Ich sag’s dir: Dieser Low Carb Käsekuchen mit nur 6 Zutaten ist mein persönlicher Kuchen-Held! Wenn ich Lust auf etwas Süßes habe, das schnell geht, satt macht und dabei auch noch superleicht ist – dann kommt genau dieser Käsekuchen aus dem Ofen. Kein Schnickschnack, keine komplizierten Zutaten – einfach Magerquark, Milch, Birkenzucker, Eier, Vanillepuddingpulver und ein Spritzer Zitrone. Mehr braucht es nicht für ganz großes Kuchenkino!

Low Carb Käsekuchen mit 6 Zutaten
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
- 500 g Magerquark
- 200 ml Milch - fettarm
- 3 Eier - Größe M
- 1 Pck. Vanillepudding-Pulver
- 80 g Birkenzucker - Xylit
- 1/2 Zitrone - Saft und Abrieb
Zubereitung
- Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und einen Teig anrühren.500 g Magerquark, 200 ml Milch, 3 Eier, 1 Pck. Vanillepudding-Pulver, 80 g Birkenzucker, 1/2 Zitrone
- Den Teig in eine runde Silikonform (Ø 17 – 20 cm) füllen und ca. 50 Minuten backen.
- Den Kuchen abkühlen lassen und anschließend für mind. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Dann vorsichtig aus der Form lösen und mit optional mit Puderzucker servieren
Steffis Tipps
Nährwerte pro Portion (ca.)
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.
Zutaten für den besten Low Carb Käsekuchen
Du brauchst keine fancy Superfoods oder teure Low Carb Produkte. Alles, was du brauchst, hast du wahrscheinlich schon im Vorrat oder im Kühlschrank. Hier kommt die geniale 6-Zutaten-Formel:
- Magerquark
Die Hauptzutat! Sorgt für eine cremige Konsistenz und liefert jede Menge Protein – perfekt für eine bewusste Ernährung. - Milch
Ein Schuss Milch macht den Käsekuchen noch saftiger. Du kannst auch pflanzliche Milchalternativen verwenden. - Birkenzucker (Xylit)
Die cleane Alternative zu Zucker – ganz ohne schlechtes Gewissen. Und der Geschmack? Täuschend echt wie Zucker! Hier unser Beitrag zu Zuckeralternativen. - Eier
Sie geben dem Käsekuchen die nötige Bindung und sorgen für Fluffigkeit. - Vanillepuddingpulver
Der heimliche Star! Sorgt für die perfekte Käsekuchen-Konsistenz – und das ganz ohne Mehl. - Zitrone
Zitronensaft bringt Frische in den Kuchen und rundet den Geschmack herrlich ab.
Du willst lieber Muffins backen? Dann probier mal meine Low Carb Muffins, ebenfalls ein Hit mit wenigen Zutaten!


Meine Tipps für den perfekten Low Carb Käsekuchen
So wird dein Kuchen garantiert zum Star auf jeder Kaffeetafel:
Lass den Kuchen über Nacht ruhen
Ich weiß, es ist schwer zu warten – aber am nächsten Tag ist er einfach noch besser! Perfekte Konsistenz, perfekter Geschmack.
Alle Zutaten auf Zimmertemperatur verwenden
Kalte Zutaten direkt aus dem Kühlschrank können die Konsistenz beeinträchtigen. Lass alles vor dem Backen kurz anwärmen – dein Kuchen wird’s dir danken!
Nicht zu heiß backen
Geduld ist beim Käsekuchen gefragt. Back ihn lieber bei etwas niedrigerer Temperatur (175 Grad Umluft) und dafür etwas länger – so bleibt er herrlich cremig.
Käsekuchen nach dem Backen im Ofen auskühlen lassen
Vermeidet das gefürchtete Einreißen! Einfach den Ofen ausschalten, die Tür einen Spalt öffnen und den Kuchen entspannen lassen.
Zitrone nicht vergessen!
Auch wenn sie unscheinbar wirkt – Zitrone bringt genau die Frische rein, die den Unterschied macht.


5 gute Gründe für den Low Carb Käsekuchen
Warum du genau diesen Käsekuchen backen solltest? Ganz einfach – hier kommen fünf überzeugende Argumente, die garantiert Lust auf’s Nachbacken machen:
- Nur 6 einfache Zutaten
Kein Einkaufsstress! Du brauchst weder teure Spezialprodukte noch eine ellenlange Einkaufsliste. Alles, was du brauchst, hast du vermutlich schon zu Hause. - Low Carb und proteinreich
Der perfekte Kuchen für alle, die sich bewusst ernähren möchten – ganz ohne raffinierten Zucker und mit einer ordentlichen Portion Eiweiß dank Magerquark und Eiern. - Ruckzuck gemacht
Die Zubereitung dauert nur wenige Minuten – ideal für spontane Kuchenlust oder den schnellen Kaffeeklatsch am Wochenende. - Schmeckt wie das Original
Ehrlich – du wirst keinen Zucker vermissen! Der Geschmack ist herrlich cremig, zitronig-frisch und einfach klassisch lecker. - Auch für Kinder ein Hit
Weil kein künstlicher Süßstoff drin steckt, schmeckt der Kuchen auch den kleinen Mitessern.
Lust auf weitere süße Low Carb Rezepte? Dann probier doch auch mal meinen gesunden Schokopudding oder die Low Carb Bountys aus.
Mihaela
13. Juli 2025 um 09:55 Uhr
Grandios
Margit
27. Juni 2025 um 09:51 Uhr
Da er neben low carb auch glutenfrei ist, kann auch meine Enkeltochter mitessen
Sabine
26. Juni 2025 um 15:53 Uhr
Wieviel normalen Zucker müsste ich nehmen um Xylit zu ersetzen?
Hi Sabine, Xylit hat ungefähr die gleiche Süßkraft wie Zucker. Du kannst ihn also 1:1 durch Zucker ersetzen. Liebe Grüße, Steffi
Jenny
24. Juni 2025 um 09:13 Uhr
Ich habe den Cheesecake nachgemacht und etwas mit Limette verfeinert. Schmeckt hervorragend und leicht :)
Ich habe eine kleine Tortenform dafür gewählt – kam sehr gut im Büro an.
Gerold
12. Juni 2025 um 13:41 Uhr
Hört sich super an aber was ist 1 Portion in Bezug auf die Kohlenhydrate also wieviel Gramm. Super wäre die KH pro 100g anzugeben damit kann man bei Diabetes am besten umgehen. Natürlich kann man auch die Zutaten selbst addieren. Wurde bei den KH der Birkenzucker [Xylit] mit 30% berücksichtigt?
Hi Gerold, wenn du die Angaben Gramm-genau brauchst, müsstest du einmal nachrechnen. Ich rechne nur in Portionen. Liebe Grüße, Steffi
Spörki
11. Juni 2025 um 10:21 Uhr
Sehr einfache Zubereitung und schmeckt echt lecker.
Ich koche dieses Rezept nun des Öfteren, vor allem meine Freundin fährt darauf ab!
Dina
8. Juni 2025 um 18:32 Uhr
Hmm, ich weiß nicht genau, was da schief gelaufen ist. Zuerst sah der Kuchen toll aus, doch nach dem abkühlen ist er jetzt ziemlich trocken. Geschmacklich nicht schlecht, aber die Konsistenz ist nicht schön
Bea
7. Juni 2025 um 19:42 Uhr
Lecker! Ich habe Magerquark und 20%igen gemischt und noch etwas Nussmus untergemischt.
Julia
29. Mai 2025 um 20:40 Uhr
Hammer geiles Rezept! Alle waren begeistert.
Michael
25. Mai 2025 um 16:08 Uhr
genau sowas habe ich gesucht werde ich mal ausprobieren Dankeschön für dein Rezept ❤️
Anna
20. Mai 2025 um 19:12 Uhr
Hey, ich hab ihn noch nicht ausprobiert aber er hört sich gut an! Kann ich auch aggar aggar oder chelatine anstatt pudding pulver nehmen? Oder was würde sich als Alternative gut eignen? In meinem Land gibt es das Puddingpulver leider nicht… Vielen Dank!:)
Hi Anna, du kannst Puddingpulver durch Speisestärke ersetzen, ausprobiert hab ich es aber noch nicht. Gutes Gelingen :)
Rike
20. Mai 2025 um 11:55 Uhr
Super super super
Caren
18. Mai 2025 um 13:45 Uhr
Sehr leckeres einfaches Rezept. Für spontane Besucher geeignet.
Bei uns gab es ihn mit frischen Erdbeeren.
Danke
Uschi
15. Mai 2025 um 15:44 Uhr
Wir finden den Käsekuchen ultra lecker!! Vielen Dank für’s Rezept
Ich habe den Saft einer halben und den Abrieb einer großen Bio Zitrone genommen. Statt Mich von alpro den Hafer & Mandel Drink und davon sogar 250ml, dazu 4 Eier und 1 Vanillezucker, als Zuckerersatz nehme ich Sweet Care Zucker und vorsorglich ein Päckchen Gelatinepulver.
Wir konnten nicht warten bis der Kuchen abgekühlt und dann noch 2 Stunden im Kühlschrank war.
Der Geschmack war herrlich und die Konsistenz super fluffig und cremig. Wir haben beide noch nie so einen tollen Käsekuchen gegessen.
G
8. Mai 2025 um 16:40 Uhr
Der Kuchen hat mir leider gar nicht geschmeckt. Die Konsistenz ist allerdings gut
Alexandra
1. Mai 2025 um 10:19 Uhr
Die Mengenangaben passen überhaupt nicht . Das wird kein fester Kuchen… Schade
Mel
1. Mai 2025 um 10:15 Uhr
Total flüssig unbegreiflich wie das funktionieren und schmecken soll- warum noch Milch zugeben?
Christina
25. Apr. 2025 um 06:03 Uhr
Super schnell gemacht und mega lecker
Nicole
21. Apr. 2025 um 11:50 Uhr
Super lecker und schnell gemacht. Danke für das tolle Rezept
Andrea
17. Apr. 2025 um 15:54 Uhr
Mein absolutes LieblingsrezeptSchnell und super lecker Mache noch Heidelbeeren rein. Liebe Grüße
Julia
10. Apr. 2025 um 18:11 Uhr
Hey du :) vielen Dank für das Rezept. Ich versuche aufgrund meiner Schwangerschaft so gut es geht auf Zucker zu verzichten. Ich habe die halbe Menge gemacht, ohne Zuckerersatz, dafür eine Banane reinpüriert. Es ist ist super geworden! Danke !
Kerstin
6. Apr. 2025 um 06:04 Uhr
Dieser Kuchen ist super schnell gemacht und total lecker
Kerstin
6. Apr. 2025 um 06:03 Uhr
Dieser Kuchen ist einfach super schnell gemacht und total lecker vielen DANK für das Rezept.
Amelie
5. Apr. 2025 um 19:30 Uhr
Ist leider nicht aufgegangen und der Geschmack war auch nicht so super
Haben Sie vielleicht noch andere kalorienarme Käsekuchen Rezepte die aufgehen
K.T.
4. Apr. 2025 um 18:22 Uhr
Hallo, welcher Milchersatz empfiehlt sich bei diesem Kuchen? Ist der Kuchen auch noch mit Kokos/Mandelmilch machbar oder kann statt Milch auch Joghurt verwendet werden?
Das hab ich alles leider noch nicht ausprobiert. Tut mir leid.
