Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Kartoffelpizza vom Blech – schnelles Rezept

Zubereitet von:
Steffi
5.00 (13 Bewertungen)(13)
17.01.2025
15 Min.
55 Min.
Auf die Merkliste
Kartoffelpizza mit Tomaten, Rucola und Käse belegt auf dem Teller Kartoffelpizza mit Tomaten, Rucola und Käse belegt auf dem Teller

Kennst du schon mein Rezept für knusprige Kartoffelpizza? Das solltest du unbedingt ausprobieren! Der saftige Kartoffelboden ist schnell gemacht und lässt sich nach Herzenslust belegen. Wie einfach du die Kartoffelpizza vom Blech machst, verrate ich dir jetzt.

Kartoffelpizza mit Tomaten, Rucola und Käse belegt auf dem Teller

Kartoffelpizza vom Blech – einfaches Rezept

13 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Diese knusprige Kartoffelpizza musst du ausprobieren! Der saftige Kartoffelboden ist schnell gemacht und lässt sich nach Herzenslust belegen.
Kochmodus starten
Auf die Merkliste
Zubereitung 15 Minuten
Backzeit 40 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten

Zutaten

  • 500 g kleine Kartoffeln - Drillinge
  • 100 g Kirschtomaten
  • 2 Scheiben Salami
  • 50 g Rucola
  • 1 EL Olivenöl
  • 100 g Schmand
  • 50 g geriebener Mozzarella
  • Salz und Pfeffer
Portionen 2 Portionen

Zubereitung

  • Drillinge in einen Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken und salzen. 10 Minuten kochen, dann abgießen und abkühlen lassen.
    500 g kleine Kartoffeln
    Gekochte Drillinge im Sieb
  • Tomaten halbieren. Salami klein schneiden. Rucola waschen.
    100 g Kirschtomaten, 50 g Rucola, 2 Scheiben Salami
    Halbierte Tomaten, Rucola, Salami
  • Drillinge auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und mit einem Glasboden flach drücken.
  • Zerdrückte Kartoffeln mit den Händen zu einem Pizzaboden formen, salzen und pfeffern und mit Olivenöl beträufeln. 30 Minuten bei 200 Grad Ober- und Unterhitze im Ofen backen.
    1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer
    Kartoffelpizza-Teig auf dem Backblech
  • Kartoffelpizza mit Schmand bestreichen und mit Tomaten, Salami und Käse belegen. 10 Minuten im Ofen backen, dann mit Rucola garnieren.
    100 g Schmand, 50 g geriebener Mozzarella
    Kartoffeln mit Tomaten und Käse belegt auf dem Backblech

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 390kcal | Kohlenhydrate: 49g | Eiweiß: 13g | Fett: 17g
Du möchtest das Beste aus dem Rezept rausholen?
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.

Nur 2 Zutaten für den Boden meiner Kartoffelpizza

Kartoffelpizza ist eine tolle Variante zum klassischen, italienischen Fladen und ruckzuck zubereitet. Schließlich brauchst du für den Pizzaboden nur zwei einfache Zutaten – gekochte Kartoffeln und Öl. Daraus formst du im Nu einen saftigen Boden, der im Ofen knusprig wird und sich mit deinen Lieblingszutaten belegen lässt. In meinem Fall sind das diese:

  • Tomaten: Ich verwende gerne Kirschtomaten. Andere Sorten gehen natürlich auch.
  • Salami: Die kaufe ich am liebsten bei meinem Metzger des Vertrauens und in Bio-Qualität.
  • Rucola: Die nussigen Blättchen passen toll zu feinen Säure der Tomaten und dem milden Geschmack des Kartoffelbodens.
  • Schmand: Bei meiner Pizza mit Kartoffelboden verwende ich Schmand statt Tomatensoße als Basis für den Belag. Also ganz ähnlich wie du es von einem Flammkuchen kennst. 
  • Geriebener Mozzarella: Den milden Käse nehme ich zum Überbacken. Du kannst auch aber geriebenen Gouda oder Emmentaler verwenden.
So geht Pizza mal anders, ganz aus Gemüse!

4 Tipps für die beste Kartoffelpizza vom Blech

Tatsächlich erinnert mich die Pizza vom Geschmack her ein kleines bisschen an Kartoffelpuffer. Superlecker! Damit der Kartoffelboden schön saftig und knusprig gelingt, habe ich dir meine vier Tipps für die Zubereitung noch einmal zusammengefasst.

  1. Die richtige Kartoffelsorte verwenden. Ideal sind Drillinge. Diese haben eine dünne Schale, die problemlos mitgegessen werden kann.
  2. Die Kartoffeln richtig weich kochen, sodass sie sich mühelos zerdrücken lassen. 
  3. Den Kartoffelboden formen und leicht andrücken. Entweder zu einer großen, runden Pizza oder zu einem rechteckigen Fladen.
  4. Den Kartoffelboden vorbacken. Das ist wichtig, damit er schön knusprig wird und der Belag den Boden nicht aufweicht.
Mein Tipp

Am besten klappt das Zerdrücken mit der Unterseite eines Wasserglases oder einer Tasse.

