Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Gemüseauflauf: Das beste Rezept für jede Jahreszeit

Zubereitet von:
Steffi
4.92 (12 Bewertungen)(12)
11.04.2025
25 Min.
55 Min.
Auf die Merkliste
Gemüseauflauf in einer Auflaufform. Gemüseauflauf in einer Auflaufform.

Cremig, bunt und vollgepackt mit frischen Zutaten – mein Gemüseauflauf schmeckt einfach so unfassbar lecker, dass er sogar kleine Gemüsemuffel überzeugt. Mein vegetarisches Rezept ist also perfekt für die ganze Familie. Lust bekommen? Dann heiz schon mal den Backofen an – meinen genialen Gemüseauflauf solltest du direkt ausprobieren!

Gemüseauflauf in einer Auflaufform.

Gemüseauflauf: Das allerbeste Rezept

12 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Cremig, bunt und vollgepackt mit frischen Zutaten – mein vegetarisches Rezept für Gemüseauflauf schmeckt einfach unfassbar lecker und ist im Nu im Ofen gemacht.
Kochmodus starten
Auf die Merkliste
Zubereitung 25 Minuten
Backzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten

Zutaten

  • 700 g festkochende Kartoffeln
  • 1 Kopf Brokkoli
  • 2 Paprikaschoten - rot und gelb
  • 300 g Möhren
  • 30 g Butter
  • 30 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 100 g geriebener Käse - z.B. Gouda
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver
Portionen 4 Portionen

Zubereitung

  • Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Brokkoli in Röschen teilen, Paprika klein schneiden, Möhren in Scheiben schneiden.
    700 g festkochende Kartoffeln, 1 Kopf Brokkoli, 2 Paprikaschoten, 300 g Möhren
    Die Zutaten für den Gemüseauflauf geschnitten und in Schalen.
  • Wasser in einen Topf erhitzen, salzen und die Kartoffeln 10 Minuten kochen. In den letzten 4 Minuten Brokkoli und Möhren zugeben und mit kochen.
  • Butter in einem Topf zerlassen und das Mehl einrühren. Milch und Gemüsebrühe unterrühren und eindicken lassen. Die Soße mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
    30 g Butter, 30 g Mehl, 250 ml Milch, 250 ml Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer, 1 TL Paprikapulver
    Béchamelsoße mit Schneebesen in einem Topf.
  • Gemüse und Kartoffeln in eine Auflaufform geben und mit der Soße vermengen. Gemüseauflauf mit geriebenem Käse bestreuen und 30 Minuten backen.
    100 g geriebener Käse
    Roher Gemüseauflauf mit Käse in einer Auflaufform.

Steffis Tipps

Wenn du das Gemüse gerne knackig magst, kannst du auf das Vorkochen von Brokkoli und Möhren verzichten.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 416kcal | Kohlenhydrate: 59g | Eiweiß: 16g | Fett: 15g
Du möchtest das Beste aus dem Rezept rausholen?
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.

5 Gründe, warum du den Gemüseauflauf einfach lieben wirst

Ein bisschen Käse, eine cremige Soße und ganz viel Gemüse. Klingt gut? Ist es auch! Mein Gemüseauflauf ist einfach so lecker, dass du das Rezept immer wieder kochen willst. Nicht zuletzt, weil er auch noch mit diesen Eigenschaften punktet:

  • Das Gemüse für den Auflauf lässt sich nach Herzenslust variieren. Abhängig von der aktuellen Saison kannst du die Zutaten immer wieder austauschen oder das verwerten, was du gerade im Kühlschrank hast. Ich liebe die Kombi aus Brokkoli, Möhren, Paprika und Kartoffeln.
  • Der Gemüseauflauf ist vegetarisch und total einfach gemacht. Das Rezept ist super für Kochanfänger geeignet. Einfach das vorbereitete Gemüse samt Soße in die Auflaufform geben und mit schmelzendem Käse überbacken. Herrlich!
  • Der Auflauf ist gesund und gleichzeitig ein wahres Wohlfühlessen. Dank der bunt gemischten Gemüsesorten bringt er viele wertvolle Inhaltsstoffe mit.
  • Das Rezept schmeckt der ganzen Familie und eignet sich prima, um auch kleinen Essern Gemüse unterzujubeln. Cremige Soße und knusprige Käsedecke sei Dank.
  • Der Auflauf lässt sich prima vorbereiten. Du kannst ihn abgedeckt im Kühlschrank lagern und zu einem späteren Zeitpunkt im Backofen fertig garen.

Die allerbeste Soße, die deinen Gemüseauflauf so cremig macht

Meine Familie und ich mögen es cremig! Deswegen setze ich bei meinem Auflauf auf eine schnelle und supereinfache Béchamelsoße. Der milde Geschmack passt super zum Gemüse und macht das Ganze einfach noch besser. Deswegen kommt sie nicht nur hier, sondern auch bei meiner Gemüselasagne und meinem Kartoffel-Brokkoli-Auflauf zum Einsatz. Und so einfach geht’s:

  1. Butter im Topf zerlassen und das Mehl einrühren. Ich nehme immer einen Schneebesen.
  2. Milch und Gemüsebrühe nach und nach dazugeben, damit keine Klümpchen entstehen. Dabei stetig rühren, weil die Soße gern mal am Topfboden anbackt.
  3. Die Soße kurz aufkochen und eindicken lassen.