Michael
1. Apr. 2025 um 14:10 Uhr
Liebe Steffi, dein Käsekuchen kam bei uns im Fitnessclub super an. Ja, er passt genau in den Ernährungsplan mit 20 % Fett 30 % Eiweiß und 50 % Kohlenhydrate. Perfekt.Ich hatte ihn im Rahmen meiner 60er Feier vorbereitet und mit frischen Bio Heidelbeeren und Granatapfelkernen belegt. Das Rezept muss ich mit allen teilen.. Vielen Dank.
So schön, dass er dir geschmeckt hat!
Mike
28. März 2025 um 17:42 Uhr
Hallöchen,
Vielen Dank für das leckere Rezept.
Kuchen ist Mega lecker. Doch die 20cm Springform war noch zu klein. Ist bei mir übergelaufen.
Habe Himbeeren in den Teig gemacht.
Vielen Dank.
Mike
Jan
28. März 2025 um 13:48 Uhr
Sehr lecker, gute Nährwerte und ziemlich günstig!
Lena
27. März 2025 um 18:05 Uhr
Super lecker!
Marina
25. März 2025 um 08:31 Uhr
Ich backe den immer wieder da ich auf KH achten muss. Allerdings ist Birkenzucker extrem giftig für Hunde und darum habe ich es erst garnicht da. Ich nehme also dieses 1:1 mit Stevia. Dazu noch ein Scoop Vanilla Perfection von Moore. Ich wandel ihn immer ein wenig ab. Es gibt mal Sahne dazu, mal Heidelbeeren oder Erdbeeren, mal ein wenig zuckerfreie Mormelade (ja die heißt so) . Also ich sage mal danke für dieses tolle Käsekuchenrezept!
Anni
23. März 2025 um 22:23 Uhr
Ich finde den Kuchen leider etwas geschmackslos und das obwohl ich noch extra ein paar Tropfen Vanillearoma dazugemacht habe. Allgemein etwas fad. Ich suche weiter nach einem Diabetikerfreundlichen und leckeren Rezept.
Karen
20. März 2025 um 12:31 Uhr
tolles Rezept, als Diabetiker unbedingt auszuprobieren.
Jolle
19. März 2025 um 18:03 Uhr
Sehr gutes Rezept! Habe aber statt 80g Xylit 60g Zucker genommen und nicht nur Zitronen- sondern auch Orangenabrieb hinein. Köstlich!
So schön, dass es dir so gut geschmeckt hat :)
Janine
15. März 2025 um 21:36 Uhr
Schmeckt sehr wässrig und rein ohne Geschmack. Er ist einfach und das rezept hane ich für eine single backform verdoppelt. Sprich für eine 26er form min vervierfachen ♀️
Mit ner Vanilleschote geht’s vielleicht geschmacklich etwas besser. Aber jeder hat nen anderen Geschmack.
Veronika
15. März 2025 um 19:24 Uhr
Danke super lecker
Ruth Giesecke
15. März 2025 um 12:25 Uhr
Klasse.schnell ideal für diabetiker
Moon
6. März 2025 um 19:29 Uhr
Der Kuchen hat so lecker geschmeckt er hat genauso wie ein normaler geschmeckt kaum zu glauben das der Kuchen kaum Kohlenhydrate und Fett hat ,immer wenn ich lust auf einen Kuchen habe backe ich ihn.
So eine schöne Rückmeldung. Lieben Dank dafür :)
Nicki
5. März 2025 um 06:17 Uhr
Wow, was für ein leckeres Rezept!
Habe die Hälfte = für 4 Portionen genommen und alles in eine 6er Silikonform gefüllt. Oben auf mit frischen dicken Blaubeeren dekoriert. Sieht fantastisch aus, die Käsekuchentörtchen lösen sich schon beim Backen vom Rand und schmecken himmlisch locker und leicht.
P.S. Ich habe etwas mehr Erytrit genommen.
Ich freue mich auf weitere tolle Ideen, wenn man im Abnehmmodus ist und auf diese Weise hin und wieder ein „Low-Carb“ Kaffeekränzchen machen kann. Ich teile mir die Törtchen natürlich ein, nicht alle auf einmal :-)
Lieben Dank für die tolle Rückmeldung :)
Annet
2. März 2025 um 19:21 Uhr
Der beste Käsekuchen! Statt Birkenzucker Rohrohrzucker (50g) verwendet. Perfekt gelungen und nur ganz minimal zusammengefallen :) Der wird bei mir zum Klassiker!
Vielen lieben Dank für deine tolle Bewertung :)
Jan
2. März 2025 um 14:08 Uhr
Das Rezept ist der Wahnsinn, das beste Low Carb Kuchenrezept, was ich jemals ausprobiert habe.
Vielen Dank!
So schön, dass es dir geschmeckt hat!
Katrin
26. Feb. 2025 um 18:57 Uhr
der Quark/Käsekuchen ist oberlecker ,ein Eiweißspender und was leckeres bei Low Carb Ernährung. Sogar mein Mann verlangt immer wieder DIESEN Kuchen . Ich nehme allerdings eine ganze Zitrone+ Abrieb und statt Xylit Erythrit und 1 Spritzer Flüssig Süssstoff. Und backe wie in Deinen Kommentaren in einer kleinen hohen Blechbackform von Zenker.Danke für das tolle Rezept,liebe Grüße Katrin
So schön, dass es dir so gut schmeckt, das freut mich sehr :)
Carmen
26. Feb. 2025 um 13:40 Uhr
Super lecker und schnell zubereitet
Michi
22. Feb. 2025 um 20:17 Uhr
Wenn ich den Käsekuchen backe dann lass ich ihn über Nacht im Ofen abkühlen, mach aber nur die Tür einen Spalt auf. Dann fällt er nicht ein und bricht auch nicht. Den Tipp habe ich von einem Bäcker bekommen.
Lieben Dank für dein tolles Feedback!
Urte Elisabeth
21. Feb. 2025 um 11:07 Uhr
Das Rezept wird von meiner Familie sehr geschätzt.
Michael
18. Feb. 2025 um 13:11 Uhr
Der Kuchen geht im Ofen wunderbar auf. Geschmacklich hervorragend. Fällt er nach dem entnehmen aus dem Ofen immer so sehr zusammen oder mache ich etwas falsch?
Ansonsten ein super Rezept
Hi Michael, der Kuchen fällt etwas zusammen, das ist richtig so. Schön, dass er dir so gut geschmeckt hat!
Franziiii
16. Feb. 2025 um 07:13 Uhr
Hallo liebe Steffi,
also ich habe alles perfekt mit der Digitalwaage abgewogen,
20 % Quark, Vollmilch genommen und Eiweiße aufgeschlagen,
aber anscheinend
3 Eier der Größe L genommen,
wobei die Größe nicht auf der Verpackung stand und ich weiß nicht, aber es ist leider eine Art Eierschecke vom Geschmack her rausgekommen .
Also bitte aufpassen.
ANGELA
15. Feb. 2025 um 18:54 Uhr
Geschmacklich ist der Kuchen wirklich gut, auch die Nährwerte stimmen! Aber er wird bei mir immer sehr feucht und leider auch sehr, sehr flach. Was kann ich anders machen? Ansonsten: vielen Dank für das Rezept :)
Schön, dass dir der Kuchen schmeckt, Angela. Der Kuchen ist tatsächlich flacher, da er nicht so sehr aufgeht. Du hast also sicher alles richtig gemacht :)
Sebastian
13. Feb. 2025 um 16:54 Uhr
Super einfach zubereitet (auch für jemanden der nie Kuchen bäckt wie mich)
Schmeckt Super und die Nährwerte sind auch top. Kann ich nur weiterempfehlen
Das freut mich aber sehr, Sebastian!
Bibi
12. Feb. 2025 um 10:47 Uhr
Ich habe nach einem Keto-Rezept gesucht und diesen tollen Käsekuchen gefunden.
Ich habe ihn mit 500g Skyr gebacken und die Erithrit-Menge etwas erhöht auf 120g.
Auch mit leckeren Blaubeeren und Tortenguss überzogen, macht er richtig was her.
Ich habe eine 18er-Form benutzt und er ist gut hoch.
Ganz tolles, einfaches Rezept, das ketogeeignet, proteinreich und low carb ist.
Man muss den Kuchen wirklich gut auskühlen lassen.
Aber dann ist er ein echt cremiger Genuss. Danke schön.
So schön zu lesen, liebe Bibi. Danke für deine tolle Bewertung!
Katrin
8. Feb. 2025 um 16:29 Uhr
Seehr leckerer Kuchen! Ich backe ihn schon zum zweiten Mal.Ich verwende statt Xylit Erythrit( ohne Kalorien) ,und nehme 1ganze kleine Zitrone und Abrieb. Ansonsten alles andere gleich .Der Kuchen hat meinem Mann und meiner Mutter sehr gut geschmeckt.Empfehlenswert!
Oh wie klasse, liebe Katrin. Lieben Dank für deine tolle Rückmeldung!
Vanessa
7. Feb. 2025 um 10:53 Uhr
Hi liebe Steffi, das klingt super! Ich würde das Rezept gern auf Muffins ummünzen.
Was meinst du, für wie viele Muffinförmchen reicht die Menge? :)
Danke dir und lieben Gruß
Vanessa
Hi Vanessa, das klappt prima. Hier die Low Carb Muffins. Liebe Grüße, Steffi
Patric
7. Feb. 2025 um 10:02 Uhr
Hallo, ich habe das Eiweiß von dem Eigelb getrennt und aufgeschlagen, danach in die Masse untergehoben. Der Kuchen war sehr locker und hatte eine super Konsistenz.
Rafael
5. Feb. 2025 um 17:57 Uhr
So schön unkompliziert, lecker und gesund. Jeder kann je nach Geschmack es noch etwas mit Früchten etc verfeinern. Hatte kein Vanillepulver zur Hand und habe es durch Vanille Whey Protein ersetzt. Hat wunderbar geklappt.
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept.
liebe Grüße aus Niederbayern, Rafael
Klaus Linde
4. Feb. 2025 um 19:31 Uhr
schmeckt sehr gut ist mir aber zu trocken Grüße Klaus
Raoul
2. Feb. 2025 um 17:20 Uhr
Rezept ist einfach, keine unnötigen Zutaten (1 Messerspitze hiervon. 1/2 TL davon etc) farum schnell zubereitet. Sehr lecker. Zu empfehlen. Mir fehlt noch ein low carb Rezept mlt Kognak-Mehl. Hast Du? MfG Raoul
Susi
2. Feb. 2025 um 12:16 Uhr
Sehr lecker, da ich keine Milch hatte, stattdessen Joghurt genommen. War sehr einfach zu backen und alle waren begeistert
Mila
31. Jan. 2025 um 15:01 Uhr
Hey, ich hab ihn noch nicht ausprobiert aber er hört auch gut an kann man auch mandelmilch nehmen? LG :)
Ja das kannst du prima machen, Mila :)
Sabine
28. Jan. 2025 um 12:35 Uhr
Super lecker und schnell zubereitet.
Danke für das tolle Rezept liebe Steffi :)
Uwe Owczarek
28. Jan. 2025 um 11:39 Uhr
Wieso fällt der Kuchen zusammen wenn ich den Herd nach angegebener Zeit ausschalte???
Ja, der Low Carb Kuchen fällt etwas zusammen, das ist richtig so. Ich hoffe, er hat dir geschmeckt, Uwe
PH
24. Jan. 2025 um 17:06 Uhr
Super gutes Rezept…..
einfach und unsagbar schnell….
Absolut Empfehlenswert…
Vielen lieben Dank
Lieben Dank für die tolle Bewertung!
