Geschmack: Du liebst Dill? Man kann dich mit Petersilie jagen? Bei selbst gemachtem Kräuterquark entscheidest du, welche Kräuter in die Schüssel kommen.
- Ohne Konservierungsmittel: Fertigprodukte enthalten oft Konservierungsstoffe, um die Haltbarkeit zu verlängern. Mit diesem Rezept kannst du ein naturbelasseneres Produkt genießen!
Du möchtest noch mehr Dips zu deinem Rohkostteller servieren? Dann probiere auch diesen schnellen Hummus, leichten Joghurt-Dip oder Tomaten-Feta-Dip.
Und nun rühre dir deinen eigenen Quark mit Kräutern an und lasse ihn dir richtig gut schmecken. Für welche Kräuterkombi hast du dich entschieden? Erzähle es mir in den Kommentaren!


Kräuterquark selber machen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 500 g Magerquark
- 150 g Naturjoghurt
- 5 EL Mineralwasser
- 6 EL gehackte Kräuter - z.B. Schnittlauch, Petersilie und Dill
- 1 Schale Kresse
- 1 Spritzer Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Schalotte und Knoblauch fein hacken.1 Schalotte, 1 Knoblauchzehe
- Magerquark, Joghurt und Mineralwasser glatt rühren. Kräuter, Kresse, Schalotten und Knoblauch unterheben und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.500 g Magerquark, 150 g Naturjoghurt, 5 EL Mineralwasser, 6 EL gehackte Kräuter, 1 Schale Kresse, 1 Spritzer Zitronensaft, Salz, Pfeffer
Petra
24. Apr.. 2025 um 09:50 Uhr
Der Kräuterquark ist sehr lecker. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Daggi
12. März. 2025 um 11:41 Uhr
Mein Mann liebt Kräuterquark mit Quellmänner, wie es bei uns heißt. Hab den Kräuterquark nach Rezept gemacht. Frische Petersilie und Schalotten sind drin. Muss vielleicht nochmal nachwürzen, schaun wir mal. Dill hab ich weggelassen, mag mein Mann nicht. Mir schmeckt es jedenfalls. Danke für das Rezept.
Steffi
15. März. 2025 um 10:42 Uhr
So schön, dass es euch so gut geschmeckt hat, das freut mich sehr!
Monika
27. Feb.. 2025 um 17:21 Uhr
Supereinfach, schnell und sehr lecker. Ich habe noch etwas Honig dazu gegeben.
Erna
18. Dez.. 2024 um 17:43 Uhr
kann ich selbstgemachten kräuterquark einfrieren, und wenn ja wie lange hält er.
Steffi
20. Dez.. 2024 um 22:04 Uhr
Hi Erna, das hab ich noch nie ausprobiert. Ich vermute aber, dass sich die Konsistenz beim Auftauen verändert. Liebe Grüße, Steffi
ANONYM
4. Nov.. 2024 um 11:12 Uhr
DIE GANZE Klasse mag es 6B
Steffi
6. Nov.. 2024 um 08:42 Uhr
Danke für dein tolles Feedback. Ich freu mich sehr, dass es euch geschmeckt hat!
SCHWARZ
9. Aug.. 2024 um 14:55 Uhr
Conny
23. Juli. 2024 um 15:09 Uhr
superschnell gemacht und sehr lecker
Angela Klink
2. Juli. 2024 um 18:29 Uhr
Bianca
19. März. 2024 um 06:26 Uhr
Sehr, sehr lecker! Schnell gemacht, einfache Zutaten, die wir immer im Vorrat haben, und man weiß genau, was drin ist. Damit konnte ich sogar meinen Sohn überzeugen…..
Steffi
19. März. 2024 um 10:23 Uhr
Was für ein schönes Feedback. Danke dir, Bianca :)
Gisa
2. März. 2024 um 07:46 Uhr
Bin einfach begeistert!
Steffi
5. März. 2024 um 08:26 Uhr
Das freut mich sehr :)
Werner
19. Feb.. 2024 um 17:05 Uhr
sehr gute frische Rezepte
Steffi
20. Feb.. 2024 um 20:39 Uhr
Vielen lieben Dank:)