Werbung
Den Kartoffelsalat und mich – uns verbindet eine ganz große Liebe über alle Jahreszeiten hinweg. Seit ich denken kann, gibt es bei uns zuhause an Heiligabend Mamas leckeren Kartoffelsalat auf Eifeler Art, knackige Würstchen und frisch gebackenes Brot. Als ich meinen Mann kennengelernt und das erste Weihnachten bei seinen Eltern im Schwarzwald verbracht habe, war ich zuerst ganz wehmütig. Bei Gänsebraten, Fondue oder Raclette hätte ich unser Weihnachtsritual doch sehr vermisst. Aber siehe da – auch hier wurde der heilige Abend mit Kartoffelsalat und leckeren Beilagen im Kreise der Familie gefeiert. Anders als zuhause, wird der Kartoffelsalat bei den Schwaben mit Fleischbrühe statt Mayonnaise zubereitet. Auch sehr, sehr lecker!
Im Sommer, zum Grillen liebe ich Bratkartoffelsalat mit Rucola und Schafskäse. Der passt prima zu Hähnchenschnitzel und Garnelen-Spießen und schmeckt herrlich sommerlich. Und mein Sohn Tom, der liebt seinen Kartoffelsalat mit Pellkartoffeln, leichtem Mayo-Joghurtdressing und Erbsen. Kartoffelsalat ist einfach wunderbar wandelbar.
Der kölsche Äädäppelschlot
Heute wird’s so richtig rustikal! Seit fast 15 Jahren ist Köln nun meine Heimat und ich bin ganz verliebt in die kölsche Küche. Neben Halven Hahn, Tatar mit Röggelche und Himmel un Äd met Flönz, könnte ich mich reinlegen in den kölschen Kartoffelsalat mit Äpfeln. Und genau den hab ich euch heute mitgebracht, so wie er mir am allerbesten schmeckt. In Köln heißt der Buffet-Klassiker übrigens Äädäppelschlot. Also nicht daß ihr denkt, Tom hätte wie wild auf meiner Tastatur rumgedrückt. ;) Zum Äädäppelschlot isst der Kölner am liebsten Frikadellen, Schnitzel oder Würstchen und trinkt gerne auch mal ein Glas Kölsch.
REWE Regional und vier regionale Kartoffelsalate
Neulich flatterte die Erinnerung von REWE in mein Postfach, daß bald wieder regionale Kartoffeln erhältlich sind. Noch bevor ich die Mail zu Ende gelesen hatte, war mein erster Gedanke „Mhhh Kartoffelsalat“. Und genau darum ging es, denn pünktlich zur Kartoffelsaison veranstaltet REWE Regional nun einen Rezeptwettbewerb rund um den allseits beliebten Kartoffelsalat. Mit meinem Äädäppelschlot trete ich für das Rheinland an und hoffe das er euch genauso gut schmeckt wie mir!
Neben mir gehen in den kommenden Wochen Katha von Katha kocht! mit einem Berliner Kartoffelsalat, Nadine von Dreierlei Liebelei mit einem badischen Kartoffelsalat und Jasmin von KüchenDeern mit einem Hamburger Kartoffelsalat ins Rennen. In meinem zweiten Blogpost zum Kartoffelsalat-Duell könnt ihr dann für euren Favoriten abstimmen.
BEENDET: Mit REWE Regional gewinnen
Und auch ihr könnt dabei sein, indem ihr mir euer liebstes Kartoffelsalat-Rezept verratet. Schreibt mir einfach einen Kommentar mit eurem Rezeptklassiker unter diesen Beitrag und schon habt ihr die Chance, einen von fünf REWE Einkaufsgutscheinen im Wert von 50 €* zu gewinnen.
Als Kartoffelsalat-Fan bin ich jetzt schon ganz gespannt auf eure liebsten Rezepte, vielleicht sogar mit euren regionalen Lieblingszutaten. Denn mit dem Kauf regionaler Lebensmittel unterstützt ihr eure Heimat und schont die Umwelt, da keine langen Transportwege der Lebensmittel nötig sind.
Wenn ihr wissen wollt, welche regionalen Lebensmittel gerade Saison haben, welche Bauern und Erzeuger die REWE frisch beliefern und welche Bloggerkampagnen bereits auf die Beine gestellt wurden, dann schaut doch mal bei REWE Regional vorbei.
Und jetzt lasst ihn euch schmecken, den original kölschen Äädäppelschlot !