Biz
24. Jan. 2025 um 14:52 Uhr
Der allerbeste Low carb Käsekuchen, den ich je gegessen habe
Gibt es bei uns fast jedes Wochenende. Mit Vanille uns Pflaumen auch sehr lecker!
Vielen Dank für das einfache und tolle Rezept
Das freut mich aber so sehr, Biz!
Andrea
24. Jan. 2025 um 13:17 Uhr
Sehr lecker, was könnte ich anstatt zucket/xylit … nehmen?
Danke
VG
Du kannst Kokosblütenzucker oder braunen Zucker nehmen. Kommt das in Frage? Lass es dir schmecken :)
H.D.I
20. Jan. 2025 um 08:41 Uhr
War super lecker vor allem leicht
Danke
Steffi
19. Jan. 2025 um 15:02 Uhr
Richtig lecker und super schnell gemacht. In einer Metallspringform mit 20cm Durchmesser ging es auch total gut.
Lieben Dank für die tolle Bewertung!
Sarah
18. Jan. 2025 um 22:02 Uhr
Vielen Dank für die tollen Rezepte! Ich habe in den letzten zwei Wochen einiges nachgekocht und war begeistert. Funktioniert der Käsekuchen auch mit Skyr statt Quark, hat das zufällig schon jemand getestet? Vielen Dank.
Lieben Dank für deine netten Worte, Sarah. Das freut mich sehr. Skyr sollte gut funktionieren, getestet hab ich es aber bisher noch nicht :)
Sanni
17. Jan. 2025 um 19:53 Uhr
Ich liebe diesen Käsekuchen. Er ist nicht so süß wie ein „normaler“ Käsekuchen es wäre. Wenn man sich aber schon eine Zeit lang überwiegend zucker reduziert ernährt, ist er eben genau richtig süß und ein perfekter Ersatz für mich, wenn ich Lust auf etwas süßes hab.
Danke für das einfache Rezept ☺️
So schön zu lesen, Sanni!
Wuschel
17. Jan. 2025 um 06:22 Uhr
Hallo, habe den Kuchen gestern ausprobiert, schmeckt fantastisch. Habe ihn noch mit Vanille-Puderxucker bestreut, ein himmlischer Geschmack. Danke für das tolle Rezept.
Das klingt perfekt. Lieben Dank!
Birgitt
16. Jan. 2025 um 14:37 Uhr
Sehr lecker und kalorienarm
Ela
16. Jan. 2025 um 13:40 Uhr
Hallo,
Der Kuchen ist super gelungen. Kann ich davon auch was einfrieren? Hat das wer schon versucht?
LG
Das hab ich leider noch nicht ausprobiert, Ela
Heike
14. Jan. 2025 um 14:37 Uhr
Auch wunderbar im airfryer zuzubereiten. Ca.
15 min bei 160 Grad – Anschließend ca. 20 min bei 140 Grad.
Lieben Dank für den Tipp, Heike :)
Silke
12. Jan. 2025 um 10:29 Uhr
Mega einfach, mega lecker, mega gesund – vielen Dank – ich bin riesen Fan
eva
12. Jan. 2025 um 04:17 Uhr
also grosses kompliment für deine tollen rezepte, macht richtig spass, immer wieder was neues auszuprobieren, was auch noch gesund ist und total lecker schmeckt, danke dafür
Lieben Dank für die tolle Rezept-Bewertung :)
Petra
11. Jan. 2025 um 16:00 Uhr
Ich bin im Käsekuchen-Himmel gelandet :-)
Alex
10. Jan. 2025 um 17:47 Uhr
So ein tolles und simples Rezept für einen coolen Kuchen. Vielen Dank
Lieben Dank für die tolle Bewertung! :)
Carmen
9. Jan. 2025 um 17:47 Uhr
Der war einfach nur spitze
Andi
9. Jan. 2025 um 16:38 Uhr
War mir leider viel zu fluffig, luftig und nicht süß genug – aber dafür soll es wohl sein. Bei 3 Eiern hätte ich vorher überlegen sollen. Das Rezept funktioniert aber toll, also dafür 4 Sterne.
Lieben Dank für dein Feedback, Andi!
Christine
6. Jan. 2025 um 16:08 Uhr
Kann man den Kuchen auch einfrieren?
Das hab ich leider noch nicht ausprobiert, Christine
Tim
5. Jan. 2025 um 06:53 Uhr
EINFACH perfekt
Catarina
3. Jan. 2025 um 13:03 Uhr
Sehr leckerer Kuchen
Thomas
24. Dez. 2024 um 17:56 Uhr
Habe es mit 40% Quark gemacht und mit richtiger Milch und mit Stevia zum backen
War total überrascht so einfach und so lecker super danke die 50 min Backzeit haben auch gepasst
Vielen lieben Dank für die tolle Rückmeldung!
Doris
24. Dez. 2024 um 15:39 Uhr
Liebe Steffi,
Der Käsekuchen ist sehr lecker und einfach herzustellen. Meine Familie ist begeistert, wie gut er auch mit frischen Früchten schmeckt.
Vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept.
Doris
So schön zu lesen, Doris
Bärbel
2. Dez. 2024 um 15:36 Uhr
Käsekuchen braucht Zeit. Ich backe meinen Käsekuchen bei 150° 90 Minuten, also wirklich 1 Std 40 Minuten. Wenn er fertig ist, Backofentür etwas auf. Fällt nicht zusammen. Wenn er zusammen fällt, dann einfach den Rand bis fast oben am Rand der Form ziehen. Ich backe ihn auch mit Magerquark 500g, allerdings kommt noch 1 Be Dickmilch dazu und kein Puddingpulver, sondern Zitronenschale/Abrieb und Saft.
Markus
26. Nov. 2024 um 04:11 Uhr
Der Kuchen ist sehr
Aline
12. Nov. 2024 um 13:35 Uhr
Habe alles genauso gemacht wie erklärt. Fakt ist – Kuchen fiel zusammen, war ca 1cm hoch, schmeckte nicht wirklich und wir gingen noch schnell einen Kuchen kaufen bevor der Besuch kam !
Ich kann das Rezept nicht weiterempfehlen, sorry
Das tut mir leid, Aline.
Rosa
9. Nov. 2024 um 11:57 Uhr
Ich habe den Kuchen schon 2 mal gebacken und ist riiiiichtig lecker kann ich auch Muffins daraus machen??? Für wie lange müssten sie dann backen?? Danke für das tolle Rezept ☺️
Wie toll, Rosa! Ja das funktioniert super. Schau mal hier: Low Carb Muffins
Pauls Mutter
3. Nov. 2024 um 16:27 Uhr
Paul, benimm dich bitte und versteh doch mal etwas. Low Carb ist dieser Kuchen sehr wohl, aber eben nicht NO Carb. Dass ein Kompletter Kuchen 11g Zucker enthält ist definitiv Low Carb.
Wieviele Carbs so ein Kuchen normalerweise hätte sollte dir eigentlich bewusst sein, du isst ja täglich 12 Stück davon in deinem Keller.
Paul
3. Nov. 2024 um 11:49 Uhr
Na ja. Low Carb ist das aber nicht.
Denn in Puddingpulver besteht größtenteils aus Maisstärke. Und die besteht bekanntlich aus Kohlenhydraten.
Daraus resultiert dass Puddingpulver je 100g Portionsgröße 11gr Zucker mitbringt.
Ohne die Stärke funktioniert der Kuchen nicht.
Hier die Definition von Low Carb
Das Low Carb-Prinzip beruht auf der Reduzierung von Kohlenhydraten, also unter anderem aller Zucker- und Stärkearten sowie einem Großteil der Ballaststoffe. Fett- und eiweißreiche Nahrungsmittel sind hingegen fast ohne Einschränkung erlaubt.
VG Paul
Lydia
2. Nov. 2024 um 11:37 Uhr
Ein top Käsekuchen. Es geht echt einfach und schnell. Leider stimmte aber bei mir die Backofen Zeit nicht. Er war bei mir noch flüssig nach der angegebenen Zeit. Nach ner halben Stunde länger wars durch Aber geschmacklich super für diabetiker☺️
Danke für dein Feedback, Lydia!
Tanya
2. Nov. 2024 um 09:40 Uhr
Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Der Käsekuchen schmeckt super! Ich habe ihn ein bisschen abgewandelt : die Eier habe ich getrennt , das Eiweiß steif geschlagen und zum Schluss untergehobe. Dafür habe ich nur 50 ml Milch genommen.
Danke für dein tolles Feedback!
Danny
23. Okt. 2024 um 14:25 Uhr
Hat super geschmeckt :-) vielen lieben Dank! Echt einfach zu machen…
Hättest du evtl. einen Tipp, wie man den Kuchen fester bekommen könnte? Mag Käsekuchen eigentlich lieber fester. :-D
Hallo liebe Danny, danke für dein tolles Feedback. Aber dieser Käsekuchen ist ja Low Carb und daher etwas anders von der Konsistenz.
Nina
21. Okt. 2024 um 12:41 Uhr
Ich bin richtig begeistert von deinem Käsekuchen, ich hab allerdings 120 g Erythrit
und statt Milch Hafer crusuin genommen, den gibt es jetzt öfter
Schön, dass es dir geschmeckt hat :)
Max
12. Okt. 2024 um 17:21 Uhr
War sehr lecker, nächstes Mal würde ich aber die doppelte Menge machen und ein bisschen süßer :) danke für dein Rezept!
Lieben Dank für das schöne Feedback :)
Tilo
12. Okt. 2024 um 10:15 Uhr
hallöchen benötige ich extra ein Silikon Schüssel oder geht auch eine herkömmliche Backform ?
Hi Tilo, du kannst auch eine normale Backform verwenden und mit Backpapier auslegen. Lass es dir schmecken!
Melanie
7. Okt. 2024 um 16:05 Uhr
Danke für das tolle Rezept <3 Der Kuchen ist wirklich sehr lecker. Das nächste mal Probiere ich ihn mit Beeren oder Mandarinen.
So schön, dass es dir geschmeckt hat!
tina
7. Okt. 2024 um 13:25 Uhr
hallo :) könntest du mehr lowcarb Kuchen machen? deine Rezepte sind so toll. Low carb oder kalorienreduziert. danke :)
Lieben Dank für dein tolles Feedback, liebe Tina!
Steffen
6. Okt. 2024 um 20:51 Uhr
Sehr nice, habe ihn leicht optimiert, dann noch besser :)
Danke für dein tolles Feedback. Schreib gerne in die Kommentare, wie du ihn optimiert hast. Ich bin immer sehr offen für Verbesserungen und Vorschläge. Liebe Grüße, Steffi
Alissa
6. Okt. 2024 um 10:55 Uhr
Kann ich auch statt Xylit Erythrit oder normalen Zucker nehmen ? Wenn ja in welchen Mengen? danke
Ja klar, die Menge bleibt gleich :)
Monika
29. Sep. 2024 um 15:00 Uhr
Schmeckt zu sehr nach Zitrone. Würde deutlich weniger nehmen.
Danke für dein Feedback, Monika!
Gabi
28. Sep. 2024 um 22:11 Uhr
Super lecker, danke
Regine
26. Sep. 2024 um 21:40 Uhr
Hallo Steffie
Eines verstehe ich nicht , soll ich den Käsekuchen im Backofen abkühlen lassen oder sofort nach dem Backen aus dem Backofen nehmen und ihn in der Form abkühlen lassen und wie lange lässt man ihn abkühlen ❓ Fällt er denn nicht zusammen wenn ich ihn abkühlen lassen und anschließend in den Kühlschrank stellen ❓ Bitte schreib mir was ich machen soll und ich freue mich schon auf deine Antwort.
