Zum Newsletter: Jetzt anmelden & über E-Book freuen

Petersilienwurzelsuppe, die Beste

Gekocht von:
Steffi
4.95 (17 Bewertungen)(17)
03.09.2024
15 Min.
35 Min.
Auf die Merkliste
Petersilienwurzelsuppe mit Granatapfelkernen und Mandelblättchen Petersilienwurzelsuppe mit Granatapfelkernen und Mandelblättchen

Hast du schon mal Petersilienwurzelsuppe gegessen? Wenn nicht, solltest du die gesunde Suppe aus Wurzelpetersilie und Sahne unbedingt mal ausprobieren. Das Rezept ist ganz einfach und schnell gemacht und die farbenfrohe Wintersuppe schmeckt einfach köstlich!

Petersilienwurzelsuppe mit Granatapfelkernen und Mandelblättchen

Petersilienwurzelsuppe, die Beste

17 Bewertungen
Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach hier auf die Sterne klicken.
Meine Petersilienwurzelsuppe ist ganz einfach und schnell zubereitet, gesund und absolut köstlich!
Kochmodus starten
Auf die Merkliste
Zubereitung 15 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten

Zutaten

  • 600 g Petersilienwurzel
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Butter
  • 900 ml Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer
  • Muskat
  • 2 EL Mandelblättchen
  • 2 EL Granatapfelkerne
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 200 g Sahne - Schlagsahne (30 %) oder Sahne zum Kochen (15 %)
  • 1 EL Zitronensaft
Portionen 4 Portionen

Zubereitung

  • Petersilienwurzeln schälen und in dicke Scheiben schneiden. Zwiebel klein hacken. In der Zwischenzeit Mandelblättchen in einer Pfanne fettfrei rösten und die Petersilienblätter grob zerkleinern.
    600 g Petersilienwurzel, 1 Zwiebel, 2 EL Mandelblättchen, 1 Bund glatte Petersilie
  • Butter in einem Topf erhitzen und Petersilienwurzel und Zwiebeln anbraten. Gemüsebrühe zugeben und aufkochen. Dann bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen.
    2 EL Butter, 900 ml Gemüsebrühe
  • Sahne und Petersilie zur Suppe geben und alles pürieren. Wenn du magst, kannst du noch, je nach Konsistenz der Suppe, etwas Wasser zugeben. Alles mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und den Zitronensaft einrühren.
    Salz und Pfeffer, Muskat, 200 g Sahne, 1 EL Zitronensaft
  • Die Suppe mit Granatapfelkernen und Mandelblättchen garnieren.
    2 EL Granatapfelkerne
Du möchtest das Beste aus dem Rezept rausholen?
Dann entdecke ab hier weitere wertvolle Tipps zum Rezept und seinen Zutaten.

Einfache Petersilienwurzelsuppe

Die Petersilienwurzel kennst du bestimmt vom Suppengemüse, denn hier ist sie neben Möhren, Blumenkohl und Lauch oft enthalten. Kein Wunder, denn sie ist durch den würzigen Geschmack einfach perfekt für Suppen und Eintöpfe geeignet.

Meine leckere Petersilienwurzelsuppe ist eine herrlich würzige, intensive Herbstsuppe mit ganz überschaubaren Zutaten. Neben Wurzelpetersilie kommen noch ein Bund frische Petersilie, Sahne und Gemüsebrühe in meine Suppe. Abgeschmeckt wird alles mit Salz, Pfeffer, Muskat und etwas Zitronensaft. Und das war’s auch schon.

Ob als Vorspeise oder als leichtes Hauptgericht, die Wurzelgemüse-Suppe schmeckt einfach immer lecker.

Schnelle Petersilienwurzelsuppe

Die genauen Mengenangaben für die gesunde Suppe findest du in meiner Rezeptkarte.

Als Erstes die Petersilienwurzeln und die Zwiebel klein schneiden. Dann Mandelblättchen in einer Pfanne fettfrei rösten und Petersilienblätter grob zerkleinern.

Jetzt Butter in einem Topf erhitzen und Petersilienwurzel und Zwiebeln kurz anbraten. Dann alles mit Gemüsebrühe aufschütten und aufkochen. Die Suppe bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.

Anschließend Sahne und Petersilie zugeben und die Suppe pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und den Zitronensaft einrühren.

Zur schönen grünen Suppe serviere ich frisches Baguette oder Dinkel-Vollkornbrot.

Garniert wird die Suppe mit Granatapfelkernen und Mandelblättchen. Beides sieht nicht nur hübsch aus, die Kombi aus würzig und süß passt auch einfach fantastisch zur Suppe.
Petersilienwurzelsuppe mit Granatapfelkernen und Mandelblättchen

Was unterscheidet die Wurzelpetersilie von Pastinaken?

Die Wurzelpetersilie kann optisch leicht mit Pastinaken verwechselt werden, hat aber doch einen ganz anderen Geschmack. Pastinaken sind etwas milder und erinnern eher an Möhren. Die Petersilienwurzel hat einen intensiveren, würzigen Petersilien-Geschmack.

Viel Spaß mit dem Rezept!

Deine Steffi

Dir hat mein Rezept gefallen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Teile jetzt das Rezept mit Freunden und Familie – und allen, die einfach tolles Essen lieben!

Dir hat das Rezept gefallen? Oder du hast es noch perfektioniert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar.

Rezept Bewertung




Erforderliche Felder sind mit * markiert
Ich erkläre mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden.
Mehr unter Datenschutz.

4.95 (17 Bewertungen) (14 Bewertungen ohne Kommentar)

Kommentare (7)

Andre
25. Apr. 2025 um 17:06 Uhr

Mega

Charlotte
12. Okt. 2024 um 15:37 Uhr

Einfach perfekt!!!!

Steffi

Lieben Dank für das schöne Feedback :)

Martin
8. Okt. 2022 um 20:12 Uhr

sehr lecker.
ich frage mich lediglich, wie man es etwas weniger süß machen könnte.
habe schon mit mehr zitronensaft und joghurt experimentiert.

Steffi

Das freut mich, Martin! Evtl. mit etwas Frischkäse?

Sandkorn
1. Okt. 2022 um 12:15 Uhr

Liebe Steffi,
gelingsicheres Aufwärmen mit Deiner Petersilienwurzel-Suppe bei immer noch nass-kaltem Wetter!
Ich habe die Mandeln weggelassen, statt dessen kross gebratene Würstchenscheiben unten im Teller versteckt und gemörserte Rote Beeren auf die Suppe gemogelt. Dazu Laugen-Ecken vom Lieblingsbäcker – perfekt!
Dank und herzliche Grüße aus Schleswig-Holstein,
Sandkorn

Steffi

Freut mich riesig, das es dir geschmeckt hat! Würstchen dazu klingen ja herrlich!

Willkommen
Gaumenfreundin Kochmodus

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten
Zutaten
  • 600 g Petersilienwurzel
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Butter
  • 900 ml Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer
  • Muskat
  • 2 EL Mandelblättchen
  • 2 EL Granatapfelkerne
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 200 g Sahne Schlagsahne (30 %) oder Sahne zum Kochen (15 %)
  • 1 EL Zitronensaft
Schritt 1/4
600 g Petersilienwurzel1 Zwiebel2 EL Mandelblättchen1 Bund glatte Petersilie

Petersilienwurzeln schälen und in dicke Scheiben schneiden. Zwiebel klein hacken. In der Zwischenzeit Mandelblättchen in einer Pfanne fettfrei rösten und die Petersilienblätter grob zerkleinern.

Schritt 2/4
2 EL Butter900 ml Gemüsebrühe

Butter in einem Topf erhitzen und Petersilienwurzel und Zwiebeln anbraten. Gemüsebrühe zugeben und aufkochen. Dann bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen.

Schritt 3/4
Salz und PfefferMuskat200 g Sahne1 EL Zitronensaft

Sahne und Petersilie zur Suppe geben und alles pürieren. Wenn du magst, kannst du noch, je nach Konsistenz der Suppe, etwas Wasser zugeben. Alles mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und den Zitronensaft einrühren.

Schritt 4/4
2 EL Granatapfelkerne

Die Suppe mit Granatapfelkernen und Mandelblättchen garnieren.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Deine Steffi

?>