Wie oft mir eine leckere Gemüse-Frittata schon den Tag gerettet hat! Das Tolle an dem Rezept ist nämlich die absolut einfache und schnelle Zubereitung. Einfach buntes Gemüse mit Eiern, Käse und Gewürzen kurz im Ofen stocken lassen – fertig ist die beste Frittata, die nicht nur satt macht, sondern auch noch gesund und Low Carb ist. Probier’s unbedingt aus!

Frittata mit Gemüse: das beste, einfache Rezept
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
- 1 Knoblauchzehe
- 60 g Babyspinat
- 200 g Kirschtomaten
- 8 Eier - Größe M
- 120 ml Milch
- 100 g geriebener Käse - z.B. Gouda
- 1/2 TL Salz
- 1/4 TL Pfeffer
- 1 EL Olivenöl
Zubereitung
- Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Knoblauch klein hacken. Spinat grob zerkleinern und Tomaten halbieren.1 Knoblauchzehe, 60 g Babyspinat, 200 g Kirschtomaten
- In einer Schüssel Eier, Milch, die Hälfte vom Käse, Salz und Pfeffer verquirlen. Spinat und Tomaten unterheben.8 Eier, 120 ml Milch, 1/2 TL Salz, 1/4 TL Pfeffer, 100 g geriebener Käse
- Olivenöl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen und den Knoblauch 30 Sekunden braten.1 EL Olivenöl
- Eier-Käse-Mischung in die Pfanne geben und 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Masse an den Rändern zu stocken beginnt.
- Frittata mit dem restlichen Käse bestreuen und im Ofen 20-25 Minuten backen.
- Frittata etwas abkühlen lassen, dann in Stücke schneiden und servieren.
Nährwerte pro Portion (ca.)
Meine 3 Tipps, wie Frittata mit Gemüse immer saftig gelingt
Bei uns zu Hause gibt es wirklich häufig eine saftige Frittata. Ich liebe die italienische Eierspeise, weil sie so schnell und einfach gemacht ist. Sei es als leichtes Mittagessen, als leckere Begleitung zum Wein oder um Gemüsereste zu verwerten. Letztere Variante ist übrigens mein Favorit. Gemüse-Frittata schmeckt der ganzen Familie. Und weil ich mich bei der Zubereitung an diese 3 Tipps halte, kommt sie auch immer saftig auf den Tisch:
- Das Gemüse grob zerkleinern. Also den Spinat in Stücke schneiden und die Tomaten halbieren. Dadurch kann das Gemüse im Ofen schneller garen.
- Eier mit geriebenem Käse verrühren. Durch den höheren Fettgehalt im Käse bleibt die Eierspeise saftig und wird nebenbei auch würziger. Feta stelle ich mir übrigens auch lecker dafür vor.
- Die Gemüse-Frittata bei Ober- und Unterhitze im Ofen stocken lassen. Dank der sanften Hitze trocknet die Eimasse nicht aus.
Als Background-Wissen für dich: Frittata ist quasi das italienische Pendant zum Omelette. Allerdings ist sie saftiger, dicker und wird nicht geklappt. In Italien wird die Eierspeise außerdem gerne mit Gemüse oder Käse verfeinert und in Stücken serviert.


Gemüse-Frittata im Ofen oder in der Pfanne stocken lassen?
Deine Frittata mit Gemüse kannst du sowohl in der Pfanne als auch im Backofen stocken lassen. Ich persönlich bevorzuge die einfache Zubereitung im Ofen aus folgenden Gründen:
- Im Backofen herrscht eine gleichmäßige Hitzeverteilung, wodurch die Frittata besonders fluffig wird.
- Im Ofen brennt nichts am Pfannenboden an.
- Die Zubereitung benötigt kaum mehr Zeit als auf dem Herd.
- Du kannst eine größere Menge zubereiten, indem du die Eimasse in eine Auflaufform gibst.
Übrigens lässt sich Gemüse-Frittata super vorbereiten, weil sie warm wie auch kalt schmeckt. Ob für die Lunchbox, ein Picknick oder als Häppchen zum Wein – sie passt zu vielen Gelegenheiten. Während die Eierspeise im Ofen gart, kümmere ich mich meistens um die Beilagen. Wir lieben einen kleinen Beilagensalat und meinen Kräuterquark oder das Sylter Dressing als Dip dazu.

Welche Zutaten brauche ich für das einfachste Frittata-Grundrezept?
Frittata ist wirklich das Einfachste, was es gibt. Für die Basis brauchst du nur Eier, Käse und Gewürze – mehr nicht. Der Rest ist, was du draus machst und was dein Gemüsefach hergibt.
Du hast Lust auf Zucchini-Frittata? Super! Du magst deine Frittata mit Süßkartoffel und Paprika? Auch gut. Das ist das Tolle an dem Grundrezept. Du kannst es ganz nach deinem Geschmack zubereiten.


Welches Gemüse passt am besten in eine Frittata und wie lässt sie sich noch aufpeppen?
Mein Rezept für eine saftige Gemüse-Frittata ist total flexibel und kann ganz nach deinem Geschmack angepasst werden. Ich verarbeite gerne Gemüse der Saison oder das, was mein Kühlschrank gerade noch so hergibt. Mein Tipp: Kombiniere weiches und bissfestes Gemüse, um für Abwechslung in Textur und Geschmack zu sorgen. Beispielsweise so:
- Paprika und Aubergine
- Zucchini und Pilze
- Spargel und Tomaten
- Brokkoli und Erbsen
Um an der Würze zu drehen, kannst du außerdem auf diese Zutaten zurückgreifen
- Zwiebeln und Frühlingszwiebeln
- Speckwürfel oder Schinken
- Feta, Parmesan oder Mozzarella
- Frische Kräuter wie Basilikum, Petersilie oder Schnittlauch
Hat dir mein Rezept gefallen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Monika
12. Juni. 2025 um 00:51 Uhr
Ohne Käse geht es auch
Inga
10. Juni. 2025 um 09:20 Uhr
Super! Das werde ich gleich heute ausprobieren