,Regine
Hi Regine, den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bis er nicht mehr heiß ist. Dann für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen udn anschließend erst aus der Form lösen. Lass es dir schmecken :)
Sofie
21. Sep. 2024 um 19:15 Uhr
Ich bin hin und weg! Schmeckt unfassbar lecker und das bei solchen Nährwerten! Vielen Dank für das tolle Rezept!
Lieben Dank für dein tolles Feedback!
Romy
17. Sep. 2024 um 15:42 Uhr
Sehr einfach, sehr lecker, sehr empfehlenswert
So schön, dass es dir so gut geschmeckt hat!
Stephie
14. Sep. 2024 um 15:13 Uhr
Richtig tolles Rezept, allerdings komme ich auf weitaus mehr als 720kcal , dennoch top.
Lieben Dank für dein tolles Feedback!
Angi
14. Sep. 2024 um 13:59 Uhr
200 ml Milch der Teig ist ja flüssig … wird das was ???
Oh ja, das funktioniert. Lass es dir schmecken :)
Jessica
5. Sep. 2024 um 18:52 Uhr
Super lecker . Frage mich nur, ob man ihn auch mit Schichtkäse machen kann?!
Das hab ich leider noch nicht ausprobiert, Jessica
Karo
1. Sep. 2024 um 07:51 Uhr
Der Käsekuchen gelingt super und schmeckt toll. Hab ihn schon 2 mal gebacken.
Danke für deine tolle Bewertung. So schön, dass es dir geschmeckt hat.
Michaela
23. Aug. 2024 um 17:18 Uhr
Der Kuchen war super . Kam bei gut an bei meinen Gästen
Das freut mich sehr!
Michaela
23. Aug. 2024 um 17:16 Uhr
Das Rezept war der Hammer. Der Kuchen kam bei uns super an und erfrischend. Backe den zum zweiten Mal.
WIe schön zu lesen, Michaela!
Pia
16. Aug. 2024 um 15:15 Uhr
habe den Kuchen heute nach gebacken….top geworden…habe Mandarinen dazu genommen……sehr lecker….danke für den Tipp….schönes Wochenende
Was für ein schönes Feedback. Lieben Dank :)
Elke
5. Aug. 2024 um 15:07 Uhr
Liebe Steffi, noch nie vorher gebacken – PREMIERE! Wette verloren. Ein sensationelles Ergebnis! Geschmacklich hervorragend, Konsistenz Hammer, Rezept einfach großartig!!! Ein Träumten für 2. Gibt es jetzt öfter. Vielen Dank dafür.
Juhuuu, danke für das tolle Feedback!
Christina
26. Juli 2024 um 19:07 Uhr
Super Sache!!! Echt lecker und soo easy!!! Dankeschön
So schön, dass es dir so gut geschmeckt hat! :)
Kati
13. Juli 2024 um 21:45 Uhr
es hat halt sehr gesund geschmeckt nächstes Mal würde ich evt 100 gr vil sogar etwas mehr xylit nehmen. Vil schlecht es dann besser
Dani
11. Juli 2024 um 17:00 Uhr
Habe die doppelte Menge genommen , wurde top
Das freut mich sehr, Dani!
nuschl
7. Juli 2024 um 20:08 Uhr
Naja, das einzig Gute ist der Geschmack. Eingefallen trotz sehr langsamen Abkühlen im Ofen und ohne Zusammenhangskomponente zerfallen beim Herausnehmen.
M. Hofmann
6. Juli 2024 um 19:04 Uhr
Spitze, Spitze, fährt in die Rize!
Lieben Dank für die tolle Bewertung!
Jana
6. Juli 2024 um 13:22 Uhr
Mein Freund hat mir das Rezept geschickt, nachdem ich ihn gefragt habe, was wir für seinen Geburtstag machen könnten.
Ich kann absolut nicht backen, und der Kuchen ist SUPER geworden. Einfacher geht es buchstäblich nich von der Zubereitung her. Er war happy, dass er was leckeres und gesundes hat. Und den Gästen hats anscheinend auch geschmeckt!
Wir haben laktosefreien Quark genutzt und haben Süßstoff statt Xylit. Da hat bereits die Hälfte vom Süßstoff gereicht für unseren Geschmack
Vielen lieben Dank fürs teilen, das Rezept hab ich inzwischen schon 3x gemacht! ♥
Lieben Dank für die tolle Bewertung! Das freut mich ja riesig!
Floriana
25. Juni 2024 um 10:20 Uhr
Ist die Kalorienangabe auf den gesamten Kuchen bezogen?
Habe ihn gestern gemacht, super lecker!!
Die beziehen sich auf 1 Stück. Ich habe mit insgesamt 8 Stücken gerechnet :)
Helga
20. Juni 2024 um 19:11 Uhr
Der Kuchen ist sehr lecker und figurfreundlich
Ines
13. Juni 2024 um 11:50 Uhr
Klasse
Anna
12. Juni 2024 um 19:48 Uhr
Danke für das tolle Rezept!
Sehr gerne doch!
Beate Schwandner
11. Juni 2024 um 19:42 Uhr
Liebe Steffi, also der Käsekuchen ist ein absoluter Traum, wir haben ihn mit frischen Früchten gegessen , super lecker! Und er hält sich wunderbar im Kühlschrank!
Gibt es bei uns definitiv öfter. Finde auch die Größe perfekt! Ist ein Genuss ohne Reue
So schön, dass es dir geschmeckt hat! Danke für die tolle Bewertung :)
Katrin
9. Juni 2024 um 15:28 Uhr
Sehr feiner Kuchen, der nebenbei gebacken werden kann, wenn der Kuchenhunger kommt.
Das freut mich sehr!
CD
29. Mai 2024 um 09:30 Uhr
Das Rezept ist super, schöner cremiger Käsekuchen allerdings werde ich das nächste Mal etwas stärker z.B. mit Orangenabrieb oder ähnlichem aromatisieren
Danke für dein Feedback zum Rezept!
Astrid
27. Mai 2024 um 15:25 Uhr
Herzlichen Dank für dieses tolle Rezept!
Schon mehrfach gebacken und immer wieder lecker. Die Kids mögen ihn am liebsten mit Mandarinen.
Endlich Mal Genuß ohne Reue!
Einziges Manko: die Kuchendecke wird jedesmal zäh. Woran liegt das denn und wie kann ich Abhilfe schaffen?
Beste Grüße,
Astrid
Hi Astrid, lieben Dank für die tolle Bewertung. Freut mich sehr, dass dir der Cheesecake schmeckt. Du könntest den Kuchen am Ende mit Alufolie abdecken. Liebe Grüße, Steffi
Nele
25. Mai 2024 um 09:00 Uhr
Der Kuchen ist unser Stamm-low-carb-Käsekuchen geworden. Natürlich kann man mit 500 g Quark nicht einen hohen Kuchen erwarten, bei aller Liebe.
Wer einen hohen Kuchen mag, sollte schon die doppelte oder dreifache Menge machen bzw. da oben die entsprechende Menge anpassen (steht auf 8 Stücke Standard, muss dann entsprechend erweitert werden). Da muss man dem Rezept hier keinen Sternabzug geben, wenn man strikt nach dem 500 g-Rezept geht. Und zum Thema flüssig, oben steht „Silikonform“, dann läuft auch nichts aus. Ich lasse übrigens die Milch weg und „pimpe“ lieber noch mit 100 g mageren Yoghurt, dann ist es auch nicht ganz so flüssig und der Käsekuchen ist hinterher, wie ich es gern hab, relativ fest ;-)
Das Ergebnis ist absolut lecker. Ich nehme einen „Zucker“-Mix aus Erythrit und Stevia von Welz und bin absolut begeistert.
Danke für das tolle Rezept, liebe Steffi und weiterbacken ♥
Oh wie schön, liebe Nele! Ich danke dir sehr für dein tolles Feedback zum Rezept :)
U.K.
5. Mai 2024 um 16:59 Uhr
Superklasse, endlich ein sehr leckerer Kuchen mit wenig Kalorien!!! Dankeschön!
Vielen Dank für die tolle Bewertung:)
Ella
25. Apr. 2024 um 10:12 Uhr
Super tolles Rezept für das man endlich mal weder Öl noch Zucker braucht! Danke für das tolle Rezept und eine gesunde Alternative zum Geburtstagskuchen!!
Hat jemand hier den Kuchen schon mal mit Yoghurt (Protein Yoghurt oder griechischem Naturyoghurt) gebacken? Ich lebe im Ausland und Quark gibt es zwar ganz selten mal zu kaufen, er ist aber sündhaft teuer und ich nehme für alle anderen deutschen Rezepte inzwischen Naturyoghurt.
Falls jemand in der gleichen Situation ist und nicht so leicht Quark kaufen kann würde ich mich über eure Erfahrungen freuen. Danke!!
Jenny
19. Apr. 2024 um 17:38 Uhr
Hallo zusammen,
ich wiege nie was ab und mach immer alles nach Gefühl . Ich habe (für mich alleine) alles in eine kleine Auflaufform gepackt, mit 250 gr. Magerquark, 2 Eier, Mandel/Hafermilch, Xylit und 2 Vanilletropfen (Flavor-Drops). Das Eiweiß habe ich aufgeschlagen und drunter gehoben.
Als der „Auflauf“ fast fertig war, habe ich noch Zartbitter (70-90 %) reingesteckt. Lecker war’s! Als der Auflauf oben leicht braun war, habe ich ihn schon raus ausm Ofen und noch warm gegessen. Es ist nichts zusammengefallen. Ich wollte ihn auch nicht zu fest „fest“ (Kuchen) haben, sondern eher wie eine fluffi Nachspeise. Danke für das Rezept!
Gibt es morgen wieder :-)! Liebe Grüße Jenny
Oh wie schön zu lesen, liebe Jenny! Danke für dein Feedback :)
Werner Ivo Felden
1. Apr. 2024 um 12:39 Uhr
Männlich 60 Jahre erster Versuch backen ist gelungen . Schmeckt saulecker.
Das freut mich sehr :)
Laura
30. März 2024 um 18:40 Uhr
Ich habe den Kuchen nach Anleitung gebacken, meine Masse hat sich nicht wirklich von dem „richtigen“ Käsekuchen unterschieden :) ich habe das Eiweiß auch aufgeschlagen und Untergehoben. Der Teig war schon mal roh sehr lecker und man schmeckt kaum unterschied. Ich habe die Mengenangaben für 12 Portionen gemacht, diese passt dann auch perfekt in eine 27er Springform.
Das klingt perfekt! Danke für deine tolle Bewertung :)
Corinna
25. März 2024 um 15:46 Uhr
Liebe Steffi,
ein tolles Rezept. Habe die Eier allerdings auch vorher getrennt, das Eiweiß sehr steif geschlagen und anschließend vorsichtig untergehoben.
Damit der Kuchen nicht zusammen fällt, habe ich den Ofen nach der Backzeit einen kleinen Spalt geöffnet und den Kuchen langsam abkühlen lassen. Das nächste Mal decke ich ihn mit Backpapier ab, denn er wird in meinem Ofen sehr braun. Daher habe ich ihn etwas länger und nur bei 160 Grad gebacken.
Ich habe eine Springform benutzt und diese vorsichtshalber auf eine Pizzablech gestellt, falls was über- oder ausläuft. War aber alles gut gegangen.
Funktioniert das Rezept auch mit Skyr? Hast du es mal probiert?
