Mit meiner Low-Carb-Pizza mit Thunfisch kannst du ganz einfach Kohlenhydrate einsparen. Und trotzdem schlemmen! Denn die Pizza mit Thunfischboden schmeckt richtig lecker, lässt sich super belegen und ist ruckzuck im Ofen. Was du für den besten Thunfisch-Pizzaboden brauchst und wie einfach du deine Thunfischpizza Low Carb zubereitest, zeige ich dir hier in meinem Rezept.

Low-Carb-Pizza mit Thunfisch als Boden
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
- 2 Dosen Thunfisch - im eigenen Saft, je 130 g Abtropfgewicht
- 2 Eier - Größe M
Zutaten für den Belag:
- 200 ml Pizzasoße
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1 gelbe Paprika
- 10 schwarze Oliven
- 80 g geriebener Mozzarella
- Basilikum - zum Garnieren
Zubereitung
- Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Thunfisch gut abtropfen lassen und die Flüssigkeit ausdrücken. Dann den Thunfisch in einer Schüssel mit den Eiern vermengen.2 Dosen Thunfisch, 2 Eier
- Aus dem Teig zwei runde Pizzateig-Fladen auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und diese 15 Minuten backen.
- Währenddessen Zwiebel halbieren und in Ringe schneiden, Paprika in Streifen schneiden und Oliven halbieren.1 kleine rote Zwiebel, 1 gelbe Paprika, 10 schwarze Oliven
- Teig mit Pizzasoße bestreichen und mit Zwiebeln, Paprika, Oliven und Mozzarella belegen. 20 Minuten backen.200 ml Pizzasoße, 80 g geriebener Mozzarella
- Low-Carb-Pizza mit Thunfisch in Stücke schneiden und mit Basilikum servieren.Basilikum
Nährwerte pro Portion (ca.)
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.
Pizza mit Thunfischboden statt Weizenmehl
Du hast Lust auf Pizza, aber keine Lust auf viele Kohlenhydrate? Dann ist meine Low-Carb-Pizza mit Thunfisch perfekt. Vorausgesetzt du isst gerne Fisch. Das Besondere an diesem Rezept ist nämlich, dass der Pizzaboden mit Thunfisch statt Weizenmehl zubereitet wird. Das spart ordentlich Kohlenhydrate ein. Also ideal, wenn du dich Low Carb ernährst und trotzdem gerne mal eine Pizza essen möchtest.
Falls Thunfisch nicht dein Fall sein sollte, dann kannst du auch meine Schüttelpizza backen.


Nur 2 Zutaten für den besten Thunfisch-Pizzaboden
Zugegeben, der Thunfisch-Pizzaboden kommt natürlich nicht knusprig auf den Teller, so wie du es von einer normalen Pizza kennst. Kann er auch gar nicht, denn die Basis bilden nur 2 Zutaten – Thunfisch und Eier. Mehr braucht es für die Pizza mit Thunfischboden nicht. Fehlt nur noch der Belag. Für mein Rezept setze ich dafür auf diese Kandidaten:
- Pizzasoße: Ich nehme dafür gerne mein Tomatensoßen-Grundrezept und füge noch etwas Oregano und Gewürze nach Geschmack hinzu. Du kannst natürlich auch zur fertigen Pizzasoße aus dem Supermarkt greifen. Damit geht’s noch schneller.
- Rote Zwiebel: Diese hat einen milden, leicht süßlichen Geschmack. Wer es intensiver mag, der kann auch eine normale Gemüsezwiebeln nehmen.
- Paprika: Hier kannst du Paprika mit jeder Farbe verwenden. Ich nehme gerne die gelbe Schote.
- Schwarze Oliven: Hier kannst du Kalamata-Oliven oder gefärbte Oliven nutzen, das ist Geschmackssache.
- Mozzarella: Zum Überbacken verwende ich geriebenen Mozzarella. Auch lecker: Gouda oder Emmentaler.
Ich toppe meine Pizza nach dem backen am liebsten noch mit frischem Basilikum.


Low-Carb-Pizza mit Thunfisch zubereiten – 3 Tipps
Die Low-Carb-Pizza ist ganz einfach gemacht und in nur 15 Minuten im Backofen. Damit bei der Zubereitung alles klappt, kommen hier noch schnell meine 3 besten Tipps dafür.
- Den Thunfisch gut abtropfen lassen und ausdrücken. Je weniger Flüssigkeit, desto besser für den Boden.
- Den Pizzaboden vorbacken. Das hat den Vorteil, dass der Belag den Teig nicht so schnell aufweicht. Das mache ich bei meiner Low-Carb-Pizza mit Quark auch immer so.
- Einen Belag mit eher “trockenen” Zutaten wählen, aus dem gleichen Grund wie bei Punkt 1. Besitzen die Zutaten viel Feuchtigkeit, können sie den Boden aufweichen.
Manu
13. Mai 2025 um 17:25 Uhr
Liebe Steffi, ganz tolles Rezept und mega einfach ❤️ Mach bitte weiter so! Bin immer auf der Suche nach tollen, neuen Rezepten. Liebe Grüße vom Bodensee
Sabine
22. März 2025 um 10:25 Uhr
Megalecker und dazu supereasy zubereitet……
Gegenbaur
4. März 2025 um 17:16 Uhr
Thunfisch Pizza war sehr lecker
Angelika
5. Feb. 2025 um 12:03 Uhr
Hallo, ich habe die Pizza nun zum ersten Mal gemacht. Ich war mir bei zwei Dingen unsicher:
Nachdem ich das Ei zum Thunfisch hatte, war der Teig ziemlich feucht und ich habe das Ganze nochmals gedrückt, damit mehr Flüssigkeit rausgeht, war allerdings Eiklar dabei. Das war wahrscheinlich nicht so gut.
Das zweite ist, ich weiß nicht, wie dünn und entsprechend wie groß die Pizza sein soll. Meine Fladen waren eher klein und der Belag hat gar nicht drauf gepasst. Gibt es einen Vorschlag, wie groß und damit wie dünn man das macht? Wäre für Info sehr dankbar. Sonst war das eigentlich sehr lecker.
Hallo liebe Angelika. Danke für deine Rückmeldung. Das die Masse recht feucht ist, ist absolut richtig, die brauchst du nicht nochmal ausdrücken. Ich hab den Teig relativ dünn aufs Blech gedrückt. So wird die Pizza auch knuspriger :) Liebe Grüße, Steffi
Stefan
11. Jan. 2025 um 22:58 Uhr
hallöchen, habs heute ausprobiert und was soll man sagen morgen das gleiche nochmal. Sowas von lecker. Glatte 10 Punkte. Danke
Lieben Dank für die tolle Rezept-Bewertung :)
Mara
6. Jan. 2025 um 18:27 Uhr
Super Idee und Rezept, ich mag alles daran. Frage: wird die Pizza knusprig ? Ich vermute nein, ist aber nicht schlimm!
Lieben Dank, Mara. Die Pizza wird nicht richtig knusprig, nur etwas am Rand. Aber sie schmeckt super lecker. :)
Moni
6. Jan. 2025 um 08:07 Uhr
Tolle Idee! Wird gleich heute ausprobiert. Passt zu meinen guten Vorsätzen.
Lass es dir schmecken:)