Ein einfaches Brot zu backen ist wirklich nicht schwer. Dieses Rezept mit frischer Hefe ist perfekt für Anfänger geeignet und nennt sich tatsächlich „Das einfachste Brot der Welt“. Es stammt von Brotsommelier Axel Schmitt und zum selber backen brauchst nur wenige Zutaten aus deinem Vorratsschrank. Also unbedingt ausprobieren!
Das einfachste Brot der Welt
Ich liebe frisches Brot am Morgen. Schon allein der Duft während des Backens lässt mich direkt glücklich in den Tag starten. Dieses „Anfängerbrot“ schmeckt wirklich erstaunlich lecker, hat eine perfekte knusprige Kruste und ist innen schön locker.
Für das einfache Brotrezept brauchst du gerade einmal 5 Zutaten, die du sicherlich im Vorrat hast.
- Mehl
Ich verwende Dinkelmehl Type 630. Mit Weizenmehl Type 405 oder Type 505 funktioniert das Rezept aber auch. - Wasser
- frische Hefe
Wusstest du, dass du frische Hefe wunderbar einfrieren kannst? Einfach in der Originalverpackung einfrieren oder in kleine Gefrierbeutel füllen. So hast du immer Hefe vorrätig. Frische Hefe hält sich gefroren für ca. 6 Monate, danach kann sie an Treibkraft verlieren. - Salz
- Zucker
Ich empfehle dir, das Brot in einem Tontopf oder in einem Gusseisen-Topf wie der Cocotte zu backen.
Brotbacken im Gusseisen-Topf
Ein Gusseisen-Topf erzeugt Steinofenklima, ist sehr langlebig und nimmt keine Gerüche oder Aromen an. Du kannst den Topf also für Schmorgerichte, zum Brotbacken und für die Zubereitung von Fisch und Fleisch gleichermaßen verwenden.
Brotbacken im Tontopf
Ein Tontopf, wie der Römertopf, ist ein nachhaltiges Naturprodukt und erzeugt ebenfalls Steinofenklima. Ton nimmt jedoch Gerüche an, daher solltest du für verschiedene Gerichte auch verschiedene Töpfe nutzen. Einige Tontöpfe musst du vor der Nutzung wässern. Das verhindert, das der Ton im Backofen springt und sorgt für die nötige Luftfeuchtigkeit.
Einfaches Brot backen mit frischer Hefe
Die genauen Mengenangaben findest du weiter unten in der Rezeptkarte.
Schritt 1: Brotteig anrühren
Zuerst die Hefe in lauwarmes Wasser bröseln und unter Rühren auflösen. Danach alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit einem Kochlöffel verrühren. Du brauchst den Teig nicht zu kneten. Anschließend den Teig abgedeckt für 8-12 Stunden, also am besten über Nacht im Kühlschrank reifen lassen.
Schritt 2: Backofen vorheizen
Jetzt den Backofen mit einem Tontopf oder einen Gusseisen-Topf vorheizen.
Schritt 3: Brotteig formen
Als Nächstes den Teig auf ein bemehltes Stück Backpapier stürzen. Dann den Teig mit dem Backpapier zusammen in den vorgeheizten Topf geben.
Schritt 4: Brot backen
Jetzt das Brot im Ofen backen, bis es schön kross ist – zuerst mit Deckel, dann am Ende ohne.
Zum Brot schmeckt mit am besten der süße Dattel-Dip mit Curry oder der beliebte bayerische Aufstrich Obazda.
Ich backe gerne direkt ein zweites Brot und friere es am Stück ein. Und für etwas Abwechslung kannst du ja auch mal mein schnelles Dinkel-Volkornbrot versuchen.
Frisches Brot aufbewahren
Brot bleibt bei Zimmertemperatur am längsten frisch. Ich empfehle dir für die Lagerung einen atmungsaktiven Brotkasten aus Ton. Und am allerbesten packst du es zusätzlich noch in eine Papiertüte.
Du hast keinen Brotkasten? Dann kannst du frisches Brot auch einfach in einer Papiertüte aufbewahren. Auch hier hält sich dein Brot recht lange, weil das Papier Feuchtigkeit aufnimmt. Eine Plastiktüte zur Aufbewahrung ist dagegen keine gute Idee.
Und jetzt lass dir das einfachste Brot der Welt richtig gut schmecken! Ich freu mich über dein Rezept-Feedback.

Einfaches Brot backen mit frischer Hefe
Sterne anklicken zum Bewerten.
