• Rezepte
  • Backen
  • Einfaches Brot backen: Das einfachste Brot der Welt
Zubereitung 15 Minuten
Backzeit 50 Minuten
Arbeitszeit 1 Stunde 5 Minuten
 

Ein einfaches Brot zu backen ist wirklich nicht schwer. Dieses Rezept mit frischer Hefe ist perfekt für Anfänger geeignet und nennt sich tatsächlich „Das einfachste Brot der Welt“. Es stammt von Brotsommelier Axel Schmitt und zum selber backen brauchst nur wenige Zutaten aus deinem Vorratsschrank. Also unbedingt ausprobieren!

Frisch gebackenes Brot auf dem Holzbrettchen

Das einfachste Brot der Welt

Ich liebe frisches Brot am Morgen. Schon allein der Duft während des Backens lässt mich direkt glücklich in den Tag starten. Dieses „Anfängerbrot“ schmeckt wirklich erstaunlich lecker, hat eine perfekte knusprige Kruste und ist innen schön locker.

Für das einfache Brotrezept brauchst du gerade einmal 5 Zutaten, die du sicherlich im Vorrat hast.

  • Mehl
    Ich verwende Dinkelmehl Type 630. Mit Weizenmehl Type 405 oder Type 505 funktioniert das Rezept aber auch.
  • Wasser
  • frische Hefe
    Wusstest du, dass du frische Hefe wunderbar einfrieren kannst? Einfach in der Originalverpackung einfrieren oder in kleine Gefrierbeutel füllen. So hast du immer Hefe vorrätig. Frische Hefe hält sich gefroren für ca. 6 Monate, danach kann sie an Treibkraft verlieren.
  • Salz
  • Zucker

Ich empfehle dir, das Brot in einem Tontopf oder in einem Gusseisen-Topf wie der Cocotte zu backen. 

Frisch gebackenes Brot in Scheiben geschnitten
Frisches Brot in der Auflaufform

Brotbacken im Gusseisen-Topf

Ein Gusseisen-Topf erzeugt Steinofenklima, ist sehr langlebig und nimmt keine Gerüche oder Aromen an. Du kannst den Topf also für Schmorgerichte, zum Brotbacken und für die Zubereitung von Fisch und Fleisch gleichermaßen verwenden.

Brotbacken im Tontopf

Ein Tontopf, wie der Römertopf, ist ein nachhaltiges Naturprodukt und erzeugt ebenfalls Steinofenklima. Ton nimmt jedoch Gerüche an, daher solltest du für verschiedene Gerichte auch verschiedene Töpfe nutzen. Einige Tontöpfe musst du vor der Nutzung wässern. Das verhindert, das der Ton im Backofen springt und sorgt für die nötige Luftfeuchtigkeit.

Frisches Brot in der Auflaufform

Einfaches Brot backen mit frischer Hefe

Die genauen Mengenangaben findest du weiter unten in der Rezeptkarte.

Schritt 1: Brotteig anrühren

Zuerst die Hefe in lauwarmes Wasser bröseln und unter Rühren auflösen. Danach alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit einem Kochlöffel verrühren. Du brauchst den Teig nicht zu kneten. Anschließend den Teig abgedeckt für 8-12 Stunden, also am besten über Nacht im Kühlschrank reifen lassen.

Schritt 2: Backofen vorheizen

Jetzt den Backofen mit einem Tontopf oder einen Gusseisen-Topf vorheizen.

Schritt 3: Brotteig formen

Als Nächstes den Teig auf ein bemehltes Stück Backpapier stürzen. Dann den Teig mit dem Backpapier zusammen in den vorgeheizten Topf geben.

Schritt 4: Brot backen

Jetzt das Brot im Ofen backen, bis es schön kross ist – zuerst mit Deckel, dann am Ende ohne.

Zum Brot schmeckt mit am besten der süße Dattel-Dip mit Curry oder der beliebte bayerische Aufstrich Obazda.

Ich backe gerne direkt ein zweites Brot und friere es am Stück ein. Und für etwas Abwechslung kannst du ja auch mal mein schnelles Dinkel-Volkornbrot versuchen.

Frisches Brot in Scheiben geschnitten
Frisch gebackenes Brot auf dem Holzbrett

Frisches Brot aufbewahren

Brot bleibt bei Zimmertemperatur am längsten frisch. Ich empfehle dir für die Lagerung einen atmungsaktiven Brotkasten aus Ton. Und am allerbesten packst du es zusätzlich noch in eine Papiertüte.

Du hast keinen Brotkasten? Dann kannst du frisches Brot auch einfach in einer Papiertüte aufbewahren. Auch hier hält sich dein Brot recht lange, weil das Papier Feuchtigkeit aufnimmt. Eine Plastiktüte zur Aufbewahrung ist dagegen keine gute Idee.

Und jetzt lass dir das einfachste Brot der Welt richtig gut schmecken! Ich freu mich über dein Rezept-Feedback.

Das einfachste Brot der Welt

Frisch gebackenes Brot auf dem Holzbrettchen

Einfaches Brot backen mit frischer Hefe

249 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Ein einfaches Brot Backen ist nicht schwer. Dieses einfachste Brot der Welt stammt von Brotsommelier Axel Schmitt.
Zubereitung 15 Minuten
Backzeit 50 Minuten
Arbeitszeit 1 Stunde 5 Minuten
Portionen 1 Brot

Diese Produkte empfehle ich

Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten

  • 10 g frische Hefe
  • 450 g Wasser - lauwarm
  • 600 g Dinkelmehl - Type 630
  • 15 g Salz
  • 10 g Zucker

Zubereitung 

  • Die Hefe in lauwarmes Wasser bröseln und unter Rühren auflösen. Alle Zutaten für den Teig zugeben und mit einem Holzlöffel verrühren, bis alles gut vermischt ist. Du brauchst den Teig nicht kneten.
  • Den Teig für 8-12 Stunden abgedeckt in den Kühlschrank geben, am besten über Nacht. So kann er reifen.
  • Einen Gusseisen-Topf in den Backofen stellen und den Ofen auf 250 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    (Alternativ kannst du auch einen Tontopf oder einen beliebigen ofenfesten Topf und sogar eine Auflaufform verwenden.)
  • Den Teig auf eine bemehltes Stück Backpapier stürzen. Das Backpapier an den Seiten anheben und zu einer Seite umschlagen, sodass sich der Teig einfaltet. Das Ganze auch für die andere Seite wiederholen. Anschließend den Teig mit dem Backpapier zusammen in den vorgeheizten Topf geben.
  • Den Topf mit Deckel auf die mittlere Schiene in den vorgeheizten Ofen stellen und 30 Minuten backen. Dann die Temperatur auf 200 Grad reduzieren und den Deckel entfernen. Nochmal 20 Minuten backen.

Steffi´s Tipps

Für ein richtig krosses Brot die letzten 20 Minuten den Teig am besten ohne Topf backen.
Das Rezept stammt aus dem Kochbuch Das einfachste Brot der Welt. (Affiliate Link)
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freu mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram kannst du dein Bild mit @Gaumenfreundin markieren, wenn du es mir zeigen möchtest.
*DIESER BEITRAG ENTHÄLT AFFILIATE-LINKS. MEHR ERFAHREN: DATENSCHUTZ

Kommentare (79)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Let’s get social

Top-Rezepte diese Woche

Jetzt ist Frühling!

Die besten Rezepte für Zuhause.

Smartphone mit der Newsletter-Vorschau

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Newsletter erhalten.
 

Keine Rezepte mehr verpassen!

Jetzt alle Rezept-Updates bequem per Mail erhalten.