4 Tipps, wie der Gemüseauflauf noch schneller im Backofen steht

Am besten gefällt mir, dass ich den Auflauf mit wechselnden Gemüsesorten zubereiten kann. Dadurch wird’s nie langweilig, immer bunt und vor allem saisonal. Zugegeben, viel Gemüse bedeutet ein bisschen Schnippelarbeit. Deswegen gibt’s an dieser Stelle meine besten Tipps, wie der Gemüseauflauf noch schneller im Backofen verschwindet.

  1. Zu TK-Gemüse greifen. Das ist schon geputzt und portioniert, sodass die Schnippelarbeit wegfällt. Hier das Gemüse einfach schon morgens rauslegen und in einem Sieb im Kühlschrank auftauen lassen, damit das Wasser abtropfen kann. Mittags oder abends kannst du es dann direkt für den Auflauf verwenden.
  2. Wenn du frisches Gemüse nehmen möchtest, kannst du dieses optional raspeln. Vielleicht hast du eine Küchenmaschine zur Hilfe. Die Gemüseraspeln garen im Ofen schneller, sodass du auf das Vorkochen verzichten kannst.
  3. Gemüsereste vom Vortag verwerten. Damit geht’s superschnell. Einfach alles in die Auflaufform geben, mit der Soße vermengen und mit Käse überbacken.
  4. Eine fertige Soße verwenden. Klar, selbst zubereitet schmeckt natürlich besser, aber wenn es besonders schnell gehen muss, darf es auch mal die Fertigvariante sein. Auch gut: Im Sommer Tomaten als Soße einkochen und im Vorrat lagern. Damit kannst du den Auflauf ebenfalls zubereiten.

Viel Spaß mit dem Rezept!

Deine Steffi

Dir hat mein Rezept gefallen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Teile jetzt das Rezept mit Freunden und Familie – und allen, die einfach tolles Essen lieben!

Dir hat das Rezept gefallen? Oder du hast es noch perfektioniert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar.

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden.
Mehr unter Datenschutz.

4.92 (12 Bewertungen) (4 Bewertungen ohne Kommentar)

Kommentare (9)

Ingrid
10. Juli 2025 um 16:48 Uhr

Schmeckte allen Essern sehr gut☝️

Ulli
16. Juni 2025 um 20:21 Uhr

So weit so gut. Ich fand die Würzung einfach zu mickerig. Für jemanden, der nicht kochen kann, ist das mit dem Salzen und Pfeffern nicht so einfach. Für meinen Geschmack passt zu dem Rezept noch super ein wenig Chiliflocken und Knoblauch. Und Muskat und Lorbeer in der Mehlschwitze wäre perfekt.
Gruß aus der Wetterau Ulli

Steffi

Danke dir für dein ehrliches Feedback, Ulli! Gewürze sind natürlich immer Geschmackssache – deine Ergänzungen klingen auf jeden Fall super lecker. Liebe Grüße in die Wetterau!

Lars
22. Mai 2025 um 20:02 Uhr

Tolles Rezept!

Ka
20. Mai 2025 um 18:01 Uhr

Hatte das heute mit den Kindern in der Schule gekocht – alle waren begeistert ( mussten kleine Rezeptkorretur wg. Unverträglichkeit vornehmen) Brokkolieverächter knabberten begeistert -bis auf die Röschenspitze- den kompletten Brokkoli auf !!! Wir fanden es gut zuzubereiten (1te+2teKlasse) und köstlich DANKE

Monika
18. Mai 2025 um 18:36 Uhr

Sehr sehr lecker!
Genau gemacht, wie beschrieben!
Ganz toll geworden… machen wir noch oft…. vielen lieben Dank❤️

Gini
10. Mai 2025 um 18:54 Uhr

Ei nfach lecker. Schnell und unkompliziert. Den mache ich gern wieder.

Birte
24. Apr. 2025 um 19:00 Uhr

Sehr lecker und den Kids hat es auch geschmeckt. Eine Gemüse Gewürzmischung war die perfekte Ergänzung

Anna
17. Apr. 2025 um 16:17 Uhr

war super lecker

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 700 g festkochende Kartoffeln
  • 1 Kopf Brokkoli
  • 2 Paprikaschoten rot und gelb
  • 300 g Möhren
  • 30 g Butter
  • 30 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 100 g geriebener Käse z.B. Gouda
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver
Schritt 1/5

Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Schritt 2/5
700 g festkochende Kartoffeln1 Kopf Brokkoli2 Paprikaschoten300 g Möhren

Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Brokkoli in Röschen teilen, Paprika klein schneiden, Möhren in Scheiben schneiden.

Die Zutaten für den Gemüseauflauf geschnitten und in Schalen.
Schritt 3/5

Wasser in einen Topf erhitzen, salzen und die Kartoffeln 10 Minuten kochen. In den letzten 4 Minuten Brokkoli und Möhren zugeben und mit kochen.

Schritt 4/5
30 g Butter30 g Mehl250 ml Milch250 ml GemüsebrüheSalz und Pfeffer1 TL Paprikapulver

Butter in einem Topf zerlassen und das Mehl einrühren. Milch und Gemüsebrühe unterrühren und eindicken lassen. Die Soße mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.

Béchamelsoße mit Schneebesen in einem Topf.
Schritt 5/5
100 g geriebener Käse

Gemüse und Kartoffeln in eine Auflaufform geben und mit der Soße vermengen. Gemüseauflauf mit geriebenem Käse bestreuen und 30 Minuten backen.

Roher Gemüseauflauf mit Käse in einer Auflaufform.
Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>