Diese Produkte empfehle ich
Zutaten
- 10 g frische Hefe
- 450 g Wasser - lauwarm
- 600 g Dinkelmehl - Type 630
- 15 g Salz
- 10 g Zucker
Zubereitung
- Die Hefe in lauwarmes Wasser bröseln und unter Rühren auflösen. Alle Zutaten für den Teig zugeben und mit einem Holzlöffel verrühren, bis alles gut vermischt ist. Du brauchst den Teig nicht kneten.
- Den Teig für 8-12 Stunden abgedeckt in den Kühlschrank geben, am besten über Nacht. So kann er reifen.
- Einen Gusseisen-Topf in den Backofen stellen und den Ofen auf 250 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. (Alternativ kannst du auch einen Tontopf oder einen beliebigen ofenfesten Topf und sogar eine Auflaufform verwenden.)
- Den Teig auf eine bemehltes Stück Backpapier stürzen. Das Backpapier an den Seiten anheben und zu einer Seite umschlagen, sodass sich der Teig einfaltet. Das Ganze auch für die andere Seite wiederholen. Anschließend den Teig mit dem Backpapier zusammen in den vorgeheizten Topf geben.
- Den Topf mit Deckel auf die mittlere Schiene in den vorgeheizten Ofen stellen und 30 Minuten backen. Dann die Temperatur auf 200 Grad reduzieren und den Deckel entfernen. Nochmal 20 Minuten backen.
mega Rezept…sofort im Bräter gelungen, Familie hat das Brot an einem Tag verspeist, sodass ich direkt einen weiteren Teig angerührt habe.
Wie klasse! Danke für dein tolles Feedback!
Und ohne Topf geht das auch ?
Du kannst es auch in einer Auflaufform backen :)
Bin begeistert! Hatte zuvor noch NIE etwas selbst gebacken, und dann isses gleich beim ersten Versuch so ein Leckerschmecker geworden! Hatte noch einen Schluck Wasser draufgegeben (ca. 100-150 ml), weil sich sonst die Teigzutaten nur schwer von Hand vermischen ließen.
Superr Rezept, Danke!
Danke für dein tolles Feedback!
Super
Habe gestern Nacht den Teig angerührt und gleich mit Knoblauch und Schinken verfeinert. Heute wurde er dann gebacken. Was soll ich sagen, SUPER geworden und voll lecker.
Wie lecker mit Knoblauch und Schinken! Schön, dass es dir geschmeckt hat!
Hallo, da Rezept war bisher sehr einfach. Ganz wenig Aufwand und der Teig sieht gut aus!
Ich hab nur keine Form mit Deckel zum Backen und muss wohl eine Auflaufform benutzen. Kann man da auch mit etwas anderem abdecken? Evtl. Alufolie oder ähnliches?
Ja, Alufolie kannst du auch nehmen. Lass es dir schmecken!
Hallöchen
Ich bin begeistert ich liebe dieses Brot …Das erste war ein Reinfall aber das war mein Fehler & das zweite war absolut der Hammer , jetzt brauch ich kein Brot mehr kaufen ich mach es einfach selbst ….Ich liebe dieses Brot ,danke für dieses leckere Brot Rezept Ganz liebe Grüße
Oh wie klasse! Das freut mich sehr!!!
Wie viel Gramm Trockenhefe muss ich für das Brot benutzen, wenn ich keine frische Hefe zur Hand habe?
Einen Würfel Frischhefe kannst du immer durch 2 Päckchen Trockenhefe ersetzen.Trockenhefe brauchst du aber nicht im Wasser auflösen.
Hallo Steffi ich habe nun schon ein zwei Brote gebacken aber halt erstens nicht bei 250C und dann auch nur in einer Backform ohne Deckel kann ich das bei dem Brot auch so machen dürfte aber halt nicht heißer als 230C werden
Hi Mareike, da hab ich leider keine Erfahrungswerte. Vielleicht kann einer meiner Leser weiterhelfen :)
Super lecker und gelingt immer! Kann ich mit diesem Teig auch Brötchen machen?
Ganz lieben Dank! Schau mal hier das Brötchen-Rezept. Das gelingt auch ganz einfach!
Hab das Brot letzten Samstag zum zweiten Mal gebacken und meine Freundin damit in schiere Extase versetzt. Besser geht’s nicht! Vielen lieben Dank Steffi ❤️
Ach wie klasse! Das klingt ja fantastisch!!!!