Liebe Grüße,
Corinna
Danke für dein Feedback, liebe Corinna! Skyr sollte auch problemlos funktionieren :)
Claudia
1. März 2024 um 13:07 Uhr
Hallo Steffi,
ich habe dein Rezept ausprobiert und leider ist der Kuchen nicht aufgegangen.
Deshalb habe ich die Eier getrennt, das Eiweiß separat aufgeschlagen und dieses danach vorsichtig unter die Quark-Eiermasse gehoben. Nach dem Einfüllen in die Kuchenform gebe ich oft noch abgegossene Schattenmorellen aus dem Glas auf den Kuchen. Den Kuchen nach Anleitung backen.
Schmeckt super!
Danke für dein schönes Feedback, liebe Claudia!
Doris
27. Feb. 2024 um 11:39 Uhr
Schmeckt uns phantastisch und hat eine super Größe. Ist schnell gemacht und man hat ein gutes Gefühl der Zutaten wegen. Ich hatte aber eine Metallspringform genommen und mit Backpapier ausgelegt. Das wird zu feucht. Ich werde mir also eine Silkonform kaufen. Und der Kuchen muss gut auskühlen. Vielen Dank.
Wie schön, dass dir der Kuchen so gut geschmeckt hat! Das freut mich sehr!
Anna
26. Feb. 2024 um 03:37 Uhr
Dieser „Teig“ ist viiiieeeel zu flüssig, er hat meinen ganzen Ofen vollgesaut zudem ist es zu wenig Masse um die Form vernünftig zu füllen, ich fühle.mich veräppelt und ich habe nun nichts für den Geburtstag meiner Schwester!
Das wundert mich sehr, da das Rezept bei der Mehrheit hier ganz wunderbar funktioniert. Hast du dich evtl. nicht genau an die Mengen gehalten?
Martina
25. Feb. 2024 um 16:56 Uhr
habe den Kuchen spontan gebacken und bin megaaa begeistert…er hat uns wirklich Klasse geschmeckt, wenig Kalorien und Ruck zuck fertig… tausend Dank
Wie schön, dass es dir geschmeckt hat, Martina!
Marion
18. Feb. 2024 um 18:14 Uhr
Guten Abend liebe Steffi,
ich habe heute Dein Rezept entdeckt und wollte es unbedingt nachbacken. Habe die Mengenangaben alle so übernommen, wie sie von Dir im Rezept angegeben sind. Ist es normal, das der Teig sehr flüssig ist?
Da ich erst zu spät gesehen habe, das man eine Silikonbackform nehmen soll und ich nur eine Metall-Springform habe, habe ich eine Silikon Kastenbackform genommen. Bei der Springbackform wäre mir der Teig wohl ausgelaufen ;-)
Bin mal gespannt, ob das ganz überhaupt ein Kuchen wird :-)
Lieben Gruß Marion
Hallo liebe Marion, ja der Teig ist recht flüssig. Berichte doch mal, wie der Kuchen gelungen ist. Liebe Grüße, Steffi
Claudia
17. Feb. 2024 um 10:08 Uhr
Hallo zusammen,
ich habe die Eier getrennt und das Eiweiß separat aufgeschlagen. Dann die anderen Zutaten verquirlt ( statt Milch habe ich Soyamilch und statt Zucker Erythrit genommen) und den Eischnee untergehoben. Den Teig habe ich in eine Springform mit 22,5 cm Durchmesser gefüllt, abgetropfte Sauerkirschen darauf verteilt und wie im Rezept gebacken. Der Kuchen ist wunderbar aufgegangen und schmeckt nicht nach Zuckerersatz. Meine Kinder und mein Mann lieben ihn!
Schönes Wochenende Claudia
Das klingt klasse, Claudia! Danke, dass du deine Erfahrung mit uns teilst :)
Frank H
23. Jan. 2024 um 17:29 Uhr
Moin zusammen.Da ich nicht oft backe aber Hunger auf Kuchen hatte hab ich den Mal nach gemacht.Was hab ich falsch gemacht?Hab exakt alles so gemacht aber der Kuchen ist platt wie ein Pfannkuchen OK 2 cm hoch.Erst war er ca 4 cm.Komisch ist halt das hier Kommentare sind die es auch hatten aber auch wo es funktioniert hat .
Welche Backform muss es denn sein? 20er 25er 28 er? ich habe 25 er gehabt.
Probieren werde ich den später.
liebe Grüße und gut Back
liebe Grüße
Hoppe
19. Nov. 2023 um 09:42 Uhr
Der Kuchen schmeckt lecker, allerdings hauen die Mengenangaben nicht hin. Ich habe eine Kuchenform 20 cm Durchmesser genommen und er ist gerade mal 1,7 cm hoch geworden. Das ist mir peinlich diesen Kuchen nachher meinem Besuch anzubieten.
Rosa
18. Okt. 2023 um 16:02 Uhr
Hallo, der Kuchen ist sehr einfach zu machen und sehr lecker. Nur fällt er nach dem Backen wieder sehr zusammen. Kann das irgendwie verhindert werden? Grüße Rosa
Rosa
16. Okt. 2023 um 15:07 Uhr
Hallo, ein wirklich sehr leckerer Käsekuchen und einfach zu machen. Habt ihr einen Tipp, was ich machen kann, damit er nach dem Backen nicht so extrem wieder zusammenfällt? Grüße Rosa
Silvia
7. Okt. 2023 um 16:26 Uhr
Hat bei mir leider nicht funktioniert. Im Ofen richtig gut aufgegangen, aber dann total zusammen gefallen beim Abkühlen und geschmacklich kann ich dem Rezept nicht die Schuld geben – habe Kokosblütenzucker verwendet, der einen eigenen Geschmack hat.
Warum muss der Kuchen in den Kühlschrank? Lauwarmer Käsekuchen schmeckt doch viel besser
Anja
6. Okt. 2023 um 15:04 Uhr
Vielen Dank für das tolle Rezept! Sehr lecker!
Das freut mich sehr, Anja!
Barbara Anton
21. Sep. 2023 um 16:34 Uhr
Ich habe das Puddingpulver durch Whey Proteinpulver mit Vanillegeschmack ersetzt und frische Stücke Weißen Pfirsich hineingegeben. Dazu habe ich eine Vanille-Schokosauße (auch lowcarb) serviert. Hat uns sehr gut geschmeckt.
was für eine tolle Idee mit dem Pfirsich!
Susanne
30. Aug. 2023 um 15:08 Uhr
Danke für das tolle Rezept! Hab es genauso gemacht wie angegeben und mit hat der Kuchen sehr gut geschmeckt !!! Ich fand auch dass er nicht zu süß ist.. also genau richtig
Das freut mich sehr, liebe Susanne!
Betty
5. Aug. 2023 um 23:24 Uhr
Mein erster Käsekuchen! Er ist super gelungen und total lecker. Das Beste ist, daß er den Blutzuckerspiegel kaum hoch treibt und dabei wunderbar lecker ist. Vielen Dank.
Wie schön zu lesen, liebe Betty!
Ulli
29. Juli 2023 um 16:25 Uhr
Hallo, zuerst hatte ich Bedenken wie der Käsekuchen schmecken wird und ob er nicht zu weich ist…kenne nur den üblichen Käsekuchen…
Ich und mein Mann müssen sagen: wie bemerken keinen Unterschied…schmeckt lecker..wie Käsekuchen halt schmecken muss!
Vielen Dank für das tolle Rezept
Wie schön zu lesen, liebe Ulli!
Ursula
29. Juli 2023 um 15:46 Uhr
Habe den Low carb Kuchen das erste Mal gebacken. zuerst dachte ich, wie soll der fest werden?? Aber es ist ein super, leckerer Kuchen geworden.
Danke für das tolle Rezept.
Danke für deine tolle Bewertung, Ursula :)
Lea
22. Juli 2023 um 18:06 Uhr
Leider ist meiner trotz 1:1 nach Rezept gemacht sehr flach geworden
Schmeckt aber sehr gut….
Marion Appel
25. Juni 2023 um 14:30 Uhr
Hallo.. Ich habe heute zum ersten Mal deinen super genialen Käsekuchen gebacken und ich muß sagen, ich bin begeistert und ab jetzt nur noch dein Rezept. Er ist schön aufgegangen, nicht gerissen, und super saftig ist er auch. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept.. LG Marion
Was für ein tolles Feedback, liebe Marion!
Inka
26. Apr. 2023 um 22:57 Uhr
In einer 19/20er Springform probiert – und absolut für gut empfunden!
Ich backe öfters „für den kleinen Bedarf“ in einer 19er/20er Form, und bin begeistert von diesem Käsekuchen, der so schön luftig und leicht ist. Prima Rezept – und tolles Ergebnis (vom guten Gewissen nicht zu reden).
Danke für die Backkreativität, die sich sehen lassen kann!
Was für ein schönes Feedback! VIelen lieben Dank!
Petra
30. März 2023 um 08:55 Uhr
Ich backe den Käsekuchen mittlerweile jeden zweiten Tag und ich liebe ihn.
Manchmal mische ich TK Obst unter, Heidelbeeren, Himbeeren- was gerade da ist.
Er schmeckt super und ist so saftig.
Heute probiere ich die Big Mac Rolle
Oh wie klasse! Danke für dein tolles Feedback und die Tipps zum TK-Obst!
Katrin
23. März 2023 um 11:50 Uhr
Sehr lecker. Danke für das Rezept. Zum Süssen habe ich allerdings abgewandelt und 2 scoops Chunky Flavour Lemon Cheesecake genommen.
Danke für dein Feedback, Liebe Katrin!
Nadine
15. März 2023 um 19:28 Uhr
Kann man statt normaler Milch zb auch Mandelmilch nehmen?
Das sollte funktionieren :)
Jens Frischmuth
9. März 2023 um 11:10 Uhr
Jens Frischmuth. Habe den Kuchen exakt nach Rezept gebacken. Schmeckt lecker, aber er ist leider nur kurz hoch gekommen und dann wieder zusammen gefallen. Irgendwie bekomme ich das nicht hin, dass mal ein Käsekuchen fluffig wird. Aber gutes Rezept.
Lilija
26. Feb. 2023 um 13:41 Uhr
Habe Zuckerersatz (weil dieser wie man weiß krebserregende ist) mit 2 Bananen ersetzt. Schmeckt sehr gut!
DW
24. Juli 2023 um 12:15 Uhr
Als Süßstoff (der wie man weiß als möglicherweise Krebserregende gekennzeichnet ist, wenn man sich damit wirklich auseinander gesetzt hat, ist eine eher untere Stufe, mit dem Risikohinweis – die Strahlen vom Smartphone werden höher eingestuft btw., also kannst du dein Handy nun auch wegwerfen) benutze ich gerne etwas, was einen angenehmen Nachgeschmack hat und meistens ist es Erythriol und damit klappt es auch sehr, sehr gut.
Padi
14. Feb. 2023 um 18:52 Uhr
Kann man statt Xzucker einfach Süßstoff nehmen? Hat jemand damit schon mal Erfahrungen gemacht?
Keto Chef
26. Feb. 2023 um 14:12 Uhr
Definitiv! Ich verwende immer nur flüssigen Süßstoff vom Discounter. Das Ergebnis ist sehr gut.
Kaka
9. Feb. 2023 um 14:08 Uhr
Richtig geil
Vielen lieben Dank!
Palma
24. Jan. 2023 um 14:33 Uhr
Mir gefällt, dass der Kuchen ohne Boden gebacken wird.
Ich habe das Rezept abgewandelt:
350 gr. Magerquark
15o gr. Frischkäse 0,2% Fett
1 Päckchen Vanillepulver
2 spritzer aus der frischen Zitrone (keinen Abrieb!)