Kölscher Kartoffelsalat - Äädäppelschlot mit Äpfeln, Ei und Feldsalat
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 2 kg Kartoffeln - festkochend
- 80 g Feldsalat
- 1 TL Kümmel
- 2 Zwiebeln
- 4 Gewürzgurken
- 2 Äpfel
- 1/8 L Gemüsebrühe
- frische Kräuter - Petersilie oder Schnittlauch
- 2 gekochte Eier
Zutaten für die Mayonnaise
- 3 Eigelb
- 250 ml Sonnenblumenöl
- 1 EL Senf
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 EL Weißweinessig
- 1/2 Zitrone
Zubereitung
- Die Kartoffeln mit Schale ins kochende Salzwasser geben, Kümmel dazu und bissfest kochen. Kartoffeln abschrecken, heiß pellen und in dünne Scheiben schneiden.
- Die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl andünsten. Gurken und Äpfel fein würfeln.
- Eigelb, Senf, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät aufschlagen. Während dem Rühren langsam das Öl, den Saft der halben Zitrone und den Weißweinessig hinzugeben. Solange rühren, bis eine cremige Masse entsteht.
- Kartoffelscheiben, Äpfel und Zwiebeln mit der Salatsoße mischen und die warme Brühe unterheben. Den Salat abkühlen lassen und mindestens 8 Stunden, besser aber über Nacht im Kühlschrank gut durchziehen lassen.
- Anschließend nachwürzen und kurz vor dem Anrichten die frisch gehackten Kräuter, den gewaschenen Feldsalat und die, in Scheiben geschnittenen Eier unterheben.
Für wie viele Personen ist das Rezept?
Hallo Steffi!
Suuper Rezept, ich hab’s vorgestern mal ausprobiert!
Habe es extra mal exakt nach deinem Rezept gemacht um zu sehen ob er wirklich so gut ist, wie du sagst.
Und er hat mich nicht enttäuscht!
Wird jetzt wohl öfter mal gemacht.
Liebe Grüße
Marian
Lieben Dank Marian, ich liebe den Salat auch total :) Schön das er dir geschmeckt hat! Liebe Grüße, Steffi
[…] ihr euch noch an meinen kölschen Kartoffelsalat, den ich euch vor zwei Wochen vorgestellt habe? Damit habe ich zusammen mit drei weiteren […]
Bei Kartoffelsalat gibt’s für mich irgendwie nur die klassische schwäbische Variante mit Brühe, Zwiebel, Senf, Salz, Pfeffer, Essig und Öl… Auch wenn ich sonst bei Essen sehr experimentierfreudig bin, bei Kartoffelsalat bin ich wohl ziemlich festgefahren!
Liebes Grüßle, Maren
Liebe Maren, mein Mann ist da auch ganz eigen. An seinen schwäbischen Salat kommt keiner meiner Kartoffelsalate ran :) Liebe Grüße, Steffi
Ich mag den Vogerlsalat, Kartoffeln mit warmer Brühe übergossen und Feldsalat
Na das ist ja mal einfach! Klingt super Ingrid :)
Mein absoluter Lieblingssalat – sooooooooooooo leicht und sooooooooooooooo lecker!
1 kg Pellkartoffeln
1 Bund Radieschen
1 Bund Lauchzwiebeln
1/4 Liter Gemüsebrühe
4 EL weißer Essig
1 EL Senf
Pfeffer, Salz nach Belieben
Kartoffeln kochen und pellen. Kartoffeln, Radieschen und Lauchzwiebeln in Scheiben schneiden alles in einer Schüssel miteinander vermengen. Brühe aufsetzen und mit Essig und Senf verquirlen das Ganze über das Gemüse gießen und ziehen lassen – abschließend mit Salz, Pfeffer (ggf Senf) und Essig abschmecken.
Oh wie toll! Radieschen lieb ich auch! Danke für das einfache Rezept Merle :)
Ich mag den Kartoffelsalat mit selbstgemachter Mayo am liebsten:
2 kg Kartoffeln festkochend
Salz u. Pfeffer
1 Zwiebel
Tiefkühl-Petersilie
3 Gewürzgurken
5 EL Öl
3 EL Gurkenwasser
1 Ei
1 Eigelb
250 ml Öl
1 Becher Joghurt
Die Kartoffeln schälen und als Salzkartoffeln kochen und erkalten lassen.
1 Tl Salz und kräftig Pfeffer in eine grosse Schüssel geben. Die gehackte Zwiebel, TK-Petersilie, gewürfelte Gewürzgurken, Öl und Gurkenwasser dazu geben und verrühren. Die abgekühlten Kartoffeln in Scheiben schneiden und mit dem Dressing verrühren.
Das Ei mit dem Eigelb verquirlen und unter weiterem Schlagen das Öl langsam einlaufen lassen, bis eine dickliche Masse entsteht. Joghurt unterrühren und mit Salz abschmecken.
Die Mayonnaise unterrühren und ziehen lassen.
Wer es mag kann auch noch Schinkenwurstwürfel dazugeben.
Sehr lecker
So lecker liebe Lene! Meine Oma hat den Kartoffelsalat fast identisch gemacht :) Danke dir!
Auch wenn ich nicht so ein Mayo-Fan bin, klingt sein Salat mit der selbst gemachten Mayo doch sehr lecker!
Ich persönlich liebe den klassischen schwäbischen Kartoffelsalat. Aber im Sommer esse ich auch gerne einen Kartoffelsalat der aus Kartoffeln (haha), gebratene Zucchinischeiben, kleinen halbierten Kirschtomaten und gewürfeltem Feta besteht. Dazu gibt es dann ein einfaches Essig-Öl-Dressing!
Schnell, einfach und lecker. Und ganz besonders gerne esse ich ihn, wenn er noch lauwarm ist!
Und die Kartoffeln, Zucchinis und Kirschtomaten kaufe ich natürlich alle bei mir auf dem Bauernmarkt, ganz regional ;-)
Liebe Grüße
Carlotta
Liebe Carlotta, großartig! Ich kann mir vorstellen, das dein Kartoffelsalat fantastisch schmeckt! Danke für das tolle Rezept :)
mein Liebstes Kartoffelsalat-Rezept: (nicht klassisch aber lecker )
Zutaten für ca. 4 Personen:
1 Kg festkochende Kartoffeln
4 Avocados
4 Hänchenbrustfilets (alternativ 2 Dosen Thunfisch)
1 rote Zwiebel (groß)
1 Dose Gemüsemais
1 Dose Kidneybohnen
3 Hartgekochte Eier
2 Knoblauchzehen
Olivenöl
Saft einer halben Zitrone
300g grieschischer Joghurt
verschiedene Käuter nach Wahl
Salz,Pfeffer,Parika.-Chili.- und Currypulver
Zubereitung:
Kartoffeln und Eier (getrennt) Kochen
abkühlen lassen und die Kartoffeln in Scheiben,die Eier in kleine Würfel schneiden,mit dem Mais und den Bohnen vorsichtg vermengen.
Avocados aus der Schale lösen,mit dem Joghurt,den Gewürzen,Zitronensaft mit einem Mixer pürieren und nach und nach das Olivenöl zufügen bis eine cremige Masse entsteht.Bei
Bedarf kann etwas Wasser oder Milch zugefügt werden.
Das Hänhnchenfilet würzen,anbraten (alternativ den Thunfisch abgiessen) in dünne Streifen schneiden und zu den geschnittenen Kartoffen,Eier und Gemüse dazugeben.Zwiebel und Knoblauch enthäuten
und ebenfalls kurz anbraten und zu den restlichen Zutaten geben.Nun das Avocadodressing darüber verteilen bis alle Zutaten mit der Avocadocreme bedeckt sind,Kräuter unterheben
und nochmals abschmecken.
Oh wie lecker Anni! Das ist wirklich ein ganz besonderer Kartoffelsalat. Und ich liebe ja Avocados! Danke für das tolle Rezept :)
Hallo Steffi,
mmmh…lecker mit Äpfeln. Muss ich auch mal ausprobieren.
Ich mache meinen Kartoffelsalat seit vielen Jahren wie folgt:
– Kartoffeln (nach Bedarf) kochen und in Scheiben schneiden
– mit etwas warmer Gemüsebrühe übergießen
– etwas Gurkenwasser dazu
– Gewürzgurken und Zwiebeln kleinschneiden und dazugeben
– Miracle Whip (leider muss ich etwas Werbung machen – der Kartoffelsalat schmeckt uns leider aber nur mit dieser Mayonaise) dazu
– mit Salz, Pfeffer abschmecken
– zuletzt gebe ich noch etwas gefrorene italienische Kräuter dazu
– schön durchmischen und zuletzt mit gekochten Eiervierteln und Tomatenvierteln dekorieren
Fertig – bisher hat mein Kartoffelsalat jeden geschmeckt.