Pizza mit Kartoffelboden ganz einfach und schnell zubereiten

Das Schöne an der Kartoffelpizza ist, dass der Boden so schnell zubereitet ist. Da ich hier auf einen typischen Pizzateig verzichte, musst du diesen auch weder kneten noch lange ruhen lassen. Der Kartoffelboden kann sofort im Ofen verschwinden. So einfach geht’s:

  1. Zutaten für Boden und Belag vorbereiten. Sprich: Kartoffeln kochen, Tomaten halbieren, Salami schneide und Rucola waschen. Mehr ist es nicht.
  2. Pizzaboden zubereiten. Dafür die Kartoffeln flach drücken, zum Boden formen und mit Olivenöl beträufeln. Wer möchte, kann ihn noch mit Salz und Pfeffer würzen. Danach den Kartoffelboden vorbacken.
  3. Kartoffelpizza belegen und backen. Erst mit Schmand bestreichen, dann mit Tomaten, Salami und Käse belegen. Sobald die Pizza fertig gebacken ist, kann der Rucola drauf.

Viel Spaß mit dem Rezept!

Deine Steffi

Dir hat mein Rezept gefallen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Teile jetzt das Rezept mit Freunden und Familie – und allen, die einfach tolles Essen lieben!

Dir hat das Rezept gefallen? Oder du hast es noch perfektioniert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar.

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden.
Mehr unter Datenschutz.

5 (13 Bewertungen) (3 Bewertungen ohne Kommentar)

Kommentare (18)

Isa
30. Juni 2025 um 00:14 Uhr

Die Kartoffelpizza schmeckt wunderbar!

Monika
26. Apr. 2025 um 18:00 Uhr

Super lecker!!!!! mittlerweile habe ich schon so viele Rezepte ausprobiert und auch dieses ist einfach nur lecker
Lieben Dank und liebe Grüße Monika

Angelika
31. März 2025 um 15:24 Uhr

Ich bin total begeistert❤️❤️❤️❤️❤️❤️

Robert
29. März 2025 um 09:57 Uhr

Habe vorgestern auf die Empfehlung einer Bekannten hin diese Kartoffelpizza und den Rucola-Tomaten-Salat genau nach diesen Rezepten zubereitet … gestern „mussten“ wie es sofort ein weiteres Mal essen, so lecker war es!
Großartig!
Danke!

Steffi

Vielen Dank. Ich freu mich, dass es euch so gut geschmeckt hat :)

Gaby
29. März 2025 um 09:13 Uhr

Die Kartoffelpizza war gestern unser Abendessen. Sehr sehr fein ist sie geworden. Mit dem Kartoffeln quetschen habe ich mich schwer getan, habe es dann doch geschafft ☺️ die Salami habe ich mit Bündnerfleisch ausgetauscht. Das Bündnerfleisch gab ich nach dem Backen über die Pizza.
Werde das Rezept auf jeden Fall wieder machen. Ruck zuck was feines auf dem Tisch. Danke ❣️

Steffi

So ein schönes Feedback, Gaby. Lieben Dank dafür!

Suse
28. März 2025 um 09:02 Uhr

ich stand gestern wieder auf dem Schlauch: Was gebe ich meinen Männern zu Essen am Abend? Da fiel mir dein Rezept in die Hände. Schmand oder Creme Fresh hatte ich nicht, habe dann Kräuterfrischkäse mit Tomatenmark und Tomaten aus dem Glas vermischt…. Ein hervorragendes Abendessen. Danke sehr!

Steffi

So ein schönes Feedback. Lieben Dank dafür :)

Anna
4. Feb. 2025 um 18:05 Uhr

So eine tolle Idee!! Es war sooo lecker – sogar meine Kleine hat es geliebt

Simone
3. Feb. 2025 um 13:31 Uhr

Ergeben die Mengenangaben oben 2 Pizzen oder eine?

Steffi

2 Pizzen :)

Elke
1. Feb. 2025 um 15:38 Uhr

Das Rezept hört sich super an werde es nächste Woche ausprobieren.

Mone
23. Jan. 2025 um 20:42 Uhr

Sehr lecker die wird es mehrmals jetzt geben. Eine Richtig tolle Idee…freu mich auf mehr solch einfache gesunde, leckere Rezepte von Dir

Steffi

Das freut mich riesig, Mone!

Margret K.
18. Jan. 2025 um 17:15 Uhr

Das Rezept ist super, gesundes Essen schnell zubereitet ohne künstliche Ergänzung. TOP

Steffi

Lieben Dank für die tolle Bewertung, Margret!

Uli Merk
17. Jan. 2025 um 17:56 Uhr

super lecker!

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 500 g kleine Kartoffeln Drillinge
  • 100 g Kirschtomaten
  • 2 Scheiben Salami
  • 50 g Rucola
  • 1 EL Olivenöl
  • 100 g Schmand
  • 50 g geriebener Mozzarella
  • Salz und Pfeffer
Schritt 1/5
500 g kleine Kartoffeln

Drillinge in einen Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken und salzen. 10 Minuten kochen, dann abgießen und abkühlen lassen.

Gekochte Drillinge im Sieb
Schritt 2/5
100 g Kirschtomaten50 g Rucola2 Scheiben Salami

Tomaten halbieren. Salami klein schneiden. Rucola waschen.

Halbierte Tomaten, Rucola, Salami
Schritt 3/5

Drillinge auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und mit einem Glasboden flach drücken.

Schritt 4/5
1 EL OlivenölSalz und Pfeffer

Zerdrückte Kartoffeln mit den Händen zu einem Pizzaboden formen, salzen und pfeffern und mit Olivenöl beträufeln. 30 Minuten bei 200 Grad Ober- und Unterhitze im Ofen backen.

Kartoffelpizza-Teig auf dem Backblech
Schritt 5/5
100 g Schmand50 g geriebener Mozzarella

Kartoffelpizza mit Schmand bestreichen und mit Tomaten, Salami und Käse belegen. 10 Minuten im Ofen backen, dann mit Rucola garnieren.

Kartoffeln mit Tomaten und Käse belegt auf dem Backblech
Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>