Cremig, bunt und vollgepackt mit frischen Zutaten – mein Gemüseauflauf schmeckt einfach so unfassbar lecker, dass er sogar kleine Gemüsemuffel überzeugt. Mein vegetarisches Rezept ist also perfekt für die ganze Familie. Lust bekommen? Dann heiz schon mal den Backofen an – meinen genialen Gemüseauflauf solltest du direkt ausprobieren!

Gemüseauflauf: Das allerbeste Rezept
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
- 700 g festkochende Kartoffeln
- 1 Kopf Brokkoli
- 2 Paprikaschoten - rot und gelb
- 300 g Möhren
- 30 g Butter
- 30 g Mehl
- 250 ml Milch
- 250 ml Gemüsebrühe
- 100 g geriebener Käse - z.B. Gouda
- Salz und Pfeffer
- 1 TL Paprikapulver
Zubereitung
- Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Brokkoli in Röschen teilen, Paprika klein schneiden, Möhren in Scheiben schneiden.700 g festkochende Kartoffeln, 1 Kopf Brokkoli, 2 Paprikaschoten, 300 g Möhren
- Wasser in einen Topf erhitzen, salzen und die Kartoffeln 10 Minuten kochen. In den letzten 4 Minuten Brokkoli und Möhren zugeben und mit kochen.
- Butter in einem Topf zerlassen und das Mehl einrühren. Milch und Gemüsebrühe unterrühren und eindicken lassen. Die Soße mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.30 g Butter, 30 g Mehl, 250 ml Milch, 250 ml Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer, 1 TL Paprikapulver
- Gemüse und Kartoffeln in eine Auflaufform geben und mit der Soße vermengen. Gemüseauflauf mit geriebenem Käse bestreuen und 30 Minuten backen.100 g geriebener Käse
Steffis Tipps
Nährwerte pro Portion (ca.)
5 Gründe, warum du den Gemüseauflauf einfach lieben wirst
Ein bisschen Käse, eine cremige Soße und ganz viel Gemüse. Klingt gut? Ist es auch! Mein Gemüseauflauf ist einfach so lecker, dass du das Rezept immer wieder kochen willst. Nicht zuletzt, weil er auch noch mit diesen Eigenschaften punktet:
- Das Gemüse für den Auflauf lässt sich nach Herzenslust variieren. Abhängig von der aktuellen Saison kannst du die Zutaten immer wieder austauschen oder das verwerten, was du gerade im Kühlschrank hast. Ich liebe die Kombi aus Brokkoli, Möhren, Paprika und Kartoffeln.
- Der Gemüseauflauf ist vegetarisch und total einfach gemacht. Das Rezept ist super für Kochanfänger geeignet. Einfach das vorbereitete Gemüse samt Soße in die Auflaufform geben und mit schmelzendem Käse überbacken. Herrlich!
- Der Auflauf ist gesund und gleichzeitig ein wahres Wohlfühlessen. Dank der bunt gemischten Gemüsesorten bringt er viele wertvolle Inhaltsstoffe mit.
- Das Rezept schmeckt der ganzen Familie und eignet sich prima, um auch kleinen Essern Gemüse unterzujubeln. Cremige Soße und knusprige Käsedecke sei Dank.
- Der Auflauf lässt sich prima vorbereiten. Du kannst ihn abgedeckt im Kühlschrank lagern und zu einem späteren Zeitpunkt im Backofen fertig garen.


Die allerbeste Soße, die deinen Gemüseauflauf so cremig macht
Meine Familie und ich mögen es cremig! Deswegen setze ich bei meinem Auflauf auf eine schnelle und supereinfache Béchamelsoße. Der milde Geschmack passt super zum Gemüse und macht das Ganze einfach noch besser. Deswegen kommt sie nicht nur hier, sondern auch bei meiner Gemüselasagne und meinem Kartoffel-Brokkoli-Auflauf zum Einsatz. Und so einfach geht’s:
- Butter im Topf zerlassen und das Mehl einrühren. Ich nehme immer einen Schneebesen.
- Milch und Gemüsebrühe nach und nach dazugeben, damit keine Klümpchen entstehen. Dabei stetig rühren, weil die Soße gern mal am Topfboden anbackt.
- Die Soße kurz aufkochen und eindicken lassen.


4 Tipps, wie der Gemüseauflauf noch schneller im Backofen steht
Am besten gefällt mir, dass ich den Auflauf mit wechselnden Gemüsesorten zubereiten kann. Dadurch wird’s nie langweilig, immer bunt und vor allem saisonal. Zugegeben, viel Gemüse bedeutet ein bisschen Schnippelarbeit. Deswegen gibt’s an dieser Stelle meine besten Tipps, wie der Gemüseauflauf noch schneller im Backofen verschwindet.
- Zu TK-Gemüse greifen. Das ist schon geputzt und portioniert, sodass die Schnippelarbeit wegfällt. Hier das Gemüse einfach schon morgens rauslegen und in einem Sieb im Kühlschrank auftauen lassen, damit das Wasser abtropfen kann. Mittags oder abends kannst du es dann direkt für den Auflauf verwenden.
- Wenn du frisches Gemüse nehmen möchtest, kannst du dieses optional raspeln. Vielleicht hast du eine Küchenmaschine zur Hilfe. Die Gemüseraspeln garen im Ofen schneller, sodass du auf das Vorkochen verzichten kannst.
- Gemüsereste vom Vortag verwerten. Damit geht’s superschnell. Einfach alles in die Auflaufform geben, mit der Soße vermengen und mit Käse überbacken.
- Eine fertige Soße verwenden. Klar, selbst zubereitet schmeckt natürlich besser, aber wenn es besonders schnell gehen muss, darf es auch mal die Fertigvariante sein. Auch gut: Im Sommer Tomaten als Soße einkochen und im Vorrat lagern. Damit kannst du den Auflauf ebenfalls zubereiten.
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann lass mich in den Kommentaren wissen, wie es dir geschmeckt hat!
Anna
17. Apr.. 2025 um 16:17 Uhr
war super lecker
Monika
15. Apr.. 2025 um 17:35 Uhr
Angelika
11. Apr.. 2025 um 08:02 Uhr