Liebe Grüße und eine schönes Wochenende, Andrea
Liebe Andrea, ich kann mir sehr gut vorstellen, das dein Salat super ankommt! Tomaten geb ich auch ganz oft hinzu, richtig lecker! Liebe Grüße, Steffi
[…] finden die drei anderen Mädels von Katha Kocht, Dreierlei Liebelei und Gaumenfreundin übrigens auch und deshalb haben wir zusammen mit REWE Regional* eine kleine […]
Hallo Steffi, eine tolle Aktion. Ich liebe ja Kartoffelsalat über alles, weil er sich auch immer so praktisch mitnehmen lässt. Deinen werde ich am Wochenende zubereiten, klingt super lecker. Mein absoluter Liebling ist mein „Wiesen Kartoffelsalat“, so nenne ich ihn immer ;) Er ist mit essbaren Blüten und alle denken immer, er sei dadurch bitter oder schmecke nicht, aber sie sind dann immer überrascht wie gut das passt.
So geht’s
750 g Kartoffeln (festkochend)
6 El Himbeeressig
3 El Öl
2 Händevoll Blüten (Gänseblümchen, Löwenzahn, Borretschblüten)
1\2 Salatgurke
Salz, Pfeffer, Zucker
ein paar Gewürzgurken
und nach Geschmack etwas Räucherspeck
Zubereitung:
Kartoffeln in Salzwasser kochen, abgießen und in Scheibe schneiden.
Nun die Marinade anrühren, dazu 250ml Wasser zum kochen bringen, Essig und etwas Salz zufügen. Diese Mischung über die Kartoffelscheiben geben und für 30 Minuten ziehen lassen.
Nun die Blüten waschen und klein schneiden bzw. rupfen. Man kann auch ein paar Blätter vom Löwenzahn verwenden. Die Blüten und Blätter nun zu den Kartoffeln geben und das Öl dazugeben. Auch die Gurke kleinschneiden und zufügen, sowie die Gewürzgurken. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Nun den Speck kurz anbraten und auch hinzugeben. Fertig ist der Kartoffelsalat, mit ausschließlich regionalen Produkten.
Ich hoffe er gefällt dir, liebe Grüße
steffi
Lieben Dank für das tolle Rezept! Die Kombination klingt richtig interessant und ich freu mich sehr über dein tolles Rezept :) Liebe Grüße, Steffi
Ich mache noch den Kartoffelsalat so wie meine Mutter ihn zubereitet. Er besteht aus Kartoffeln, Fleischwurst, Zwiebeln, Gewürzgurken,Eiern, Miracle Wip und oben drauf als Deko Petersilie
Klingt super lecker! Danke liebe Stefanie :)
Für mich gehört in Kartoffelsalat auf jeden Fall Kartoffeln, Tomaten, Schnittlauch und Zwiebeln aus Omas Garten und Eier von Omas Hühnern. Zumindest, als ich Kind war, leider lebt meine Oma nicht mehr. Bei uns wurden die Kartoffeln nicht geschält, aber ordentlich gewaschen und dann nach dem Kochen in Brühe eingelegt, um den Geschmack aufzunehmen. Dann Tomaten, gekochte Eier und Schnittlauch dazu und als Dressing eine Mischung aus Yoghurt, Senf, Salz und Pfeffer.
SOOO gut, vor allem, wenn man ihn draußen im Garten isst :)
Wow, das klingt ganz toll! Zutaten aus Omas Garten sind aber auch einfach Gold wert! Danke für das tolle Rezept Maren!
Den Kartoffelsalat mache ich nach Mamas Rezept, die Mengen dabei ein wenig nach Gefühl.
Kartoffeln dämpfen, schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebeln und Essiggurken in Ringe/Scheiben schneiden und zugeben. Einen Becher Gemüsebrühe darübergießen. Öl und Essig dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Dann ein paar Stunden ziehen lassen.
Gutes Gelingen!
Lieben Dank Sabine! Der Kartoffelsalat deiner Mama schmeckt bestimmt richtig gut! :)
Hessischer Kartoffelsalat.
