Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Thunfisch-Dip mit Frischkäse

Zubereitet von:
Steffi
5.00 (21 Bewertungen)(21)
21.05.2024
10 Min.
10 Min.
Auf die Merkliste
Thunfisch-Dip mit Frühlingszwiebeln in der Schüssel Thunfisch-Dip mit Frühlingszwiebeln in der Schüssel

Mein Thunfisch-Dip mit Frischkäse hat mir schon einige Komplimente beschert. Dabei ist er total simpel gemacht und in gerade mal 10 Minuten zubereitet. Einfach alle Zutaten miteinander verrühren – fertig ist die beste Thunfischcreme zu Brot oder Rohkost. Hier kommt mein Rezept für dich.

Thunfisch-Dip mit Frühlingszwiebeln in der Schüssel

Thunfisch-Dip mit Frischkäse

21 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Thunfisch-Dip ist kinderleicht aus wenigen Zutaten zusammengerührt. Dank Frischkäse, Knoblauch und Zitrone gelingt dir die beste Thunfischcreme überhaupt.
Kochmodus starten
Auf die Merkliste
Zubereitung 10 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten

Zutaten

  • 1 Dose Thunfisch - ca. 180 g
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 200 g Frischkäse
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Mayonnaise
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • Salz und Pfeffer
Portionen 4 Portionen

Zubereitung

  • Flüssigkeit vom Thunfisch abschütten. Knoblauch pressen. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.
    1 Dose Thunfisch, 1 Knoblauchzehe
  • Frischkäse in eine Schüssel geben und mit Thunfisch, Mayonnaise, Knoblauch, Zitronensaft und Petersilie verrühren. Thunfisch-Dip mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Frühlingszwiebeln garnieren.
    200 g Frischkäse, 1 EL Zitronensaft, 1 EL Mayonnaise, 1 EL gehackte Petersilie, Salz und Pfeffer, 2 Frühlingszwiebeln

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 104kcal | Kohlenhydrate: 4g | Eiweiß: 4g | Fett: 8g
Du möchtest das Beste aus dem Rezept rausholen?
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.

Zutaten für cremigen Thunfisch-Dip mit Frischkäse

Richtig leckere Thunfischcreme kannst du kinderleicht selber machen. Aus nur wenigen Zutaten rührst du in Windeseile den leckeren Dip zusammen. Deine Gäste werden ihn lieben, versprochen! Die genauen Mengenangaben findest du wie immer weiter unten in meiner Rezeptkarte. Aus diesen Zutaten bereite ich die Creme zu: 

  • Thunfisch aus der Dose: In diesem Fall greife ich persönlich immer zum Thunfisch von followfood.
  • Frischkäse: Hier ruhig zur Doppelrahmstufe greifen. Dann wird es besonders cremig.
  • Mayonnaise: Eine kleine Menge genügt bereits, um Geschmack und Konsistenz perfekt zu unterstützen. 
  • Knoblauch: Für mich gehört Knoblauch in die Creme mit Thunfisch. Am besten frisch pressen, dann schmeckt er besonders aromatisch.
  • Zitronensaft: Die Säure der Zitrone bringt etwas Frische in den Dip und gehört für mich immer mit hinein.
  • Petersilie: Hier kannst du zu krauser oder glatter Petersilie greifen. Genau wie beim Knoblauch, sollte diese frisch und schön fein gehackt werden. Dann schmeckt’s am besten.
  • Salz und Pfeffer: Mehr Gewürze braucht es nicht, um den Geschmack abzurunden.
  • Frühlingszwiebeln: Damit garniere ich die Thunfischcreme zum Schluss.
Thunfisch-Dip in einer Schüssel mit Holzmesser.

Thunfischcreme in 10 Minuten selber machen

Seitdem ich den Thunfisch-Dip einmal selber gemacht habe, gibt es keinen anderen mehr. So gut schmeckt er uns! Und nebenbei ist er auch noch ruckzuck zusammengerührt – eben perfekt, wenn du noch schnell eine leckere Creme zum Brot brauchst. In 2 einfachen Schritten ist der Dip fertig:

  1. Zutaten vorbereiten: Dieser Schritt dauert keine 5 Minuten. Alles, was es hier zu tun gibt: Thunfisch abschütten und Knoblauch pressen.
  2. Dip anrühren: Alle Zutaten miteinander verrühren. Zum Schluss nur noch mit Salz und Pfeffer abschmecken sowie mit Frühlingszwiebeln garnieren. Schon fertig!

Das passt zu deinem Dip mit Thunfisch

Meine Thunfischcreme kommt wirklich regelmäßig zum Einsatz. Ob auf Brot oder zu Rohkost – uns schmeckt sie zu fast allem. Hier kommt etwas Inspiration, wozu du den Dip mit Thunfisch noch essen kannst.

  • Brot wie Baguette oder Ciabatta
  • Gemüsesticks
  • Brotstangen bzw. Grissini
  • Antipasti
  • Als Beigabe auf deiner kalten Platte
  • Zu Gegrilltem
  • Als Aufstrich für dein Brunch-Buffet

Viel Spaß mit dem Rezept!

Deine Steffi

Dir hat mein Rezept gefallen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Teile jetzt das Rezept mit Freunden und Familie – und allen, die einfach tolles Essen lieben!

Dir hat das Rezept gefallen? Oder du hast es noch perfektioniert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar.

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden.
Mehr unter Datenschutz.

5 (21 Bewertungen) (16 Bewertungen ohne Kommentar)

Kommentare (8)

Jana
1. Feb. 2025 um 14:41 Uhr

Schnell gemacht, lecker :-)

Iris
18. Aug. 2024 um 11:35 Uhr

Schmeckt super und ist fix gemacht

G. S.
7. Juni 2024 um 19:44 Uhr

Superlecker

Steffi

Lieben Dank!

Karin
28. März 2024 um 23:25 Uhr

Hat super gut geschmeckt und ging sehr schnell.
Hatte keinen Frischkäse zu Hause und habe saure Sahne genommen.

Steffi

Das klingt perfekt!

Bettina
22. März 2024 um 17:04 Uhr

einfach tolle Rezepte!

Steffi

Vielen lieben Dank!

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 1 Dose Thunfisch ca. 180 g
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 200 g Frischkäse
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Mayonnaise
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • Salz und Pfeffer
Schritt 1/2
1 Dose Thunfisch1 Knoblauchzehe

Flüssigkeit vom Thunfisch abschütten. Knoblauch pressen. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.

Schritt 2/2
200 g Frischkäse1 EL Zitronensaft1 EL Mayonnaise1 EL gehackte PetersilieSalz und Pfeffer2 Frühlingszwiebeln

Frischkäse in eine Schüssel geben und mit Thunfisch, Mayonnaise, Knoblauch, Zitronensaft und Petersilie verrühren. Thunfisch-Dip mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Frühlingszwiebeln garnieren.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>