Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Low Carb Pizza mit Zucchini-Mandel-Teig

Gekocht von:
Steffi
5.00 (5 Bewertungen)(5)
14.08.2017
25 Min.
35 Min.
Auf die Merkliste
Low Carb Pizza mit Zucchini Low Carb Pizza mit Zucchini

Abends versuche ich weitestgehend auf Kohlenhydrate zu verzichten. Nicht immer so einfach, wenn Kind und Mann am liebsten richtig dick auftragen. Spaghetti Bolognese, Hamburger und Pizza sind hier die absoluten Leibspeisen. Auch bei mir übrigens ;) Das es aber mittlerweile auch tolle Low Carb Pizza Alternativen gibt, weiß ich spätestens seit der unfassbar leckeren Pizza aus Blumenkohl-Teig oder meinen Low Carb Mini-Pizzen. Low Carb geht auch ganz ohne Verzicht! Von meiner Low Carb Pizza mit Zucchini werdet ihr hoffentlich genauso begeistert sein wie ich!

Low Carb Pizza mit Zucchini

Low Carb Pizza mit Zucchini, Mandeln und Leinsamen

5 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Die Low Carb Pizza mit Zucchini, Leinsamen und Mandeln ist eine leichte und figurfreundliche Alternative zum italienischen Klassiker.
Kochmodus starten
Auf die Merkliste
10 Minuten
Zubereitung 25 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten

Zutaten

  • 1 Zucchini
  • 2 Eier
  • 30 g Leinsamen - geschrotet
  • 70 g gemahlene Mandeln
  • 1 EL Oregano
  • Salz und Pfeffer
  • 60 g Parmesan

Zutaten für den Belag (beliebig variierbar

  • Tomatensoße
  • Champignons
  • Tomaten
  • Paprika
  • geriebenen Mozzarella
  • Pizzakräuter
Portionen 2 Personen

Zubereitung

  • Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Die Zucchini raspeln und in eine Schüssel geben. Mit Salz würzen und kurz ziehen lassen. Nun mit einem Küchentuch die Flüssigkeit aus den Zucchini-Raspeln pressen. So viel Flüssigkeit wie möglich.
    1 Zucchini
  • Die Raspeln mit den Leinsamen, den Eiern, den Mandeln, Oregano, Salz, Pfeffer und Parmesan vermischen. Das klappt am besten mit den Händen, da der „Teig“ noch etwas klebrig ist.
    2 Eier, 30 g Leinsamen, 70 g gemahlene Mandeln, 1 EL Oregano, Salz und Pfeffer, 60 g Parmesan
  • Nun die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech (vorher leicht einfetten) geben, schön dünn andrücken und rund formen. Den Pizzateig für ca. 15 Minuten in den Ofen geben und goldbraun backen. Anschließend herausnehmen und vorsichtig umdrehen.
  • Auf meine Pizza kam eine dünne Schicht Tomatensoße (nicht zu dick bestreichen, sonst wird der Boden wässrig). Danach könnt könnt ihr den Teig nach Lust und Laune belegen. Die Pizza für weitere 10 – 15 Minuten im Ofen backen und heiß servieren.
    Tomatensoße, Champignons, Tomaten, Paprika, geriebenen Mozzarella, Pizzakräuter

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 476kcal | Kohlenhydrate: 16g | Eiweiß: 28g | Fett: 36g
Du möchtest das Beste aus dem Rezept rausholen?
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.

Low Carb Pizza mit Zucchini – Pizzagenuss ganz ohne Mehl

Heute hab ich euch eine Low Carb Pizza mit Zucchini, Leinsamen und Mandeln mitgebracht – eine leichte Alternative zum italienischen Klassiker. Die figurfreundliche Pizza schmeckt sogar fast so lecker wie die beliebte Weizenmehl-Pizza und auch der Rand ist richtig schön knusprig geworden. Teilen musste ich meine Pizza übrigens nicht. Sobald ich nur erwähne, das es sich um ein Low Carb Gericht handelt, wird bei uns zuhause dankend abgelehnt. Gut für mich ;)

Low Carb Pizza mit Zucchini-Mandel-Teig
Rezept für leckere Low Carb Pizza mit Zucchini

Belegt habe ich meine Pizza übrigens mit Tomatensoße, Champignons, Tomaten, Paprika und geriebenem Mozzarella und hab sie kurz vor Ende der Backzeit mit leckeren Pizzakräutern bestreut.

Wer ohne schlechtes Gewissen eine leckere Pizza genießen möchte, für den ist die Low Carb Alternative goldrichtig!  Also lasst euch die gesunde Pizza gut schmecken!

Viel Spaß mit dem Rezept!

Deine Steffi

Dir hat mein Rezept gefallen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Teile jetzt das Rezept mit Freunden und Familie – und allen, die einfach tolles Essen lieben!

Dir hat das Rezept gefallen? Oder du hast es noch perfektioniert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar.

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden.
Mehr unter Datenschutz.