Anstatt Mayo mit Brühe, Essig, Öl und etwas Speck angemacht. Je nachdem wieviel Speck man verwendet ist es dann fast schon ein „Diät“ Kartoffelsalat ;)
Oh das klingt ganz toll! Danke Nadine :)
Hallo Gaumenfreundin,
mein Lieblingskartoffelsalat besteht aus folgenden Zutaten:
1 kg Bio-Kartoffeln
1/3 Tasse Balsamico Essig
1/3 Tasse Sonnenblumenöl
1 EL getrockneter oder tiefgefrorener Dill
3/4 TL Salz
1/2 TL Pfeffer aus der Mühle
1 rote Paprika (gewürfelt)
1 Salatgurke (dünne Scheiben)
1/2 Tasse Lauchzwiebeln (dünne Ringe)
1 Packung Feta (gewürfelt)
Kartoffeln in Salzwasser kochen und etwas abkühlen lassen und in größere Stücke schneiden. Da die Schale dran bleibt, kaufe ich immer Bio-Kartoffeln.
Essig, Öl, Salz, Pfeffer und Dill mischen und über die noch warmen Kartoffeln gießen. Paprika, Gurke und Lauchzwiebeln vorsichtig unterheben. Zum Schluss mit dem Feta bestreuen.
Den Kartoffelsalat 2-3 Stunden abgedeckt ziehen lassen.
Viel Freude beim Nachkochen
Liebe Anke, dein Kartoffelsalat mit Feta und Paprika trifft genau meinen Geschmack! Danke für dein Rezept :)
Kartoffelsalat „Bavarian Style“
Zutaten für 4 Personen:
1 kg fest kochende Kartoffeln (z. B. von REWE Regional)
1 rote Zwiebel (z. B. von REWE Regional)
2 Gewürzgurken
10 g Schnittlauch (z. B. von REWE Regional)
1/2 Bund Radieschen (z. B. von REWE Regional)
10 EL Rapsöl
6 EL Weißweinessig
1 EL süßer Senf
1 TL körniger Senf
Salz, weißer Pfeffer aus der Mühle
1 Prise frischen Kümmel
6 EL Frischkäse
4 EL Weißbier
Zubereitung:
Kartoffeln waschen und mit der Schale in kochendem Salzwasser ca. 20–30 Min. garen.
Die Zwiebel schälen und klein würfeln. Die Gewürzgurken trockentupfen und klein schneiden.
Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden. Die Radieschen waschen, putzen und klein schneiden.
Die Kartoffeln abgießen, abkühlen lassen, pellen, in dünne Scheiben schneiden und mit den Gewürzgurken, Zwiebeln und den Radieschen verrühren.
Rapsöl mit Weißweinessig und dem Senf verrühren und unter die Karfoffelmischung rühren.
Mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. Den Frischkäse unterrühren und mit Weißbier abschmecken.
Den Kartoffelsalat ca. 30 Minuten ziehen lassen und mit Schnittlauch bestreut servieren.
Liebe Marie, oh wie interessant! Die Kombi mit Weißbier hört sich toll an!
Liebe Steffi, danke für Deinen Kommentar, der Kartoffelsalat schmeckt übrigens auch mit alkoholfreiem Weißbier ;-)
Kartoffelsalat mit Würstchen
Zutaten für 4 Personen
– Halben Topf voll gewaschener Kartoffeln
– Großen Schluck Wasser
– 1 Päckchen Speckwürfel
– Nach Belieben eine Zwiebel
– 1 Esslöffel Fleisch- oder Gemüsebrühe
– Großen Schluck Olivenöl, Sonnenblumenöl oder ein anderes Öl
– 1 Teelöffel Essig
– Etwas Salatkräuter oder Petersilie
– 8 Würstchen
– Evtl. Senf oder Ketchup
Zubereitung:
Kartoffeln im Schnellkochtopf, wasserüberdeckt kochen.
Kartoffeln etwas abkühlen lassen und die Salatsoße machen:
Wasser, Essig, Öl, Gemüsebrühe und Salatkräuter oder nur Petersilie gut in einer Schüssel verrühren.
Zwiebel in Würfel oder in Scheiben schneiden, nach Wunsch mit den Speckwürfeln zusammen etwas knusprig braten.
Kartoffeln schälen und in kleineren Scheiben schneiden, auch die Zwiebeln und Speckwürfel gut mit den Kartoffeln und dem Dressing vermischen.
Würstchen ins heiße nicht mehr kochende Wasserbad für ca. eine Minute bei ausgeschalteter Herdplatte geben.
Würstchen mit evtl. Senf oder Ketchup und dem warmen oder auch kalten Kartoffelsalat servieren.
