Hackfleisch einfrieren: Die besten Tipps für maximale Frische
Du hast zu viel Hackfleisch eingekauft oder noch etwas übrig? Kein Problem. Du kannst dein Hackfleisch ganz einfach einfrieren, damit es länger frisch bleibt. Mit unseren Tipps bleiben Geschmack und Qualität problemlos erhalten – egal, ob du dein Hackfleisch roh oder gegart einfrieren möchtest.

Inhaltsverzeichnis
Kann man Hackfleisch einfrieren?
Hackfleisch kannst du problemlos einfrieren. Ganz egal, ob es roh oder bereits gebraten ist – beides lässt sich im Gefrierfach längere Zeit aufbewahren. Weil das gewolfte Fleisch sehr empfindlich und ein idealer Nährboden für Keime ist, solltest du es immer frisch einfrieren.
Das bedeutet für dich: Hackfleisch von der Fleischtheke immer am selben Tag verarbeiten. Es sollte nicht länger als 24 Stunden lagern und kann im Anschluss nicht mehr eingefroren werden. Wenn es sehr warm ist, am besten eine Kühltasche zum Einkaufen mitnehmen, um die Kühlkette einzuhalten. Hackfleisch sollte nicht länger als 1-2 Stunden ohne Kühlung liegen bleiben.
Wie lange bleibt Hackfleisch beim Einfrieren haltbar?
Hackfleisch kannst du mehrere Wochen einfrieren. Das Bundeszentrum für Ernährung empfiehlt, mageres Hackfleisch innerhalb von3 Monaten zu verbrauchen – egal ob roh oder durchgegart. Fetteres Hackfleisch hält sich hingegen nur 1 Monat im Gefrierschrank.
Wie friert man Hackfleisch richtig ein?
Mit dieser einfachen Anleitung kannst du dein Hackfleisch ruckzuck für die Gefriertruhe fertig machen. Um Qualität und Geschmack des Fleisches zu erhalten, gehst du am besten so vor:
- Rohes Hackfleisch aus der Verpackung nehmen und optional portionieren, beispielsweise in 250 g Portionen für Frikadellen, Königsberger Klopse und Co. Das hat den Vorteil, dass kleinere Menge schneller durchfrieren und hinterher auch schnell wieder auftauen. Was es dabei zu beachten gibt, haben wir dir in unserem Artikel zum Thema Hackfleisch auftauen zusammengefasst.
- Das Fleisch in einen Gefrierbeutel geben, der sich gut verschließen lässt. So viel Luft wie möglich herausdrücken. Wenn du die Möglichkeit hast, kannst du das Fleisch auch vakuumieren.
- Das Hackfleisch etwas platt drücken und luftdicht verschließen, sodass es schnell durchfrieren kann. Positiver Nebeneffekt: Durch die platte Form spart es Platz im Gefrierschrank.
- Gefrierbeutel mit Datum beschriften, sodass du im Blick hast, wie lange das Hackfleisch im Gefrierfach liegt.
- Hackfleisch idealerweise bei -18 °C einfrieren.

Hackfleisch einfrieren: Roh oder angebraten – was ist besser?
Tatsächlich macht es geschmacklich keinen Unterschied, ob du Hackfleisch roh oder durchgegart einfrierst. Letzteres ist nach dem Garen etwas weniger empfindlich als im rohen Zustand und kann dadurch bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Um die Haltbarkeit zu verlängern, lässt es sich aber in wenigen Schritten einfrieren:
- Gebratenes Hackfleisch vollständig abkühlen lassen, damit sich in der kälteren Umgebung kein Kondenswasser bildet.
- Fleisch in einen Gefrierbeutel oder eine gefriergeeignete Aufbewahrungsdose füllen und luftdicht verschließen.
- Beutel oder Dose mit Datum beschriften, um die Lagerzeit des Fleisches im Blick zu halten.
- Gebratenes Hackfleisch bei -18 °C einfrieren.
Autor:in
Schreibe einen Kommentar