1 TL Vanillepaste
110 gr. Erythrit
200 ml Milch
3 Eigelbe
3 Eiweiße aufgeschlagen und nachdem alle anderen Zutaten vermischt waren vorsichtig untergehoben.
Der Teig ist ebenso wie in der Grundversion dickflüssig und läßt sich auch als Muffin in 30 Min. backen.
Der Kuchen ist im Ofen, in der kleinen mit Backpapier ausgelegten Springform, sehr schön hochgegangen und war nach 50 Minuten fertig, ohne schwarz zu werden. Er war lediglich leicht gebräunt. Er ist beim Erkalten auch nicht zusammengefallen. Geschmacklich besser als die Grundversion, da es in die Richtung „Cheescake“ geht (aber das ist subjektiv). Ich habe frisch filetierte Mandarinen oben drauf gegeben, und beim 2. Stück Heidelbeeren.
Soweit ok – eben eine Alternative – nicht mehr aber auch nicht weniger :-)
Danke für die Grundversion!
Palma
25. Jan. 2023 um 13:01 Uhr
Korrektur:
nicht 1 Päckchen Vanillepulver, sondern 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
Ganz lieben Dank für deine Erfahrung und auch für den Tipp mit den Mandarinen.
Menzel
29. Dez. 2022 um 13:41 Uhr
Was wenn erbeim Backen zu braun wird
Einfach mit etwas Alufolie abdecken. Liebe Grüße, Steffi
Bianca
30. Nov. 2022 um 19:37 Uhr
Hi, dass Rezept klingt ja super geeignet für uns. Kann ich für eine 26/28er Form einfach die doppelte Menge nehmen? Danke ☺️
Hi Bianca, ich denke das sollte funktionieren!
Petra
11. Sep. 2022 um 17:40 Uhr
Habe den Kuchen heute gebacken und mein Mann und ich sind begeistert!
Als Zuckerersatz habe ich Kokosblütenzucker verwendet. Sehr leckeres
Rezept. Vielen Dank fürs Teilen.
Wie klasse, Petra! Danke für dein Feedback!
Heidrun Königs
7. Aug. 2022 um 19:15 Uhr
Heute habe ich ihn endlich probiert…….
Genial und sau läggaaaaa mache ich jetzt öfter
Wie klasse! Das freut mich riesig!!!
Leckerschmecker
30. Juli 2022 um 14:47 Uhr
Hallo zusammen, ich möchte hier niemandem zu nahe treten, habe den „Kuchen“ selbst nach gebacken und falsch kann man hier ja nicht viel machen. Nun ist es jedoch so, das der Kuchen, milde gesagt nach Feldweg schmeckt. Ich kann dieses Sammelsurium an Zutaten leider nicht weiter empfehlen. Grüße Der Leckerschmecker
Anita
3. Juli 2022 um 21:11 Uhr
Hallo
Kann man das Vanillpuddingpulver ersetzen?
Oder muss das sein?
Lg
Sylvia
24. Nov. 2022 um 04:57 Uhr
Hallo Anita, es gibt Quarkkuchen ohne Boden, der wird mit Gries gemacht. Vielleicht kann man auch den Pudding durch Gries ersetzen. Wenn Du keinen fertigen Pudding nehmen willst, kannst Du auch Speisestärke nehmen und alles andere geschmacklich abstimmen. In Pudding ist Speisestärke drin.
Hi Anita, ich wüsste ehrlich gesagt nicht, wie du es ersetzen kannst. Evtl. jemand meiner Leser. Liebe Grüße, Steffi
Heinzel A.
26. Juni 2022 um 20:44 Uhr
Absolut lecker und einfach…. 5 Sterne
Vielen lieben Dank!!!
Daniela
3. Juni 2022 um 13:31 Uhr
Hallo ich benutze den Vanille Zucker vom Reformhaus. Der ist ohne Zucker :)
Tina
24. Mai 2022 um 15:27 Uhr
Der Kuchen war sehr lecker, ich hatte echt Sorge, da ich ein Käsekuchen Liebhaber bin. Jedoch nicht enttäuscht worden. Vielen Dank für das Rezept
WIe toll! Das freut mich sehr!
Christina Balzer
17. Apr. 2022 um 18:26 Uhr
Super schnell und vom Ergebnis her lecker. Habe normale Springform 22cm-Durchmesser genommen (mit Backpapier ausgelegt, da flüssige Masse), da ich vorgegebene Silikonform nicht hatte.
Habe 250 g Quark, 1 Ei und 50 ml Milch mehr genommen, Zitrone und Birkenzucker nach Geschmack, da die Form ja größer ist und ich mehr backen wollte. 1 kleine Dose Mandarinen ohne Zucker untergehoben. Backzeit betrug ca. 1 Stunde.
Ich werde den Kuchen sicher wieder machen.
Vielen lieben Dank für das tolle Feedback!
Hartmut
26. März 2022 um 11:04 Uhr
Der Kuchen reißt mir immer beim rausmachen. Wasser der Trick das er ganz bleibt.
Julia
20. März 2022 um 13:23 Uhr
Also ich habe den Käsekuchen heute nachgebacken. Der Kuchen ist erst schön aufgegangen aber am Ende der Backzeit wieder zusammengefallen, obwohl ich ihn im Backofen erst stehengelassen habe, damit der Temperaturunterschied nicht so groß ist, als wenn ich ihn sofort raushole. Bei der Backtemperatur 50min im Ofen, wird die obere Schicht schwarz, obwohl ich den Kuchen beim Backen abgedeckt habe. Ich hatte dann vorm Essen die obere Schicht abgezogen.. geschmacklich ähnelt der Kuchen eher an ein Quarkdessert.
Melanie
15. Feb. 2022 um 19:08 Uhr
Hallo zusammen,
ich bin auf diesen Kuchen gestoßen aber benötige eure Tipps :) ich habe eine 17cm Silikonform, die recht hoch ist und eine 26cm Silikonform, die niedriger ist. Welche würdet ihr mir für welche Backzeit empfehlen. Bin nicht so die Bäckerin. Würde da ggf auch noch Vanilleextrakt gut dein schmecken ? Ich würde mich total über eine Nachricht freuen.
Viele liebe Grüße, Melanie
Simona
30. Jan. 2022 um 16:42 Uhr
Hallöchen…
Ich habe den Kuchen auch in einer 28iger Form gebacken und nur 40 Minuten im Ofen gelassen,hat funktioniert. Dadurch das ich Kokosblütenzucker verarbeitet habe ist er etwas dunkler.Bin auf den Geschmack gespannt!Danke für’s Rezept.
Tina Augsburg
26. Jan. 2022 um 17:05 Uhr
hey Steffi, was meinst wielange ich den Kuchen backen sollte wenn ich ihn in einer 28er Form habe? Sicher etwas kürzer? ♀️
Bin gespannt, VLG Tina
Hi Tina, wahrscheinlich schon, ja. Probier´s am besten einmal aus und schau dann ab und zu nach dem Kuchen. Lass es dir schmecken :)
Kati
25. Jan. 2022 um 20:07 Uhr
Wie viel Kalorien hat denn der ganze Kuchen… Schwierig so eine Portion einzuschätzen
Bei 8 Stücken hat jedes Stück ca. 87 Kalorien. Liebe Grüße, Steffi
Karin
7. Jan. 2022 um 06:20 Uhr
Hallo ihr Lieben! Ich möchte den Kuchen mal ausprobieren, habe aber nur Natreen Pillen und flüssig. Weiß vielleicht jemand, wie man das umrechnet? Hat jemand Erfahrung damit? Vielen lieben Dank schonmal!
Henrik
5. Jan. 2022 um 17:23 Uhr
Das Rezept tut eigentlich ganz gut, geschmacklich trägt das Puddingpulver auch nicht auf, gute Mischung! Habe 20% Quark genommen und nur 60g Xylit.
Ein Aber: Backzeit 50′ bei 175° Umluft macht (zumindest) aus der Oberfläche des Kuchens einen Kohleriegel.
Beim nächsten Versuch werde ich das Ganze nach 20-25′ vielleicht entweder mit Alufolie oder einem weitern Tortenbodenblech abdecken, vielleicht gelingt so der Kohleausstieg etwas besser ….
Ayse
30. Dez. 2021 um 18:09 Uhr
Hi Steffi,
hab deinen Käsekuchen mit 90g Stevia-Erythrit in einer 16er Form gemacht, er ist super lecker geworden und optisch sah er auch perfekt aus. Ich werde das bestimmt noch oft zubereiten, so schnell wie das geht, einfach klasse.
Lieben Dank für das Rezept,
LG Ayse
Ganz lieben Dank für dein schönes Feedback, Ayse!
Monika
9. Nov. 2021 um 12:42 Uhr
Hallo,
Kann man in dem Rezept auch Äpfel mit in den Teig untermischen?
Hi Monika, das sollte auf jeden Fall funktionieren :)
Anja König
6. Nov. 2021 um 07:52 Uhr
Sehr sehr lecker, einfach herzustellen und zu backen! Mega, danke fürs Rezept.
LG Anja
Freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat <3
Ulli
30. Okt. 2021 um 14:10 Uhr
Hallo, erstmal Birkenzucker ist nicht Erythrit, sondern Xylit. Xylit wiederum setze ich nicht ein, wegen mein Hund, der an nur geringen Mengen davon sterben könnte. Außerdem hat das Zeug auch wieder viel Kalorien im Gegensatz zu Erythrit.
Dann eine Frage, bzgl. des Vanille Pudding Pulvers, in den leider viel Stärke vorhanden ist.
Kann ich das mit Agar Agar oder Johannisbrotkern Mehl ersetzen?
Gemahlenes Vanille Aroma(ohne Zucker und Alkohol) hätte ich da.
lg Ulli
Liebe Ulli, danke für dein Feedback, ich hatte hier tatsächlich einen Dreher, hab ich im Rezept angepasst :) Du kannst natürlich auch Erythrit verwenden statt Xylit. Das bleibt dir überlassen.
Zu de Frage bzgl. des Vanille Pudding Pulvers kann ich dir leider keine Antwort geben. Ich hab es bisher noch nie durch ein anderes Produkt ersetzt. Evtl. kann dir einer meiner Leser weiterhelfen. Liebe Grüße, Steffi
Jen
25. Juli 2021 um 22:23 Uhr
Vielen Dank für das super tolle Rezept!! Ich habe etwas mehr Erythrit genommen und es war einfach soooo lecker!!!
Gitta Seebauer
6. Okt. 2021 um 10:26 Uhr
Sehr schmackhaft! Habe heute mal die doppelte Menge genommen, allerdings bei den Eiern nur Fünf und bei der Milch knapp 400 ml. Bin gespannt aufs Ergebnis…
Lass es dir schmecken Gitta! <3
Das freut mich riesig Jen!
Jessika Vallbracht
17. Juli 2021 um 11:14 Uhr
Hallo Steffi kann ich den Käsekuchen auch auf 180 Grad backen bei mir geht nur 170,180 Grad nur ,was mach ich jetzt.
Ja das kannst du auch! Beobachte einfach und lass ihn evtl. etwas länger im Ofen.
Sam
26. Juni 2021 um 08:37 Uhr
Hallöchen! Ich habe den Kuchen gestern nachgebacken und an sich ist er sehr gut gelungen! :D Ich habe mich auch exakt an das Rezept gehalten! Aaaber, da ich ihn gerne süßer hätte würde ich beim nächsten mal 100g Erythrit nehmen und vielleicht ab und an 250g Quark mit 20%-Fett und den Rest halt fettarm. Es muss ja nicht iiiimmer so mega fettarm sein. :D Aber das Rezept ist super und man kann mit den Zutaten gut variieren, je nachdem wie fettarm/gesund er sein soll! Vielen Dank für das tolle Rezept! Es ist eine super Alternative!
