Zubereitung 20 Minuten
Backzeit 10 Minuten
Arbeitszeit 30 Minuten
 

Das Geheimnis für eine echt italienische Pizza Margherita sind ein knuspriger Boden, fruchtige Tomatensoße und geschmolzener Käse. Heute teile ich mit dir mein einfaches Rezept für die beliebteste Pizza der Welt. Damit du und deine Familie den Genuss Italiens jederzeit zu Hause genießen könnt.

Pizza Margherita mit Tomatensauce und Mozzarella

Pizza Margherita Zutaten

Schnapp dir deine Einkaufsliste und notiere dir die Zutaten für deine selbstgemachte Pizza Margherita. Alles, was du für den Teig und den Belag brauchst, findest du in jedem Supermarkt.

Für den Boden deiner Pizza benötigst du nur 4 Zutaten, die du vermutlich eh zu Hause hast: Mehl, Wasser, frische Hefe und Salz.

Fragst du einen waschechten Italiener, gibt es über die Zutaten für den Belag keine Diskussion. Also, was ist drauf auf einer Original-Margherita?

  • Tomaten: Ich verwende für meine selbstgemachte Pizza geschälte Tomaten aus der Dose. Die sind günstig und einfach auf Vorrat zu lagern.
  • Basilikum, Salz und Zucker: Diese Zutaten verleihen der Tomatensoße ihren Geschmack.
  • Käse: Ohne cremigen Mozzarella aus Kuhmilch, oder optional Fior de Latte, keine Margherita. Das ist klar. Außerdem auf der Liste: würziger Parmesan.
Tomaten aus der Dose, Mozzarella, Basilikum, Pizzateig
Pizza Margherita mit Tomatensauce und Mozzarella

3 Tipps für selbstgemachte Pizza Margherita

Mein einfaches Rezept kommt mit 3 wertvollen Tipps für die gelingsichere Zubereitung daher. Die Rezeptkarte mit allen Zutaten und Zubereitungsschritten wartet weiter unten darauf, von dir heruntergeladen zu werden.

  1. Belag gleichmäßig verteilen. Nimm dir beim Belegen der Pizza Zeit und verteile die Pizzasoße, den Mozzarella und Parmesan gleichmäßig auf dem Boden.
  2. Die richtige Backzeit. Heize deinen Backofen vor, bevor du die Pizza auf mittlerer Schiene hineinschiebst. Backst du mehrere Pizzen, schiebe sie nacheinander in den Backofen und behalte sie im Blick. Jeder Ofen ist anders, meine angegebene Backzeit von 10 Minuten dient als Orientierung. Deine Pizza ist fertig, wenn der Borden knusprig und der Käse geschmolzen ist.
  3. Pizzastein verwenden. Ein Pizzastein hebt deine Pizza Margherita auf das nächste Level. Wenn du eine echte italienische Pizza backen willst, dann lege sie auf einen vorgeheizten Pizzastein in den Ofen. Knusprigkeit garantiert!
Pizzateig mit Tomatensauce besteichen
Pizzateig mit Tomatensauce und Parmesan belegt
Pizzateig mit Tomatensauce und Mozzarella

Pizza Margherita mit Tomatensauce und Mozzarella

Jede Menge Pizza-Wissen

Auf dem Weg zu selbstgemachten Pizza gibt es so einiges zu lernen. Ich teile zwei Themen mit dir, die dich im viel beschäftigten Alltag besonders interessieren könnten. Lies hier, wie du Pizza vom Vortag einfach wieder aufwärmen kannst, sodass sie schmeckt wie frisch aus dem Ofen. Oder erfahre hier, wie du vorbereiteten Pizzateig in wenigen Schritten einfrierst und so jederzeit spontan Pizza backen kannst. Küchenwissen lohnt sich! Außerdem gibts natürlich hier mein Grundrezept für den perfekten Pizzateig.

Bist du bereit, in die Welt selbstgebackener Pizza einzutauchen? Andiamo!

Pizza Margherita mit Tomatensauce und Mozzarella
Pizza Margherita mit Tomatensauce und Mozzarella
Pizza Margherita mit Tomatensauce und Mozzarella

Pizza Margherita selber machen

6 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Mit diesem Rezept backst du eine Pizza Margherita wie in Italien. Jetzt Originalrezept entdecken und selber backen!
Zubereitung 20 Minuten
Backzeit 10 Minuten
Arbeitszeit 30 Minuten
Portionen 4 Pizzen

Diese Produkte empfehle ich

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

  • 250 g Mozzarella - Kugel, Kuhmilch
  • 400 g geschälte Tomaten - Dose, ich empfehle San Marzano Tomaten
  • 5 Basilikumblätter
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 30 g geriebener Parmesan
  • 1 Pizzateig - (ergibt 4 Pizzen)
  • Olivenöl

Zubereitung 

  • Mozzarella abtropfen lassen und in Scheiben schneiden. Diese auf ein Küchenpapier geben und im Kühlschrank trocknen lassen.
  • Etwas Tomatensaft aus der Dose abgießen. Die Tomaten in die Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken. Basilikum klein hacken und zusammen mit Salz und Zucker unter die Tomaten heben. (Wenn du magst, kannst du noch eine Knoblauchzehe hinzugeben)
  • Den geformten Pizzateig dünn mit der Tomatensauce bestreichen, dann mit geriebenem Parmesan bestreuen und mit Mozzarella belegen.
  • Bei 250 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 10 Minuten backen. Danach nach Belieben mit Olivenöl beträufeln.

Steffi´s Tipps

Tipp: Ich backe meine Pizza immer erst 5 Minuten vor und belege sie erst dann mit Mozzarella. So verläuft der Käse nicht so flüssig.
Alternative zur Mozzarella-Kugel: Wenn du einen italienischen Supermarkt in der Nähe hast, dann empfehle ich dir Fior de Latte statt Mozzarella. Der hat einfach die perfekte Konsistenz und wird in Italien ganz klassisch für die Margherita-Pizza verwendet.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 447kcal | Kohlenhydrate: 53g | Eiweiß: 26g | Fett: 15g
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram kannst du dein Bild mit @Gaumenfreundin markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Let’s get social

Top-Rezepte diese Woche

Sommerzeit ist Grillzeit!

Die besten Rezepte für Zuhause.

Smartphone mit der Newsletter-Vorschau

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Newsletter erhalten.
 

Keine Rezepte mehr verpassen!

Jetzt alle Rezept-Updates bequem per Mail erhalten.