Einfaches Rezept, wenig Arbeit und das Brot schmeckt unglaublich lecker.
Vielen lieben Dank, dass du dein Wissen weitergeben hast. Ich werde nie wieder eins kaufen. Einfach ein weiteres in den Gefrierschrank und man hat immer Brot da. Auch der Tipp mit der eingefrorenen Hefe ist genial.
Vielen vielen Dank! Ich bin wirklich begeistert und meiner ganzen Familie schmeckt es sehr.
Das freut mich ja riesig, liebe Susan!
Liebe Steffi, vielen Dank für das tolle Rezept. Hab meinen alten Römertopf dazu verwendet, hat super geklappt. Als nächstes werde ich mich mal an das Dinkel-Vollkornbrot wagen.
Danke für deine tolle Bewertung!
…ist meine erste mal überhaupt ,
gelungen ; Danke
Das Brot ist sehr lecker. Es verwundert mich nur, dass der Teig sehr weich und klebrig ist. Aus vorherigen anderen Rezepten mit Negativerfolg traue ich mich nicht, mehr Mehl dazu zu geben. ich habe halb Weizen, halb Roggenmehl verarbeitet.
Wie ist der Teig bei euch?
ich habe kein Gusseisentopf, Tontopf oder Römertopf. was kann ich stattdessen nehmen.
Du kannst auch eine Auflaufform nehmen :)
Wirklich ein super Brot und mit wenigen Zutaten und Arbeitsschritten. Mal kommen ein paar Körner rein, manchmal wird mit anderen Mehl Sorten gespielt, aber immer gelingt es mit den Vorgaben. Ich habe mir eine kleine Form geholt und die Menge halbiert, so bekommen meine Kinder morgens auch mal warmes Brot mit in die Schule.
Was für ein schönes Feedback! Danke für deine tolle Bewertung!
Hallo, ich hab das Brot soeben gebacken, wurde perfekt. Ich hab mir aber das Backpapier gespart, hab den Teig auf die gut bemehlte Arbeitsfläche gegeben, mit dem Teighörnchen ein paar Mal in die Mitte gefaltet und dann nochmals ruhen lassen. Anschliessend direkt in den heissen, gut bemehlten Topf. Funktionniert einwandfrei, das Brot ist sehr luftig und wunderbar knusprig. Wird einer meiner Favoriten, vielen Dank.
Danke, das du deine Erfahrung mit uns teilst. Super Tipps!!!
Habe das „Einfaches Brot“ Rezept ausprobiert.
Im Rezept steht 450 g Wasser, das kommt nicht hin, habe mindestens nochmal die Hälfte davon gebraucht!
Aber das Brot ist gut gelungen, schmeckt gut!
Ganz lieben Dank Christa. Aber die Wassermenge hat bei mir wunderbar gepasst :)
Ich habe mich nie getraut mit Hefe zu backen, aber dieses Rezept ist für mich genial. Seit einiger Zeit backe ich jede Woche, mal als Walnussbrot oder Honigbrot oder mit Kräutern.
Von Mal zu Mal gelingen sie immer besser. Meine Freundin sagt schon ich soll eine Backstube eröffnen. Nächste Woche werde ich jetzt das Brötchen Rezept ausprobieren. Vielen Dank Axel Schmitt
Oh wie klasse und was für ein tolles Lob von deiner Freundin! Ich find das Brot von Axel Schmitt auch richtig klasse und absolut gelingsicher. Lass dir auch die Brötchen richtig gut schmecken!
Hi ☺️, das Brot hat suuuuper funktioniert! Könnte ich das denn mit ASG pimpen, müsste ich da was beachten? Geschmacklich kann das ja nur noch besser werden …
Hallo Gernot, wir kennen uns leider nicht so gut mit Sauerteig aus, aber berichte gerne mal! Wir sind gespannt.
Hallo Steffi,
Ich habe Roggenvollkornmehl mit 405 Mehl 50/50 gemischt.
Kam aber erst nach 20 Stunden gehen lassen dazu, es weiter zu verarbeiten.
Der Teig löste sich schlecht aus der Schüssel weil er drin hängen blieb. musste ihn mit einem Teigschaber raus kratzen. Habe ihn noch mal durch geknetet und danach, damit es schneller geht, ca. 2 Std. bei 35° im
Ofen gehen lassen
Das Ergebnis ist super. Vor allem dafür das es mein erstes selbst gebackenes Brot ist. Es ist sehr lecker. Ich werde es definitiv wieder backen. Dann vielleicht mit Sonnenblumenkernen, Haferflocken dazwischen.
