Djuvec-Reis ist der Gemüsereis-Klassiker aus der Balkanregion und in gerade einmal 30 Minuten zubereitet. Die Reisbeilage passt perfekt zu Bifteki, Fleischspießen oder Cevapcici, ist aber auch ein leckeres, vegetarisches Hauptgericht. Hier gibts das einfache Original-Rezept.

Djuvec-Reis selber machen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Paprikaschote
- 250 g Tomaten
- 3 EL Butter
- 1 EL Paprikapulver edelsüß
- 4 EL Tomatenmark
- 300 g Langkornreis
- 600 ml Gemüsebrühe
- 150 g Ajvar
- 200 g Erbsen - TK
- 2 EL gehackte Petersilie
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauch klein hacken. Paprika und Tomaten in kleine Würfel schneiden.1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 rote Paprikaschote, 250 g Tomaten
- Butter in einem Topf erhitzen und das Gemüse für 5 Minuten anschwitzen. Paprikapulver und Tomatenmark unterrühren und 1 Minuten rösten.3 EL Butter, 1 EL Paprikapulver edelsüß, 4 EL Tomatenmark
- Reis zugeben und alles mit Gemüsebrühe ablöschen. Ajvar unterheben und alles bei mittlerer Hitze zugedeckt 15 Minuten köcheln lassen. Erbsen und Petersilie unterheben und nochmal 5 Minuten köcheln lassen, bis der Reis weich ist. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.300 g Langkornreis, 600 ml Gemüsebrühe, 150 g Ajvar, 200 g Erbsen, 2 EL gehackte Petersilie, Salz und Pfeffer
Nährwerte pro Portion (ca.)
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.
Zutaten für Original Djuvec-Reis
Für Djuvec-Reis, der auch Duvec, Djuwetsch und Dschuwetsch Reis genannt wird, brauchst du natürlich Reis – und zwar Langkornreis. Dazu gesellen sich Zwiebel, Knoblauch, rote Paprika und frische Tomaten sowie Tomatenmark. Für grüne Farbtupfer sorgen Petersilie und tiefgekühlte Erbsen, die ich übrigens immer im Haus habe!
Eine besondere Würze liefern Ajvar, Paprikapulver und Gemüsebrühe. Salz und Pfeffer runden dein Gericht ab.
Ajvar ist eine Paprikapaste, die es in verschiedenen Schärfegraden gibt. Du kannst zwischen der milden und scharfen Varianten wählen.


So einfach: Djuvec-Reis zubereiten
In nur 30 Minuten zauberst du mit meinem einfachen Rezept die Balkanbeilage Djuvec-Reis.
Schritt 1: Vorbereiten
Für Djuvec-Reis musst du vor allem Schnibbeln: Zwiebeln und Knoblauch werden gehackt, Paprika und Tomaten in kleine Würfel geschnitten.
Schritt 2: Braten
Das Gemüse wird in duftender Butter angeschwitzt, dann kommen Paprikapulver und Tomatenmark hinzu.
Schritt 3: Kochen
Nun kommen Reis, Brühe und Ajvar hinzu und die Magie dieses Gerichts entfaltet sich: Du kannst dich nämlich nun zurücklehnen, denn der Balkanreis ist ein One-Pot-Gericht, das du einfach so köcheln lassen kannst. Nach 15 Minuten gibst du noch Erbsen und Petersilie dazu. Fertig!

