Mit meiner einfachen Sauerkrautsuppe bringst du in gerade einmal 30 Minuten Abwechslung in deinen Topf! Denn Sauerkraut schmeckt nicht nur als Beilage, sondern ist auch als deftige Sauerkrautsuppe mit Speck richtig lecker.

Sauerkrautsuppe ganz einfach
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.Zutaten
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 200 g Speckwürfel
- 3 EL Tomatenmark
- 800 g Sauerkraut - Dose
- 1,4 L Gemüsebrühe
- 1 EL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Majoran
- 1 TL Kümmel
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Zwiebeln und Knoblauch klein hacken.2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen
- Speckwürfel in einen großen, beschichteten Topf geben und anbraten. Zwiebeln und Knoblauch zugeben und andünsten. Tomatenmark, Paprikapulver, Kümmel und Majoran unterrühren und kurz rösten.200 g Speckwürfel, 3 EL Tomatenmark, 1 EL Paprikapulver edelsüß, 1 TL Majoran, 1 TL Kümmel
- Sauerkraut und Gemüsebrühe zugeben und alles einmal aufkochen. Dann zugedeckt bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen, zwischendurch umrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.800 g Sauerkraut, 1,4 L Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer
Steffis Tipps
Nährwerte pro Portion (ca.)
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.
Zutaten für Sauerkrautsuppe
- Zwiebel und Knoblauch
- Speckwürfel; wer vegetarisch isst, nimmt stattdessen Veggie-Speck oder Räuchertofu
- Tomatenmark
- Sauerkraut aus der Dose; das fermentierte Kraut ist der Star unseres Rezeptes
- Gemüsebrühe bildet die Basis unserer Suppe
- Paprikapulver, Majoran und Kümmel sind dein Gewürztrio für Sauerkrautsuppe
- Petersilie zum Garnieren
Manchmal ist das Gute so nah: Ich liebe deftige Gerichte aus der heimischen Küche – und Sauerkrautsuppe gehört definitiv dazu.


Drei Tipps für Sauerkrautsuppe
Wenn du dem Rezept samt Mengenangaben weiter unten folgst, kann nichts schief gehen. Mit diesen drei Tipps wirst du zum Sauerkrautsuppenprofi:
- Wähle von Anfang an einen großen und gut beschichteten Topf aus, denn du brätst Speck, Zwiebeln und Knoblauch darin an. Danach kommen jede Menge Sauerkraut und Gemüsebrühe dazu, sodass er genügend Fassungsvermögen haben sollte.
- Gerade bei blähenden Speisen sorgt Kümmel dafür, dass du sie gut verdauen kannst. Kümmel ist aber nicht jedermanns Sache – du kannst das Gewürz auch weglassen und zum Beispiel durch 1-2 Lorbeerblätter ersetzen.
- Je länger du die Suppe kochen lässt, desto milder schmeckt das Sauerkraut. Ist dir der Geschmack noch zu intensiv, lässt du die Suppe einfach ein wenig länger auf dem Herd.

Darum liebe ich Suppe mit Sauerkraut
- Geschmacksbombe: Durch den Fermentationsprozess entsteht bei Sauerkraut eine säuerliche Note, die der Suppe einen tollen Kontrast zu anderen Zutaten wie Speck und Majoran verleiht.
- Gesundmacher: Sauerkraut ist reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin C, sowie an Ballaststoffen und probiotischen Bakterien, die die Verdauung fördern können.
- Alltagsheld: Sauerkrautsuppe schmeckt am nächsten Tag (mindestens) genauso gut, sodass ich gerne die doppelte Portion mache und 2 Tage lang schlemme.
Du bist Suppenfan? Dann genieße auch Omas Klassiker, Erbsensuppe mit Würstchen. Genauso deftig kommt Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch daher. Und zum Schluss noch ein Rezept, das auch den Kleinen schmeckt: Gemüsesuppe mit TK-Gemüse.
Doris
20. Juni 2025 um 19:39 Uhr
Sehr lecker.
Drea
24. Apr. 2025 um 20:50 Uhr
Bei mir ohne Majoran, dafür mit Wacholderbeeren und viel Lorbeerblätter , als Einlage noch mit Mini Semmelknödel
Martina
12. März 2025 um 17:37 Uhr
Ich liebe schnelle gute Rezepte. Dieses gehört eindeutig dazu.
Danke dafür
Stanislava
2. März 2025 um 19:30 Uhr
Danke, sehr lecker
Marianne
25. Feb. 2025 um 21:58 Uhr
mega lecker, Dankeschön
Corina
22. Feb. 2025 um 08:02 Uhr
Danke, einfach und lecker. Ich liebe diese Suppe
Monika
3. Feb. 2025 um 19:21 Uhr
Ein tolles Rezept! Sehr lecker, man kann gar nicht genug von dieser leckeren Suppe bekommen!
Ist ein fester Bestandteil meines Koch- Repertoire geworden. Vielen lieben Dank!!
Bea
22. Jan. 2025 um 19:33 Uhr
Die Suppe war sehr lecker,habe auch Kartoffelwürfel u noch Kreuzkümmel mit hinzugefügt, vielen Dank fürs Rezept
So schön zu lesen, dass es dir so gut geschmeckt hat! Danke für deine Bewertung :)
Rainer Hildebrand
14. Jan. 2025 um 16:52 Uhr
War ganz lecker,habe aber noch Würfel von 3 Kartoffeln dran gemacht .
Bernd
11. Jan. 2025 um 14:58 Uhr
Leicht zu kochen Gewürze sind topp wichtig ist nicht ewig kochen sonst verliert das würzige frische Sauerkraut seinen Geschmack ich bzw.wir lieben diese tolle Suppe so geil
Lieben Dank für die tolle Rezept-Bewertung :)
Beate
10. Jan. 2025 um 21:13 Uhr
Schmeckt hervorragend
Helmut
8. Jan. 2025 um 18:26 Uhr
Diese Suppe ist wirklich sehr gut im Geschmack und leicht zu kochen. Ich habe frisches Sauerkraut benutzt, und die Suppe 30Min köcheln lassen. Außerdem habe ich mehr Brühe genommen(ca 1,8l) auf 700gr Sauerkraut. So war die Suppe perfekt für meinen Geschmack. Den Tipp mit der sauren Sahne finde ich super!
So schön, dass es dir so gut geschmeckt hat! Danke für dein tolles Feedback!
Gerd
7. Jan. 2025 um 12:52 Uhr
mega
Petra
7. Jan. 2025 um 09:24 Uhr
Sehr lecker. Die Zubereitung einfach und schnell. Kann ich nur empfehlen
Gerlinde
4. Jan. 2025 um 13:34 Uhr
habe nach diesen Rezept eine Suppe mit sauren Rüben gekocht, ganz große Klasse
So schön, dass es dir so gut geschmeckt hat! Das freut mich riesig!
Jörg
1. Jan. 2025 um 16:56 Uhr
Alle diese Rezepte sind einfach himmlisch.
Vielen lieben Dank, Jörg!
Renate am 1. 1. 2025
1. Jan. 2025 um 13:06 Uhr
Trotz weniger Zutaten, welche man meisten’s
zur Verfügung hat und einfach – ist diese Suppe „Spitze“ !
Einem Jeden zu empfehlen ❣️
Das freut mich riesig zu lesen!
Caro
15. Nov. 2024 um 12:18 Uhr
Sehr lecker – gibt es heute zum Abendessen. Ich hab noch eine Messerspitze Natron in die Suppe gegeben, das nimmt ein klein wenig von der Säure, wenn es zuviel davon sein sollte. Herzlichen Dank für das Rezept.
Danke für deine tolle Rezeptbewertung :)
Vera
4. Okt. 2024 um 19:10 Uhr
Tooopppp!! exzellent!!!
Sylvia
30. Sep. 2024 um 12:53 Uhr
Irre lecker, so einfach und schnell zubereitet. Geschmack ist top!
Danke fuer das mega Rezept!
Lieben Dank für deine tolle Bewertung! Viele Grüße, Steffi
Micha
19. Aug. 2024 um 18:28 Uhr
Einfach, schnell und sehr lecker
Danke für dein tolles Feedback :)
Michaela
17. Mai 2024 um 20:01 Uhr
Die Suppe war sehr lecker Habe parallel noch ein paar klein geschnittene Kartoffeln gekocht und separat in die Suppe gegeben. Ein Teil des Kartoffelwassers habe ich ebenfalls zur Gemüsebrühe getan. Wirklich lecker. Danke fürs Rezept.
Danke für die tolle Bewertung, liebe Michaela :)
Tine
24. März 2024 um 06:42 Uhr
Danke für das schnelle einfache Rezept – ich mag Sauerkraut sehr gerne und Suppen auch. Also die perfekte Kombi.
Freut mich sehr, liebe Tine!
Bibo
27. Feb. 2024 um 17:32 Uhr
Kann man das Rezept auch mit selbstgemachtem Sauerkraut machen, oder muss es aus der Dose sein.
Aber klar, das kannst du natürlich machen :)
Eva-Maria
23. Feb. 2024 um 21:52 Uhr
Echt prima, ich bin ein Sauerkrautfan, kann alles was mit Sauerkraut ist nur empfehlen, danke für das tolle Rezept. LG E. Boucher
Das freut mich sehr, Eva-Maria :)
Elke Schier
19. Feb. 2024 um 19:47 Uhr
Danke für das leckere Rezept
Schön, dass es dir geschmeckt hat!
Kerstin
17. Feb. 2024 um 06:51 Uhr
in den Sauerkrauteintopf kommt bei mir noch gekochte Kartoffeln und 1 EL Honigsenf o.Ä.
klingt auch richtig gut! Danke, Kerstin :)
Rudi Ratlos
16. Feb. 2024 um 18:33 Uhr
Hatte heute alle Zutaten im Haus. Ging super schnell und war echt Lecker.
Das freut mich sehr, Rudi!
Volker Stoll
15. Feb. 2024 um 20:10 Uhr
ich bin sehr begeistert von den Gerichten die sie auf Gaumenfreundin de.anzeigen und sobald ich wieder aus dem Krankenhaus zu Hause bin werde ich etliche Gerichte von ihnen nach kochen. vielen Dank Volker Stoll.
Ganz lieben Dank für dein tolles Feedback! Ich wünsche dir schnelle Genesung! Lass es dir schmecken :)