Oh wie klasse, Heiko! Du kannst die Schüssel etwas einölen, dann kannst du den Teig besser lösen. Aber wie schön, das es dir so gut gelungen ist und so gut geschmeckt hat! Das freut mich sehr!
Hallo Steffi
Ich bin ein absoluter neuling in der Brotbranche
Habe das Brot ausprobiert , es wurde fantastisch.
In meiner Familie, wir sind zu viert , hat allen das Brot geschmeckt , wurde auch sofort “ vernichtet „
Wie klasse!!! Das freut mich riesig!
Super!
Vielen lieben Dank!
Hallo,
das Rezept hört sich ja wirklich einfach an. Vielleicht habe ich Brotpechvogel damit Glück? Allerdings ist in unserem Kühlschrank kein Platz für so große Gefäße.
Darf der Teig wirklich nicht bei Zimmertemperatur gehen?
LG
Annette
Hi Annette, ich würd ihn tatsächlich im Kühlschrank gehen lassen. Oder alternativ auf dem Balkon / Terrasse? Das klappt bei den Temperaturen gerade doch auch super.
richtig leckeres Brot was sich super einfach vorbereiten lässt und einfach super schmeckt
Vielen lieben Dank für dein tolles Feedback!
Hallo in die Runde…wage mich jetzt mal ans Brot backen..mein Teig ist ziemlich flüssig geworden..habe mich genau ans Rezept gehalten..was war falsch…Brot schmeckt aber
Kann ich auch trockene Hefe verwenden?
Das sollte gut funktionieren :)
Einfach das Rezept – einfach super das Brot
Ganz lieben Dank!
Das Brot wurde perfekt! Lieben Dank – meine Familie freut sich!
Wie schön, das freut mich riesig!!!
Hallo Steffi, ich war sehr skeptisch, Teig ohne Kneten etc. Ich bin so begeistert. Ein sehr leckeres Brot und wirklich sehr einfach zu backen. Vielen Dank
Ganz lieben Dank, das freut mich sehr!
Tolles Rezept! Ist gleich beim ersten Versuch gelungen
Das freut mich riesig!!!
Hallo. Ich wollte gerade das Brot backen, und bin dann bei 15 g Salz stutzig geworden. Wirklich 15 Gramm? Nach deiner Antwort fange ich an zu backen :-)
Ja genau, das stimmt so. Lass es dir schmecken!
Super lecker und wirklich einfach. Sogar meinem Sohn, der überhaupt kein Brotfan ist, hat es geschmeckt.
Wie toll! Hier wird es auch sehr geliebt!
Einfach genial, habe es in einem Tontopf gebacken. Habe schon vieles ausprobiert, aber dieses Brot hat einwandfrei geklappt.
Kann den Deckel vom Tontopf befeuchten, aber bringt das was?
Wie schön, das freut mich sehr! Befeuchten brauchst du den Tontopf glaub ich nicht.
Kann ich den Teig auch bei 11 Grad Außentemperatur gehen lassen? Im Kühlschrank sind ja meist 5-8 Grad aber mein Kühlschrank ist leider zu klein :/
Ja das kannst du machen:)
hat super geklappt und ist mega lecker !
Wie schön! Danke für dein tolles Feedback!
Hi Steffi,
Könnte man daraus auch Brötchen backen? Oder geht es wegen dem abdecken nicht?
LG Nadine
Hi Nadine, oh da bin ich überfragt. Aber diese Woche folgt noch ein Brötchen-Rezept. :)
Super tolles Brot. Das gibt es bei uns immer. Ich werde es Mal mit einem Teil Vollkornmehl versuchen. Ich habe es auf dem Blech gebacken.
Danke für dein tolles Feedback! Das freut mich sehr!
Kann ich auch einen normalen ofenfesten Topf nehmen? Oder die Tupper Ofenform (Ultrapro) mit Deckel? Der Teig ist schon im Kühlschrank:)
Aber klar! Das funktioniert auch super!
Das hab ich im Frühstücksfernsehen gesehen. Axel ist mega! Cool, danke!!!
Sehr gerne doch! Unbedingt ausprobieren!
Das probiere ich aus! Danke Steffi!!! Dein Vollkornbrot ist auch genial!
Wie toll! Lass es dir schmecken, Agnes!