5 Gründe für Djuvec-Reis
- Der Gemüsereis ist ein One-Pot-Gericht, bei dem die Küche sauber bleibt.
- Während der Reis gart, kannst du den Tisch decken oder dich um weitere Gerichte wie Bifteki oder Cevapcici kümmern.
- Der milde Reis schmeckt der ganzen Familie.
- Die Reisbeilage lässt sich super in großen Portionen kochen und reicht dann locker für zwei Tage.
- Der würzige Reis ist die ideale Wahl, wenn du in Sachen Beilagen mal Abwechslung auf dem Teller möchtest.
Helmut
8. Juni 2025 um 00:18 Uhr
Einfach zubereitet und sehr lecker.
Mengenangaben beachte ich nie, sehe und schmecke ja was im Topf ist habe statt Langkornreis Wildreis verwendet. Ein tolles Rezept um einen guten Djuvec-Reis zu zubereiten, danke.
Silvia
21. Mai 2025 um 01:22 Uhr
DJUVECREIS ist eine super leckere Beilage f. Grillfleisch, zu CURRYWURST oder auch Buletten! Mhh…!
Petra Eyckeler
28. Apr. 2025 um 14:07 Uhr
Ehrlich gut, sehr lecker, hat meinen Grillabend gerettet.
Thomas
18. Apr. 2025 um 13:14 Uhr
Der Djuvec-Reis ist super gelungen.Fast genau nach Rezept zubereitet.
Ich habe zur Hälfte (scharfen) Rosenpaprika und zur Hälfte edelsüßen Paprika genommen. Außerdem am Ende zusätzlich noch Mais aus, der Dose, der noch übrig war, dazugegeben. Den Reis habe ich NICHT vorgekocht.
Lieben Dank für deine tolle Rezeptbewertung! Schön, dass es dir geschmeckt hat!
ROLAND
29. März 2025 um 14:07 Uhr
Super lecker zu gegrillten Cevapcichi . Den Reis habe ich kurz vorgekocht.
Michael
4. Feb. 2025 um 19:51 Uhr
Vielen Dank für das leckere Rezept, habe es für zusätzliche Proteine noch mit Hackfleisch kombiniert und es schmeckt sehr gut
Tatiana
12. Dez. 2024 um 18:38 Uhr
Sehr gutes Rezept! Der Reis ist super schmackhaft und herzhaft geworden!
Lieben Dank für deine tolle Rückmeldung!
Judith
18. Nov. 2024 um 19:05 Uhr
Ein sehr schnell und unkompliziert zubereitetes Essen und richtig, richtig lecker. :) Auch unsere Tochter (2,5 Jahre) liebt es… Die Mengenangaben passen super und ich koche es, abgesehen davon, dass ich den Reis vorkoche, genau nach Rezept! Danke!
Danke für die tolle Rückmeldung! So schön, dass es euch geschmeckt hat
Nadine
7. Nov. 2024 um 10:42 Uhr
Mega lecker, danke für das Rezept.
Sehr gerne doch :)
Uwe
26. Okt. 2024 um 17:47 Uhr
So lecker….
Habe zwei Portionen eingefroren und nach dem durchfrosten vacuumiert.
Bei unserer Fahrt mit dem Wohnmobil mitgenommen und dann zum Grillen wieder aufgetaut.
Schmeckt super zu frisch gegrillten Cevapcici.
Lieben Dank für die schöne Rückmeldung!
Elke
11. Okt. 2024 um 07:19 Uhr
Meine Frage wäre , kann man den Tomatenreis auch kalt essen?
Das kannst du machen:)
Brigitte
1. Sep. 2024 um 13:32 Uhr
Sehr lecker wird der Reis durch dieses Rezept. Genau den Original Geschmack getroffen.
Ich freu mich, dass es dir geschmeckt hat!
Claudia
31. Aug. 2024 um 18:15 Uhr
Noch keinen besseren selbstgemachten Djuvesreis gekocht. Super lecker, super saftig und nur zu empfehlen .
Mit diesem Reis kann man überall Punkten . Lieben Dank für all die schönen Rezepte!
Danke für deine tolle Bewertung. So schön, dass es dir geschmeckt hat.
Womo_sapiens
24. Juli 2024 um 23:20 Uhr
Habe den Reis jetzt 2mal gemacht. Schmeckt original wie beim Griechen oder Jugoslaven. Bin eigentlich kein Reisfreund, aber dieses Rezept hat mich total überzeugt.
Schön, dass es dir so gut geschmeckt hat :)
Womo_sapiens
21. Juli 2024 um 18:34 Uhr
Der Reis schmeckt für mich wie das Original beim Jugoslaven. Sehr lecker.
Marlon
18. Juli 2024 um 20:37 Uhr
Super Gericht. Wenn man dazu ein Baguette hat odet Brot. Hast du alles
Angelika
30. Juni 2024 um 10:59 Uhr
Super lecker, dazu schnell gemacht
Hübs
28. Juni 2024 um 15:45 Uhr
Super lecker!
Lucia
19. Feb. 2024 um 15:23 Uhr
Sehr sehr lecker. Wie im Balkantestaurant. Wir haben milden Ajvar benutzt. Wer scharf gerne mag, hat vielleicht auch Spaß an der scharfen Variante. Jedenfalls schön cremig und überhaupt nicht trocken. Danke für diese Leckerei
Freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat :)