Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Mayonnaise ohne Ei selber machen

Zubereitet von:
Steffi
4.95 (17 Bewertungen)(17)
25.04.2024
5 Min.
5 Min.
Auf die Merkliste
Mayonnaise ohne Ei mit Holzlöffel in einer Schale auf einem Holzbrett. Mayonnaise ohne Ei mit Holzlöffel in einer Schale auf einem Holzbrett.

Ich bereite meine Mayonnaise ohne Ei immer mit meinem Zauberstab aka Pürierstab zu. Damit gelingt der Dip ganz schnell in nur 5 Minuten. Wie einfach du Mayonnaise ohne Ei selber machen kannst, erfährst du hier in meinem Rezept mit allen Tipps für die Zubereitung.

Mayonnaise ohne Ei mit Holzlöffel in einer Schale auf einem Holzbrett.

Mayonnaise ohne Ei selber machen

17 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Mit meinem Rezept kannst du deine Mayonnaise ohne Ei selber machen. Und das ganz einfach mit dem Zauberstab aka Pürierstab in nur 5 Minuten.
Kochmodus starten
Auf die Merkliste
Zubereitung 5 Minuten
Gesamtzeit 5 Minuten

Zutaten

  • 100 ml Milch
  • 1/2 TL Senf
  • 200 ml Sonnenblumenöl - oder Rapsöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer
Portionen 4 Portionen

Zubereitung

  • Milch und Senf in ein hohes Gefäß geben und gut verrühren. Das gesamte Öl zugeben und dann den Pürierstab langsam von unten nach oben ziehen. Solange pürieren, bis die Mayonnaise eine cremige Konsistenz hat. Dann mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
    100 ml Milch, 1/2 TL Senf, 200 ml Sonnenblumenöl, 1 EL Zitronensaft, Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 434kcal | Kohlenhydrate: 1g | Eiweiß: 1g | Fett: 48g
Du möchtest das Beste aus dem Rezept rausholen?
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.

Die Zutaten für Mayonnaise ohne Ei

Tatsächlich kannst du deine Mayonnaise auch ohne Ei zubereiten. In diesem Fall wirkt der Senf als Bindemittel und Emulgator, sodass sich durch das intensive Rühren alle Zutaten miteinander verbinden können. Die Grundzutaten sind also sehr ähnlich wie bei meiner klassischen Mayonnaise. Die genauen Mengenangaben findest du wie immer weiter unten in meiner Rezeptkarte. Welche Zutaten es braucht?

  • Milch: Hier greife ich zu Kuhmilch. Ob du Vollmilch oder die fettarme Variante nimmst, ist dir überlassen.
  • Senf: Ich verwende milden oder mittelscharfen Senf. Das ist aber Geschmackssache. Dijon Senf schmeckt mir persönlich auch sehr gut.
  • Öl: Ideal sind geschmacksneutrale raffinierte Ölsorten wie Sonnenblumen- oder Rapsöl.
  • Zitronensaft: Dieser sorgt für die nötige Säure in der Soße. Alternativ kannst du aber auch Essig verwenden.
  • Salz und Pfeffer: Mit diesen beiden Gewürzen schmecke ich die Mayonnaise ab.
Mayonnaise ohne Ei zubereitet in einer Schale mit Holzlöffel auf einem Holzbrett.

Mayonnaise ohne Ei mit dem Zauberstab aka Pürierstab zubereiten

Wenn ich weiß, dass Tom Besuch bekommt und Kinder mitessen, greife ich auf dieses Rezept zurück. Ob als Soße für meinen Kinder-Nudelsalat oder eben als typischer Dip zu Kartoffel-Wedges , Ofen-Pommes oder Pommes aus der Heißluftfritteuse. Dann ist mir diese Mayo-Variante lieber. Die Zubereitung ist ja auch blitzschnell in 5 Minuten erledigt. Denn meine Mayonnaise ohne Ei wird mit dem Zauberstab alias Pürierstab gemacht. Das geht kinderleicht und der Geschmack ist unschlagbar.

Mayonnaise ohne Ei selber machen – 5 Tipps

Ich gebe zu, mir ist bei meinem allerersten Versuch meine Mayonnaise auch schon mal misslungen, weil sich die Zutaten nicht verbinden wollten. Heute bin ich schlauer und weiß, woran es lag. Damit dir der Dip garantiert gelingt, habe ich dir meine besten Tipps zusammengefasst. Damit lässt sich Mayonnaise ohne Ei pannenfrei selber machen.

  1. Darauf achten, dass die Zutaten Zimmertemperatur haben. Daher diese rechtzeitig rauslegen, sodass sie optimal temperiert und nicht zu kalt sind.
  2. Die Rührscheibe deines Pürierstab verwenden. Nicht das Messer.
  3. Mixbehälter und Co. sollten vor der Verwendung sauber, trocken und fettfrei sein
  4. Kontinuierlich mixen. Das ist wichtig. Dafür den Pürierstab auf den Boden des Mixgefäßes drücken und einschalten. So wird die ganze Zeit gemixt, wenn du das Öl hinzu gibst.
  5. Sobald die Zutaten emulgieren, den Pürierstab langsam von unten nach oben ziehen. Dabei weiter rühren, bis die Mayo eine cremige Konsistenz bekommt.

Viel Spaß mit dem Rezept!

Deine Steffi

Dir hat mein Rezept gefallen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Teile jetzt das Rezept mit Freunden und Familie – und allen, die einfach tolles Essen lieben!

Dir hat das Rezept gefallen? Oder du hast es noch perfektioniert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar.

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden.
Mehr unter Datenschutz.

4.95 (17 Bewertungen) (6 Bewertungen ohne Kommentar)

Kommentare (17)

Ralf
24. Juni 2025 um 10:50 Uhr

Liebe Steffi,
funktioniert gut – … ich verwende allerdings kaltgepresstes „bio mohn pesto“ gestreckt mit“kaltgepresstem mohnöl & kalt gepresstem Rapsöl“ – schmeckt halt anders – aber gut – optisch auch was ANDERES mit den schwarzen Tupfern – passt übrigens auch gut in einen FarmerSalat ! – der Rest ist probieren & Fantasie ! (suche mal im internet „waldviertler Mohnhof“) …
PS, den Jughurt für den Farmersalat zum sterecken mache ich selber – gibt etwas Säure – die fruchtige Süsse bekomme ich beim Farmersalat nicht über Annanas sondern über heimische Frucht (z.B. selbstgemachte Marillen Marmelade oder gute BioWare – nix Industrie) – damit es länger hält „süssen Essig“ dazugeben (abschmecken) – besonders gut im sommer, da keine rohen eier verwendet werden -> Liebe Grüße Ralf

Steffi

Hallo Ralf,
vielen Dank für deinen Kommentar und die spannenden Tipps! Deine Version mit dem Mohn-Pesto klingt super kreativ – die schwarzen Tupfer kann ich mir richtig gut vorstellen. Auch deine Ideen für den Farmersalat klingen richtig lecker. So liebe ich das, mit Fantasie und regionalen Zutaten kreativ werden. Danke dir fürs Teilen!

Lunsel
13. Juni 2025 um 13:38 Uhr

Wie immer – einfach perfekt! Unkompliziert, köstlich und ein Supertiming , wir haben zum Grillen eingeladen und ich habe ALLE Rezepte dieses mailings umgesetzt – Salate und mariniertes Fleisch ziehen in der Kühlung, es 13.30 Uhr – ich habe noch jede Menge Zeit bis die Gäste kommen. Danke, danke, ihr habt mir viel Zeit und Arbeit erspart.
Liebe Grüße !!

Alexa
28. Mai 2025 um 11:59 Uhr

Klappt wunderbar und schmeckt gut. Hab noch etwas Knoblauch reisgepresst (spanisch) herrlich und leicht.
Hab Versuche mit Ei genacht, ging nicht so gut.

Regina
23. Mai 2025 um 08:55 Uhr

Die Mayonnaise war super schnell gemacht und schmeckt richtig gut. Ich könnte mich ja ärgern dass ich vorher nie auf die Idee gekommen bin nach einem Rezept ohne Ei zu suchen! Habe jahrelang keine Majo mehr selbst gemacht wegen der Salmonellen Gefahr. Jetzt freu ich mich dass ich weiß was drin ist und die fertige nicht mehr brauche. Vielen Dank!

Moni
7. Mai 2025 um 10:51 Uhr

habe die Mayonnaise für Fleischsalat gemacht und kam sehr gut an

Jacqueline
27. Apr. 2025 um 19:33 Uhr

Leider ist die mayonnaise nicht fest geworden, obwohl ich mich ans Rezept gehalten habe . Woran könnte das liegen ? Muss die Milch Zimmertemperatur haben ? Für Tipps bin ich dankbar.
vg

Steffi

Hi Jacqueline, oh nein. Das kann tatsächlich daran liegen. Die Milch sollte tatsächlich nicht zu kalt sein. Liebe Grüße, Steffi

Beate.
23. Apr. 2025 um 10:05 Uhr

Sehr gutes Rezept.Die Mayonnaise ist schön fest geworden und ich habe sie mit Knoblauch und Cayennepfeffer gewürzt,Schmeckt toll zu Grillgemüse oder Spargel

Beate
22. Apr. 2025 um 14:32 Uhr

Die Mayonnaise ist super lecker und schnell gemacht

Wolfgang
7. Apr. 2025 um 08:03 Uhr

toll, beim 2. mal habe ich die Hälfte der Milch mit Schmand ersetzt, wird noch besser.
vielen Dank

eR Dee
22. Jan. 2025 um 16:46 Uhr

… ich mache Aioli schon lange auf diese Art! Einfach und gut.
Jedoch fest oder nicht fest hängt auch vom Knoblauch ab! Alt oder frisch wird nirgends erwähnt.
Bei altem und kleinen Knoblauchzehen kannst machen was willst – es wird nicht unbedingt fest.

Steffi

Lieben Dank für deinen Tipp und deine tolle Bewertung :)

Christa
18. Aug. 2024 um 09:54 Uhr

Gelungen. Schmeckt sehr gut.

Steffi

Freut mich, dass es dir geschmeckt hat :)

Renate
13. Juni 2024 um 14:31 Uhr

Hat toll geklappt . Geschmeckt hat sie auch .

Steffi

Das freut mich sehr, Renate!

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 100 ml Milch
  • 1/2 TL Senf
  • 200 ml Sonnenblumenöl oder Rapsöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer
Schritt 1/1
100 ml Milch1/2 TL Senf200 ml Sonnenblumenöl1 EL ZitronensaftSalz und Pfeffer

Milch und Senf in ein hohes Gefäß geben und gut verrühren. Das gesamte Öl zugeben und dann den Pürierstab langsam von unten nach oben ziehen. Solange pürieren, bis die Mayonnaise eine cremige Konsistenz hat. Dann mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>