Danke für dein hilfreiches Feedback Sam. Freut mich aber sehr, dass es dir geschmeckt hat!
Tatjana
3. Juni 2021 um 21:46 Uhr
Super! Endlich ein Rezept mit Zutaten die meistens zu Hause aufzufinden sind. Mein Mann war begeistert vom LowCarb Käsekuchen, mir persönlich fehlte die Süße (ich bin leider auch so ein Schokifan)
Den Kuchen hab ich in einer leider zu großen Springform gebacken, das nächste Mal sollte ich wirklich erst die Bewertungen lesen. Garniert mit vielen Himbeeren und Blaubeeren fiel es dann beinahe nicht mehr auf. Wird jedoch definitiv noch ein zweites Mal gebacken
Maria
29. Mai 2021 um 14:39 Uhr
Ho Steffi, bin total begeistert von dem Käsekuchen. Habe noch Mandarinen dazu gegeben. Die Zeitangabe ist perfekt. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept.
Das freut mich riesig Maria!!!!
Melissa
19. Mai 2021 um 10:09 Uhr
Hallo. Ich wollte morgen den kuchen nachbacken leider hab ich nur noch xylith zuhause wieviel muss man den davon nehmen kann mir da bitte wer mit der berechnung helfen?
Danke
Kai
9. Apr. 2021 um 19:26 Uhr
Ok, habe ihn heute das zweite mal gemacht.
Beim ersten Mal fand ich ihn zu weich und geschmacklich zu sehr Magerquark. Ich habe zum original Rezept noch 15gr Vanille-Whey/Eiweißpulver und 15 Tropfen FlavorDrops Strawberry-Cheesecake hinzugefügt. Das ganze kam in eine „normale“ 26/28er Springform. Dadurch wurde der Kuchen dünner und die Backzeit verringerte sich auf 40min.
Geschmacklich ist er nun richtig lecker und die Konsistenz kommt sehr nahe an originalen Käsekuchen ran. Danke für das Rezept.
Wow, danke für de hilfreichen Tipp Kai! Beides werd ich auf alle Fälle ausprobieren. Liebe Grüße, Steffi
Mandy Seidlitz
27. März 2021 um 15:30 Uhr
kann man anstatt Zucker auch flavour Drops nehmen? Cheesecake?
Melanie
11. März 2021 um 16:27 Uhr
Ich würde gerne das Rezept ausprobieren, bin nur skeptisch wegen dem Zuckeraustausch. Ich finde wenn man viel Erythrit benutzt brennt es irgendwie im Hals, wie ist es denn bei dem Kuchen? Hast du da irgendwas gemerkt?
Vielen Dank im Voraus
LG
Melanie :)
Liebe Melanie, das ist mir bisher noch nie aufgefallen. Viele Grüße, Steffi
Kirsten
4. März 2022 um 12:00 Uhr
Ich habe den Kuchen im Backrahmen (habe keine kleine Silikon Form )gebacken.. bei 40 min hab ich Alufolie drüber gekegt..er kühlt nun aus im Kühlschrank…erst nachher werde ich den Backrahmen lösen auch ein bisschen mehr süße drin..ca 100gr..mal sehen wie er schmeckt..
Abgesackt ist er eigentlich gar nicht so stark..
Valentin
1. März 2021 um 14:22 Uhr
Hallo, ist es normal, dass der Teig richtig dünnflüssig ist?
Lg,
Valentin
Martina Berndt
27. Feb. 2021 um 20:19 Uhr
Heute habe ich dein Rezept gefunden und der Kuchen ist gerade fertig im Backofen.Ich lasse ihn dort abkühlen.Ich habe nur noch 1 TL Backpulver hinzugegeben und da ich kein Vanillepulver habe hab ich 2 Tropfen favdrops Vanille zugegeben.
Ich habe die Masse schon roh probiert und fand sie sehr lecker.Ich freue mich auf morgen
Das klingt richtig gut Martina! Ich hoffe der Kuchen hat dir geschmeckt :)
Kuchenfreund
30. Jan. 2021 um 17:57 Uhr
Verstehe die 5* nicht. Entweder haben die Damen hier noch nie normalen Kuchen gegessen oder … naja Geschmäcker sind verschieden. Ich habe den Kuchen heute nachgemacht und ihh.. Hat nichts vom herkömmlichen Käsekuchen. Die Zitrone nimmt die letzte Süße. Habe den Kuchen mit der ganzen Familie gegessen und mehr als einen halben gezwungenen Stück hat keiner geschafft.
Nicht unser Geschmack. Sollte eher Quarkpudding und nicht Käsekuchen heißen.
Schade, das dir der Kuchen nicht geschmeckt hat! Für mich ist er eine super Alternative!
Kim
27. Jan. 2021 um 21:58 Uhr
Hallo,
habe heute den Kuchen genau nach Rezept gebacken.
Schmeckt perfekt. Nicht zu süß. Total lecker.
Könntest du mir eventuell die genau Nährangaben pro 100 Gramm zu kommen lassen?
Da ich meine Gesamte Nährungsmittel und Snacks abwiege und eintrage ist es schwet zu sagen nach Portion.
Danke dir schon mal.
Liebe Grüße,
Kim
Liebe Kim, ich hab leider nur die Angaben pro Portion. Ich arbeite daran, auch in Zukunft genaue Angaben zu den Mengen zu machen. Liebe Grüße, Steffi
Lina
18. Jan. 2021 um 23:32 Uhr
Ich habe den Kuchen 1 zu 1 nachgebacken leider schmeckt der Kuchen einfach nur schlecht.
Definitiv nie wieder !!
Ach wie schade das dir der Kuchen nicht geschmeckt hat. Ich find ihn so lecker und cremig. Aber Geschmäcker sind natürlich verschieden <3
Andreas
2. Jan. 2021 um 19:50 Uhr
Hallo,
Wie kommst du auf 5g Kohlenhydrate pro Person? Das Rezept ist für standardmäßig für 8 Portionen ausgelegt. Ich kenne mich mit dem Thema Low Carb noch nicht aus und weiß nicht, ob ich etwas falsch gerechnet habe.
20,5 g KH 500 g Magerquark (4,1 g KH/100 g)
9,4 g KH 200 ml Milch fettarm (4,7 g KH/100 g)
0,45 g KH 3 Eier (0,15 g KH/Ei)
31,45 g KH 1 Päckchen Vanillepudding-Pulver (z. B. Dr. Ö…. : 85 g KH/100 g; 37 g Packungsinhat)
80 g KH 80 g Birkenzucker Erythrit
0,425 g KH 1/2 Zitrone Saft und Abrieb = ca. 25 mL Zitronensaft
142,225 g KH insgesamt, ergeben bei 8 Personen 17,8 g KH/ Portion. Das wäre mehr als 3,6x soviel wie angegeben.
Liebe Grüße
Micha
31. Dez. 2020 um 22:16 Uhr
Gute Basis, aber nicht wirklich lecker. Nicht unbedingt cremig/homogen. Halt typisch Magerquark. Ziemlich geschmacksneutral, muss unbedingt Armoma rein. Vielleicht auch zu dick, aber fluffiger wird’s auch nicht – ist ja auch nichts drin, was ihm halt geben könnte.
Carmen
28. Dez. 2020 um 20:03 Uhr
Kurze Zubereitungszeit, sehr leicht und luftig. Liegt nicht schwerer im Magen, ist zu empfehlen. Für Personen die nicht Naschen dürfen, eine gute Alternative. Danke, für einen leckerer Kuchen über die Weihnachtszeit.
Vielen lieben Dank Carmen! Freut mich riesig das dir der Kuchen geschmeckt hat <3
Lucy
9. Nov. 2020 um 16:06 Uhr
Hi, habe das Retzept noch nicht ausprobiert, kann man den Teig auch in Muffinförmchen machen und mit verschiedenen zutaten z.B. Backkakao, Aroma oder Beeren verfeinern?
LG
Aber klar, das kannst du natürlich. Du musst nur etwas auf die Backzeit achten und evtl. reduzieren. Liebe Grüße, Steffi
Andreas Kooijmans
8. Dez. 2020 um 19:25 Uhr
Hallo,
Habe mal eine Frage!
Vanillepudding-Pulver zum Kochen oder für kalte Milch?
LG Andi
Hi Andreas, ich hab ein Pulver zum Kochen verwendet. Grüße, Steffi
Susanne
12. Okt. 2020 um 18:49 Uhr
Liebe Steffi
Musste den Kuchen gestern „dringend“ backen.
Mega Rezept!! Danke dafür. Schmeckt unglaublich lecker und das für 1 Punkt WW blau…
Melda
14. Jan. 2021 um 15:19 Uhr
Hi,
Bei wie viel °C kann ich den Kuchen mit Ober-/Unterhitze backen? Mein Umluft ist derzeit defekt…
Ober- und Unterhitze immer 20 Grad mehr. Liebe Grüße, Steffi
Ela
28. Sep. 2020 um 14:22 Uhr
Hallo, ich habe den Käsekuchen gestern gebacken. Ich habe die Milch weggelassen und dafür 3 aufgeschlagenen Eiweiß unter gehoben. Der Kuchen ist fantastisch fluffig geworden und schmeckt warm sowie kalt aus dem Kühlschrank extrem gut. Ich sehe es jedoch eher als ein Dessert an, weil der Kuchen eine Recht merkwürdige Form annimmt, wenn er zusammenfällt.
Trotz allem ist es ein schmackhaftes und gesundes Rezept. Vielen Dank dafür
Danke für den Tipp mit den Eiern, Ela. Freut mich riesige as dir der Kuchen geschmeckt hat :)
Kathrin
29. Aug. 2020 um 16:16 Uhr
Hallo,
also ich back das gerade zum ersten mal und wollte mal fragen ob das auch bei jemanden so war das er selbst nach 50 minuten immer noch sehr flüssig war in der mitte .. geht das wieder weg oder hab ich vielleicht wwas falsch gemacht? ich habe mit der Doppelten menge gearbeitet ABER in 2 Tortenringen gefüllt da ich keine Silikonform habe
lg Kathrin
Liebe Kathrin, ich hoffe der Kuchen ist dir gelungen. Flüssig ist der Teig aber auf jeden Fall. Liebe Grüße, Steffi
laura
14. Aug. 2020 um 19:37 Uhr
bei mir ist der teig zuuu flüssig geworden .. :( ist das normal oder habe ich etwas falsches gemacht ? der Kuchen ist jetzt aufjedenfall im Ofen und mal schauen ob was daraus wird…
Hi Laura, ich hoffe der Kuchen ist gut geworden. Berichte mal :) Der Teig ist tatsächlich flüssig, das ist normal.
Gitti
16. Juli 2020 um 13:55 Uhr
Ist schön aufgegangen und als er fertig war, komplett zusammen gefallen!!!!
Ich werde ihn nicht mehr machen.
Oh nein, das tut mir leid …
Heike Brauch
14. Okt. 2020 um 15:36 Uhr
Habe ihn noch nicht gebacken, aber das wird heute noch nachgeholt. Mache seit einer Woche WW und brauche etwas für meinen nachmittäglichen Kaffe – habe mal zwei Jahre Keto gelebt – daher kenne ich diese Art von Käsekuchen – obwohl ich da WESENTLICH VIEL VIEL MEHR Fett gegessen habe….