5 (5 Bewertungen) (2 Bewertungen ohne Kommentar)

Kommentare (15)

Sam
2. Feb. 2025 um 13:23 Uhr

Servus,
heute Mittag ausprobiert, die ganze Familie war begeistert.
Zuerst skeptisch der Zutaten des Bodens gegenüber.
Passt aber erstaunlich gut zu einem Pizzabelag.
An Hand der Backzeit kann man den Boden schön variieren, ob knuspriger oder lockerer.
Eine gute Idee gesunden Pizzateig ohne Mehl herzustellen.
VG
Sam

Lorena
4. Dez. 2022 um 16:20 Uhr

Vielen Dank für dieses absolut grandiose Rezept! Mein Mann ist seit Kurzem T1 Diabetiker und deshalb steht hauptsächlich nur noch ‚Low-Carb‘ auf unserem Menu-Plan. Pizza war tabu! Mit deiner Low-Carb Teig Alternative konnte ich ihm eine Riesenfreude machen, es hat echt super geschmeckt. Vielen Dank dafür & ich freue mich, weitere Rezepte von dir nachzukochen.

Steffi

Wie klasse, das freut mich riesig!!! Lasst es euch weiterhin gut schmecken!

Ursula Morawietz
8. Juli 2020 um 19:50 Uhr

Habe eben das zubereitet und es ist lecker

Steffi

Vielen lieben Dank!

Susanne Schäffer
23. Nov. 2017 um 22:44 Uhr

Köstlich, schnell und unglaublich variabel. Habe sie mit Stangensellerie, rote Paprika und schwarzen Oliven gemacht. Hervorragend

Steffi

Lieben Dank Susanne! Die Kombination Oliven und Sellerie klingt aber auch ganz spannend :)

Sandra
12. Okt. 2017 um 12:48 Uhr

Die Low Carb Pizza war sooooooo lecker! Ich habe sie belegt mit Schinken, Honig, Birnen und Walnüssen. WOW

Steffi

Das klingt nach einer tollen Kombination Sandra! Kann ich mir total gut vorstellen :)

Katharina
11. Nov. 2015 um 12:24 Uhr

Liebe Gaumenfreundin!

Darf ich dich fragen, wieviel „1 Zucchini“ in ungefährer Gewichtsangabe ist? Bei einem Teigrezept ist die Menge ja nicht unwesentlich. Ich möchte nicht, dass mir die Sache zu matschig wird.
Vielleicht erinnerst du dich noch: War die Zucchini klein, mittel, mittelgroß, groß?

Dankeschön
Katharina

Steffi

Liebe Katharina. Ich denke die Zucchini war mittelgroß. Wenn Du genug Flüssigkeit aus der Zucchini presst, dann sollte der Teig nicht zu matschig werden. :)

Liebe Grüße, Steffi

Anonymous
13. Nov. 2014 um 09:05 Uhr

Habe nach Inspiration für low carb gesucht und in deinem Blog gefunden…vielen Lieben dank für die tollen Rezepte!

Liebe Grüße

antje
7. Mai 2014 um 06:31 Uhr

hab ich gestern ausprobiert, seeeeeehr lecker :)

Kristin
16. Apr. 2014 um 19:59 Uhr

Dein Blog ist absolut wundervoll und inspirierend – ich frage mich, warum ich ihn nicht schon früher entdeckt habe! <3

Gaumenfreundin
19. Apr. 2014 um 17:47 Uhr

Vielen lieben Dank für dein tolles Kompliment – Das freut mich wirklich riesig!!!! :)

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 1 Zucchini
  • 2 Eier
  • 30 g Leinsamen geschrotet
  • 70 g gemahlene Mandeln
  • 1 EL Oregano
  • Salz und Pfeffer
  • 60 g Parmesan

Zutaten für den Belag (beliebig variierbar

  • Tomatensoße
  • Champignons
  • Tomaten
  • Paprika
  • geriebenen Mozzarella
  • Pizzakräuter
Schritt 1/5

Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Schritt 2/5
1 Zucchini

Die Zucchini raspeln und in eine Schüssel geben. Mit Salz würzen und kurz ziehen lassen. Nun mit einem Küchentuch die Flüssigkeit aus den Zucchini-Raspeln pressen. So viel Flüssigkeit wie möglich.

Schritt 3/5
2 Eier30 g Leinsamen70 g gemahlene Mandeln1 EL OreganoSalz und Pfeffer60 g Parmesan

Die Raspeln mit den Leinsamen, den Eiern, den Mandeln, Oregano, Salz, Pfeffer und Parmesan vermischen. Das klappt am besten mit den Händen, da der "Teig" noch etwas klebrig ist.

Schritt 4/5

Nun die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech (vorher leicht einfetten) geben, schön dünn andrücken und rund formen. Den Pizzateig für ca. 15 Minuten in den Ofen geben und goldbraun backen. Anschließend herausnehmen und vorsichtig umdrehen.

Schritt 5/5
TomatensoßeChampignonsTomatenPaprikageriebenen MozzarellaPizzakräuter

Auf meine Pizza kam eine dünne Schicht Tomatensoße (nicht zu dick bestreichen, sonst wird der Boden wässrig). Danach könnt könnt ihr den Teig nach Lust und Laune belegen. Die Pizza für weitere 10 - 15 Minuten im Ofen backen und heiß servieren.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>