Werbung
Die Sonne lässt sich heute nicht blicken, daher muss ein wärmendes Curry mit duftendem Basmatireis her. Die indische Küche mag ich total gerne, da die Currys so schön cremig und die Gewürze soooo raffiniert und würzig sind – ein echtes Fest für die Sinne! Daher gibt es heute ein einfaches Hähnchen Korma mit Basmatireis, Kokosmilch und Mandeln für euch. So wunderbar exotisch und köstlich!
Die Kormapaste ist mild und leicht süßlich und passt wunderbar zu indischen Hähnchengerichten.
Mein Hähnchen Korma und warum ich Currys so sehr liebe
An Currys mag ich besonders die unkomplizierte Zubereitung. Ihr könnt euer Curry mit Reis genießen oder einfach pur löffeln – als kräftige asiatische Suppe. Das Curry lässt sich auch prima vorbereiten, zum Mitnehmen ins Büro. So hast du auch am nächsten Tag ein wärmendes Korma.
Für mein Rezept hab ich die Indische Curry Box von Reishunger* verwendet. Hier sind neben dem köstlichen Basmatireis auch die Kardamomkörner, die Zimtstangen, die Korma-Pasta und die Lorbeerblätter enthalten. Sehr praktisch und absolut zu empfehlen!
Zum Curry mag ich gerne knusprige Papadams mit Zitronen-Minz-Joghurt. Papadams sind übrigens fritierte Fladen aus Linsenmehl, die statt Naanbrot gerne zu indischen Hauptgerichten oder als Vorspeise gegessen werden.
Weitere fantastische und würzige Curry-Rezepte, die euch sicherlich auch gefallen:
- Rotes Thai-Curry mit Hähnchen – ein 20 Minuten Rezept
- Fruchtig scharfes Hähnchen-Curry mit Mango
- Vegetarisches Blumenkohl-Curry mit Zuckerschoten
- Thai-Curry mit Erdnussbutter, Hähnchen und Zuckerschoten
- Rindfleisch-Curry mit Kokosmilch, Bohnen und Paprika
Und jetzt lasst euch mein Hähnchen Korma mit Basmatireis und Mandeln fantastisch schmecken! Ich freu mich schon sehr über euer Feedback zum Rezept.
Hähnchen Korma mit Basmatireis, Kokosmilch und Mandeln
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
- 400 g Hähnchenbrustfilet
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Chilischote
- 10 Kardamomkörner
- 1 Zimtstange
- 3 EL Korma-Paste
- ½ TL geriebenen Ingwer
- 4 Lorbeerblätter
- 1 EL Öl
- 400 g Basmatireis
- 3 EL Mandelblätter
- 1 EL gemahlene Mandeln
- 250 ml Kokosmilch
- 2 Tomaten
- Salz
- Pfeffer
Dazu passt
- 150 g Joghurt
- 2 Minze
- 1/2 Zitrone
- Papadam-Brot
Zubereitung
- Die Mandelblätter bei niedriger Temperatur fettfrei rösten.
- Zwiebeln, Chili und Knoblauch fein hacken. Die Tomaten in kleine Würfel, die Hähnchenbrustfilets in Streifen schneiden.
- Die Zwiebeln in Öl glasig dünsten. Nach 2 Minuten die Chili-Würfel, Tomaten-Würfel, den Ingwer und den Knoblauch dazu geben und kurz mit dünsten.
- Kardamomkörner, Lorbeerblätter, sowie die Zimtstange zufügen und unter Wendeln weitere 5 Minuten anbraten. Nun die Kormapaste, die gemahlenen Mandeln und einen Schuss Wasser zufügen und unter Rühren aufkochen.
- Die Hähnchen-Stücke zugeben und bei geschlossenem Deckel ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen gar ist. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Wasser zugeben.
- Anschließend die Kokosmilch einrühren und weitere 3 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- In der Zwischenzeit den Reis nach Packungsangabe zubereiten.
- Den Joghurt mit den Minzblättern und dem Zitronensaft pürieren. Die Papadams in heißem Öl 4 Sekunden anbraten.
- Das fertige Curry mit Basmatireis und den Mandelblättern servieren.
Nährwerte pro Portion (ca.)