Diese Low-Carb-Pizza mit Quark schmeckt allen! Deswegen kommt mein Rezept ganz häufig zum Einsatz. Kein Wunder, mein schneller Low-Carb-Pizzateig mit Quark, Ei und Käse ist im Nu zusammengerührt und total schnell im Ofen. Und lässt sich nach Herzenslust belegen.
Schneller Low-Carb-Pizzateig mit Quark, Ei und Käse
Wer glaubt, dass Pizza und Low Carb nicht zusammen passen, der sollte unbedingt mal mein Rezept für diese Low-Carb-Pizza ausprobieren. Bei dieser Variante vermisst niemand das fehlende Weizenmehl im Boden. Stattdessen wird der Low-Carb-Pizzateig nämlich mit Quark, Ei und Käse zubereitet – ruckzuck und ganz einfach. Positiver Nebeneffekt: Der Teig muss weder geknetet werden noch aufgehen. Du kannst ihn sofort weiterverarbeiten und belegen. Ich mag gerne diese Zutaten als Belag:
- Pizzasoße: Ob du gekaufte Pizzasoße verwendest oder diese selber zubereitest, ist dir überlassen. Ich wandle gerne mein Grundrezept für Tomatensoße ab und füge noch Gewürzen wie Oregano hinzu.
- Kirschtomaten: Als Belag wähle ich gerne kleine Kirschtomaten, die etwas süßlicher schmecken.
- Geriebener Mozzarella: Das Ganze überbacke ich mit mildem Mozzarella. Geriebener Gouda oder Emmentaler gehen aber auch.
- Basilikum: Um die Kombination von Tomate und Mozzarella perfekt zu machen, garniere ich die Pizza zum Schluss mit frischem Basilikum.
2 Tipps für die beste Low-Carb-Pizza mit Quark
Meine Low-Carb-Pizza mit Quarkboden ist wirklich kinderleicht und schnell gemacht. Alle Details für die Zubereitung findest du weiter unten in meiner Rezeptkarte. Meine 3 wichtigsten Tipps verrate ich dir aber schon jetzt:
- Am besten zu Magerquark greifen. Der ist weniger feucht als seine fettreichen Verwandten und damit etwas fester. Auch gut: Skyr, so wie ich ihn bei meiner Schüttelpizza verwende.
- Den Pizzaboden 15 Minuten vorbacken und einmal wenden. Dadurch weicht der Teig weniger schnell durch den Belag auf. Deswegen wende ich diesen Tipp auch bei meiner Low-Carb-Pizza mit Thunfisch an.
Low-Carb-Pizza schnell und einfach zubereiten
Sobald du alle Zutaten zusammen hast, kann es mit dem Pizzabacken schon losgehen. Sobald der Low-Carb-Pizzateig mit Quark verrührt ist, kann er auch schon im Ofen verschwinden. Hier kommen die 3 einfachen Zubereitungsschritte für die beste Pizza mit wenig Kohlenhydraten.
- Low-Carb-Pizzateig zubereiten. Dafür einfach alle Zutaten miteinander vermengen. Der Teig kann sofort weiterverarbeitet werden.
- Pizzaboden vorbacken. Den Teig am besten auf Backpapier zu zwei Fladen formen und in den Ofen geben.
- Pizza belegen und fertig backen. Zum Schluss den Boden wenden und mit Tomatensoße bestreichen, den Belag darauf verteilen und mit Käse bedecken. Noch einmal kurz im Ofen backen – fertig.
Viel Freude beim Nachbacken und Schlemmen! Lass dir meine Low-Carb-Pizza mit Quark so richtig gut schmecken.
Low-Carb-Pizza mit Quark – das beste Rezept
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
- 250 g Magerquark
- 3 Eier
- 150 g geriebener Käse - z.B. Gouda
- Salz
- Pfeffer
Zutaten für den Belag:
- 200 ml Pizzasoße
- 1 TL Oregano
- 150 g Kirschtomaten
- 80 g geriebener Mozzarella
- Basilikum
Zubereitung
- Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Quark, Eier und geriebenen Käse vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.250 g Magerquark, 3 Eier, 150 g geriebener Käse, Salz, Pfeffer
- Aus dem Teig 2 Pizzen auf einem mit Backpapier belegtem Blech formen und 15 Minuten backen.
- Währenddessen Tomaten halbieren.150 g Kirschtomaten
- Pizzafladen vorsichtig wenden, dann mit Pizzasoße bestreichen und mit Oregano würzen. Anschließend mit Tomaten und Käse belegen. 12-15 Minuten backen.200 ml Pizzasoße, 80 g geriebener Mozzarella, 1 TL Oregano
- Low Carb Pizzen vierteln und mit Basilikum garnieren.Basilikum
Gabriele
10. Jan.. 2025 um 10:25 Uhr
Conny
10. Jan.. 2025 um 08:06 Uhr
Super lecker das Rezept gefällt mir
Steffi
10. Jan.. 2025 um 10:32 Uhr
Das freut mich sehr, Conny :)
Gut!
9. Jan.. 2025 um 22:50 Uhr
Ute
9. Jan.. 2025 um 10:55 Uhr
Wird heute ausprobiert. Mit Champignons und Schinken. Lecker!
Steffi
9. Jan.. 2025 um 11:01 Uhr
Das klingt nach der perfekten Kombi. Lass es dir schmecken :)
Ina
9. Jan.. 2025 um 08:22 Uhr
Tolle Idee, der Teig ist ja wie von der Bigmacrolle. Hast du einen Tipp zum Wenden? Da habe ich immer Schwierigkeiten…
Steffi
9. Jan.. 2025 um 08:47 Uhr
Ich nehm dafür eine zweite Lage Backpapier. Das funktioniert prima :) Lass es dir schmecken!