Ich bekomm langsam Hunger wenn ich eure tollen Rezepte lese! Vielen Dank Melanie :)
Hallo Carla,
mein liebster Kartoffelsalat besteht aus (oh wunder) Kartoffeln, Mircale Whip, Eiern, Gewürzgurken, etwas Gurkenwasser, Sahne oder Milch, Salz, Pfeffer, Senf und einer Prise Zucker. Mengenangaben habe ich leider keine, weil ich ihn immer frei Schnauze zubereite.
LG, Carmen
Lieben Dank Carmen! Fast so macht ihn meine Mama auch immer :) Liebe Grüße, Steffi
So kenne und liebe ich den rheinländischen Kartoffelsalat! Ich mische noch Fleischwurst und Radieschen unter. Richtig lecker
Sonnige Grüße aus Kerpen
Carla
Liebe Carla, oh ja, das passt on top noch ganz toll zum kölschen Kartoffelsalat :) Liebe Grüße, Steffi
Ich liebe Kartoffeln und Kartoffelsalat ist in allen Varianten lecker. Ich mag besonders die Variante mit Salatgurke und roten LInsen – welchen ich letztes Jahr auch auf meinem Blog veröffentlicht habe.
LG Julia
Oh klasse, Julia! Gerade gefunden auf deinem Blog: https://bakingjulia.wordpress.com/2016/05/11/kartoffel-linsen-salat/
Hört sich sehr lecker an! Liebe Grüße, Steffi
Bei uns gibt es den klassischen schwäbischen Kartoffelsalat.
1 kg Kartoffeln (mehlig kochende) weich kochen.
Leicht auskühlen lassen, schälen und in dünne Scheiben Schneiden.
Brühe erhitzen und über den Kartoffelsalat gießen (die Menge hängt sehr von der Saugkraft der Kartoffeln ab).
1 große Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden und zu den Kartoffeln geben.
1 EL Senf, Salz, Pfeffer und eine kleine Prise Zucker dazu geben.
Öl und Essig (verwende immer den „normalen“ Altmeister Essig von Hengstenberg) dazu geben. Auch hier hängt die Menge sehr stark von der Saugkraft der Kartoffeln ab. Am Anfang einfach vorsichtig dosieren
Alles vermischen und fertig !
Liebe Heike, den schwäbischen Kartoffelsalat ganz ohne Schnickschnack mag ich auch voll gerne! Den gibts immer bei den Schwiegereltern :)
mein lieblings kartoffelsalat rezept ist noch von meiner oma :-)
1,5 kg festkocgende kartoffeln ( wir lieben rewe regional)
500gr Mayonaise
2 zwiebeln
500gr fleischwurst ( ohne knoblauch)
10 eier
1 glas ( 750g) gewürzgurken
salz, pfeffer
alle zutaten werden ich gleichgroße würfel geschnitten
zubereitung:
kartoffeln schälen und in kleine würfel – ca. 1cm – schneiden und in salzwasser aufkochen und gar ziehen lassen, abschütten und erkalten lassen – sie müssen noch gut bißfest sein
mayonaise in eine schüssel geben , die zwiebeln – kleiner würfeln – und zugeben.
die gurken in würfel schneiden und die hälfte des gurkenwasser zugeben.
fleischwurst in würfel schneiden , alles vermengen und mit salz und pfeffer würzen.
die eier kochen und nur das eiweiß verwenden. dieses auch in würfel schneiden und zugeben.
den kartoffelsalat gut durchrühren , abdecken und an einem kühlen ort mindestens 6 stunden ziehen lassen, nachwürzen und genießen
Danke für das leckere Rezept liebe Carmen! Klingt ganz wunderbar!
Kartoffelsalat mit Äpfeln klingt richtig gut! Mein Liebling unter den Kartoffelsalaten ist ein mediterraner Salat mit Kartoffeln, gebratener Zucchini, Mozzarella, getrockneten Tomaten und Basilikum. Das Dressing besteht aus Essig, Ahornsirup und Olivenöl! Liebe Grüße, Anna
Oh, die Kombination klingt aber auch richtig gut, Anna! Ahornsirup – auf die Idee bin ich ja noch garnicht gekommen :) Danke dir!
Zu besonderen Anlässen hat meine Oma früher immer einen „schlesischen Kartoffelsalat“ mit Fleischwurst, Eiern, Salatgurke und ganz viel Mayonnaise gemacht. Den habe ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr gegessen.
Liebe Astrid, so kenne ich den Kartoffelsalat auch aus der Eifel. Richtig lecker! :)