Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Pesto Rosso selber machen: So einfach, so lecker, so schnell

5.00 (5 Bewertungen)
Aktualisiert am 10.03.2025
Gekocht von: Steffi
Selbstgemachtes Pesto Rosso im Glas Selbstgemachtes Pesto Rosso im Glas
Zubereitung 10 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten

Mein Pesto Rosso ist der perfekte Geschmackskick für deine Gerichte. Das rote Pesto ist in 10 Minuten zubereitet, herrlich aromatisch und zaubert dir den Geschmack Italiens auf den Teller. Du kannst dein Pesto Rosso zu Pasta, als Brotaufstrich oder als Dip genießen, es schmeckt einfach immer lecker!

Spaghetti mit rotem Pesto Rosso, Basilikum und Pinienkernen auf dem Teller
Selbstgemachtes Pesto Rosso im Glas

Pesto Rosso – blitzschnell selbst gemacht!

5 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Rotes Pesto Rosso wie in Italien kannst du im Handumdrehen in nur 10 Minuten selber machen. Perfekt für Pasta, Brot oder als Dip!
Rezept drucken Kommentare
Auf die Merkliste
Zubereitung 10 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten

  • 50 g Pinienkerne
  • 150 g getrocknete Tomaten in Öl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 g geriebener Parmesan
  • 7 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung 

  • Pinienkerne in einer Pfanne fettfrei rösten. Getrocknete Tomaten abtropfen lassen, dann grob hacken. Knoblauch klein hacken.
    50 g Pinienkerne, 150 g getrocknete Tomaten in Öl, 1 Knoblauchzehe
  • Piniernkerne, Tomaten und Knoblauch mit einem Pürierstab oder im Mixer fein pürieren. Parmesan und Olivenöl unterheben und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    50 g geriebener Parmesan, 7 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer

Steffis Tipps

Das Pesto in ein Glas füllen und mit Olivenöl bedecken. So hält es sich im Kühlschrank länger.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 230kcal | Kohlenhydrate: 11g | Eiweiß: 8g | Fett: 19g

Wozu passt Pesto Rosso

Italiensiches Pesto Rosso ist ein echtes Allround-Talent in der Küche. Ganz klassisch schmeckt es natürlich zu deiner Lieblingspasta, aber es passt noch zu so vielem mehr! Probier es doch mal als Brotaufstrich, um deinem belegtem Baguette eine würzige Note zu verleihen. Und auch als Dip zu frischem Gemüse, als Soße zu Fleisch und Fisch oder als Topping für deine Pizza macht das rote Pesto eine richtig gute Figur.

Mein Geheimtipp: Ich gebe einen Löffel Pesto ins Salatdressing. Das sorgt für eine wunderbare Würze und schmeckt einfach lecker!

Pesto Rosso aufbewahren

Ich hab einen Tipp für dich, damit dein selbstgemachtes Pesto auch schön lange frisch und lecker bleibt.

Fülle das fertige Pesto in ein abgekochtes, verschließbares Glas und bedecke es mit einer dünnen Schicht Olivenöl. Das Öl bildet eine natürlich Schutzschicht und verschließt dein Pesto luftdicht. So wird verhindert, dass sich Bakterien und Schimmel bilden.

Das verschlossene Pesto-Glas kannst du für etwa eine Woche im Kühlschrank aufbewahren. Du kannst es aber auch portionsweise einfrieren und für mehrere Monate haltbar machen.

Wenn du die doppelte Menge machst, hast du gleich ein Glas Pesto Rosso als Mitbringsel oder Geschenk parat. Praktisch!

4 Gründe, dein Pesto Rosso endlich selber zu machen

  1. Beste Zutaten: Wer selbst mixt, weiß, was drin ist. So bereitest du ein Pesto mit hochwertigen Zutaten und ohne Konservierungsstoffe zu.
  2. Individuell anpassen: Durch das Selbermachen kannst du die Zutaten nach deinem persönlichen Geschmack anpassen. Du kannst beispielsweise mehr Knoblauch hinzufügen, die Menge an Parmesan variieren oder sogar noch weitere Zutaten ergänzen, um ein einzigartiges Pestorezept zu kreieren.
  3. Pesto zum guten Preis: Gerade, wenn du größere Mengen machst, kann selbst gemachtes Pesto Rosso sogar kostengünstiger sein als gekauftes.
  4. Perfektes Geschenk: Ein selbst gemachtes Pesto ist immer ein schönes Geschenk oder Mitbringsel, wenn du eingeladen bist.

Folge mir in die Welt der Pestos: Ich liebe Pesto Verde, also Basilikum-Pesto, genauso sehr wie rotes. Doch auch Bärlauch-Pesto hat es mir angetan. Das Beste: Alle Varianten kannst du für leckeres Pesto-Hähnchen verwenden.

Viel Spaß beim Zubereiten deines eigenen Pesto Rosso. Wenn es dir geschmeckt hat, freue ich mich über eine Bewertung!

Ich freue mich über deinen Kommentar:

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden. Mehr unter Datenschutz.

Kommentare (2)

Suse
27. Jan.. 2025 um 13:02 Uhr

Danke für das unkomplizierte Rezept. Salz musste ich allerdings nicht mehr hinzufügen :-). Bin gespannt, was mein Sohn dazu sagt. Er liebt rotes Pesto und ich muss schon sagen, der Geschmack ist besser als Gekauftes.

Steffi

Steffi
27. Jan.. 2025 um 21:08 Uhr

Schön, dass es dir so gut geschmeckt hat, Suse!

Steffi vom Foodblog Gaumenfreundin in der Küche

Hi, ich bin Steffi

Wie schön, dass Du hier bist. Auf meinem Foodblog findest Du schnelle und einfache Rezepte für die ganze Familie.

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 50 g Pinienkerne
  • 150 g getrocknete Tomaten in Öl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 g geriebener Parmesan
  • 7 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
Schritt 1/2
50 g Pinienkerne150 g getrocknete Tomaten in Öl1 Knoblauchzehe

Pinienkerne in einer Pfanne fettfrei rösten. Getrocknete Tomaten abtropfen lassen, dann grob hacken. Knoblauch klein hacken.

Schritt 2/2
50 g geriebener Parmesan7 EL OlivenölSalzPfeffer

Piniernkerne, Tomaten und Knoblauch mit einem Pürierstab oder im Mixer fein pürieren. Parmesan und Olivenöl unterheben und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>