Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Zürcher Geschnetzeltes Original-Rezept

5.00 (23 Bewertungen)
Aktualisiert am 20.02.2024
Gekocht von: Steffi
Zürcher Geschnetzeltes mit Pilzen und Kartoffelrösti
Zubereitung 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten

Wer in Zürich zu Besuch ist, findet es auf jeder Speisekarte: Zürcher Geschnetzeltes. Mit diesem besten Original-Rezept kannst du den Klassiker mit Champignons auch zu Hause nachkochen. Und dafür brauchst du gerade einmal 30 Minuten Zeit!

Zürcher Geschnetzeltes mit Pilzen und Kartoffelrösti

Zutaten für Original Zürcher Geschnetzeltes

Für Zürcher Geschnetzeltes verwendest du feines Kalbsfleisch, am besten frisch vom Metzger. Für die Soße benötigst du Champignons – ich greife gerne zu den weißen und braunen – und Schalotten sowie Butterschmalz und Mehl. Hinzu kommen Weißwein oder Gemüsebrühe sowie Sahne. Ein Spritzer Zitronensaft gibt die nötige Frische. Neben Salz und Pfeffer sorgt Petersilie für Geschmack – lasse am besten zum Garnieren einige Zweige übrig.

In der Schweiz weiß man, was gut is(s)t: Mit dem Rezept für Zürcher Geschnetzeltes haben sie das perfekte Sonntagsessen erfunden.

Das beste Zürcher Geschnetzeltes – so einfach

Deftig, sahnig, köstlich: Das Rezept für Zürcher Geschnetzeltes samt Mengenangaben findest du weiter unten in der Rezeptkarte. Ich liebe das Rezept, weil es raffiniert schmeckt, aber so einfach ist. Nun verrate ich dir, warum:

  • Das Kalbfleisch schneidest du einfach in Stücke und brätst es scharf an – so musst du keinen langen Garprozess auf dich nehmen, bei dem du riskierst, dass das Fleisch zäh wird.
  • Für Zürcher Geschnetzeltes musst du nur Champignons und Schalotten schneiden.
  • Die cremige Soße aus Mehl, Weißwein und Sahne macht sich fast von allein.

Übrigens: Wer auf Weißwein verzichten möchte, kann für die Soße auch mit Gemüsebrühe arbeiten.

Zürcher Geschnetzeltes mit Pilzen und Kartoffelrösti

Original Zürcher Geschnetzeltes: Welches Fleisch verwende ich?

Für klassisches Geschnetzeltes aus Zürich verwendest du feines Kalbfleisch. Mit seiner zarten Textur, dem geringen Fettgehalt und der proteinreichen Zusammensetzung ist es genau die richtige Wahl. Damit es nicht zäh wird, brätst du es bei diesem Rezept scharf an, nimmst es aus der Pfanne und gibst es erst am Ende wieder in die Soße.

Das passt zum Geschnetzeltes

Natürlich kannst du das Gericht mit Reis oder Spätzle servieren. Ich finde aber auch knusprige Kartoffelrösti eine perfekte Ergänzung, die uns geschmacklich direkt in die Schweiz entführt. Etwas aufwendiger, aber mindestens genauso lecker sind Kartoffelpuffer.

Du hast Geschnetzeltes-Fans in der Familie? Dann werden sie auch klassisches Putengeschnetzeltes oder herrliches Hähnchengeschnetzeltes lieben.

Lass dir mein Original Zürcher Geschnetzeltes schmecken. Ist es dir gelungen? Dann freue ich mich über eine Bewertung hier auf der Seite!
Zürcher Geschnetzeltes mit Pilzen und Kartoffelrösti
Zürcher Geschnetzeltes mit Pilzen und Kartoffelrösti

Zürcher Geschnetzeltes Original-Rezept

23 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Das beste Zürcher Geschnetzeltes mit Champignons kannst du mit meinem Original-Rezept ganz einfach selber machen!
Zubereitung 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 4 Portionen

Diese Produkte empfehle ich

Zutaten

  • 600 g Kalbsfilet
  • 400 g Champignons
  • 3 Schalotten
  • 2 EL Butterschmalz
  • 1 EL Mehl
  • 100 ml Weißwein - oder Gemüsebrühe
  • 400 g Sahne zum Kochen
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • gehackte Petersilie

Zubereitung 

  • Kalbsfilet in ca. 1 cm dicke Streifen schneiden. Champignons vierteln, Schalotten fein würfeln.
  • Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch portionsweise scharf anbraten, dann herausnehmen. Champignons in die Pfanne geben und anbraten. Zwiebeln zugeben und 2 Minuten dünsten. Dann mit Mehl bestäuben und mit Weißwein ablöschen und zur Hälfte reduzieren.
  • Sahne zugeben und 5 Minuten unter Rühren einkochen lassen. Das Fleisch zugeben und alles mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Petersilie abschmecken.