Micha
6. Nov. 2020 um 18:39 Uhr
Sobald der Quarkkuchen fertig gebacken ist, noch etwas im warmen, ausgeschalteten Backofen auskühlen lassen, so fällt der Kuchen nicht zusammen.
Danke für den Tipp Micha!
Lass es dir fantastisch schmecken liebe Heike!
Gitti
17. Juli 2020 um 09:11 Uhr
Würde gerne wissen, warum der Kuchen nach dem Backen zusammenfällt!
Biggi
23. Juli 2020 um 10:04 Uhr
Liebe Gitti, da habe ich einen super Tipp für Dich: Entweder Du backst einfach ein paar Grissinis ein, als Stützen zum Stabilisieren des Kuchens. Falls das nicht klappt einfach eine Lage Fondant drüber und verzieren! Das klappt garantiert, merkt kein Mensch, dass der Kuchen drunter aussieht wie hulle…;-)..Viel Spaß beim Ausprobieren.
Liebe Grüße, Deine Biggi
Toller Tipp liebe Biggi!!!!
Birgit
30. Juni 2020 um 16:31 Uhr
Hallo Steffi.
Meinst du ich kann deinen Käsekuchen auch mit ungesüsster Mandelmilch backen? Einen Blog mit selbstgemachten Puddingpulver habe ich schon gefunden, nun nur noch die Frage mit der Milch!?
VG Birgit
Liebe Birgit, das sollte auf jeden Fall funktionieren :)
Andrea
28. Juni 2020 um 10:34 Uhr
Guten Morgen,
dieser Käsekuchen hat mich eben so angelacht, dass ich ihn unbedingt backen möchte. Ich mag keine Süßsstoffe und habe somit kein Erythrit oder Xucker im Haus. da Du mehr Erfahrungen hast, wollte ich Dich fragen, ob Du Dir vorstellen könntest, statt des Xuckers 2-3 alte Bananen reinzuquetschen?
LG Andrea
Liebe Andrea, da hab ich leider garkeine Erfahrung mit. Aber du kannst natürlich auch normalen Zucker verwenden. Liebe Grüße, Steffi
Rena
24. Mai 2020 um 11:40 Uhr
Geht das auch in einer normalen Springform, da ich keine Silikonform habe?
Ja klar, dann musst du sie nur mit Backpapier auslegen :)
Tanja
13. Mai 2020 um 20:40 Uhr
Es war mega unfassbar lecker!
Das freut mich riesig Tanja!
Anita
8. Mai 2021 um 16:27 Uhr
War super lecker. Ich habe ihn in Muffinförmchen gebacken ( 30min), da immer gesagt wurde, der Teig sei so flüssig. Ich habe zusätzlich einen Boden aus gemahlenen Haferflocken, geschmolzener Butter und Dattelsirup hinzugefügt ( ist dann nicht mehr low Carb) . Damit der Teig etwas gebundener war, habe ich ein Teel. Flohsamenschalen mit eingerührt. Meinem Mann und meinem Sohn haben die Käsekuchenmuffins auch geschmeckt.
Was für eine tolle Idee Anita! Freut mich riesig das es euch geschmeckt hat und danke für den Tipp mit dem Boden :)
Gitti
27. Apr. 2020 um 22:26 Uhr
Cremig und sehr lecker! Backen macht mir überhaupt keinen Spaß, bei deinem Kuchen mache ich ab sofort eine Ausnahme. Danke! Und tolles Blog hast du. Gitti
Petra Schwendemann
26. Okt. 2020 um 12:31 Uhr
Habe den Kuchen heute gemacht mit stevia, sehr lecker
Sagi
25. Dez. 2020 um 13:28 Uhr
Hi Petra, waren das Stevie Tropfen? Welche Menge hast du denn benutzt? Danke im voraus!!
Vielen Dank für dein Feedback Petra :)
Kim
6. Apr. 2021 um 16:11 Uhr
Echt lecker, hatte noch Himbeeren daheim und mit rein gemischt. Allerdings werde ich nächstes mal die Springform mit Backpapier auslegen. Vorher Kommentare lesen hilft
Das freut mich riesig, danke schön :)
Kornelia Schön
19. Jan. 2021 um 21:07 Uhr
Hallo, ich habe keine runde Silikon Backform
Funktioniert das auch in einer Springform?
LG
Conny
Diana
29. Jan. 2021 um 18:14 Uhr
Super lecker und funktioniert auch in einer normalen Springform ( mit Backpapier ausgelegt) super. Vielen Dank für das wirklich super einfache geniale Rezept . LG, Diana
Vielen lieben Dank für dein Feedback Diana! Freut mich riesig das es dir geschmeckt hat!
Liebe Conny, oh das hab ich tatsächlich noch nie ausprobiert. Ich würde die Form auf jeden Fall mit Backpapier auslegen, wenn es keine Silikonformen ist. Liebe Grüße, Steffi
Patricia Saß
20. Sep. 2020 um 16:38 Uhr
Der Kuchen hört sich echt lecker an. Kann ich den wohl auch mit Mandarinen drin backen?
Aber definitiv! Lass es dir schmecken <3
Barbara Bernstein
26. Apr. 2020 um 16:18 Uhr
Dank deinen Rezepten kann man auch mal naschen!!!
Lass es dir fantastisch schmecken <3
Mila
3. Dez. 2020 um 00:13 Uhr
Wo kauft ihr denn low carb Vanillepuding- Pulver? ich habe nur den „normalen“ Zuhause aber der ist ja definitiv nicht Low carb:( Wüsste mal gerne wo ihr denn herbekommt? und welche Zutaten hat er?
Liebe Mila, ich nehme Vanillepudding Pulver zum Kochen, nicht Low Carb. Aber auf den ganzen Kuchen berechnet sind die Kohlenhydrate minimal (5g pro Stück)
Meccs
21. Dez. 2020 um 20:02 Uhr
Muss das nicht ein Puddingpulver zum Kochen sein? Das Creme Dessert Vanille ist ja ohne Kochen.
Oh ja, du hast völlig Recht! Es muss Vanillepudding zum Kochen sein! Sonst klappt es nicht. Die Kohlenhydrate für ein Kuchenstück sind mit 5g minimal.
Susanne
1. Nov. 2020 um 16:49 Uhr
Hallo Steffi,
Ich bin ganz begeistert von deinem Blog. Den Käsekuchen habe ich gleich mal ausprobiert, allerdings habe einen Teil der Masse mit Kakao vermengt. Der Kuchen ist soooo lecker, danke dafür.
Franzi
17. März 2021 um 17:05 Uhr
Habe das Rezept entdeckt und gleich ausprobiert- Kuchen ist im Ofen.
ABER er ist komplett flüssig, Teig konnte ich das absolut nicht nennen. Ich befürchte er wird nix…naja abwarten, in 50 Minuten bin ich schlauer
Franzi
18. März 2021 um 18:26 Uhr
Ich ergänze: er ist was geworden, aber musste deutlich länger als 50 Minuten im Ofen bleiben- glaube es waren so 90.
Lecker schmeckt er!
Oh Franzi, das freut mich sehr!!! Aber die Backzeit war ja doch sehr viel länger, Wahnsinn!!!
Angelika Kauffmann
6. März 2021 um 21:45 Uhr
Ja ich habe leider das Puddingpulver vergessen und er war so nass das mein Ofen total gequalmt hat ich versuche ihn morgen gleich nochmal.
Matze
3. März 2021 um 23:25 Uhr
Das Rezept hört sich wirklich gut und einfach an. Ich werde den Kuchen gleich am Wochenende nachbacken. Kann mir noch jemand einen Tipp zur Größe der Backform geben? Ich würde sonst eine Springform 26 cm, Durchmesser nehmen. Liebe Grüße Matze
Hi Matze, die Backform sollte bestenfalls einen Durchmesser von 17-20 cm haben. Liebe Grüße, Steffi
Annegret Jacob
29. Nov. 2020 um 16:25 Uhr
Toller Kuchen für ww. Schmeckt klasse und hat wenig Punkte.
Vielen lieben Dank <3
Brigitta Frank
15. Nov. 2020 um 16:52 Uhr
Nie wieder.
Cornelia Berger
31. Jan. 2021 um 15:36 Uhr
Bei mir ist der Kuchen sehr flach geworden, woran kann es liegen Form evtl. zu groß.
Hast du eine größere Form verwendet? So ganz hoch ist er ja bei mir auch nicht. Liebe Grüße, Steffi
Warum nicht? Berichte gerne, was dir nicht geschmeckt hat oder was schief gelaufen ist. Ich half dir gerne weiter, denn ich LIEBE das Rezept total. Liebe Grüße, Steffi
Oh was für eine tolle Idee! Lieben Dank für dein tolles Feedback <3
Isa
26. Apr. 2020 um 09:17 Uhr
Ich hatte noch Heidelbeeren in den Teig gegeben und statt Quark Skyr genommen. Klasse Rezept für einen schnellen Keto Kuchen!
Das klingt fantastisch Isa!!! Danke schön :)
Denise
25. Apr. 2020 um 13:47 Uhr
Unfassbar lecker!!! Deinen Blog hab ich durch Ves auf Insta gefunden und musste den Kuchen direkt Nachbacken. Genial einfach und genial gut! Danke Steffi! Du hast einen neuen „Fan“
Vielen lieben Dank Denise!!!
Nadine
3. Feb. 2021 um 21:05 Uhr
Ich bin begeistert. Der wird auf jedenfall öfters gebacken.
Carina Bonuso
18. Feb. 2021 um 12:21 Uhr
Hallo Steffi
Bin gerade auch dabei den leckeren Käse Kuchen zu backen. Bis jetzt sieht er schonmal sehr gut aus
Ich hoffe er schmeckt dir :)
Das freut mich riesig Nadine! <3
Jana
24. Apr. 2020 um 11:32 Uhr
Hallo Steffi
Ich verfolge Deine Webseite schon lange und bin sehr begeistert.. nun habe ich den Käsekuchen entdeckt und stehe vor einem Rätsel. Was versteht ihr in DE unter Vanillepuddingpulver? Ist dies Zuckerfrei? Kannst du allenfalls mal ein Foto machen? Ich kenne dies nur zum Kochen oder zum kalt anmachen
Beste Grüsse aus der Schweiz
Jana
Lisa joydellavita
19. Okt. 2021 um 13:08 Uhr
Hallo Jana! Hast Du eine Alternative zum Industrie-Vanillepuddingpulver gefunden?
Liebe Jana, am besten googelst du mal nach „Vanillepuddingpulver“ Da kommen direkt etliche Bilder von. :) Liebe Grüße und lass es dir schmecken!!!
Delia
10. Dez. 2020 um 00:45 Uhr
Hallo, der Kuchen hört sich echt gut an, hab ihn nun 2 mal versucht zu machen, jedoch wurde er beide mal griesselig und wasser hat sich vom Kuchen getrennt. Beim zweiten Mal hab ich auch die Zitrone weggelassen. Weiss jemand was ich falsch mache?
Christina Riesel
4. März 2021 um 21:47 Uhr
Ich habe Stevia genommen und der Kuchen schmeckt leider total nach Süßstoff.
Rebekka
10. Aug. 2020 um 14:24 Uhr
Hallo! Kann ich für den low carb Käsekuchen anstelle der 80g Xucker auch Stevie Tropfen nehmen?
Muss ich dann die „fehlende Masse“ nicht ausgleichen?
Hi Rebecca, mit Stevia kenn ich mich leider nicht so gut aus.