Wenn ich an Sylter Dressing denke, habe ich sofort den frischen, cremigen Geschmack im Kopf, der zu allem passt. Ob für Salat, im Wraps oder als Dip – mein Dressing nach Sylter Art ist total schnell und mit wenigen Zutaten zusammengerührt. Deswegen habe ich die Sauce immer für jede Gelegenheit im Kühlschrank stehen. Heute verrate ich dir mein bestes Rezept mit allen Tipps, wie du das klassische Sylter Dressing selber machen kannst.

Sylter Dressing einfach und cremig
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 150 g griechischer Joghurt
- 4 EL saure Sahne
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Weißweinessig
- 1 TL Senf
- 2 EL gehackter Dill
- 1 Prise Zucker
- 1 TL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
- Milch - nach Bedarf
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken.1 kleine Zwiebel, 1 Knoblauchzehe
- Saure Sahne, Joghurt, Olivenöl, Weißweinessig, Senf, Dill, Zwiebeln und Knoblauch verrühren und das Dressing mit Zucker, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf mit etwas Milch cremig rühren.150 g griechischer Joghurt, 4 EL saure Sahne, 3 EL Olivenöl, 2 EL Weißweinessig, 1 TL Senf, 1 Prise Zucker, 1 TL Zitronensaft, Salz und Pfeffer, Milch, 2 EL gehackter Dill
Nährwerte pro Portion (ca.)
4 Gründe, warum du mein Dressing Sylter Art immer in petto haben solltest
Wenn es etwas gibt, das ich immer im Kühlschrank habe, dann ist es mein Sylter Dressing. Die Sauce schmeckt einfach zu allem und lässt sich super aufbewahren. Eben ein echter Allrounder, den ich immer in petto habe! Und du ja ab jetzt vielleicht auch, nachdem ich dir noch mehr Gründe nenne, warum du das Sylter Salatdressing lieben wirst.
- Die Sylter Sauce ist kinderleicht und blitzschnell gemacht. Einfach Zwiebel, Knoblauch und Dill hacken und mit den restlichen Zutaten verrühren. Fertig ist das beste Dressing.
- Das Dressing ist herrlich cremig, leicht und frisch dank der Basis aus Joghurt und saurer Sahne.
- Original Sylter Salatdressing schmeckt genial mit Salat, aber auch als Dip zu Fisch, Gemüse, Pommes und vielem mehr. Es lohnt sich immer, die Sauce im Haus zu haben. Deswegen zählt sie auch zu meinen liebsten Dressing-Rezepten.
- Das Dressing lässt sich problemlos vorbereiten und bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren.


Sylter Dressing – mit diesen Zutaten gelingt die perfekte Konsistenz!
Neben dem Geschmack liebe ich die Konsistenz der original Sylter Sauce. Das Dressing ist wunderbar cremig-würzig und haftet super an Salaten, wie beispielsweise Kopf- oder Eisbergsalat. Dabei wirkt es aber weder zu dick noch zu schwer. Das Geheimnis für diese perfekte Konsistenz ist die Kombination aus:
- Fett in Form von Olivenöl, griechischem Joghurt und saurer Sahne. Sie sorgen für die wunderbare Cremigkeit des Dressings. Einige Rezepte setzen auch auf Mayonnaise als Zutat für die Sylter Sauce. Ähnlich wie bei meinem Ranch-Dressing. Das ist aber Geschmackssache.
- Flüssigkeit und Säure durch Weißweinessig und Zitronensaft. Das bringt Würze und Frische an die Sauce und lockert das Dressing auf. Ist das Dressing zu dick, einfach einen Schuss Milch einrühren.
- Senf als eine Art “Bindemittel”. Dieser hilft bei der Emulsion und rundet den Geschmack ab. Kleiner Tipp: Ein kurzer Mix mit dem Pürierstab sorgt für eine besonders glatte Textur.
Für den typischen Geschmack des Klassikers dürfen außerdem Zwiebel, Knoblauch, Zucker und Dill nicht fehlen. Dank dieser Kombi eignet sich das Salatdressing auch super als Dip zu gegrilltem Lachs, Ofengemüse oder Hähnchenbrust aus dem Ofen.

Sylter Dressing selber machen und aufbewahren – wie lange ist es haltbar?
Wenn ich mein Sylter Dressing selber mache, bereite ich immer die doppelte Portion zu. Die Salatsauce lässt sich super vorbereiten und bis zu 5 Tage aufbewahren. Dabei achte ich immer auf diese Punkte:
- Frische Zutaten verwenden, das ist natürlich das A und O.
- Das Dressing luftdicht verschließen. Am liebsten fülle ich es in ein steriles Schraubglas.
- Die Sylter Sauce im Kühlschrank lagern und vor dem Verwenden noch einmal schütteln oder umrühren.
Hat dir mein Dressing geschmeckt? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Sandra
28. Mai. 2025 um 19:02 Uhr
Heute das erste Mal zubereitet und die ganze Familie ist begeistert. Und sogar noch etwas auf Vorrat. Super!
Miriam
27. Mai. 2025 um 09:01 Uhr
Mein Lieblingsdressing. Mit viel viel Dill! Wir essen es auch als Grill-Dip.