Steffis Tipps

Dazu passen Kartoffelrösti, Reis oder Spätzle besonders gut.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 612kcal | Kohlenhydrate: 14g | Eiweiß: 36g | Fett: 44g

Ich freue mich über deinen Kommentar:

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden. Mehr unter Datenschutz.

Kommentare (20)

Thomas Schwarz
8. Dez.. 2024 um 18:20 Uhr

Einfach und sehr lecker.

Simone
14. Nov.. 2024 um 21:15 Uhr

Mal wieder ein tolles Rezept. Super erklärt, einfach nach zu kochen und soo lecker! Danke <3

Steffi

Steffi
15. Nov.. 2024 um 16:58 Uhr

Danke für deine tolle Rezeptbewertung :)

Heike
20. Okt.. 2024 um 15:07 Uhr

Uns hat dieses Rezept sehr gut geschmeckt. Sehr gerne werden wir dies wieder kochen .Hatten uns Hähnchenbrust dazu genommen und Bandnudeln.Sehr lecker.

Steffi

Steffi
21. Okt.. 2024 um 14:46 Uhr

Oh wie klasse, Heike! Danke für dein tolles Feedback!

Angelika
3. Okt.. 2024 um 10:36 Uhr

Einfach, lecker und schnell gekocht!

Steffi

Steffi
3. Okt.. 2024 um 15:24 Uhr

So schön, dass es dir geschmeckt hat!

Simone
27. Sep.. 2024 um 21:44 Uhr

Ein tolles Rezept. Sehr lecker! Habe Hähnchen statt Kalb verwendet und es war super. Viel besser als die Fix-Tüte ;-)

Steffi

Steffi
28. Sep.. 2024 um 07:48 Uhr

Das freut mich aber sehr, Simone!

Manfred Koch
10. Sep.. 2024 um 18:27 Uhr

Dieter
9. Sep.. 2024 um 20:37 Uhr

Sehr gut beschrieben einfach zu machen und echt megalecker

Steffi

Steffi
10. Sep.. 2024 um 09:51 Uhr

So schön, dass es dir geschmeckt hat!

Roger Simon
19. Aug.. 2024 um 18:12 Uhr

schmeckt ausgezeichnet

Steffi

Steffi
20. Aug.. 2024 um 10:24 Uhr

Ganz lieben Dank für die tolle Bewertung, Roger :)

Kalli
17. Aug.. 2024 um 13:53 Uhr

Mega Lecker ! -> Danke, für das tolle Rezept!

Steffi

Steffi
17. Aug.. 2024 um 17:59 Uhr

Was für ein schönes Feedback. Lieben Dank :)

Steffi
11. Aug.. 2024 um 10:43 Uhr

koche ich schon zum 3.mal. Bei uns gibt es Spätzle dazu und ist ein absoluter Hit in der Familie und Freunden.

Steffi

Steffi
11. Aug.. 2024 um 11:25 Uhr

Das freut mich riesig, liebe Steffi!

Brita Steuber
1. Aug.. 2024 um 19:21 Uhr

Tina
27. Mai. 2024 um 17:33 Uhr

Steffi vom Foodblog Gaumenfreundin in der Küche

Hi, ich bin Steffi

Wie schön, dass Du hier bist. Auf meinem Foodblog findest Du schnelle und einfache Rezepte für die ganze Familie.

Top-Rezepte diese Woche

Vegetarische Rezepte

Nichts mehr verpassen

Jetzt alle Rezepte & Artikel bequem per Mail erhalten und gratis E-Book sichern.

Jetzt anmelden

Die besten Rezepte für Zuhause.

Meine Bücher auf Amazon
Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 600 g Kalbsfilet
  • 400 g Champignons
  • 3 Schalotten
  • 2 EL Butterschmalz
  • 1 EL Mehl
  • 100 ml Weißwein oder Gemüsebrühe
  • 400 g Sahne zum Kochen
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • gehackte Petersilie
Schritt 1/3

Kalbsfilet in ca. 1 cm dicke Streifen schneiden. Champignons vierteln, Schalotten fein würfeln.

Schritt 2/3

Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch portionsweise scharf anbraten, dann herausnehmen. Champignons in die Pfanne geben und anbraten. Zwiebeln zugeben und 2 Minuten dünsten. Dann mit Mehl bestäuben und mit Weißwein ablöschen und zur Hälfte reduzieren.

Schritt 3/3

Sahne zugeben und 5 Minuten unter Rühren einkochen lassen. Das Fleisch zugeben und alles mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Petersilie abschmecken.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>